Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neckermann - Gibt es noch welche?
BeitragVerfasst: 15. September 2010 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Dezember 2008 00:15
Beiträge: 53
Themen: 3
Bilder: 45
Wohnort: 71665 Vaihingen/Enz-Horrheim
Alter: 67

Skype:
Wernerbeinhart
Damals ein Exote, heute wohl so selten wie eine ETS 250 Trophy Sport. Hier ist Platz für Geschichten und natürlich viel Bilder.

_________________
MZ-Freund-Horrheim


Fuhrpark: 3xTS 250/1, 2x TS250/1A, TS 125, ETZ 150, ES 150, ETS 250 Trophy Sport, 2xETS 150 Trophy Sport,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2010 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wenn du mal das Forum durchsucht hättest, wüstest du das es noch Genug NeckermannMZ gibt. Bilder gibt es auch genaug, weshalb jetzt der Fred?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2010 22:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Schwabenseggl hat geschrieben:
Damals ein Exote, heute wohl so selten wie eine ETS 250 Trophy Sport.


Ich habe dann wohl zwei Exoten ETS.
Neckermänner gibt es noch reichlich, ebenso Neckermänner ETS.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2010 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

der westen ist noch voller neckermaenner, so auch meine jawaemme (78) nebst seitenwagen (66), da steht sogar noch die telefon-service-nummer drin...
es ist eher so, dass nach der wende allerhand emmen im westen gelandet sind...original ost-arbeitspferde...die fallen dann schon eher auf in meiner gegend...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 09:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Schwabenseggl hat geschrieben:
Damals ein Exote, heute wohl so selten wie eine ETS 250 Trophy Sport. Hier ist Platz für Geschichten und natürlich viel Bilder.


Um welche MZ Type soll es denn gehen?
Wenn ich das oben richtig gelesen habe geht es ja nicht um die ETS 250 - oder ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 16:48 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="Maddin1":4j3300se]Wenn du mal das Forum durchsucht hättest, wüstest du das es noch Genug NeckermannMZ gibt. Bilder gibt es auch genaug, weshalb jetzt der Fred?[/quote:4j3300se]


Warum eine derart frostige Abfuhr? Wenn ich Werner richtig verstanden habe, dann will er hier Bilder und Geschichten zu Neckermann-MZetten veröffentlich sehen. Was ist daran verkehrt? Ich stelle also mal ein paar Bilder und eine kurze Geschichte ein:


[img:4j3300se]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/TSblau/2006BlaueTS1.jpg[/img:4j3300se]

2001 sah ich sie. Jungfräulich, schön und jung. 19 Lenze zählte sie und hatte nur 560 km auf dem Tacho. Ihr Galan war mit ihr nicht zurecht gekommen - und sie nicht mit ihm. An einer gebrochenen Schaltfeder war die Beziehung dann schnell zerbrochen. Der alte Herr aber wollte das junge Ding nicht freigeben und schloss sie in seine Garage ein. Weggesperrt verbrachte sie ihre frühe Jugend. Die Kinder des alten Herrn verkauften sie schließlich an die Firma Heumann, wo ich ihrer ansichtig wurde. Meine Liebe zu ihr entflammte schnell. Für einen mäßigen Betrag wechselte sie abermals den Besitzer.

[img:4j3300se]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/TSblau/2007BlaueTS5.jpg[/img:4j3300se]

Ich gab ihr alles: einen Bing-Vergaser, eine Duplexbremse der Honada CB 450, eine kontaktgesteuerte elektronische Zündung der Fa. Laubersheimer und zahlreiche Relaisschaltungen. Auch das Hinterrad wurde neu eingespeicht. Den originalen Motor lagerte ich ein und ersetzte ihn durch einen optimierten TS-Motor mit SKF-Lagern von Rudi Hehenberger.

[img:4j3300se]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/TSblau/2006BlaueTS2.jpg[/img:4j3300se]

2008 kamen zeitgenössische und sehr aufwändig restaurierte Koffer der englischen Firme Craven hinzu.

[img:4j3300se]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/TSblau/2007BlaueTS8.jpg[/img:4j3300se]

Ansonsten verblieb mein Engel weitgehend im Originalzustand. Sie hat inzwischen 6.500 km auf dem Tacho und wird nur bei gutem Wetter zu gelegentlichen Tagesausflügen bewegt. Der niedrige Lenker sieht zwar gut aus, ist jedoch alles andere als bequem. Trotzdem bleibt er dran...

Und nun prügelt mich!


Fuhrpark: x

Zuletzt geändert von Wolf-Ingo am 16. September 2010 19:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
schoene geschichte. :)

ok, die jawaemme wie sie zu mir kam:
Bild
und die jawaemme in ihrer zweiten jugend...
Bild

das faszinierende an diesem krad fuer mich ist die unentschluesselbare vorgeschichte:
ja, irgendeiner hat sie gekauft und gefahren, irgendeiner hat sie zugrunde geritten, irgendeiner hat sie am leben erhalten, ja, irgendeiner hat sich um den motor gekuemmert, ja, irgendeiner hat sie irgendwie zusammengeflanscht, ja, irgendeiner hat ihr eine entenzuendspule mit doppelzuendung verpasst, ja, irgendeiner hat einen 66er seitenwagen drangespaxxt, ja, irgendeiner hat eine selbstgebaute schwinge angeschraubt, ja, irgendeiner hat sie denn wieder in den boden gefahren, ja, irgendeiner hat sie dann wieder zusammengebaut ;) und faehrt sie jetzt wieder in den boden.
auf dem tacho stehen so um die 64000 km, ich frag mich, wieviele das tatsaechlich sind, und wer die irgendeiner waren???

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wolf-Ingo hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Wenn du mal das Forum durchsucht hättest, wüstest du das es noch Genug NeckermannMZ gibt. Bilder gibt es auch genaug, weshalb jetzt der Fred?



Warum eine derart frostige Abfuhr? Wenn ich Werner richtig verstanden habe, dann will er hier Bilder und Geschichten zu Neckermann-MZetten veröffentlich sehen. Was ist daran verkehrt?


Seine anfrage klang aber mehr so als wenn die NEckermänner richtig seltene Emmen wären, sind sie aber nicht. Weiter steht ja noch nichtmal im Post um was für eine Neckermann es geht. Auch der vergleich mit der ETS hinkt, die gab nämlich auch bei Neckermann. Alles in allem sagt der Post so nix aus.

Fals ich mit meinem Post allerding irgendwie verletzend/beleidigen, sonstwie war, Tschuldigung. :D

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

mittlerweile sieht man sie im westen definitiv nicht mehr an jeder ecke. die dinger werden alt und haben halt ein uncooles image ;)
kommt einem mal ne emme entgegen, freut man sich wie ein rohrspatz. verheizt, zerlegt, weggeschmissen. dennoch sollten noch viele, viele zugelassen sein, allerdings nur ein bruchteil der damals ex/importierten kisten.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 17:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ick hab ooch ne Neckermann TS :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 17:49 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="altf4":75pw508n]kommt einem mal ne emme entgegen, freut man sich wie ein rohrspatz. verheizt, zerlegt, weggeschmissen. [/quote:75pw508n]

Exakt so isses. Es war ein erhebender Moment, als mir am 31. Mai letzten Jahres drei 250er MZ auf der Route Nationale 83 bei Lons le Saunier Richtung Süden entgegenkamen. Eine davon war eine gelbe 250er TS. Ich hab mich wie ein Schneekönig gefreut. Da ich auf meiner Dominator unterwegs war, bin ich denen sicher nicht groß aufgefallen.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 18:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68

Skype:
vonwegen
Ja, es gibt sie noch die Neckermann TS250/1. Ich habe erst im letzeten Sommer eine erworben. Zwar mit Motorschaden und ziemlich verrosteten Speichen aber weitgehend original. Einen Winter dran gearbeitet speichen und Auspuff sind neu ansonsten alles soweit wie möglich aufpoliert und die Orginalteile gelassen. Ich habe jetzt ein Ost und ein Westmodell.


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
:lupe: sehe ich da ein Ost- Rücklicht?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
eine hab ich auch noch, die gelbe TS Bj 75. Bin gespannt wann ich mal Zeit dafür bekomme.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:32 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="vonwegen":12ytip53] Ich habe erst im letzeten Sommer eine erworben. [/quote:12ytip53]

Schönes Teil! Das Rücklicht ist - soweit erkennbar - ein Exportrücklicht. Die Scheinwerferhalter haben - wie bei meiner späten TS - eine schwarze Farbe. Frühe blaue TSsen hatten dagegen auch blaue Scheinwerferhalter.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 18:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68

Skype:
vonwegen
Arni25 hat geschrieben:
:lupe: sehe ich da ein Ost- Rücklicht?

Ich sehe kein Ostrücklicht


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
O.K., überzeugt! sch... Netbook...


Gefällt mit die Maschine!

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
vonwegen hat geschrieben:
Ich sehe kein Ostrücklicht

Bei meiner war unter dem Rücklicht eine etwa 15mm dicke Aluplatte die sehr proffesionel gemacht ist, deshalb denke ich das sie Original ist. Bei deiner scheint es nur eine dünne Platte zu sein, war das immer so?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 18:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68

Skype:
vonwegen
Das Katzenauge mußte im Westen überklebt werden und ein Zusätzliches unter dem Nummernschid angebracht werden. Deutsche Straßenverkehrsordnung.

-- Hinzugefügt: 16. September 2010 19:46 --

Wolf-Ingo hat geschrieben:
vonwegen hat geschrieben:
Ich habe erst im letzeten Sommer eine erworben.


Schönes Teil! Das Rücklicht ist - soweit erkennbar - ein Exportrücklicht. Die Scheinwerferhalter haben - wie bei meiner späten TS - eine schwarze Farbe. Frühe blaue TSsen hatten dagegen auch blaue Scheinwerferhalter.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Hallo ja die Lampenhalter müßten blau sein. Die Maschine muß einen Unfall gehabt haben, da ein Standrohr neu war. Die Lampenhalter wurden inzwischen gegen original blaue getauscht.

Freundliche Grüsse
Ludger


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
P-J hat geschrieben:
vonwegen hat geschrieben:
Ich sehe kein Ostrücklicht

Bei meiner war unter dem Rücklicht eine etwa 15mm dicke Aluplatte die sehr proffesionel gemacht ist, deshalb denke ich das sie Original ist. Bei deiner scheint es nur eine dünne Platte zu sein, war das immer so?

Das kann auf dem Bild täuschen, da die Platte ja abgeschrägt ist.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:46 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="vonwegen":9t2jj7p6]Das Katzenauge mußte im Westen überklebt werden[/quote:9t2jj7p6]

Überklebt war bei meinen neu gekauften Neckermännern nichts. Die Streuscheibe für den Westen hatte wohl keine integrierte Rückstrahleinheit. Das gesonderte Katzenauge war natürlich dran.

Gruß
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maddin1 hat geschrieben:
Das kann auf dem Bild täuschen, da die Platte ja abgeschrägt ist.


Hast recht, wenn man genauer hin sieht ist es die Platte :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:50 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="vonwegen":2jnafcx0] die Lampenhalter müßten blau sein. Die Maschine muß einen Unfall gehabt haben, da ein Standrohr neu war.[/quote:2jnafcx0]

Meine hatte keinen Unfall und nur rund 600 km auf dem Tacho. Das Werk muss ihr schon bei der Produktion schwarze Halter montiert haben. Da es ein sehr spät produziertes TS-Modell ist, waren vermutlich nur noch schwarze da.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 18:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68

Skype:
vonwegen
Wolf-Ingo hat geschrieben:
vonwegen hat geschrieben:
die Lampenhalter müßten blau sein. Die Maschine muß einen Unfall gehabt haben, da ein Standrohr neu war.


Meine hatte keinen Unfall und nur rund 600 km auf dem Tacho. Das Werk muss ihr schon bei der Produktion schwarze Halter montiert haben. Da es ein sehr spät produziertes TS-Modell ist, waren vermutlich nur noch schwarze da.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Das kann auch möglich sein, da die Emme erst 1982 zugelassen wurde, es fehlen ja auch die Typenaufkleber und der Lack ist aber original.


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 19:18 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Lange ist es her.....

Ende 1984 habe ich ein Neckermann TS-Gespann gekauft, erbärmlicher Zustand, dazu gab es noch vier Solo-TSen als Teilegrundstock.

Preis: 1200 DM

Dann habe ich, gerade 18 Jahre alt das volle Programm durchgemacht, alles auch den Lack selber gemacht.

Gedankt hat es mir die TS das mit ca. 48000 Kilometern in 15 Monaten.

Danach waren wirrklich alle guten Teile der Schlacht-TSen verbraucht.

Hinterradreifen haben in der Regel 800 Kilometer gehalten, Runderneuerte waren noch nicht der Kracher und 15" kannte man nur vom
hörensagen.....

Ich habe das Gespann dann 1986 verkauft um mir ein BMWeh R60 Gespann zu kaufen.
Ob es diese TS noch in Nordfriesland gibt, weiß ich leider nicht.

Gruß
Patrick

PS. Das waren Zeiten in denen der Inhalt des Portemonnaies in Litern angegeben wurden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
So dann zeig ich meine auch mal her.
Nach der Frischkur, viel Detail und Reinigungsarbeiten.

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Bild

Uploaded with ImageShack.us

Weitere infos gibt es hier viewtopic.php?f=28&t=36867 :wink:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 18:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68

Skype:
vonwegen
Zum Thema Neckermann, ich hätte damals alles von Neckermann gekauft, wenn sie Hondas verkauft hätten. Ich habe im Westen gelebt und ich konnte eine Honda, kawa. yamah. und soweiter bekommen und ich habe davon geträumt. Nie hätte ich eine MZ gekauft. Ich war 18 Jahre und wollte was neues, schnelles und starkes. Die Werbung machte einen verrückt. Die Mz und auch Neckermann hatten keinen schlechten Ruf. Aber die Japaner lieferten Ding die einen úmhauten. Also im Alter wird man klüger.


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 20:01 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="vonwegen":16ys191s]Zum Thema Neckermann, ich hätte damals alles von Neckermann gekauft, wenn sie Hondas verkauft hätten. Die Mz und auch Neckermann hatten keinen schlechten Ruf. Aber die Japaner lieferten Ding die einen úmhauten. Also im Alter wird man klüger.[/quote:16ys191s]

Ja, 1975 wollte ich auch unbedingt eine Honda CB 250 haben. Aber Bafög und Co reichten leider nicht. So wurde eine Viergang-TS daraus...


Fuhrpark: x

Zuletzt geändert von Wolf-Ingo am 16. September 2010 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 18:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68

Skype:
vonwegen
hallo küchenbulle,

in schwarz gefällt sie mir am besten, einne schöne super Ts 250/1.

Ludger
Küchenbulle hat geschrieben:
So dann zeig ich meine auch mal her.
Nach der Frischkur, viel Detail und Reinigungsarbeiten.

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Bild

Uploaded with ImageShack.us

Weitere infos gibt es hier viewtopic.php?f=28&t=36867 :wink:


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 20:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
sollen wir eine Umfrage daraus machen?

Ich habe eine Neckermann: (Liste bitte kopieren und vervollständigen - weis nicht was Neckermann alles verhökert hat)

ES 125/150
TS 125/150
ES 250/2
ETS 250
TS 250
TS 250/1
ETZ 250
ETZ 150 (gabs die von N.?)

mehrfachantworten sollten möglich sein.
Die Maschine sollte mindestens in Teilen vorhanden sein.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 20:18 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Gute Idee. Dann können wir abschätzen, ob noch viele davon existieren. Ich würde aber auch wissen wollen, ob fahrbereit oder nicht. Wenn man dann noch die Namen der Besitzer hätte...


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 20:54 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Ich habe ein TS 250 Neckermanngespann,1 Zulassung 1980, 5000km,alle Papiere sowie Wartungsheft von Neckermann,seit 1984
abgemeldet.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Meine ist auch ne Neckermann, zugelassen, Zustand siehe meine Galerie.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

na da will ich mal nicht so sein... 8)

ES 125/150
TS 125/150
ES 250/2
ETS 250
TS 250
TS 250/1
ETZ 250 I (Gespann)
ETZ 150 (gabs die von N.?)

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
ach so geht das :oops:


ES 125/150
TS 125/150
ES 250/2
ETS 250
TS 250
TS 250/1
ETZ 250 I (Gespann)
ETZ 150 (gabs die von N.?)
TS 250/1 (Gespann)

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 06:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also meine TS250 ist auch 1974 von Meckermann in den NSW* überführt worden und hat ihrem Erstbesitzer lange Zeit gute Dienste getan. Irgendwann kriegte sie dann eine neue Farbe, ich vermute eine Serienfarbe von Mercedes und dann ists sie minestens 10 Jahre ANGEMELDET rumgestanden, ehe sie im "Blackboard" bei DaimlerChrysler auftauchte und von mir ergattert wurde.
Mit dem 4Gang-Getriebe bin ich nicht glücklich geworden, läuft zwar ganz gut, schaltet aber schwer - also gabs, Dank Fränky, einen 5Gang-Motor. Seither ist sie oft im Einsatz.

* = nicht sozialistischer Wirtschaftsraum


Bild

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
meine 81er silberne 365 days edition ist auch ne Neckermann.
@Achim
freit mi, dass des Motorle no so schee schnurrt :)

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 09:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
ES 125/150
TS 125/150
ES 250/2
ETS 250
TS 250
TS 250/1
ETZ 250 I (Gespann)
TS 250/1 (Gespann)


Ich habe die ETZ 150 aus der Liste genommen. Neckermann hat Mitte 1984 den Import von MZ-Motorrädern aufgegeben. Die ETZ 150 kam meines Wissens im Herbst 1984 heraus. Insofern ist der Import durch Neckermann eher unwahrscheinlich.

Gruß
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 10:35 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Maddin1 hat geschrieben:
Seine anfrage klang aber mehr so als wenn die NEckermänner richtig seltene Emmen wären, sind sie aber nicht.


Stimmt zwar, aber nur teilweise. Das trifft eigentlich nur für die HuFu-TS und die TS 250/1 von Neckermann zu. Die werden noch relativ häufig angeboten, natürlich fast ausschließlich in den gebrauchten Bundesländern. TS 250/0 und ETZ 250 in der ersten West-Version mit Brembo-Scheibenbremse sind schon erheblich seltener, gibt es aber in unverbasteltem Neckermann-Zustand ab und zu. Ähnliches gilt auch für die ETS-Baureihen (150 und 250), von denen in den letzten Jahren erstaunlich viele Neckermänner wieder aufgetaucht sind, wohl wegen des mittlerweile hohen Preisniveaus.

Wirklich selten sind eigentlich nur die von Neckermann vertriebenen ES 150/1 und ES 250/2. Die sind halt in einer Zeit angeboten worden, als im Westen kaum jemand Motorrad fahren wollte, außerdem hatte Neckermann zur gleichen Zeit auch noch Jawas im Programm und verschaffte damit den Emmen hausintern zusätzliche Konkurrenz. Daher hat Neckermann nur sehr wenige ES-Modelle verkauft, es kann wohl von einer dreistelligen Zahl ausgegangen werden.

Interessant wäre es, herauszufinden, ob und wie sich diese Neckermann-ES von den ostdeutschen Schwestermodellen unterschieden haben. Ich weiss darüber leider überhaupt nichts.

Außerdem würde mich interessieren, ob irgendwo eine ES überlebt hat, die vor der Neckermann-Periode (also vor 1968) über die Kleinimporteure Lange und Berding in den Westen kam. So eine habe ich selbst nämlich noch nie gesehen, auch nicht als Verkaufsangebot im Netz.

Wolf-Ingo hat geschrieben:

Ich habe die ETZ 150 aus der Liste genommen. Neckermann hat Mitte 1984 den Import von MZ-Motorrädern aufgegeben. Die ETZ 150 kam meines Wissens im Herbst 1984 heraus. Insofern ist der Import durch Neckermann eher unwahrscheinlich.



So ist es. Die kleine ETZ ist von Neckermann nie importiert worden. Hein Gericke hat mit dem Import der ETZ 150 1986 begonnen, aber wenig Erfolg damit gehabt. Der Preisunterschied zur 250er war sowohl in der Anschaffung wie bei den Unterhaltskosten zu gering, um die ETZ 150 als ernsthafte Alternative zur ETZ 250 etablieren zu können. Die ETZ 150 wurde übrigens eigens für Hein Gericke auf 10 PS gedrosselt, um in die damals noch geringfügig günstigere 10-PS-Versicherungsklasse zu passen. Warum HG dann nicht gleich die ETZ 125 importiert hat, verstehe ich allerdings nicht.

Kleine Ergänzung: In der LIste fehlt die ETS 150, die gab es bei Neckermann auch.


Gruß

Wolfgang


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 12:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
wolf60 hat geschrieben:
So ist es. Die kleine ETZ ist von Neckermann nie importiert worden. Hein Gericke hat mit dem Import der ETZ 150 1986 begonnen, aber wenig Erfolg damit gehabt. Der Preisunterschied zur 250er war sowohl in der Anschaffung wie bei den Unterhaltskosten zu gering, um die ETZ 150 als ernsthafte Alternative zur ETZ 250 etablieren zu können. Die ETZ 150 wurde übrigens eigens für Hein Gericke auf 10 PS gedrosselt, um in die damals noch geringfügig günstigere 10-PS-Versicherungsklasse zu passen. Warum HG dann nicht gleich die ETZ 125 importiert hat, verstehe ich allerdings nicht.

Kleine Ergänzung: In der LIste fehlt die ETS 150, die gab es bei Neckermann auch.


Bingo! Die kleine ETZ gabs nie von Neckermann. Neckermann hat glaube 1982 die letzten kleinen MZen importiert. Danach nur noch ETZ und das immer weniger.

Zum Thema ETZ 125 denke ich das es mit dem Thema Krad/Leichtkraftrad zu tun hatte. Bis auf die Führerscheinregelung waren doch die Versicherungen für 125er sicher auch schon so teuer wie heute??

@ Robert: Ist deine nicht auch schon von Schwein Gericke?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 12:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Christof hat geschrieben:
Zum Thema ETZ 125 denke ich das es mit dem Thema Krad/Leichtkraftrad zu tun hatte. Bis auf die Führerscheinregelung waren doch die Versicherungen für 125er sicher auch schon so teuer wie heute??


Damals gabs doch aber noch die 80er Klasse.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 15:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Christof hat geschrieben:

Bingo! Die kleine ETZ gabs nie von Neckermann. Neckermann hat glaube 1982 die letzten kleinen MZen importiert. Danach nur noch ETZ und das immer weniger.

Zum Thema ETZ 125 denke ich das es mit dem Thema Krad/Leichtkraftrad zu tun hatte. Bis auf die Führerscheinregelung waren doch die Versicherungen für 125er sicher auch schon so teuer wie heute??



Die Liste ist eine offene Liste und von mir extra als solche bezeichnet worden damit jeder eintragen kann was fehlt.
Somit fehlen eigentlich auch die ES Gespanne?
Die ETZ hatte ich wegen der Augabe des Motorradimportes durch N. extra mit Fragezeichen versehen, mir war das nämlich nicht klar wann das genau war.

Die 125er Klasse war ja keine solche. Es gab ja da Leistungen von 8 - 17 PS , dementsprechend unterschiedliche
Vers.-Prämien. Die 10 PS Klasse war immer die günstigste, wieweit das mit heute zu vergleichen ist????
Aber mit den 80ern hatte das alles nichts zu tun.Das war ein anderer Führerschein.

N. hat mit Einführung der 10PS Klasse in der Versicherung damals von TS 150 auf TS 125 umgestellt.

Das man die 150er ETZ extra auf 10PS kastrierte fand ich damals auch schon erstaunlich.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 09:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
TS-Jens hat geschrieben:
Ick hab ooch ne Neckermann TS :ja:

Dito - siehe in meiner Galerie!
Aber is ja nix seltenes, wie ich grade gelesen hab... egal, ich mag sie trotzdem. 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2010 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Christof hat geschrieben:
...
@ Robert: Ist deine nicht auch schon von Schwein Gericke?


Jepp, ist sie. Sie ist von 85. Im übrigen erkennt man eine HG ETZ an dem verchromten Schutzblech vorn.

Deswegen auch der Eiertanz mit dem wahlweisen Eintrag. Hätte sie eine KTA Betriebserlaubnis könnte ich endlich den Herbst mit meiner ETZ genießen.

-- Hinzugefügt: 20th September 2010, 5:12 pm --

Norbert hat geschrieben:
...
Somit fehlen eigentlich auch die ES Gespanne?
...


Ja, die gab es definitiv über Neckermann. Genauso wie die ES als Enduro Version über Neckermann. Auf der Seite von Cheffe findest du das ES Gespann im Herbst/Winter Katalog von 69/70

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 16:48 
Offline

Registriert: 19. Juni 2010 11:53
Beiträge: 11
Themen: 1
Hallo,
also ich bin an ne Neckermann ETS 150 vor ein paar Jahren rangekommen, allerdings stand das Teil ewig in ner Scheune, Tank ist innen ziemlich rostig. Ich hab sie für 50 Euro mit Papieren gekriegt, der linke Seitendeckel fehlt allerdings. Lustigerweise ist der Vorbesitzer ein Herr von dem man meinen könnte er wäre der Vater des ehemaligen bayerischen Staatsministers für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, vom Geburtsdatum würde es auch passen.
Ich hatte mich zu dem Zeitpunkt noch nicht so richtig mit der Typgeschichte befasst und war mir gar nicht bewusst wie selten die ETS Reihe ist.
Kann mir mal jemand nen Tip geben, was die so Wert sein könnte, ich weiß das die 150er jetzt nicht so hoch im Kurs stehen. Verkaufen will ich sie eigentlich nicht aber wär doch mal interessant zu wissen wie die so gehandelt werden.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj 1964 mit Personenbeiwagen (Baustelle),
MZ ETS 150 BJ 1973 Neckermann Export (Baustelle),
MZ TS 150 Bj 1976 (war geklaut/wieder da),
MZ ETZ 250 delux Bj 1987,
MZ ETZ 250 Bj 1984 mit Lastenseitenwagen,
Honda CB 250 Bj. 1982 (Baustelle),
Hercules K 50 SX Bj. 1971(Baustelle),
n paas Simmis

Zuletzt geändert von EmmenS am 19. Oktober 2011 16:36, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
EmmenS hat geschrieben:
Hallo,
also ich bin an ne Neckermann ETS 150 vor ein paar Jahren rangekommen, allerdings stand das Teil ewig in ner Scheune, Tank ist innen ziemlich rostig. Ich hab sie für 50 Euro mit Papieren gekriegt, der linke Seitendeckel fehlt allerdings. Lustigerweise ist der Vorbesitzer ein Herr von dem man meinen könnte er wäre der Vater des ehemaligen bayerischen Staatsministers für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, vom Geburtsdatum würde es auch passen.
Ich hatte mich zu dem Zeitpunkt noch nicht so richtig mit der Typgeschichte befasst und war mir gar nicht bewusst wie selten die ETS Reihe ist.
Kann mir mal jemand nen Tip geben, was die so Wert sein könnte, ich weiß das die 150er jetzt nicht so hoch im Kurs stehen. Verkaufen will ich sie eigentlich nicht aber wär doch mal interessant zu wissen wie die so gehandelt werden.


Höher als die ES und TS. Allerdings kann man ohne Bilder herzlich wenig sagen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 20:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
EmmenS hat geschrieben:
Kann mir mal jemand nen Tip geben, was die so Wert sein könnte, ich weiß das die 150er jetzt nicht so hoch im Kurs stehen. Verkaufen will ich sie eigentlich nicht aber wär doch mal interessant zu wissen wie die so gehandelt werden.

Hi,
schau mal hier -> viewtopic.php?f=3&t=38801 rein.
Ansonsten würd ich ´ne ETS auch nicht so einfach wieder rausrücken... 8)
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 17:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
möchte nochmal anfragen, weil ich mir bei meiner Neckermann TS (Gesapann 1981) nicht ganz sicher bin wie die originale Farbgebung war.

Tank, Seitendeckel, Tacho rot
Lampenhalter vorne schwarz (gabs wohl bei den späten Modellen ab werk???)
Schutzbleche silber

oder gabs die auch ab Werk in rot mit schwarzen Schutzblechen? gabs den Lampenhalter hinten schwarz lackiert oder sollte da Chrom drunter gewesen sein?


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 19. Januar 2012 20:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Kurz: Ja! :)

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 19:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
ea2873 hat geschrieben:
möchte nochmal anfragen, weil ich mir bei meiner Neckermann TS (Gesapann 1981) nicht ganz sicher bin wie die originale Farbgebung war.

Tank, Seitendeckel, Tacho rot
Lampenhalter schwarz (gabs wohl bei den späten Modellen ab werk???)
Schutzbleche silber



man bräuchte einen N Katalog um es genau zu sagen.
Meine brüchige Erinnerung hätte bei einer silbernen Maschine sofort ja gesagt.
ob es Rot 1981 noch bei N gab ??? Ausschließen würde ich es nicht.
Allerdings habe ich (brüchige Erinnerung!) noch nie eine rote TS 250/1 mit schwarzen Lampenhaltern im Serientrimm
gesehen.

ea2873 hat geschrieben:
oder gabs die auch ab Werk in rot mit schwarzen Schutzblechen?


Nein

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de