Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 18:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hallo,

habe gerade die neuen Papiere vor mir liegen und stolpere beim Lesen über den Eintrag unter Punkt 5 in der Zulassungsbescheinigung Teil 1.

Da steht: Krad, Motorrad M. Leistungsbeschränk.

Unter P.2/P.4 steht 15 kw bei 5500 u/min, die Höhstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h.


Rechne ich 15 kw mit dem Faktor 1,36 in PS um, komme ich auf 20,4PS. Gerundet sind das ja die 21PS.


Wo steckt da nun die Leistungsbeschrängung ? Doch nicht in den 0,6PS ?


Als Leistungsbeschrängt würde sie ja mit 13kw angebenen sein ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Leistungsbeschränkung, da unter 27PS. Gedrosselt ist die trotzdem nicht. Ist halt nur auch für Führerscheinneulinge zu fahren.... daher der Eintrag leistungsbeschränkt.

MfG Friesenjung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ok, typisch Deutschland :stupid:


Ne ungedrosselte, offene 21PS Powermaschine als Leistungsreduziert zu betiteln. :wall:


Aber wieso 27PS für Führerscheinneulinge ? Ich meine das waren damals 34PS die man nicht überschreiten durfte ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Maik80 hat geschrieben:
Ok, typisch Deutschland :stupid:


Ne ungedrosselte, offene 21PS Powermaschine als Leistungsreduziert zu betiteln. :wall:


Aber wieso 27PS für Führerscheinneulinge ? Ich meine das waren damals 34PS die man nicht überschreiten durfte ?

vielleicht können die Leute in der Türkei mit soviel Power nicht umgehen. :stumm: :rofl:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Maik80 hat geschrieben:
Ok, typisch Deutschland :stupid:


Ne ungedrosselte, offene 21PS Powermaschine als Leistungsreduziert zu betiteln. :wall:


Aber wieso 27PS für Führerscheinneulinge ? Ich meine das waren damals 34PS die man nicht überschreiten durfte ?


Ja, alles was bis einschließlich 34PS als Krad eingetragen ist hat den Eintrag M.LB usw.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 14:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Maik80 hat geschrieben:
Aber wieso 27PS für Führerscheinneulinge ? Ich meine das waren damals 34PS die man nicht überschreiten durfte ?



max 34 PS , aber nicht weniger als ein bestimmtes Leistungsgewicht, wimre.
Also eine ETZ 251 mit 34 PS wäre wegen zu hohem Leistungsgewicht nicht möglich.

Sollte sich in Wikipedia aber alles exakt finden lassen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Schumi1 hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Ok, typisch Deutschland :stupid:


Ne ungedrosselte, offene 21PS Powermaschine als Leistungsreduziert zu betiteln. :wall:


Aber wieso 27PS für Führerscheinneulinge ? Ich meine das waren damals 34PS die man nicht überschreiten durfte ?

vielleicht können die Leute in der Türkei mit soviel Power nicht umgehen. :stumm: :rofl:

Gruß Schumi.

dann könnens die bürger der jungen, frisch vereinigten deutschen republik wohl auch nicht. sagt mein fahrzeugschein zumindest....

-- Hinzugefügt: So 13 Feb, 2011 14:14 --

Norbert hat geschrieben:
max 34 PS , aber nicht weniger als ein bestimmtes Leistungsgewicht, wimre.
Also eine ETZ 251 mit 34 PS wäre wegen zu hohem Leistungsgewicht nicht möglich.

Sollte sich in Wikipedia aber alles exakt finden lassen.

Leistungsgewicht bis zu 0,16 kW/kg
hab mal nachgeguckt.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wieder was gelernt.

Leistungsgewicht steht mit 0,11 im Schein.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 22:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Maik80 hat geschrieben:
Aber wieso 27PS für Führerscheinneulinge ? Ich meine das waren damals 34PS die man nicht überschreiten durfte ?

Hallo Maik,
zu "meiner Zeit" (also als ich den Motorrad-Schein gemacht hab) waren´s beim Stufenführerschein ursprünglich noch 27 PS, und für den unbeschränkten 1er mußte man ´ne extra Prüfung ablegen)... das wurde dann auf 34 PS erhöht, und die extra Prüfung entfiel (muß so um ´93 rum gewesen sein).
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 22:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Martin H. hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Aber wieso 27PS für Führerscheinneulinge ? Ich meine das waren damals 34PS die man nicht überschreiten durfte ?

Hallo Maik,
zu "meiner Zeit" (also als ich den Motorrad-Schein gemacht hab) waren´s beim Stufenführerschein ursprünglich noch 27 PS, und für den unbeschränkten 1er mußte man ´ne extra Prüfung ablegen)... das wurde dann auf 34 PS erhöht, und die extra Prüfung entfiel (muß so um ´93 rum gewesen sein).
Gruß, Martin.


ja so war das. aber man musste sich damals selbst eine bescheinigung ausstellen :lach: , daß man schon fahrpraxis mit dem 1a hatte, mit dieser bescheinigung konnte man den 1a auf den 1 umschreiben lassen.
gruß,
schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Martin H. hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Aber wieso 27PS für Führerscheinneulinge ? Ich meine das waren damals 34PS die man nicht überschreiten durfte ?

Hallo Maik,
zu "meiner Zeit" (also als ich den Motorrad-Schein gemacht hab) waren´s beim Stufenführerschein ursprünglich noch 27 PS, und für den unbeschränkten 1er mußte man ´ne extra Prüfung ablegen)... das wurde dann auf 34 PS erhöht, und die extra Prüfung entfiel (muß so um ´93 rum gewesen sein).
Gruß, Martin.



Oki, hab meinen Motorradschein anno ´99 gemacht. Da war das wie Du sagtest, 34PS max. in den ersten zwei Jahren, dann automatisch offen ohne Leistungsbeschrängung.

Heutzutage darf man mit 25 Jahren direkt in die offene Klasse einsteigen :stupid:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Maik80 hat geschrieben:
Heutzutage darf man mit 25 Jahren direkt in die offene Klasse einsteigen :stupid:


Das hab ich auch gemacht und bin in meiner ersten Autobahnfahrstunde 200 auf ner nagelneuen CBF1000 mit 98PS gefahren. Ne Stunde lang das Grinsen nicht ausm Gesicht bekommen...... aber schon auch gefährlich und schwachsinnig :irre:
MZ fahren mit normalen Geschwindigkeiten macht auf die Dauer mehr Spaß!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Den Direkteinstieg gibt es, seit es den EU Führerschein gibt (also 1999). Ich finde das nicht schlecht. Gefährlicher finde ich diese Drosselei. Ständig mit Reißgas fahren und dann ein richtiges Mopped zu bekommen... Ich weiß nicht. Als ich das erste mal meine BMW gefahren bin, hatte ich einen riesen Respekt vor der Leistung. Man muss auf einmal mit viel mehr Köpfchen fahren. Gerade wenn man noch unsicher ist, finde ich das ganz gut. Denn wenn ich doch gegen einen Baum fahre, ist es egal ob es ein S50 oder ein Supersportler ist.

Eine unfallfreie Saison wünschend...
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 13:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Robert K. G. hat geschrieben:
Gefährlicher finde ich diese Drosselei. Ständig mit Reißgas fahren und dann ein richtiges Mopped zu bekommen...

Das sehe ich nicht so, von wegen "Reißgas"... mit 34 PS kommt man in fast allen Alltagslagen eigentlich gut hin, lediglich auf der Autobahn ist es ein wenig arg wenig. 8)
Robert K. G. hat geschrieben:
Als ich das erste mal meine BMW gefahren bin, hatte ich einen riesen Respekt vor der Leistung. Man muss auf einmal mit viel mehr Köpfchen fahren.

Respekt vor der Maschine bzw. deren Leistung ist immer gut. Man sollte immer genügend Reserven für "den Fall der Fälle" einplanen, d. h., auch wenn eine Kurve noch gut 10 - 20 km/h mehr vertragen könnte (von der Schräglage her mein ich), dann ist es gerade bei einer nicht einsehbaren Kurve immer das Risiko, was einen da erwartet (z. B. irgendein Hindernis, oder auch Schmutz, Öl etc.) - wohl dem, der dann nicht "auf der letzten Rille" unterwegs ist. Aber mit der Einstellung gelte ich ja bei einigen Moppedfahrern als Weichei, das schon sehr verhalten fährt... mir egal, ich weiß genau, warum ich das tue.
Noch ein Wort zur Mehrleistung: Diese kann auch ein Sicherheitsgewinn sein, z. B. in Überholsituationen, weil man schneller am Hindernis vorbei ist. Voraussetzung ist aber immer, daß man die Mehrleistung nicht sofort in höhere Fahrgeschwindigkeit umsetzt, denn dann wird der Sicherheitsgewinn sofort wieder aufgefressen (genauso wie bei besseren Bremsen, ABS und dergleichen).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de