Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juli 2011 13:32
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68
Hallo erstmal,
ich bin neu hier und komme aus dem südlichsten Bayern, und habe somit hier vor Ort mit keiner Unterstützung zu rechnen. :(
Es sei denn es gibt nochjemand im Forum aus Südbayern.
Jetzt zu meiner Frage was muß ich machen wenn der Motor umgebaut ist, (TÜV, Versicherung)
Und muß ich auch die Kurbelwelle wechseln?
:roll:

_________________
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]


Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 14:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist der Zylinder schon gewechselt?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 14:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und was soll das ganze in "erste hilfe"? verschoben!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
gewechselt werden müssen:
-Zylinder
-Zylinderdeckel
-Kurbelwelle
-Vergaser
-Ansaugstutzen
-Vergaserabdeckung

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 15:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gewechselt werden muß gar nichts, wenn es eine richtige 175er bleiben soll. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
dem stimme ich voll zu Herr Lorchen! :ja: :ja:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 18:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Bayern Emme hat geschrieben:
ich bin neu hier und komme aus dem südlichsten Bayern, und habe somit hier vor Ort mit keiner Unterstützung zu rechnen. :(

Das ist nicht unbedingt gesagt; der Rolf hier aus dem Forum ist aus Penzberg, was ja nicht sooo weit weg von Dir ist.
Ansonsten gibt´s noch die Münchner Truppe.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Wohnort: Coburg
Alter: 39
175er auf 250er umbauen :abgelehnt: Lass sie doch wie sie ist! :bindafür:

_________________
Gruß Jens

http://www.stupidedia.org/stupi/Motorrad


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte
m a c h
d a s
n i c h t ! ! !

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Lorchen hat geschrieben:
Gewechselt werden muß gar nichts, wenn es eine richtige 175er bleiben soll. :tongue:


Wie lange braucht das denn bis der dicke Christof wieder reagiert. Ach stimmt, es geht um eine /1 und nicht /2. :rofl:

SPOILER:
Eine 175er ist ein relativ seltenes Motorrad. Hier im Forum gibt es zwei Grüppchen. Denen das Banane ist und die volle Leistung haben wollen und die denen das Herz blutet, wenn eine weitere seltene 175er verschwindet. Sie hat nämlich auch Vorteile. Zu nennen wären da der Verbrauch, der ruhigere Motorlauf und das spontanere hochdrehen des Motors. Zum Glück bin ich für die Erhaltung der 125er Motoren. Es muss auch alles in langsam mit starken Vibrationen geben. :lach:


Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 06:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Robert K. G. hat geschrieben:
Wie lange braucht das denn bis der dicke Christof wieder reagiert. Ach stimmt, es geht um eine /1 und nicht /2. :rofl:

Ja, ich wundere mich da auch. Das dauert wieder! :roll: Normalerweise ist er doch sofort online, wenn hier einer auch nur die magische Zahl 175 erwähnt. :D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 06:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Auch auf die Gefahr das wir beide im Forenkeller landen und gefoltert werden, das ist dein Motorrad und wenn du umbauen willst machs einfach. Allerdings würde ich alles was du abbaust einlagern so das man es wieder rückgängig machen kann. Immer diese Originalfetischisten :unknown:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 07:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Robert K. G. hat geschrieben:
Wie lange braucht das denn bis der dicke Christof wieder reagiert. Ach stimmt, es geht um eine /1 und nicht /2. :rofl:


Lorchen hat geschrieben:
Ja, ich wundere mich da auch. Das dauert wieder! :roll: Normalerweise ist er doch sofort online, wenn hier einer auch nur die magische Zahl 175 erwähnt. :D


Ja was soll ich noch dazu schreiben, wenn Marco schon solche Stoßgebete an Bayern Emme richtet. ;D

Lass die 175/1 so wie sie ist. Es gibt dafür Gründe die du später nicht mehr missen willst. Sicher ist die 250/1 stärker und schneller, doch die 175er läut ruhiger, spricht wesentlich weicher an und ist auch wesentlich drehfreudiger als die 250er Variante.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 07:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Ja, ich wundere mich da auch. Das dauert wieder! :roll: Normalerweise ist er doch sofort online, wenn hier einer auch nur die magische Zahl 175 erwähnt. :D


Er scheint aber der einzige zu sein der schüssige Gründe die gegen den Umbau sprechen anbringen kann. :gut:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juli 2011 13:32
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68
So, erst mal vielen Dank für eure Antworten,
aber jetzt bin ich total verunsichert was ich machen soll.
Mein Problem liegt darin das ich zu einem Bergrennen gefordert wurde von
einem Österreicher auf einer Puch 250 SG, und das habe ich leider verloren. :(
Das überhebliche getue von dem schmierigen Österreicher hättet ihr sehen sollen.
Da es sich aber um einen Wanderpokal handelt muß ich für das nächste Jahr unbedingt etwas tun.
Das sieht Ihr wohl alle ein. :wink:

_________________
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]


Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
auch wenn es teuer ist: ES300 Motor :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 08:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Bayern Emme hat geschrieben:
So, erst mal vielen Dank für eure Antworten,
aber jetzt bin ich total verunsichert was ich machen soll.
Mein Problem liegt darin das ich zu einem Bergrennen gefordert wurde von
einem Österreicher auf einer Puch 250 SG, und das habe ich leider verloren. :(
Das überhebliche getue von dem schmierigen Österreicher hättet ihr sehen sollen.
Da es sich aber um einen Wanderpokal handelt muß ich für das nächste Jahr unbedingt etwas tun.
Das sieht Ihr wohl alle ein. :wink:


aber deswegen muss man doch noch lange nicht ne seltene 175er zur 250er machen.
dann besorg dir nen zweites mopped.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2009 14:17
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36
Bau den originalen motor aus und hau was richtig großes rein in die ES.
Hauptsache der Ösi gewinnt nicht nocheinmal :versteck:

_________________
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 08:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn es nur um das Bergrennen geht - da tut es ein ordentlicher Tauschmotor, der so aussieht als ob.... :twisted: Dazu brauchst du den seltenen, originalen 175er nicht vergewaltigen. TS 5gang Motor, noch ein wenig optimiert - und Tschüss Puch.... :mrgreen: Ach ja - willkommen!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Kannst dirja noch eine günstige 250er ES zulegen. Früher oder später kaufst du dir sowieso eine zweite Emme, wenn man einmal das Virus hat... ;)

Also, die 175er so lassen, und noch eine 250er zulegen.

Oder du holst dir eine große TS und hängst einen 300er ETZ Motor rein.

btw: Willkommen und viel Spaß hier!

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juli 2011 13:32
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68
OK ,
Wir bauen den Motor kompett aus und bauen einen 250/1 Motor ein, den habe ich schon in der Garage liegen.
Alles andere kommt nicht in Frage.
Das müssste eigentlich für den " Ösi " langen.
Es ist ein Film von dem Rennen in Arbeit.
Sobald der bei Youtube eingestellt ist gebe ich es bekannt.
Wie lange braucht ein versierter Schrauber für den Umbau des Motors ?

_________________
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]


Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 09:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bayern Emme hat geschrieben:
Wie lange braucht ein versierter Schrauber für den Umbau des Motors ?

Einen halben Tag. Der Motor muß aber komplett sein inkl. Vergaser. Dann hast Du 16PS mit sattem Drehmoment von unten raus. Wieviel PS hat denn die Puch im Zylinder?

Übrigens: Schönes Genitiv da oben. :ja: :biggrin: :respekt:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 09:59 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Die SG hat zwischen 13 und 14 PS (da müsste ich nachschauen), die SGS hat 16,5 PS (habe auch eine) und die SGSS hat zwei Vergaser und ca. 22 PS.
Die SG ist eigentlich die Gespannausführung (weniger Leistung und mehr Drehmoment).

Grüße aus der "Puch-Stadt" Graz
Gerhard


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Zuletzt geändert von Bulto am 27. Juli 2011 10:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Bayern Emme hat geschrieben:
Wie lange braucht ein versierter Schrauber für den Umbau des Motors ?

Einen halben Tag. Der Motor muß aber komplett sein inkl. Vergaser. Dann hast Du 16PS mit sattem Drehmoment von unten raus. Wieviel PS hat denn die Puch im Zylinder?

Übrigens: Schönes Genitiv da oben. :ja: :biggrin: :respekt:


Lore, es geht hier um einen TS 5gänger..... Und dieser Motor hat im Normaltrimm 19PS und gut Drehmoment - und da geht noch ein bißchen was - aber das weißt du ja selbst.... :wink: Also, Christof und Lorchen, lehnt euch zurück, ihr braucht euch keine Gedanken mehr machen wegen des 175er Motors.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Einen halben Tag, um einen Motor umzubauen?....

Da ist dann aber schon die ganze Einstellerei etc. inkl. Bierpausen inbegriffen, oder ist das bei der ES so kompliziert?

Ich habe das bis jetzt bloß bei ETZetten gemacht, das dauert alles in allem ungefähr eine Stunde.

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 10:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Benni150ETZ hat geschrieben:
Einen halben Tag, um einen Motor umzubauen?....

Da ist dann aber schon die ganze Einstellerei etc. inkl. Bierpausen inbegriffen, oder ist das bei der ES so kompliziert?

Ich habe das bis jetzt bloß bei ETZetten gemacht, das dauert alles in allem ungefähr eine Stunde.
bei TS und ETZ ist auch kein Rahmenunterzug im Weg... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 11:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Benni150ETZ hat geschrieben:
Einen halben Tag, um einen Motor umzubauen?....

Da ist dann aber schon die ganze Einstellerei etc. inkl. Bierpausen inbegriffen, oder ist das bei der ES so kompliziert?

Na sicher, unterm Strich meinte ich. Vom Beginn des Ausbaus bis zum ersten Huster des neuen Motors.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juli 2011 13:32
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68
Danke, Danke

also die Puch 250 SG hat 10KW, wiegt aber ca. 15 KG weniger.
Müsste aber trotzdem zu schaffen sein mit dem Motor aus der 250/1. Oder ? :|
Dateianhang:
Showdown.doc


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]


Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69

Zuletzt geändert von Bayern Emme am 27. Juli 2011 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 12:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich glaub, du solltest zu allererst mal am kampfgewicht des fahrers arbeiten :stumm:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 12:40 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also die Puch sollte schlagbar sein. Di e beste Lösung ist wirklich, sich einen ES 250/1 Motor zu besorgen. Damit sieht alles aus wie vorher - und trotzden guckt der Ösi nur auf den hinteres Schutzblech. Vielleicht passt ja sogar der Zylinder vom MM 250/ 2, also dem 19 Ps Motor aus der ES 250/2. Damit wäre die ganze Sache dann endgültig entschieden - und die Puch würde niemals mehr eine freche Herausforderung wagen.
Und wenn Dir persönlich nichts am 175er Motor liegt, dann verkauf ihn - oder tausche den Motor gegen einen 250er Motor, das sollte machbar sein.

Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juli 2011 13:32
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68
Also jetzt wirds unlustig,
die paar Kilo mach ich durch fahrerisches können weg.
Übrigens die Strecke ist 2,9 Km lang und hat eine durchschnittliche Steigung von 9%
Die Puch hat 3 Min 48 Sek gebraucht und ich 3,53
Wobei die Puch ca 30 kg Mehrgewicht in Form seines Sohnes mitgeschleppt hat.
Der Berg musste 2 Tage wegen Rauchentwicklung gesperrt werden. :lach:

_________________
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]


Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 12:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Bayern Emme hat geschrieben:
Also jetzt wirds unlustig,


:patpat: war doch nur spass ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juli 2011 13:32
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68
Hab ich auch so verstanden :wink:

_________________
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]


Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 13:49 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Da bin ich jetzt aber ein Zerrissener.

Wem soll ich nun beim nächsten Rennen als MZ und Puch fahrender Ösi die Daumen drücken :?: :?


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 17:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Um den Puch zu schlagen musst du härtere Geschütze wie einen Srandart es250 Motor aufbieten. Oder du musst den ES Motor richtig anblassen. Kanälle wild aufmachen und nen 30-32 gaser, du braucht wenigsten 25 Pferde. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juli 2011 13:32
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68
Ich möchte natürlich niemanden zu etwas zwingen,
aber wenn ich zwischen MZ und Puch entscheiden müßte
kommt für mich nur ein gutes "Deutsches Produkt" in Frage.
Aber ihr dürft das nächst mal gerne alle kommen und den Untergang
der Puch mitzuverfolgen.Vorraussichtlicher Termin mitte Juli 2012.
Film bei YouTube folgt ist in Arbeit ist nicht ganz einfach bei dem Rauch (Puch)
verwertbare Bilder zu verarbeiten.

_________________
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]


Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 07:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Besorg dir einfach eine leistungsgesteigerte 250/2. Auch wenn sie keine 25 PS hat, so hat der 19PS Motor mit seinem 25 / 26Nm ggf. gepaart mit einem 19er Ritzel extremen Durchzug von unten. Da hängt die ES garantiert den Doppelkolbenmotor ab....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 08:04 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Bulto hat geschrieben:
Da bin ich jetzt aber ein Zerrissener.

Wem soll ich nun beim nächsten Rennen als MZ und Puch fahrender Ösi die Daumen drücken :?: :?


Die Frage stellst Du Dir in einem MZ-Forum??? :gruebel:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 08:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Bayern Emme hat geschrieben:
...Übrigens die Strecke ist 2,9 Km lang und hat eine durchschnittliche Steigung von 9%
Die Puch hat 3 Min 48 Sek gebraucht und ich 3,53



was ist denn die maximalgeschwindigkeit die die Strecke hergibt? wodurch ist die limitiert?
Wenn es die Steigung ist würde ich die übersetzung soweit kürzer machen das ich die max.
mögliche Geschwindigkeit nur wenig überschreite, dann müllerst Du ihn auch mit Minder-PS an steilen Steigungen ab.
Der Motor muß nur 3 km Vollgasfest sein... :mrgreen:

Also Hg auf Strecke = 80 km/h , Du ritzelst auf Max. 90 km/h um und er fährt mit der Serienübersetzung, dann sollte er fällig sein.
Und wenn nur 60 gehen, nimm das kleinste Ritzel was eben noch geht.
Und besorge Dir NQ Reifen, zumindestens hinten, falls es vorne keinen 90/90-16 gibt.

Also, Streckenprofil zeichnen und Navi mit Fahrtenbuchfunktion etc, zu Testfahrten mitnehmen!
Und wenn Du Zugriff auf eine Moderne Maschine hast, ermittele damit (und GPS/NAVI) was dort geht.
Und tatsächlich, so wenig Gewicht wie irgend möglich ( geh aufs Klo vorher und ess die Weißwürste/Haxen nach dem Sieg !

Ein Rennen, ein Rennen.... :mrgreen:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 09:59 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Toll, dass ist ja ein richtiges Duell wie zwischen Werner und Nobelschröder.

Die Chancen mit einem größeren Motor stehen – wie ich meine – nicht schlecht. Schließlich war der Abstand beim letzten Rennen auch nicht sooo groß.
Allerdings wurde bei der Konstruktion der Puch mit dem Doppelkolbenmotor gerade auf den Einsatz im Gebirge Rücksicht genommen und Steigungen sind die Stärke der Puch.
Das hat schon den Klacks Leverkus bei seinen Testfahrten beeindruckt.

Solange aber die Gegenseite nicht den Alu-Zweivergaserzylinder der SGSS mit den hochgelegten Burgess-Auspuffen montiert, sollte es reichen.

Aber selbst für den serienmäßigen Graugusszylinder mit einem Vergaser gibt es Künstler.
Die stärkste (optisch unveränderte) Puch SGS die mir bekannt ist, bringt am Prüfstand 25 PS.


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 21:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Bulto hat geschrieben:
Allerdings wurde bei der Konstruktion der Puch mit dem Doppelkolbenmotor gerade auf den Einsatz im Gebirge Rücksicht genommen und Steigungen sind die Stärke der Puch.

Ja, der Doppelkolbenzweitakter zieht sehr schön von unten raus... dafür sind die Emmen vollgasfest! :twisted:
Gruß, Martin (dessen Vater auch ´ne Puch 175 sv hat).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juli 2011 13:32
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68
Tja, ich seh schon, wir haben die Gemüter erregt mit unserem kleinen Rennen.
An die Übersetzung habe ich auch schon gedacht
Die Maximale Geschwindigkeit ist höchstens 65 km
Ich habe jetzt das Serien Ritzel drin was könnt Ihr mir empfehlen?
Aber ohne das ich die ersten 100 m auf dem Hinterad fahre. :zustimm:

_________________
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]


Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 11:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Bayern Emme hat geschrieben:
Tja, ich seh schon, wir haben die Gemüter erregt mit unserem kleinen Rennen.
An die Übersetzung habe ich auch schon gedacht
Die Maximale Geschwindigkeit ist höchstens 65 km
Ich habe jetzt das Serien Ritzel drin was könnt Ihr mir empfehlen?
Aber ohne das ich die ersten 100 m auf dem Hinterad fahre. :zustimm:



wieviele Zähne hast Du denn drauf?
Was läuft die Hu3/4 denn so in der Ebene?
Bei den 5 Gänger 250er ist der Solist mit Gespannübersetzung König an der Ampel,
und zwar richtig...

Wenn Dein Möpp auf 115/120 km/h übersetzt ist dann würde ich sehen das ich auf 80- 90 km/h
als V-Max runterkommen würde... dann fährst Du Kreise um ihn herum!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juli 2011 13:32
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68
Hallo, wir reden hier von einer ES 175/1 Bj 1966, 9 KW
da ist bei 95 km schluss bei meinem Gewicht.
Das Ritzel ist Serie ich weis nicht wieviele Zähne das hat.
Wie gesagt, ich habe jetzt einen Motor von der 250/1 den werden wir verbauen
und eventl. noch was an der Übersetzung verändern, wenn nötig.
Den original 175 ziger Motor werde ich nicht verändern und schön pflegen.
Und das beste ich habe mir vorgenommen 300 gr. abzunehmen.

_________________
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]


Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Probier doch einfach mal das 17er Ritzel vom 175er im 250er Motor. Die 3 Zähne bewirken Wunder und wenn du Glück hast, musst du an der Kette nichts machen. (Das Gespann hatte ein 18er Ritzel ab Werk, wenn ich "recht irre"). :D

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 13:32 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hmmm .. ich habe noch nen ES170 Motor (incl. Zylinder) rumliegen :)

gabs gratis zur ES dazu

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 14:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das kleinste Ritzel was man so im Handel bekommt hat 15 Zähne. Wenn du einen Alu Kettenkasten hast besteht die Möglichkeit hinten ein 48er drauf zu machen. Hab ne Fima an der Hand die sowas machen. In den Plastekasten passt nur das 45er.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 29. Juli 2011 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Er baut einen Motor ein, den er nicht kennt.
Den würde ich nicht drehzahlmäßig so extrem belasten. Ich sage nur Simmerringe, Kupplung, ..... .
Mit dem 17er Ritzel müsste er den Ösi mit Puch 250 SGS im Gebirge abledern können. ;)
Zumindest, wenn sie die originale Übersetzung hat, denn sie ist mit VMAX 110 und 122 km /h liegend angegeben.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 1. August 2011 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juli 2011 13:32
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68
Danke an alle für die wertvollen Tipps,
Ich werde berichten wie es weiter geht, und spätestens nächstes Jahr im July werden dem Ösi die Augen tränen.
Versprochen. :wink:

_________________
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]


Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau MZ Es 175/1 auf 250/1
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juli 2011 13:32
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Garmisch Partenkirchen
Alter: 68
Dateianhang:
Showdown.doc
Also nun ist es soweit

Vergleichsfahrt, MZES 175 gegen Puch 250 SG
DIE REVANCHE
am 15.07.2012 um 12 Uhr Mittags ( High NOON )
im wunderschönen Grainau, PLZ 82491, an der Tennishalle gehts los.
Das Rennen geht dann zum Eibsee 980 m über dem Meer
anschließend Grillfest.

Freu mich auf Euer kommen

-- Hinzugefügt: 28. Juni 2012 11:32 --

[size=200]DAS Datum hat sich geändert, der Termin ist definitiv der
15.07.2012
[/size]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
[font=Comic Sans MS]Lieber 2-Takte power als den ganzen Tag sauer[/font]


Fuhrpark: MZ ES 175/1, Bj. 1966,
BMW R 80/7 Scrambler Umbau 1977
MZ ES 175/0 Bj.1958
Simson S 51N Bj 84
Yamaha DT 175 BJ .78
Vespa V 50 N Bj 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de