Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ 125 SM mit Ölkühler?
BeitragVerfasst: 17. April 2012 16:49 
Offline

Registriert: 14. Juni 2010 12:44
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,

ich habe schon ein paar mal im Forum gesucht und immer gute Antworten gefunden. Doch jetzt komme ich leider nicht weiter.
Ich habe eine MZ SM 125 (Bj. 2004) und mein linker Kühler läuft aus. Also habe ich den Kühler abgebaut und das darin befindliche Öl abgelassen.
Im Netz finde ich allerdings immer nur Wasserkühler für die SM 125. Da ich das Bike gebraucht gekauft habe, weiß ich auch nicht ob es modifiziert wurde.

Der Kühler sieht genauso aus wie der Wasserkühler (z.B. http://mz-faber.de/MZWeb/Image.aspx?img ... fea5959109 ).
Ich habe auch bei MZ Faber nachgefragt und die meinten Serienmäßig gibt es nur Wasserkühlung und nichts anderes.

Wisst ihr ob es eine spezielle Baureihe gab oder der Wasserkühler evtl. nur mit Öl befüllt wurde? Vielen Dank im voraus!


Fuhrpark: MZ 125 SM, Bj. 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 SM mit Ölkühler?
BeitragVerfasst: 17. April 2012 16:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
mach doch mal ein bild davon und stelle es hier ein, entweder hat tasächlich jemand einen ölkühler nachgerüstet, oder deine kopfdichtung hats gehimmelt und öl und wasser sind vermischt, wie sieht denn das öl aus, das da herauskam? und wie sieht das kühlwasser aus?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 SM mit Ölkühler?
BeitragVerfasst: 17. April 2012 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn Öl im Wasserkühler ist.deine Kopfdichtung durch.....Was sagt der Ölstand?.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 SM mit Ölkühler?
BeitragVerfasst: 17. April 2012 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
die gabs nicht mit ölkühler.

da ist sicher was undicht!

der rechte und der linke kühler sind auch mit schläuchen verbunden von daher müsste das ganze system mit öl verunreinigt sein.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 SM mit Ölkühler?
BeitragVerfasst: 19. April 2012 11:02 
Offline

Registriert: 14. Juni 2010 12:44
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hey,

danke für die schnellen Antworten! Das Öl was raus kam war grün. Es kam auch nur Öl raus und kein Öl Wassergemisch.
Fotos lade ich bis Freitag hoch, Ölstand checke ich dann auch (komme diese Woche leider nicht eher an die Garage).


Fuhrpark: MZ 125 SM, Bj. 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 SM mit Ölkühler?
BeitragVerfasst: 19. April 2012 12:04 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
shark55 hat geschrieben:
Hey,

danke für die schnellen Antworten! Das Öl was raus kam war grün. Es kam auch nur Öl raus und kein Öl Wassergemisch.
Fotos lade ich bis Freitag hoch, Ölstand checke ich dann auch (komme diese Woche leider nicht eher an die Garage).


Wenn Du nicht direkt vorher einen Ölwechsel mit grünem Öl gemacht hast, kann da kein grünes Motoröl rauskommen, das Öl wird schnell dunkel und dann schwarz.
Ich tippe da eher auf eine fertig vorgemischte Kühlflüssigkeit mit Frost- und Korrosionsschutz, gibt es in verschiedenen Farben.
Damit wäre es also das, was man im Allgemeinen Kühlwasser nennt... :wink:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 SM mit Ölkühler?
BeitragVerfasst: 19. April 2012 12:08 
Offline

Registriert: 14. Juni 2010 12:44
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Ich fühle mich zwar gerade wie ein Idiot :-D, aber ist die Konsistenz von des Kühlwassers ähnlich? Ich hatte eher an flüssiger und nicht so schmierig gedacht.
Ich werde mir das ganze morgen nochmal genau anschauen :-).


Fuhrpark: MZ 125 SM, Bj. 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 SM mit Ölkühler?
BeitragVerfasst: 19. April 2012 12:14 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Kühlflüssigkeit ist auch mit den Additiven recht dünnflüssig, aber "schmieriger" als Wasser. Deshalb ist auf Rennstrecken auch nur reines Wasser als Kühlmittel erlaubt (Unfallgefahr bei Kühlmittelverlust).

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 SM mit Ölkühler?
BeitragVerfasst: 19. April 2012 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Leck einfach mal dran. Kühlmittel ist süß.


... Das heißt nicht(!!!!) das du 'nen Schluck trinken sollst! :D

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 SM mit Ölkühler?
BeitragVerfasst: 21. April 2012 10:01 
Offline

Registriert: 14. Juni 2010 12:44
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hey,

anbei ein Foto vom Kühler (linke Seite) und eins von der Kühlflüssigkeit. Durch eure Beiträge bin ich mir sicher dass es ein Wasserkühler ist :).
Könnt ihr mir noch sagen was für ein Gemisch aus Wasser und Kühlflüssigkeit eingefüllt werden muss und welches Mittel am besten geeignet ist?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 125 SM, Bj. 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 SM mit Ölkühler?
BeitragVerfasst: 23. April 2012 17:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
shark55 hat geschrieben:
Könnt ihr mir noch sagen was für ein Gemisch aus Wasser und Kühlflüssigkeit eingefüllt werden muss und welches Mittel am besten geeignet ist?

Aus dem Handbuch, siehe www.miraculis.de :
"Kühlmittel nachfüllen:

Motor abstellen und abkühlen lassen.
Kühlerverschluss öffnen.
Kühlsystem mit einem Gemisch aus hochwertigem Marken-Kühlmittel für Aluminium-Motoren und destilliertem Wasser befüllen.
Das Mischungsverhältnis muss mindestens für -20 °C (-4 °F) ausgelegt sein.

Das entspricht etwa 50% Frostschutzmittel, gemischt mit 50% Wasser (Angaben des Kühlmittelherstellers beachten).

Falls das empfohlene Kühlmittel nicht verfügbar ist, kann vorübergehend Wasser verwendet werden. Bei nächster Gelegenheit muss das empfohlene Kühlmittel eingefüllt werden."

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 125 SM mit Ölkühler?
BeitragVerfasst: 23. April 2012 22:00 
Offline

Registriert: 14. Juni 2010 12:44
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Vielen Dank!


Fuhrpark: MZ 125 SM, Bj. 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AntonOrl und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de