Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Höchstgeschwindigkeit ES Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2012 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2008 10:15
Beiträge: 25
Themen: 11
Bilder: 5
Wohnort: Schmalkalden
Alter: 53
Halo Gemeinde

wie schnell ist euer ES 250/2 Gespann mir kommt mein Motor so träge vor alles neu gemacht 30er vergaser 17er ritzel sie geht mit anlauf 80 Km/h kerzenbild normal auspuff neu habe keine Ahnung mehr.

Grüße Tomei


Fuhrpark: MZ - ETZ 250 A ; MZ ES 250/2 mit Seitenwagen ; MZ RT 125/3 ; AWO 425 T ; Dnepr K 750 Gespann ; Wartburg 1.3 ; Trabant 601 Kübel ; Simson S 50 Baujahr 1977 original ; MZ ES 250/0; Simson Star ; MZ TS 250/1; MZ ES 175/0; MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2012 22:55 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 22:47
Beiträge: 40
Themen: 7
Wohnort: Skibstedvej 23, 9293 Kongerslev, Dänemark
Alter: 64

Skype:
skoleskibe
Meine ES220/2 mit boot gibts ungefahr 80-85 tops, normalerweise fahre ich so ungefahr 65-75 kmh wie an meinem diesel oder die es150
MFG


Fuhrpark: BMW R100RS 1977
MZ ES 250/2 - Superelastik 1968
MZ ES 250/2 1969
MZ ES 150-1 1974 Unfallmaschiene
MZ ES 150-0 1963
MZ ES 150-1 1969
MZ TS 150 1981
MZ ETS 150 1972
MZ ETS 250 1972
MZ TS 408/1 10Ps Yanmar Diesel 1979
MZ ETZ 650 16 Ps Ruggerini md151 Diesel projekt
Piaggio Vespa Bravo 198? Im winter und sau wetter

Adresse
Kim Svensson
Skibstedvej 23
9293 Kongerslev
DK Dänemark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Mit der Geschwindigkeit ist es wie mit den Satzzeichen. Ein bisschen mehr sollte schon gehen.

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Na und :?:

80 kmh ist doch gut, ich komme mit dem TS Gespann auch nur auf 85 kmh und das reicht mir vollkommen :ja:
90 kmh mit Rückenwind und bergab :twisted:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
hallo zusammen.
ich bin mit meinem ES/2 gespann auch nur mit ach und krach auf die 80 kmh gekommen. :roll:
dann hab ich das gespann neu aufgebaut. mit einem guten zylinder und bing vergaser bestückt. aber das problem
war immer noch da.
dann hab ich den "guten" auspuff gegen einen schäbigen gewechselt. ich hatte dann plötzlich "leistung"
am hinterrad. :shock:
jetzt sind gute 100 kmh möglich. :biggrin: bergab und rückenwind 110kmh. :tongue: (laut tacho)
hatte ich fast vergessen :oops: ich habe einen TS/1 motor drin. :lach:
wenn du die möglichkeit hast, dann bau mal einen alten auspuff drann. von einer ES die gut fährt.
grüße aus essen.

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 09:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14875
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
tomei hat geschrieben:
wie schnell ist euer ES 250/2 Gespann

Meins erreicht die von MZ angegebenen 95 km/h (neulich bergab sogar 100 km/h), seit ich den Motor jetzt hab machen lassen und sie eingefahren ist, wieder! :D
Ich fahre aber damit meist um die 80 km/h.
Ist ansonsten praktisch original, 17,5 PS, 17er Ritzel, Vergaser 28 N 1-1, Auspuff original...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
also die geht ja eingefahren bereits im dritten Gang bis 80, ist der Motor überhaupt schon eingefahren?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
tomei hat geschrieben:
auspuff neu

hallo,
was für nen auspuff? ich weiß nicht wie die lage bei der /2 es ist, aber die (billigen) nachbauten für etz kosten mal fix 10-15 km/h endgeschwindigkeit.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 13:43 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Das ist auch eine Frage die mich jetzt schon länger interessiert. Da ich hier keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Bei uns ist der Motor auch komplett gemacht, jetzt gute 2500 km gelaufen, auf gerader Strecke läuft sie nach dem Tacho gut 100 km/h, in der letzten Woche habe ich sie mal richtig gedroschen weil ich noch ein Ersatzteil brauchte und der Laden zu machte und nur noch auf mich gewartet hat, da lief sie auch 110km/h. Beschleunigung auch gut. Verbrauch so um 7 Liter, was ich für zu hoch halte im Vergleich zu unserem Yamaha SR 500 Gespann. Ich muß aber auch sagen wenn ich im Sauerland unterwegs bin auf kleinen Strassen, da muß sie dann schon ordentlich drehen. In der nächsten Woche werde ich die erste Fernfahrt zum AIA Nordtreffen in den Odenwald machen, schaun wir mal wie sie läuft. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 13:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
spessart, hubert. spessart ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Eure Tachos gehen bestimmt falsch :shock:

90 und dann ist Schluss, denke ich :!: :?:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
wernermewes hat geschrieben:
Eure Tachos gehen bestimmt falsch :shock:

90 und dann ist Schluss, denke ich :!: :?:



95-100 muss ein Gespann laufen (nur Fahrer, unbeladen und in der Ebene) - sonst stimmt irgendwas nicht.

Und 7 Liter bei nem Emmengespannn was gedroschen wurde ist sehr sparsam!
Vergleich mit nem 500er 4T Gespann hinkt auch ein wenig. Ein Zweitakter ist nunmal ein Vollgassäufer.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
90-95 in der Ebene aus eigener Kraft, 115 (gefühlte 300) wenns ordentlich bergab geht.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 15:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14875
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hubert hat geschrieben:
Verbrauch so um 7 Liter, was ich für zu hoch halte im Vergleich zu unserem Yamaha SR 500 Gespann.

Das ist ein guter Verbrauch! :ja: Meine hat z. Z. (also seit sie gemacht wurde) ca. 6 Liter gebraucht... aber da noch nicht ganz eingefahren, wird sie auch noch nicht "gedroschen"! Und wie Arni25 schon schrieb, der Vergleich mit ´nem 4-T-Gespann hinkt da ganz gewaltig - da brauch ich mir nur Schraubis Rotaxgespann anschauen im Vergleich zu meinem... :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 15:11 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Ungelesener Beitragvon ETZChris » Heute 14:54
spessart, hubert. spessart ;)


Egal, ich weiß wo ich hin muß, das reicht. Ist aber auf jeden Fall schon Bayern. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 17:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mit dem Originalen ES Motor lief mein Gespann mit nen 17er Ritzel echte 85, der Originale Tacho mit dem richtigen Tachoantrieb zeigte aber 120 an. Bergab waren sogar 140 :shock: drin was mal grade 95 waren. Mit dem TS 5 Gang Motor schaft sie mit nem 16er Ritzel echte 95 trotz grosser Winschutzscheibe.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
P-J hat geschrieben:
Mit dem Originalen ES Motor lief mein Gespann mit nen 17er Ritzel echte 85, der Originale Tacho mit dem richtigen Tachoantrieb zeigte aber 120 an. Bergab waren sogar 140 :shock: drin was mal grade 95 waren. Mit dem TS 5 Gang Motor schaft sie mit nem 16er Ritzel echte 95 trotz grosser Winschutzscheibe.


Hallo,

ja das sind realistische Werte, die auf Touren so hinkommen. :ja: Die ETZ 250 schafft original auch nur 95 - 100 km/h. Alles andere ist nur im freien Fall zu schaffen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich bin erstaunt. Das ist der erste Betrag, in dem mal Werte stehen, die glaubhaft sind.

Achja, mein Gespann macht irgendwas zwischen 80 und 95, je nach Wetter, Strecke, Sprit und Dollarkurs.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Zuletzt geändert von Sv-enB am 27. September 2012 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Ist zwar schon lange her, aber dank Hund im Beiwagen war immer eine Scheibe montiert, mehr wie 80 bis 90 waren nicht drin, Überholen von LKW`s sinnlos..............


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 20:04 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Meine ES/2 mit orig. Zustand 19PS fährt in der Geraden bei Fahrtbedingungen wie von MZ beschrieben 90 km/h. Steigungen, stärkerer Gegenwind oder/ und voll beladener SW zwingen sie manchmal bis auf 65- 70Km/h.

Wissend um diesen Umstand fahre ich in der Regel auch nicht schneller als 80km/h.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:46
Beiträge: 207
Themen: 13
Bilder: 134
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
Mein ES/2-Gespann, rundum mit Mitas C01 bereift, TS-5Gang-Motor und TS-Auspuff (?) erreicht mit 17er Ritzel relativ zuverlässig die 80, wenn die Strasse eben ist und der Gegenwind sich in Grenzen hält.
Tacho ist digital und von Sigma.
90...95 km/h werden unter optimalen Bedingungen (Rückenwind) erreicht, bergab sind maximal 98 kmh auf der Anzeige zu sehen.
Dann aber gepaart mit einem ziemlich extremen Heulen der Bereifung und einem unguten gefühl bezügl. Fahrwerk....
Die Bereifung selbst kostet vielleicht 3 bis 4 km/h in der Endgeschwindigkeit, aber das ist mir die Optik wert.

_________________
_______________________

Grüße

Matze
_________________________________

MZ ES150 - Baujahr 1969 - Patina-Aufbau
MZ ES250 - Baujahr 1960 - Patina-Aufbau


Fuhrpark: ....abwechslungsreich....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
tomei hat geschrieben:
Halo Gemeinde

wie schnell ist euer ES 250/2 Gespann mir kommt mein Motor so träge vor alles neu gemacht 30er vergaser 17er ritzel sie geht mit anlauf 80 Km/h kerzenbild normal auspuff neu habe keine Ahnung mehr.

Grüße Tomei


Laufleistung vom Motor und die Übersetzung wäre gut zu wissen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
eigentlich eh klar, trotzdem:
bei einem 19ps fahrzeug gewichtig ist auch das koerpergewicht bzw groesse (von wegen segel im wind).
60 kilo zu 120 kilo machen einen riesengrossen unterscheid!1!!

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2012 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2011 00:12
Beiträge: 106
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Barby
Alter: 55
Und hier zum Vergleich:
Meine Es 250/0 mit Stoye-Elastik macht maximal 85km/h (mit Knieblechen, aber ohne Seitenwagenscheibe).


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2012 00:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Es 250/2 mit 19 PS, originaler 28er Vergaser, Motor etwa 10000 km alt.
Macht laut eigenem Tacho max. 95 auf der Autobahn (alleine drauf, Scheibe runtergeklappt).
Auf der Landstraße max. 90.
Aber: Den Tacho habe ich mit Fahrradtacho abgeglichen - zeigt echte km/h an bis etwa 70, schneller konnte ich nicht testen.
Weiterhin mit anderen Fahrzeugen (VW Polo u. andere MZ) verglichen: Wenn die 60 zeigen, zeigt mein Tacho ca. 53 km/h.
Man könnte daraus schließen, dass die Kiste tatsächlich gut 100km/h nach normalen Tachos läuft.

Übrigens machte mein ETZ-Gespann mit runtergeklappter Scheibe max 115 km/h (Autobahn, eigener Tacho).

Und weil wir schon beim Fahrergewicht sind: 75 Kg.


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2012 10:46 
Offline

Registriert: 12. Januar 2012 12:08
Beiträge: 9
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 56
Gut, dann schließe ich mich mal beim Körpergewicht an. 76Kg


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2012 16:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Überholen von LKW`s sinnlos..............


Geht sollang es flach oder abschüssig ist und kein Gegenwind aber wehe wenn der Berg kommt :mrgreen: Deshalb bleib ich mit dem Gespann von der Dosenbahn.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Schaffe mit der BK (17PS) im Gespannbetrieb aufrecht sitzend mit zwei Person ( zusammen 150 kg) ca. 85 km/h. Es reichte zu mindestens aus die RT/1 ab zu hängen und die läuft etwas über 80...
Grüße

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... mein rotes /2 "Pit Gespann" geht auf gerader Strecke mit etwas Zeit 100 Kmh , und bei zügiger Fahrt hatte ich zur Dresdenausfahrt dann 7,5 Liter verbraucht.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Min ES250/2 Gespann mit dem 17 PS Motor und einem Nachbauauspuff liegt auch baie ca. 80 km/h. Wenn es windig oder leicht hügelig wird, fällt die Geschwindigkeit auch recht schnell auf 60 km/h.

Verbrauch meistens unter 7 Liter

Meine neues VX 800 Gespann mit einem GT 2000 und ringsherum Autoreifen, 61 PS schafft laut Tacho etwas mehr als 140 Km/h. Aber da der Tacho nicht angepasst ist, dürfte das real bei ca. 120 Km/h sein.

Verbrauch meistens um die 7-8 Liter.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2009 08:50
Beiträge: 77
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Skype:
cosaro_xy
Ich kann auch nur meine Geschwindigkeiten schätzen. Mit meinem ES/2 Gespann konnte ich bis jetzt immer einen LKW überholen, dauert etwas lang aber es geht. Verbrauch liegt dann bei 8-9 Liter/100 km.
Motor hat 19 PS und seit Generierung 5000 km runter. Der Vergaser ist bis auf eine 130 Hauptdüse original bestückt. Bereifung ist von Heidenau.


Fuhrpark: ES 250/2 - Gespann bj. 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 14:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Tommy hat geschrieben:
Der Vergaser ist bis auf eine 130 Hauptdüse original bestückt. Bereifung ist von Heidenau.



Boa, so eine große HD ? Ich fahr die Solo mit 107er und habe keinerlei Probleme. Könnte man die Solo auch mit so einer großen Düse fahren bzw. welche Probleme würden event. auftreten ?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2012 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2009 08:50
Beiträge: 77
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Skype:
cosaro_xy
Die 130 HD hab ich reingebaut, weil ich ein leichtes klingeln im Vollastbereich hatte. Nachdem ich alles überprüft hatte und nicht mehr weiter wußte, nahm ich ein größere HD. Jetzt ist das klingeln weg und die Maschine läuft gut.


Fuhrpark: ES 250/2 - Gespann bj. 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2012 11:13 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Also mein Motor wurde vor der Finnlandtour gemacht. Erneuert wurden Schalträder, Schaltklauen, Lager und Simmis (keine neue KW, kein geschliffener Zylinder)Die KW habe ich kurz nach der Wende (neu)eingebaut. Wegen Problemen mit der Elektrik war die /2 eher ein Standmodell. Nach dem Einbau der Vape habe ich die Freude an meiner Mirinda wiedergefunden. Laufleistung seitdem inkl. Finnland ungefähr 6000km. Wobei die letzten 4000km als Gespann abgetourt wurden.
Meine /2 wird mit Beinblechen und Windschutzscheibe bewegt.

Die Leistung ist wie im vorab schonmal geschrieben ca. 90km/h, wobei sie verhältnismäßig flott die 80km/h erreicht. Bei 80 im 4ten läuft sie ME auch am saubersten. Ruhiges gleichmäßiges brummen , einfach schön :ja:
Verbrauch 5,5 - 6Liter Super mit Liqui Moly, 19PS , Vergaser BVF 28 1-3, HD120 alles original die Übergänge im Ansaugkanal wurden geglättet.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Heute Ausfahrt mit Fahrer 1,85/87 und SW-Besatzung 1,55/80; Motor seit Überholung 2500 km, sorgfältig eingefahren, alles original, Auspuff unbekannter Herkunft, aber Optik original (gerades Ende), maximal erreichtes Tempo kurzzeitig 80, sonst 70, bei leichtem Gegenwind sogar darunter. Bei ausgedrehtem 3. Gang kratzt der Tacho an der 70.
Stets gute Heimkehr, Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Als ich noch 2takt Gespann fuhr war meist so bei etwas über 90 schluß, auf der Autobahn auch mal ne 100, mit rückenwind 110.... Jeweils auf TS/1 oder ES/2 mit TS/1 motor....

ABER, will man schneller wie 80-85 fahren gibts ne ganz einfache regel, Geschwindigkeit durch 10 ist der Verbraucht.... da der Motor dann nur Vollast getrieben wird, und da fängt eine EMME nunmal an zu aufen, oder geht fest wenn zumager bedüst...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 11:26 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Martin H. hat geschrieben:
tomei hat geschrieben:
wie schnell ist euer ES 250/2 Gespann

Meins erreicht die von MZ angegebenen 95 km/h (neulich bergab sogar 100 km/h), seit ich den Motor jetzt hab machen lassen und sie eingefahren ist, wieder! :D
Ich fahre aber damit meist um die 80 km/h.
Ist ansonsten praktisch original, 17,5 PS, 17er Ritzel, Vergaser 28 N 1-1,

Genau wie bei Mir. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mein fünfgangESGespann rennt 90-95, mit 17er.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 14:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
der garst hat geschrieben:
Mein fünfgangESGespann rennt 90-95, mit 17er.


Auch 5 Gang ES mit nem 16er Ritzel, 90 auf dem flachen, aber echte, nicht mach der Eieruhr die da mal Original verbaut war. Bergab schaft sie auch mal 100 aber wirklich angenehm ists bei 80.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Mit VoPo Verkleidung läuft se sicher 180... :mrgreen:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2014 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Zum Vergleich:
TS 250/1 - Gespann im stinknormalen 17-PS- Neckermann-Trimm : die versprochenen 95 immer (es sein denn, extremer Gegenwind) ansonsten eher 100 und im Gefälle auch 110 .Das allerdings mit Vorsicht, seit ich mir bei einer solchen Aktion mal einen Klemmer gefahren habe. Zwischen 85 und 90 Dauergeschwindigkeit ist problemlos möglich. Verbrauch dann so ca. 7,5 ltr.
Ist eigentlich nicht einzusehen, warum eine ES 250/2 das nicht packen sollte ....


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2014 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
andilescu hat geschrieben:
Heute Ausfahrt mit Fahrer 1,85/87 und SW-Besatzung 1,55/80; Motor seit Überholung 2500 km, sorgfältig eingefahren, alles original, Auspuff unbekannter Herkunft, aber Optik original (gerades Ende), maximal erreichtes Tempo kurzzeitig 80, sonst 70, bei leichtem Gegenwind sogar darunter. Bei ausgedrehtem 3. Gang kratzt der Tacho an der 70.
Stets gute Heimkehr, Andreas

Jetzt noch etwas präziser: Der Vergleich mit einem digitalen Fahrrad-Tacho ergibt eine geringfügige Abweichung nach unten; der Original-Tacho zeigt 2-3, ab 80 km/h bis zu 5 km/h unter der tatsächlichen Geschwindigkeit an. Das will der Gesetzgeber eigentlich anders.
Auch die Angabe zum Ausdrehen im 3. Gang muss ich korrigieren: Das Gespann überschreitet die 70 km/h.
Ach ja: Das Ritzel ist ein 16er.
Ohne SW-Besatzung ist auch mein Gespann natürlich erheblich lebendiger, das betrifft auch die jeweils erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten.
Stets gute Heimkehr, Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2014 09:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Das mit den knapp über 90..95km/h sollte hinkommen.

Das merke ich immer bei meinem BK Gespann, wenn ich mal mit einem /2 Gespannfahrer fahre. Im beschleunigen, wenn dem Es Gespann vom 3 zum 4 die Puste ausgeht, ziehe ich davon (Hubraum statt Spoiler). Aber in der Endgeschwindigkeit - keine Chance - da wird meine BK ab 85km/h (nach GPS) echt zähe...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2014 16:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mit dem 17er Ritzel und der Antriebsschnecke 17/45 am Tachoantrieb mit 4 Gang Motor lief mein Gespann nach originalem Tacho bis zu 140 was dem Fahrradtacho nach ganze 90 waren also wech mit dem Lügenbolzentacho. Der Fahrradtacho geht 2 Km/h vor nach einen GPS Navi.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2018 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2016 09:46
Beiträge: 103
Themen: 1
Bilder: 26
Wohnort: bei Pasewalk
Alter: 54
Hallo MZ Freunde
Mein ES175/1 Gespann mit 15er Ritzel schafft max 75 und mit 2 Personen 65. Ich finde aber das der Superelastik seinen Namen alle Ehre macht und mit Bodenwellen und Straßenneigungen gibt's ein besonderes Fahrgefühl.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr.110Bild


Fuhrpark: 2x MZ ES 175/1 Bj64 , 65 mit Superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2018 17:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
smokiebrandy hat geschrieben:
... mein rotes /2 "Pit Gespann" geht auf gerader Strecke mit etwas Zeit 100 Kmh , und bei zügiger Fahrt hatte ich zur Dresdenausfahrt dann 7,5 Liter verbraucht.


Ok - aber bei dir ist es ja auch so, das wenn du aufrecht sitzt etwa genauso viel Luftwiderstand ist wie bei mir liegend auf dem Tank..... :oops: Mein MZ Gespann läuft übrigens echte 110 (mit mir drauf!) - aber ok, ist ja keine ES.... ;D

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
4 Jahre wars hier ruhig. .... ;-)

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 09:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
der garst hat geschrieben:
4 Jahre wars hier ruhig. .... ;-)


Viel zu lange.... ;D

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 12:34 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Also mein ETZ-Gespann läuft so 80-95 km/h laut Tacho. Bergab hatte ich sogar schon 105km/h drauf. Mit GPS hab ich es lieber nicht kontrolliert

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 17:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Steppenwolf hat geschrieben:
ETZ-Gespann


Um auf "Lügentachos" zu kommen, da ich noch nicht den geeigneten Tacho für meine ETZ gefunden hab fahr iuch noch das Original und der geht im gegensatz zum ES Tacho beachtlich richtig. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: funkenbaendiger, Google Adsense [Bot], Kruglo, mzROB und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de