Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150/1 - welche Sitzbank?
BeitragVerfasst: 21. März 2007 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Hallo,
Welche Sitzbank kommt an die (wahrscheinlich) '70 gebaute ES 150/1?
Ist es eine dieser Art mit länglicher Naht? zB http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Oder eher eine dieser Art, mit einer schrägen Naht hinten? zB http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Desweiterm: Wie erfahre ich das richtige Baujahr anhand der Rahmennr. :?:
Danke schonmal!


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Warte, bis Lothar antwortet. Das ist Mister ES hier im Forum. Vielleicht weiß aber auch ein anderes Mitglied die Antwort.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 - welche Sitzbank?
BeitragVerfasst: 21. März 2007 14:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
pase hat geschrieben:
Desweiterm: Wie erfahre ich das richtige Baujahr anhand der Rahmennr. :?:
Danke schonmal!


east bikes united und dort unter MZ und dann "rahmenidentifikationssoftware"

das mit dem sitz: :nixweiss: ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 15:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Also meine '69er hat die schräge Naht.

Und wegen dem Baujahr kannst du ja auch schon mal hier etwas stöbern. Für ne grobe Schätzung dürfte es reichen.

Brauchst natürlich die originale Rahmennummer und keine die mit 9 anfängt, weil das waren ja bekanntermaßen die Austauschrahmen.

Gruß, Sebastian


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Hi fahre eine MZ ES150 Trophy habe auch die Sitzbank mit den schrägen Nähten. Siehe mein Galery.

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 16:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ja, sehe ich auch so: Die rote abgebildete gehört in die Mitte der 60er Jahre, danach kam die mit der schrägen
Naht (ob vor nach oder genau zum /1-Übergang kann ich nicht sagen). Die war auf jeden Fall härter als
ihre Vorgängerin und hatte solche flachgedrückten Matratzenfedern. Danach kam dann noch zum Ende
der ES-Serie die bei der TS übliche schaumstoffgepolsterte mit fester Bodenplatte.

@pase: Wie lautet deine Rahmennummer?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Danke für eure Antworten.Die 2 Links kannte ich schon vorher, die hatten für meine grobe Schätzung auch gereicht.
Die Nr. ist: 5737505


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: ES150/1 Sitzank
BeitragVerfasst: 21. März 2007 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Pase,

die Sitzbänke sind bei der ES150 und ES150/1 irgendwann mal geändert worden. Bisher ging ich davon aus, dass die ES150/1 wohl alle die Sitzbank ähnlich der TS150 haben. Aber diese Sitzbank wurde wohl doch erst bei den späteren ES150/1 angebaut. Diese Sitzbank ist aber ca. 8cm länger, die Halterung ist etwas versetzt gegenüber der TS150 und die Luftpumpenhalterung fehlt, da die Pumpe komplett am Tank montiert wurde. Wenn man die TS BAnk montiert, hat man zwischen Tank und Sitzbank ein Loch von ca. 10cm, wenn ich mich recht entsinne.

Gruß
Dieter

Meine Mopeds


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Also eindeutig : die mit der schrägen Naht. Alle (mit bekannten) Fotos aus den Zeitschriften wie KFT und DSV zeigen die /1 mit schräger Naht. Die /0, die in DSV 12/65 abgebildet ist hat noch die ursprüngliche Sitzbank (aber einfarbig).

Zum Baujahr : in unserer Rahmennummern-Liste ist 5.720.xxx von 06/70 und 5.744.xxx vom 04/71 "gemeldet". Also irgendwo um den Jahreswechsel 1970/71. Wie sieht's mit den Stoßdämpfern aus ? Noch mit Chromhülsen oder schon mit offenen Federn ?

Viele Grüße

Harald

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Stoßdämpfer hinten mit Kappen, vorne nur oben, aber unten gibt es die Befestigungslöcher für die Kappen, also die alte Ausführung. Dann steht noch das Fertigungsjahr 1970 im Rücklicht, aber ob das verbindlich ist :?: :!:


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich habe bei meiner RT u.a. in den Radnaben Jahreszahlen gefunden. Hilft ja auch als HInweis.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

Habt Ihr mal gesehen was die Sitzbank gebracht hat!

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 07:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja :arrow: :shock: :irre: :tot:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 10:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Gespannfahrer hat geschrieben:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=012&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=220087696816&rd=1&rd=1

Habt Ihr mal gesehen was die Sitzbank gebracht hat!


Ich glaub ich verscherbel meine Bank auch und hol mir eine zweite Maschine dafür ... :mrgreen:


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 11:55 
Ich glaub, daß bestimmte MZ-Modelle mittlerweile bei "echten Oldtimerliebhabern" aufgestiegen sind. Keine gute Entwicklung, wie ich meine. (Für uns)

Dann passiert meist auch das, was gerade zu beobachten ist: Da werden für Originalteile Wahnsinnspreise erzielt, insgesamt steigt das Preisniveau auf teilweise horrende Summen an. Dieses war bei verschiedenen anderen "Butter & Brot Marken" im PKW & Motorradbereich schon mehrfach zu beobachten.

Das ist mit ein Grund warum ich kein Originalitätsfanatiker bin, bei dem sogar ESKA-Schrauben an eine MZ gehören. ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 12:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Aber Schlüsselweite 14 bei M8 muß schon sein. :P

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 12:17 
Ick schmeiß mir wech! :irre:

Bei ner DKW kann ich verstehen, daß man die Original-Senkkopf-Schlitzschrauben fürs Gehäuse und diverse andere Baugruppen benötigt.

Aber was macht z.B. ein ETZ251 Treiber in ein paar Jahren, wenn er nicht weiß, ob nun eine 18er oder 19er Schlüsselweite für die Steckachse Original ist? Das kann man garnicht mehr nachvollziehen.

Meine 500er ist in dem Bereich auf 19/22 umgerüstet, ich Frevler, ich bin böse! :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 12:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hermann hat geschrieben:
... ich Frevler, ich bin böse! :P

Logisch. Deswegen werden wir in Mandeln auch ein Pils zusammen trinken. Dann gibt's nen Meinungsaustausch: Du kommst mit Deiner Meinung zu mir und gehst mit meiner wieder weg. :anonym:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 12:40 
Hüüüstel! :shock:

Soll ich mit der Spocht-SilverStar kommen? Ach nee, die läuft ja noch nicht bzw. ist erst in Planungsphase 1 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
Meine 500er ist in dem Bereich auf 19/22 umgerüstet,

Das würde ich auch gerne machen 18 und 21 wer denkt sich sowas aus. :shock:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Nordlicht hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Meine 500er ist in dem Bereich auf 19/22 umgerüstet,

Das würde ich auch gerne machen 18 und 21 wer denkt sich sowas aus. :shock:


Materialplaner!
Man kann damit ne Menge Material und damit Geld sparen.
Z.B. die Japaner Schraube M8 SW 12 mm; M10 SW 14mm.
Und früher bei russischer LKW-Technik (hab ich dran gelernt) als Beispiel Schraubenkopf M10 SW 14mm und Mutter SW 17mm; M12 17/19mm.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Gespannfahrer hat geschrieben:

Materialplaner!
Man kann damit ne Menge Material und damit Geld sparen.
Z.B. die Japaner Schraube M8 SW 12 mm; M10 SW 14mm.
Und früher bei russischer LKW-Technik (hab ich dran gelernt) als Beispiel Schraubenkopf M10 SW 14mm und Mutter SW 17mm; M12 17/19mm.

Das sind ja gängige Größen,aber 18,21 usw.muß nicht sein.Da hätte man doch anstelle 18, 17 nehmen können und hat noch mehr gespart.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Danke für eure Antworten!
Jetzt suche ich nur noch verzweifelt nach Nieten / Rosetten für die Befestigung des Bezuges, die dem original zumindest optisch gleichen, hat vielleicht noch jemand einen Geheim-tip? :wink:


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 23:08 
Gespannfahrer hat geschrieben:
Man kann damit ne Menge Material und damit Geld sparen.
Z.B. die Japaner Schraube M8 SW 12 mm; M10 SW 14mm.
Und früher bei russischer LKW-Technik (hab ich dran gelernt) als Beispiel Schraubenkopf M10 SW 14mm und Mutter SW 17mm; M12 17/19mm.

Moment, 12/13 oder 14/15 oder 17/19 macht durchaus Sinn, man benötigt von jeder Größe nur einen Schraubenschlüssel. So z.B. bei Bremsleitungen etc., man kann mit einem normalen Werkzeugsatz "gegenhalten" ohne das Schlüssel doppelt vorhanden sein müssen. Die Japaner haben das ganz bewußt so eingesetzt, bei den anderen Herstellern wird es nicht anders gewesen sein.

Aber 18/21 ist nun wirklich etwas ausgefallen. Laut MZ (sinngemäß): ".... Anpassung an internationale Normen" ..... :?:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 23:13 
pase hat geschrieben:
Danke für eure Antworten!
Jetzt suche ich nur noch verzweifelt nach Nieten / Rosetten für die Befestigung des Bezuges, die dem original zumindest optisch gleichen, hat vielleicht noch jemand einen Geheim-tip? :wink:

KLICK oder direkt zu den Nieten KLICK

Oder im Bootszubehör. Manchmal findet man solche Nieten/Beschläge auch in Baumärkten als Komplettset nebst Zange/Werkzeug.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2007 23:17 
Nordlicht hat geschrieben:
Das würde ich auch gerne machen

ETZ250 Steckachsen & Muttern :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 21:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
habe heute in der schrauberhalle auch so ne tolle ES-sitzbank mit nieten und schräger naht gesehen...da aber das dazu gehörige mopped auch ne dauerbaustelle zu sein scheint, isses anscheinend nicht so schlimm, wenn die vertickt wird :twisted: mal sehen, was achim dazu sagt...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:50 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
ETZChris hat geschrieben:
mal sehen, was achim dazu sagt...


Gar nix!

:box:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ach einfach herrlich...wollte dich nur nen bißchen anspornen, die werkbank freizumachen :twisted: wir sehen uns morgen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 22:56 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Achim, ich kenne da noch eine Dauerbaustelle. Da ist grade einer ziemlich entnervt. Da sind bestimmt ein paar Teile über. Und Werkzeug soll da auch jede Menge rumfliegen . bringt bei Ebay alles Geld. :versteck:

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2007 23:14 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Roland hat geschrieben:
Achim, ich kenne da noch eine Dauerbaustelle. Da ist grade einer ziemlich entnervt. Da sind bestimmt ein paar Teile über. Und Werkzeug soll da auch jede Menge rumfliegen . bringt bei Ebay alles Geld. :versteck:



Aus der Dauerbaustelle mache ich einen Brummkreisel. 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2007 10:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich habe nur EINE...achim hat...wartet...ääähhhmmm...FÜNF!!!!!
und da werkzeug is billiges mannesmann...von daher...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2007 11:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ich schau mir gleich mal eure baustellen an... :lupe:
da ist bestimmt noch das ein oder andere bei was ich brauchen kann... :bgdev:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2007 11:33 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
was mir zum thema dauerbaustelle noch einfällt: auch roland hat noch nen halbzerlegtes mopped zu stehen, nein zwei sogar...also...nicht meckern...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2007 11:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ETZChris hat geschrieben:
was mir zum thema dauerbaustelle noch einfällt: auch roland hat noch nen halbzerlegtes mopped zu stehen, nein zwei sogar...also...nicht meckern...
um nochmal halbwegs aufs thema zu kommen... ich könnt ja noch inne garasch und achim... bzw. meiner lieblingshexe
(bislang die einzige die ich kenne)
die okinolsitzbank für die kleine TS mitbringen... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de