Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: "Drei-Generationen-Moped" MZ TS 150
BeitragVerfasst: 27. März 2007 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin Leute

bin neu hier und ganz begeistert von dem Forum.

Kürzlich wurde mir eine MZ TS, wenn man sie noch so nennen darf, verkauft. Naja, erspart euch jeglichen Kommentar zur Farbgebung ;)

Jedenfalls finden sich an diesem Möpp der Motor der ES, der Rahmen einer TS und Sitzbank sowie die Vordergabel von der ETZ.

Hier fängt mein Problem auch an: Selbst nach ausgiebigem Stöbern in Galerien und veröffentlichten Testberichten kann ich nicht mit Sicherheit sagen, wie das richtig gehört.

Nehmen wir das "Armaturenbrett" gab es das mit dem Zündschloss zwischen DZM und Tacho irgendwann mal in der TS? Hier in der Kleingartenanlage liegt seit 25 Jahren eine TS im Sumpf. Dort bin ich mal gucken gegangen und auch diese hatte eine solche Bedieneinheit montiert.

Bild Bild

Im Internet wiederum hab ich sowas noch garnicht gesehen. Ihr seht mich also verunsichert.

Weiterhin bleibt die Frage nach dem Frontscheinwerfer. An meiner MZ ist eine sehr eigenartige Variante montiert. Bekomme ich denn eine originale Lampe mitsamt der Halterung auf diese Gabel? Die Chromhülsen oberhalb der Faltenbälge lassen sich jedenfalls drehen und sicher auch demontieren.

Bild Bild

Wäre nett, wenn ich mir helfen könntet.

Tobias


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 16:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Willkommen!!!

Also das Bedienteil iss von der ETZ. Genauso wie die Telegabel und die Scheibenbremse. TS hatte original nur Trommelbremse aber Scheibenbr. iss gut und sicher und würd ich lassen.

Original hatte die TS das Zündschloss im Scheinwefer, der bei dir auch von der ETZ iss.

Den Motor würde ich aus der Sumpf TS ausbaun und mal sehn was so drin iss.

Auf jeden Fall iss das mit dem Bedienteil, welches auch Armaturenhalter genannt wird nich original sondern von der ETZ.


Original hatten die für DZM und Tacho voneinander unabhängige Halterungen.

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Zuletzt geändert von IFA-Rider am 27. März 2007 16:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Instrumentenbrille und Lampenhalterung sind von der ETZ, wobei die Lampenhalterung deutlich gebastelt ist. Auf den alten Standart der TS umzurüsten sollte kein Problem sein, sofern du einen TS Lampentopf auftreiben kannst.

An den beiden Instrumententrägern (Deiner+der im Sumpf) hätte ich dann Interesse. Instrumentenhalter für die TS hätte ich da für dich, bei Interesse PN.

Grüße, Henni

PS: Zu langsam. Verbibbsch.

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2007 16:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
TBJ hat geschrieben:
Wäre nett, wenn ich mir helfen könntet.


Achja und nochwas: das Schutzblech iss auch von der ETZ und den Satz versteh ich nich ganz!?

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Zuletzt geändert von IFA-Rider am 27. März 2007 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 16:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hallo Tobias,
willkommen im Forum!
Antworten wirst Du bestimmt noch genug auf Deine Fragen bekommen, insofern möchte ich die Möglichkeit einer Gegenfrage nutzen ;D .

TBJ hat geschrieben:
Hier in der Kleingartenanlage liegt seit 25 Jahren eine TS im Sumpf........


Wer bitte erlöst die kleine grüne TS von ihren Schicksal und zieht sie aus dem Sumpf?!
Ist ja grauenhaft.......

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 16:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
mz-henni hat geschrieben:
An den beiden Instrumententrägern (Deiner+der im Sumpf) hätte ich dann Interesse. Instrumentenhalter für die TS hätte ich da für dich, bei Interesse PN.

Grüße, Henni


Schon wieder GEschäfte machen wolln, wa?

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 16:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
mz-henni hat geschrieben:
... TS umzurüsten sollte kein Problem sein, sofern du einen TS Lampentopf auftreiben kannst.

Lampen gibts öfters. Knapper sind die Halterungen der TS die auf die Gabelholme geschoben sind. Einfach hier im Forum ein paar Galeriebilder von TS ansehen, falls ich mich unverständlich ausdrücke.

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Mal was anderes. Wer hat die Löcher in die untere Gabelbrücke gebohrt.
Ob die noch auf dauer die Fahrbahnstösse aufnemen kann ohne irgendwann zu brechen :?:
Gruß Mike

PS: der Motor der Sumpfemme hat Drehzahlmesseranschluß und demzufolge auch den verstärkten Primerantrieb mit Duplexkette (sollte er zumindest haben).


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:26, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 16:55 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
also lampe kannst du doch die von der grünen nehmen...die ist doch noch gut...dir wird hier zu 100% geholfen...wir tun es ja quasi schon ;) ach und herzlich willkommen hier...kannst uns ja noch verraten, wo du herkommst, vllt. ist ein erfahrener schrauber in deiner nähe und steht dir hilfreich zur seite...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin Leute

sacht ma iss' dat bei euch immer so? Nich mal eine Stunde und schon 7 Antworten - na prost.

Wenn ich also zusammenfassen darf ist der gesamte vordere Teil (Scheibenbremse sowieso) von der ETZ. Da der gesamte vordere Teil aber auch sch.....lecht aussieht und das mit dem Zündschloss und seiner Gummiabdeckung von unten sowieso nicht vernünftig passt, werd ich mal versuchen, einen auf TS zu machen :o)

Eine Lampe von der de luxe werde ich wohl bekommen. Einen Motor mit DZM gab's zum Kauf dazu (is dann auch mit 1:50) und die Scheibenbremse-da wär ich ja schön blöd wenn ich die ausbauen tät.

Jetzt ist die Frage, ob es noch andere gibt, die Mikes Meinung teilen. Nicht, dass mir eines schönen Tages das Vorderrad abhaut!!?? Das ist das Gute an so einem Forum, alleine wär ich nämlich nicht drauf gekommen, dass daraus eine Gefahr entstehen könnte.

Daran gedacht, die arme kleine Sumpf MZ wieder ins Trockene zu holen hab ich auch schon. Allerdings - was dann? Bis auf den "Armaturenhalter" und den Zylinderkopf ist wohl beinahe nix mehr zu gebrauchen. Tank nicht, Lampe nicht, Rahmen - naja da is wohl ne Nummer drin und die MZ liegt bestimmt nicht umsonst dort....... - is aber auch durchgegammelt. Alles ist durchgegammelt. Eines schönen Tages werd ich mal an den Motor ran.....

Vielen Dank für eure Hilfe bei der Identitfikation. Wenn man davon keine Ahnung hat, sitzt man echt Stunden vorm PC und grübelt, grübelt, grübelt....

Tobias


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
In dem Sumpfmotor sind garantiert noch brauchbare (Original)Teile drin, und allein das Motorgehäuse (wenn noch brauchbar) wäre schon viel wert.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 17:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
TBJ hat geschrieben:
Moin Leute

sacht ma iss' dat bei euch immer so? Nich mal eine Stunde und schon 7 Antworten - na prost.


Ja das is hier immer so!

TBJ hat geschrieben:
Wenn ich also zusammenfassen darf ist der gesamte vordere Teil (Scheibenbremse sowieso) von der ETZ. Da der gesamte vordere Teil aber auch sch.....lecht aussieht und das mit dem Zündschloss und seiner Gummiabdeckung von unten sowieso nicht vernünftig passt, werd ich mal versuchen, einen auf TS zu machen :o)


Mhh... da fällt mir nix ein was ich schreiben könnt.


TBJ hat geschrieben:
Eine Lampe von der de luxe werde ich wohl bekommen. Einen Motor mit DZM gab's zum Kauf dazu (ist dann auch mit 1:50) und die Scheibenbremse-da wär ich ja schön blöd wenn ich die ausbauen tät.


TS mit Scheibe kommt gut.

TBJ hat geschrieben:
Daran gedacht, die arme kleine Sumpf MZ wieder ins Trockene zu holen hab ich auch schon. Allerdings - was dann? Bis auf den "Armaturenhalter" und den Zylinderkopf ist wohl beinahe nix mehr zu gebrauchen. Tank nicht, Lampe nicht, Rahmen - naja da is wohl ne Nummer drin und die MZ liegt bestimmt nicht umsonst dort....... - is aber auch durchgegammelt. Alles ist durchgegammelt. Eines schönen Tages werd ich mal an den Motor ran.....


Naja, dann seh mal was du aus der Sumpf TS noch rausholn kannst.
Der Motor ist mit etwas reinigung bestimmt wieder zu gebrauchen.

Sonst kann man da aber kaum was verwenden.

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Zuletzt geändert von IFA-Rider am 24. Juni 2008 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Schon wieder GEschäfte machen wolln, wa?


Na was denn sonst? Natürlich nur, um den Leuten zu helfen!! Da ist wer, der hat an der TS eine doofe Instrumentenbriller vonner ETZ. Ich habe eine ETZ und im Lager Instrumentenhalter für die TS...klingelts? :D

Mit der Scheibe ist es allerdings nicht so ganz legal, erinnnere ich mich, zumindest nicht mit dem TS Standartgabelklemmkopf. Da ist die Scheibe dann nicht weit genug vom Holm entfernt.

Zitat:
Nich mal eine Stunde und schon 7 Antworten - na prost.



:bia: :bia:

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 19:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
mz-henni hat geschrieben:

Mit der Scheibe ist es allerdings nicht so ganz legal, erinnnere ich mich, zumindest nicht mit dem TS Standartgabelklemmkopf. Da ist die Scheibe dann nicht weit genug vom Holm entfernt.


Das sieht mir aber an der TS auch aus wie der ETZ Klemmkopf.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Das sieht mir aber an der TS auch aus wie der ETZ Klemmkopf.



Dann hätte man da aber nicht die lustige Lampenhakterung stricken müssen, oder was meinst du?? :D

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 19:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
IFA-Rider hat geschrieben:
Das sieht mir aber an der TS auch aus wie der ETZ Klemmkopf.

Glaube ich nicht. Da wo die verhunzte Lampenhalterung drangeschustert ist, hat die ETZ die orschinoole Lampenkalotte. Wird ja keiner abflexen, um dann sooone Halterung anzuschrauben.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 19:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Henni warste wieder schneller :roll:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 19:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Also der Motor, der auf den Bildern drin ist kann durchaus auch ein TS-Motor sein. Wenn ich das richtig sehe ist das ein MM150-2, aber er hat vorn links schon eine Rippe weniger und dürfte somit auch keine LiMa-Entlüftung mehr besitzen. Daher gehört er zu den späten Ausführungen und war auch in der TS drin. DZM hat er natürlich nicht, aber das soll ja bei den kleinen Motoren eh nicht so günstig gelöst gewesen sein und öfter mal Probleme verursacht haben.

Und an der Sumpfmaschine ist der gleiche Motor denke ich und den solltest du dir auf jeden Fall sichern. Sonst kannst du davon aber wohl nur noch Kleinteile verwenden. Kettenkasten vielleicht, hinterer Rahmenträger, Tacho-Brille ... sowas eben.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 20:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
mz-henni hat geschrieben:
Zitat:
Das sieht mir aber an der TS auch aus wie der ETZ Klemmkopf.



Dann hätte man da aber nicht die lustige Lampenhakterung stricken müssen, oder was meinst du?? :D

Grüße, Henni



Ja, ihr habt recht, das hab ich nich beachtet.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 20:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
SUMPF-EMME BERGEN!!! Zu den Basteleien haben meine Vorredner schon fast alles gesagt. Einiges kann man sicher nioch verwenden.

Eine Frage sei mir erlaubt. WAS HABT IHR FÜR EINE KLEINGARTENANLAGE? Bei uns würde es sowas nicht geben, da wird sich ja schon aufgeregt, wenn ich mal den Simsonauspuff ausbrenne :versteck:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 21:14 
Hol die Sumpfemme raus!Tank,Lampentopf,oberer Klemmkopf,Motor und Schwinge sind vieleicht noch zu retten und wer weiß was noch??wenn nicht kannst es ja wieder hinschmeißen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2007 21:32 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Martin hat geschrieben:
wenn nicht kannst es ja wieder hinschmeißen :wink:

Umweltferkel :motz: :wink:
Aber rausholen ist schonmal nicht schlecht.
Vor allem die Ölfüllungen gehören nicht in die Landschaft.
Und wenn nicht 100% klar ist, daß die "Sumpfemme" nicht geklaut ist, würde ich den Rahmen verschrotten, aber der ist ja angeblich sowieso schon durchgegammelt.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2007 05:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Mal zurück zur Gabelbrücke. Ist schon wieder Untergegangen hier, dieses Teil.
Wenn es ein TS-Teil ist, dann ist am oberen Teil die Aufnahme fürs Lenkerschloß.
Ist es ein ETZ-Teil, dann fehlt dieses Loch.
Kombinieren kann man die zwei Bauteile der Gabelbrücke nicht, wenn eins von der ETZ ist und das andere von der TS. Wegen dem Holmabstand.
Ist die Gabelbrücke also ein ETZ-Teil, so fehlt am unteren Klemmkopf die Scheinwerferhalterung. Meist durch Unfallschaden weggebrochen.
Dann wurde da noch drann gebort und gewerkelt warscheinlich die Überreste weggeflext).
Es ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
Schraub doch mal diesen dubiosen Lampenhalter ab und mach ein Foto. Sieht man manchmal mehr.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2007 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Bei der TS hatte ich mal ein Cross-Schutzblech dran ... mit vier Schrauben an der unteren Gabelbrücke befestigt, also angebohrt. Hat jahrelang gehalten, würde ich aber trotzdem nicht empfehlen und habe dann irgendwann ein originales angebaut, weil ich doch zuviel Schiss hatte, dass das Ding mal krachen geht.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2007 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin Moin

ja also es gibt am oberen Teil eine Aufnahme für das Lenkerschloss (ist natürlich keines drin).

Trotzdem mache ich noch einmal Detailfotos. Was ist denn der Klemmkopf, und was die Gablbrücke?

Sollten also beide Teile noch von der TS sein, stünde einer Montage des originalen Scheinwerfes nichts mehr im Wege, oder?

Und zur Sumpf-MZ: Ich schau nochmal nach, aber ihr könnt mir glauben, beinahe jedes Teil, vor allem Tank und Lampe sind durchgerostet.

Tobias


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2007 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
TBJ hat geschrieben:
stünde einer Montage des originalen Scheinwerfes nichts mehr im Wege, oder?
Tobias

Brauchst nur noch das: http://www.ost2rad.de/product_info.php/products_id/755
und das: http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... cts_id/871

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2007 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin moin

wie versprochen, noch ein Paar Bilder. Der Vorbesitzer muss einen Verchromer gekannt haben. Die beiden Hülsen, die anstelle der Halterung für die Lampe sitzen, sind nämlich verchromte Rohre. Weiterhin ist auch noch die Schwinge verchromt und einige Kleinteile. Sieht richtig merkwürdig aus....

Bild Bild

Dort wo die zwei Gewinde gebohrt wurden, ist die Oberfläche etwas uneben. Wer weiß, was dort mal war.... Aber Schiet up, solange die TS Lampe passt.

Bis auf das Glas ist die ETZ Lampe meiner Meinung nach hin. Da ist tatsächlich eine 12 Volt Birne in die Fassung glötet worden und an den unmöglichsten Stellen wurden Löcher gebohrt.

Naja, wie dem auch sei - ich bedanke mich für die Unterstützung. Ihr werdet bestimmt noch was von mir hören, entweder wenn ich den Sumpf-Motor öffne oder das Möpp fertig ist.

Tobias


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2007 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Die "verchromten Rohre" wie du es nennst sind die Telegabelholme, die an der oberen und unteren Lenkerbrille befestigt sind.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2007 19:23 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich glaube, da braucht jemand ganz dringend literatur zum lesen!!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. März 2007 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Die "verchromten Rohre" wie du es nennst sind die Telegabelholme, die an der oberen und unteren Lenkerbrille befestigt sind


...Ich finde, es sieht eher so aus, als würden die Holme der Tele in verchromten Rohren stecken! Kann mich natürlich täuschen, bin aber relativ sicher.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2007 05:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Zitat:
ich glaube, da braucht jemand ganz dringend literatur zum lesen!!!!


Ich glaube, ich solte das nächste Mal mein Alter weglassen....

a) besitze ich "Literatur zum Lesen", wo man allerdings von ganzen Moppeds ausgeht, daher kann ich damit kaum Vergleiche anstellen.

b) Sind das keinesfalls die Telegabelholme sondern schlecht sitzende, gratige aber verchromte, über die Holme geschobene Rohre.

Tobias


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2007 07:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
du brauchst dein alter NICHT weglassen, sondern einfach ne rep.-anleitung zum mopped lesen...und ne ersatzteilliste mit explosionszeichnungen der bauteile...schon erscheint vieles in einem anderen licht... ;) bitte nicht grisgämig sein, ja?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2007 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
b) Sind das keinesfalls die Telegabelholme sondern schlecht sitzende, gratige aber verchromte, über die Holme geschobene Rohre.



Han isch doch jesacht!

Ich finde, das ist im Bild aber auch erkennbar. Wenn nicht....Brillenzeit! :D

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2007 11:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
TBJ hat geschrieben:
Ich glaube, ich solte das nächste Mal mein Alter weglassen....

Im Gegenteil! Bleib mal ganz geschmeidig. Hier sind alle glücklich dass es Nachwuchs gibt. Die Worte nicht auf die Goldwaage legen. Hier wird keiner angemacht, weil er etwas (noch) nicht weiß. Wenns so ankommt, ist es garantiert in 99% der Fälle nicht so gemeint.

IFA-Rider sag Du mal was.

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2007 13:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
TeEs hat geschrieben:
TBJ hat geschrieben:
Ich glaube, ich solte das nächste Mal mein Alter weglassen....

Im Gegenteil! Bleib mal ganz geschmeidig. Hier sind alle glücklich dass es Nachwuchs gibt. Die Worte nicht auf die Goldwaage legen. Hier wird keiner angemacht, weil er etwas (noch) nicht weiß. Wenns so ankommt, ist es garantiert in 99% der Fälle nicht so gemeint.

IFA-Rider sag Du mal was.

Gruß Axel



Jaja, nur ruhig bleiben, ich komm grade aus der Schule und freu mich das ich jetzt 2 Wochen Ferien hab!!! :D


@henni: Ich seh mit meiner Brille alles!!! :wink:


@TBJ: Ich wurde anfangs auch immer etwas wegen meines alters etwas schräg angesehen.

Aber ich hab mir einiges an Wissen angeeignet und kann bei einigen Themen mitreden.

Ich hab durch dieses Forum viele neue Freunde gefunden.

Und auch ich wurde manchmal wegen meiner jugentlichen Meinung kritisiert. Aber du mit 16 und ich mit 15 Jahren, wir haben nun mal noch nicht die Erfahrung.

Bin jetzt seit einem Knappen Jahr hier dabei und ich bin sicher bei einigen bekannt geworden. Auch du wirst dir irgendwann Wissen angeeignet haben, durchs lesen (in Forum und in Bücher) und beim Schrauben.

Wir sind hier froh über jeden Nachwuchs aber einige Sachen musst du dir schon sagen und gefallen lassen und trotzdem ohne pampig zu werden Antworten.

Das iss so wenn man neu iss, man wird erstmal unter die lupe genommen.
Wird dir als Lehrling auch so gehn.

Keiner will dich loshaben....

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2007 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Ruhig Blut. Wenn Du die TS mal in den Verkehr bringen willst, dann fängt das kleinste Übel schon bei einer "Diebstahlsicherung an. TS-Rahmen Plus TS-Lenkkopf geht, aber mit der Scheibenbremse nicht so richtig.
ETZ-Lenkkopf mit angeschweißter Arretierlasche am TS-Rahmen könnte gehen. Diese Buchsen für das Lenkschloß hab ich schon als Einzelteile gesehen.
Schweißtechnich sollte es auch kein Problem sein, da an den Teilen wie Fußrastenträger und Lenkeranschlag ohnehin Reparaturschweißungen gemacht werden können. Andere wissen sicher mehr.
Dafür ist aber ein ETZ-Steuerkopf notwendig. Den Du jetzt drinn hast, der ist eh Schrott, zumindest der untere Teil.
Wäre also Sinnvoll, den gleich zu wechseln. Kostet nicht viel und das gebohrte Teil ist weg. Ausserdem geht dann noch der ETZ-Scheinwerfer ohne Probs anzubauen.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2007 14:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Mike hat geschrieben:
TS-Rahmen Plus TS-Lenkkopf geht, aber mit der Scheibenbremse nicht so richtig.

[schild=15 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Einspruch[/schild]
Siehe meine Galerie. alles TS, außer Lenkerarmaturen, Nabe und Scheibenbremse

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. März 2007 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin Moin

ok ok, bissi überreagiert, sorry....

Also mein Ziel ist es, die Scheibenbremse drin zu lassen, aber den Rest so TS wie möglich zu gestalten. TeESs MZ gefällt mir dahingehend super, denn die Scheibenbremse stört den Gesamteindruck einer feinen TS überhaupt nicht.

Das mit der Diebstahlsicherung ist ägerlich. Ich vermute mal, die haben das Dingens einfach abgeflext. Man sieht noch hier und dort einige Überreste.

Wie dem auch sei, ich besorge mir nun eine TS Lampe und schaue wie das passt. Falls nicht, dann fliegt der vordere Teil halt raus - fertig.

Tobias


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. März 2007 17:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Mike hat geschrieben:
Ruhig Blut. Wenn Du die TS mal in den Verkehr bringen willst, dann fängt das kleinste Übel schon bei einer "Diebstahlsicherung an. TS-Rahmen Plus TS-Lenkkopf geht, aber mit der Scheibenbremse nicht so richtig.
ETZ-Lenkkopf mit angeschweißter Arretierlasche am TS-Rahmen könnte gehen. Diese Buchsen für das Lenkschloß hab ich schon als Einzelteile gesehen.
Schweißtechnich sollte es auch kein Problem sein, da an den Teilen wie Fußrastenträger und Lenkeranschlag ohnehin Reparaturschweißungen gemacht werden können. Andere wissen sicher mehr.
Dafür ist aber ein ETZ-Steuerkopf notwendig. Den Du jetzt drinn hast, der ist eh Schrott, zumindest der untere Teil.
Wäre also Sinnvoll, den gleich zu wechseln. Kostet nicht viel und das gebohrte Teil ist weg. Ausserdem geht dann noch der ETZ-Scheinwerfer ohne Probs anzubauen.

Gruß Mike


Das thema Diebstahlsicherung würde ich mit dem TÜV/DEKRA Menschen besprechen, ein fest montiertes Kabelschloß sollte da auch reichen(die gibt es billig und haltbar wie die Originalschlösser sind die auch) , wenn der Gott der Prüfplakette gnädig ist.
Die untere TS 125/150 Gabelbrücke hat ein längeres Rohr das durch den Lenkkopf führt als die TS 250/1 bzw. ETZ! Da passt keine ETZ Gabelbrücke! Deswegen hat die TS 250(/1) auch kürzere Haltebleche für den Lampentopf als die TS 125/150.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. März 2007 17:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Norbert hat geschrieben:
Das thema Diebstahlsicherung würde ich mit dem TÜV/DEKRA Menschen besprechen, ein fest montiertes Kabelschloß sollte da auch reichen(die gibt es billig und haltbar wie die Originalschlösser sind die auch) , wenn der Gott der Prüfplakette gnädig ist.
Gruß
Norbert


Ja, ich würde auch meinen dass das gehen sollte.
Dann kann die Scheibenbremse bleiben und dein möpp ist trotzdem vor Dieben geschützt.

Auser sie tragen es weg.

Dafür gibts aber für 50? ne Alarmanlage mit Fernbedienung die bei bewegung des Motorrades angeht.

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2007 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin Leute

so, jetzt habe ich schon, je nachdem wie es die Zeit zuließ, Dies und Jenes gemacht.

Erste Frage: Kann es sein, dass es einen Unterschied zwischen den Lampenhaltern der großen und der kleinen TS gibt? Ich habe von einem netten Bekannten nämlich zwei bekommen und die Rohre sind schätzungsweise 4 cm zu kurz.^^

Zweite Frage: Kann mir jemand ein Bild zeigen, wo man sieht, wie das Gewinde für die untere Schraube des linken Seitendeckels befestigt wurde? Mit fehlt da leider die Aufnahme und Dank des roten Lacks kann ich auch nicht ansatzweise erkennen, wo sie sich mal befunden hat. Es muss irgendwo bei der Batterie sein.....

tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2007 16:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
TBJ hat geschrieben:
Kann mir jemand ein Bild zeigen, wo man sieht, wie das Gewinde für die untere Schraube des linken Seitendeckels befestigt wurde? Mit fehlt da leider die Aufnahme und Dank des roten Lacks kann ich auch nicht ansatzweise erkennen, wo sie sich mal befunden hat. Es muss irgendwo bei der Batterie sein.....
tobias

Hallo Tobias,
schaust du in den Thread:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=482
da ist auf diversen Fotos die Lasche mit dem Gewinde am Batteriefach zu sehen. Foto ist zwar von einer ES150, aber in diesem Detail sind die Rahmen identisch.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2007 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin Lothar

aaaaaah, ja dort sieht man es super! Sollte unter der roten Farbe noch genug Batteriefach auftauchen, ist das ja ziemlich einfach wieder herzustellen.

Und wie sieht es mit den Lampenhaltern aus?

tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2007 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

soo, nun habe ich nach langem Suchen endlich Gewissheit: Man hat mir 250er Lampenhalter angedreht, und die sind anders als die 150er! Ich denke auf der Collage sieht man das.

Falls jemand 250er Halter braucht, muss er mir Bescheid sagen, sonst bring ich sie wieder zurück.

tobias

EDIT:
Zitat:
Da passt keine ETZ Gabelbrücke! Deswegen hat die TS 250(/1) auch kürzere Haltebleche für den Lampentopf als die TS 125/150.


ich werd langsam alt - naja sorry!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2008 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
Hallo Tobias,

ich bin über die Suche auf diesen Artikel gestossen und wollte in deiner Gallery mal schauen was daraus geworden ist. Aber leider Fehlanzeige - keine Bilder.

Darum die Frage - was ist aus der 150er geworden und aus der Sumpfmaschine natürlich?

Schönen Gruß aus dem Schwarzwald

_________________
allzeit gute Fahrt
------------------------------------------------------

...

Verlorne Zeit – denk nie daran.
Verlorne Zeit, die gibt es nicht.
Mit der Geburt fängt Leben an,
mit jedem Tag kommt neues Licht.

© 04/2008 Artur Beul, Zollikon.


Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. März 2008 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

oha, danke für das Interesse!! Ja, ich geb zu, dass ich die Gallerie vernachlässige - mal irgendwann, wenn ich Zeit dafür habe.

Die MZ ist mittlerweile auf dem Wege der Genesung. Viele Teile von der ETZ konnte ich eintauschen, Einiges musste ich kaufen und jetzt muss eigtl nur noch montiert werden, wobei man immer wieder merkt, dass etwas fehlt oder nicht passt.

Der Hasenfuß ist wirklich die Bastelei vom Vorbesitzer, da sind einige Sachen versaut worden, wo man leicht improvisieren muss.

Der Motor ist jetzt ein MM 150/3. Der ist auch fast fertig, aber mit dem linken WeDi und dem dazugehörigen Dichtringträger hab ich noch etwas Ärger. Außerden müssen noch die Räder umgespeicht werden. Das alles sollte bis zum 27.4. (Geburtstag + hoffentlich Führerschein) zu machen sein.

Der Sumpfemme geht es gut. Man mag es kaum glauben, aber die obere Gabelbrücke, der hintere Teil des Schutzblechs und der Hecklampenträger sind von ihr. Entrostet und lackiert sehen die Teile aus wie neu (naja fast). Irgendwann soll der Motor geborgen werden, nur weiß ich noch nicht, wie ich den da raus bekomme......

Man kann sagen: Aus dem Eigenbau wird wieder ein stinklangweiliges fast Original.
Grruß
Tobias

PS Einiges gibt es noch hier zu sehen: http://freenet-homepage.de/exvids/ddrrad.HTML
Ich bitte Falschaussagen zu übersehen, denn dieser Teil meiner Seite dient als Rechtfertigung für die DDR-Motorräder, an denen meine Kumpels immer rumnörgeln :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Danke für den Zwischenbericht
BeitragVerfasst: 5. März 2008 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:36
Beiträge: 184
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Lörrach im Schwarzwald
Alter: 60
Hallo Tobias,

es geht ja voran. Es ist gut zu lesen, dass alles seine Zeit braucht. Ich habe immer den Einduck dass es bei andern Schraubern Ruck-Zuck-Fertig :juggle: ist und bei mir EEEwig dauert.

Viel Spaß noch und viel Glück - bis zum Geburtstag wird das schon - du hast es ja selbst in der Hand.

Schönen Gruß aus dem Schwarzwald


Fuhrpark: TS 150 Bj. 74 Restauration - jetzt gehts los

ES 150 Bj. 66 -> ES 125/1 Bj. 70 (Zerlegt in Warteschlange)
ES 175/1 Bj. 1965 Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Danke für den Zwischenbericht
BeitragVerfasst: 5. März 2008 14:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
homepagemann hat geschrieben:
Ich habe immer den Einduck dass es bei andern Schraubern Ruck-Zuck-Fertig :juggle: ist und bei mir EEEwig dauert.


Kann dich beruhigen : Die 300er ES steht seit fast einem Jahr unverändert unter unserem Carport.
Das einzige was passiert ist, ist, das ich sie vollständig zerlegt habe - nicht mehr und nicht weniger. :roll:
Seit Oktober steht auch die RT ohne Veränderung...

Die ETS war nur so schnell zu machen, da sie in einem guten Zustand war, im wesentlichen ging das in 2 Tagen von der Hand, da nur Kleinigkeiten zu machen waren.
Für die 150er ES hab ich zwei Wochen gebraucht.
Die wurde aber nicht lackiert - dementsprechend waren es auch viele kleinere sachen die gemacht werden mussten....

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2008 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Wird die Emme im Sumpf zerlegt? Lieber komplett raus mit dem Ding, dann läßt es sich einfacher dran arbeiten.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Danke für den Zwischenbericht
BeitragVerfasst: 5. März 2008 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
homepagemann hat geschrieben:
Hallo Tobias,

es geht ja voran. Es ist gut zu lesen, dass alles seine Zeit braucht. Ich habe immer den Einduck dass es bei andern Schraubern Ruck-Zuck-Fertig :juggle: ist und bei mir EEEwig dauert.

Viel Spaß noch und viel Glück - bis zum Geburtstag wird das schon - du hast es ja selbst in der Hand.

Schönen Gruß aus dem Schwarzwald


Keine Angst. An meiner RT schraube ich schon Jahre.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kugelblitz, Spass77 und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de