Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 18:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 27. November 2013 11:16 
Offline

Registriert: 26. November 2013 21:07
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo Gemeinde ,

Ich bin neu hier im Forum und der Sohn von MZ-Kalle der 2006 das Treffen in Elbe ausgerichtet hatte . Nun habe ich mir nach meiner Simson eine TS150 gekauft und beginne jetzt mit dem Neuaufbau ! Meine Frage ist jetzt gibt es eine Möglichkeit sie ohne großen Aufwand auf 125er ? In der Frage stehen wir grad auf dem Schlauch , weil man immer wieder liest 150er TS kann mit 125er Gefahren werden .

Hat jemand da eine Info ?

Liebe Grüße Basti


Fuhrpark: MZ TS150 BJ85' , Yamaha DT125R BJ98' , Simson S50 BJ77'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 27. November 2013 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1851
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
MZ-Basti hat geschrieben:
Meine Frage ist jetzt gibt es eine Möglichkeit sie ohne großen Aufwand auf 125er ?


Hä? Ohne die Frage zu verstehen glaube ich die Antwort zu kennen. 150ccm legal mit A1 fahren ist nicht möglich. Du kannst aber auf 125ccm umbauen.

Du brauchst:
125er Zylinder mit passenden Kolben
125er Zylinderdeckel
evt. BFV 22N... Vergaser + 125er Ansaugstutzen (soll aber technisch auch mit 24er Vergaser funktionieren)
evt. kleineres Sekundärritzel (14 Zähne).

Das alles bekommst du in ein paar Stunden gewechselt, wenn nichts schief geht. (Eigene Erfahrung: kaufe dir für die Muttern am Zylinderkopf ordentliche Muttern und ziehe sie sehr vorsichtig mit einem Drehmomentschlüssel gleichmäßig über Kreuz an. Wenn du den Kopf ungleichmäßig anziehst verzieht er sich und es wird nie 100% dicht. Mit billigen Muttern ruinierst du dir unter Umständen die Stehbolzen (eigene Erfahrung :) ).

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 27. November 2013 13:24 
Offline

Registriert: 26. November 2013 21:07
Beiträge: 5
Themen: 1
Werde ich wohl dann tun müssen :( aber danke :) was schätzt du wird mich der Spass ohne Umtragung kosten ?


Fuhrpark: MZ TS150 BJ85' , Yamaha DT125R BJ98' , Simson S50 BJ77'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 27. November 2013 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hast du schon mal die Suchfunktion genutzt :?:
Dazu gibt es unzählige Themen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 27. November 2013 18:34 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
michi89 hat geschrieben:
evt. kleineres Sekundärritzel (14 Zähne).

:schlaumeier: 15 Zähne


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 28. November 2013 05:55 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
ganz billig wird der spaß nicht da momentan alle krampfhaft nach 125er TS Zylinder suchen und keine nachgefertigt werden kannst da schon locker teilweise die anschaffungskosten verdoppeln
für ne laufgarnitur mit kopf kannste schonmal um die 200€ einrechnen (mit ganz viel glück kannste die gleich einbauen, in den meißten fällen aber erst noch schleifen lassen) dann vergaser um die 30€ ansaugstutzen 10€


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 28. November 2013 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2012 12:13
Beiträge: 155
Themen: 4
Wohnort: EE
Alter: 46
@MZ-Basti:
Falls du schon 18 bist könntest du die Kohle auch für den A2 Führerschein ausgeben. Das wird dich je nach Region um die 400 EUR kosten und hätte den Vorteil dass du auch andere Motorräder als 125cm³ fahren dürftest. Viel billiger wird die Umrüstung auch nicht werden sofern man überhaupt 125cm³ Zylinder findet wie schon erwähnt wurde.
Ich wollte meine damals auch umrüsten als ich sie gekauft habe im Nov.2012 um sie mit A1 fahren zu können. Nicht mal in der Bucht wurde ich fündig nach einem Zylinder, aber zum Glück kam ab Anfang Jan dann die neue Führerscheinregelung. ;)


Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 30. November 2013 21:01 
Offline

Registriert: 26. November 2013 22:01
Beiträge: 14
Themen: 2
Habe meine Es 150 aus dem selben Grund umgebaut
Habe aber noch den Ansaugstutzen der 150er dran und hoffe mal dass das für den TÜV ok ist
Mit dem 24er Vergasser und den 15 Ritzel läuft sie super

Für mich hat's sich sich der Umbau auf jeden Fall gelohnt auch wenn er ein paar Euronen gekostet hat weil man so nicht die fahrenden Plastikbomber fahren muss


Fuhrpark: Mz Es 150 BJ 1964 Mz Es 150 BJ 1968 Mz Es 125/1 BJ 1975
Mz Etz 250 BJ 1986 IWL Sr 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 30. November 2013 21:27 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Oh, ich glaube, ich muss meine Preisvorstellung etwas nach oben korrigieren.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 10:54 
Offline

Registriert: 26. November 2013 21:07
Beiträge: 5
Themen: 1
Werde im Januar 17 und will meine DT verkaufen und da die TS dann bleibt , würde ich sie als Übergang fahren wollen ! Ausschleifen der CCM Zahl auf dem Zylinder ist auch nicht möglich , da auch die Zahlen nach aussen Gegossen sind :(

Ich denke ich werde keine andere Möglichkeit haben es umzubauen ! Oder gibt es eine die dem TÜV nicht auffällt ? Weil abbauen machen sie ja nicht !

Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS150 BJ85' , Yamaha DT125R BJ98' , Simson S50 BJ77'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1851
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
MZ-Basti hat geschrieben:
Werde im Januar 17 und will meine DT verkaufen und da die TS dann bleibt , würde ich sie als Übergang fahren wollen ! Ausschleifen der CCM Zahl auf dem Zylinder ist auch nicht möglich , da auch die Zahlen nach aussen Gegossen sind :(

Ich denke ich werde keine andere Möglichkeit haben es umzubauen ! Oder gibt es eine die dem TÜV nicht auffällt ? Weil abbauen machen sie ja nicht !

Gruß Basti


Es gibt schon ein paar Tricks, das optisch einigermaßen (so, dass es auf den ersten Bkick und für Laien nicht auffällt) hinzubekommen.

ABER: Wenn dir irgendwas passiert (egal ob du dran Schuld bist oder nicht :wink: ) bezahlst du, wenns dumm läuft und das rauskommt, alles selbst. Und da bist du fix mit einigen vielen tausend Euro dabei. Mir wäre das Risiko zu heiß. :wink:

Suche dir lieber einen bezahlbaren 125er Zylinder mit passenden Deckel. Ein Vergaser findet sich schon.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 15:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
michi89 hat geschrieben:
ABER: Wenn dir irgendwas passiert (egal ob du dran Schuld bist oder nicht :wink: ) bezahlst du, wenns dumm läuft und das rauskommt, alles selbst. Und da bist du fix mit einigen vielen tausend Euro dabei.

Außerdem wär´s Fahren ohne Führerschein.... da dürfte die Kohle dann das Wenigste sein.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 17:58 
Offline

Registriert: 26. November 2013 21:07
Beiträge: 5
Themen: 1
Ich find das echt affig :/ meine DT hat mehr Dampf und läuft auch schneller die darf ich fahren ... Aber ne TS mit 11,6PS nicht :( alles Geldmacherei ....!


Fuhrpark: MZ TS150 BJ85' , Yamaha DT125R BJ98' , Simson S50 BJ77'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
MZ-Basti hat geschrieben:
Ich find das echt affig :/ meine DT hat mehr Dampf und läuft auch schneller die darf ich fahren ... Aber ne TS mit 11,6PS nicht :( alles Geldmacherei ....!


Das ist halt Deutschland. 150 ccm lassen und den passenden FS machen :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 22:16 
Offline

Registriert: 26. November 2013 21:07
Beiträge: 5
Themen: 1
Kann den ja noch nicht machen :(


Fuhrpark: MZ TS150 BJ85' , Yamaha DT125R BJ98' , Simson S50 BJ77'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2013 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
MZ-Basti hat geschrieben:
Kann den ja noch nicht machen :(


Das Leben zählt doch nicht nur 1 oder 2 Jahre :!:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 11:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MZ-Basti hat geschrieben:
Ich find das echt affig :/ meine DT hat mehr Dampf und läuft auch schneller die darf ich fahren ... Aber ne TS mit 11,6PS nicht :( alles Geldmacherei ....!

Soweit ich weiß, darf man heutzutage mit dem Leichtkraftradführerschein (heißt das noch so?) bis 125 cm³ und bis 15 PS fahren (ab 18 Jahre); die TS stammt halt noch aus ´ner anderen Zeit und bringt diese Leistung nicht.
Das mit den 125 oder 150 cm³ ist halt Bürokratie, irgendwo mußten die die Grenze ziehen.
Wenn Dir der Umbau auf 125 cm³ zu teuer/zu aufwendig ist, kannst Du sie ja noch das eine Jahr (ca.) stehen lassen, den A2 (heißt der so? Keine Ahnung) machen und sie dann legal fahren.
Mich tät so ´ne HuFu schon reizen...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2013 12:36 
Offline

Registriert: 19. März 2013 08:41
Beiträge: 23
Themen: 3
Mal ne dumme Frage dazu?
Also 125iger Kolben sind ja scheinbar nicht das Problem, wohl aber der Zylinder und der Kopf. Kann man nicht einfach eine dickwandige Laufbüchse in den 150 Zylinder ziehen (lassen) und damit auf 125ccm kommen? Ich weiß die Buchse wird schon etwas dickwandig und ev. gibt es da thermische Probleme, aber so groß ist der Ausdehnungunterschied zwischen guß und Stahl doch auch wieder nicht?
JEs


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2013 13:58 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 22. Dezember 2013 11:37
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Wenn du Glück hast und suchst, dann findste vielleicht sogar ne originale 125er TS für wenig Geld. Da hätte man dann zwei Sachen aufeinmal, den Zylinder mit allem Schnulli dazu und noch einen Haufen Ersatzteile.

Das kommt nicht oft vor, aber manchmal eben doch.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 als 125er ??
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2013 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
JEs hat geschrieben:
Mal ne dumme Frage dazu?
Also 125iger Kolben sind ja scheinbar nicht das Problem, wohl aber der Zylinder und der Kopf. Kann man nicht einfach eine dickwandige Laufbüchse in den 150 Zylinder ziehen (lassen) und damit auf 125ccm kommen? Ich weiß die Buchse wird schon etwas dickwandig und ev. gibt es da thermische Probleme, aber so groß ist der Ausdehnungunterschied zwischen guß und Stahl doch auch wieder nicht?
JEs


Ganz dolle und rein theoretisch ist das möglich. Allerdings stimmen dann die Steuerzeiten nicht mehr.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Maische und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de