Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kleine ES - Frühes Modell?
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hallo Foristi,

eine kleine ES150 ist uns zugelaufen. Leider gibts kein Typenschild mehr. Ich würde mich daher über fachkundige Hinweise zur genaueren Bestimmung bezüglich Modellausführung/Baujahr freuen.


Bild
Die Packtaschen stammen wohl von der großen ES.


Bild
Der sehr rundliche Motordeckel und die Vergaserabdeckung über dem Seitenschwimmervergaser lassen ein frühes Modell vermuten...


Bild
Die Ständerfeder ist eine in Hülsen geführte Druckfeder, ähnlich wie bei der ES250 Doppelport...


Bild
Ob dieser Tacho original ist? Das Glas ist linsenförmig gewölbt.


Bild
Bei der Fußbremse dreht die Raste komplett mit. So einen Rastengummi habe ich noch nie gesehen...

Anzumerken, weil auf dem Foto durch Schonbezug verdeckt, ist die genau an die Originalhalterungen passende Sitzbank "Möwe-Werk". Der Bezug ist gekedert und mit Aluzierleisen versehen. Die Sitzbank hat Sprungfedern.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Zuletzt geändert von VielRost am 1. Mai 2007 21:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
ohhh.
scheint ja was ganz frühes zu sein.
das typenschild sitzt vielleicht auf der rechten seite unter der sitzbank?(wohl nur bei den 63er modellen)

ok, die packtaschen hat irgendwann mal einer angebaut.
sitzbank ist original.
beide schwingen sind original
breite felge vorne.
kickerfeder defekt?
motor scheint original
zylinder nicht mehr original
tacho dürfte passen. (echter goldstaub!)

soll die wieder aufgebaut werden?

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 21:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Tacho ist original, lediglich die unterschiedlichen Zifferblätter könnte ich heute nicht mehr komplett zuordnen, gabs in weiß in schwarz und

Bild

Kickerfeder ist so auch original, die Hülsen verhinderten eine Verletzung, da oftmals eine Druckfeder mit zwei gegenseitig eingehängten Drahtstücken dann zur Zugfeder umgestrickt wurde ....

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
der lange hat geschrieben:
sitzbank ist original.

Vom Möve-Werk? Habs oben in der Beschreibung editiert.


Paule56 hat geschrieben:
Zifferblätter könnte ich heute nicht mehr komplett zuordnen, gabs in weiß in schwarz und

Das Zifferblatt hat einen "Hammerschlageffekt"wie auf dem Foto. Nur ist es sehr viel heller, vermutlich verblichen. Der Tacho ruckelt und der Chromring ist schwer Rostnarbig. Wer richtet diese Tachos wieder her? Wurde dieser Tacho nicht auch bei frühen ES250 verbaut?


Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
diese tacho´s haben schon im "IFA-schaufenster" geruckelt. :shock:
kann man in der zeitgenössischen literatur nachlesen. damals wurde noch kritisch geschrieben.

in pritzwalk stand auch so eine ES zum verkauf. die war mir aber für ihren unvollständigen zustand zu teuer.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 21:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Die Tachos wurden IMHO in allen ESsen der nach RT - Fraktion verbaut, so auch im IWL Fabrikat 'Troll' und später durch die Halbmondteile der 175//250/2 abgelöst, wo da der Wechsel bei den 125/150 war, weiß ich leider nicht

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 22:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Das sieht wirklich wie eine sehr frühe Ausführung aus.

Falls die Lackierung orginal sein sollte, erinnert die mich etwas an die rote Prospekt-ES.

Wie schon geschrieben würde wohl der rundlichere Zylinder drauf gehören. Was diesbezüglich aber nicht zu sehen ist, hat der vorherige Besitzer den alten runden Krümmer gelassen (siehe hier), oder mit dem Zylinderwechsel auch den "eckigeren" angebaut?
Was mir außerdem auffiel, ist die fehlende hintere Stützstrebe der Bremse. Demzufolge also auch eine alte Schwinge drin.
Alter Spiegel und alte Blinker sind dir sicher auch so aufgefallen.

Wenn du die eingeschlagene Rahmennummer mal heranziehst, oder auch die Motornummer kannst du das Baujahr hier sicher ungefähr rausbekommen.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Der letzte Diplomand hat geschrieben:
Was diesbezüglich aber nicht zu sehen ist, hat der vorherige Besitzer den alten runden Krümmer gelassen (siehe hier), oder mit dem Zylinderwechsel auch den "eckigeren" angebaut?

Auf der Bilderserie entspricht unsere ES in vielem dem obersten Foto. Es ist wahrscheinlich ein runder Krümmer verbaut. Da muss ich aber noch genauer nachsehen. Zum Auspufftopf: sagt das untenstehende Foto genug aus?

Bild
Der Auspufftopf ist ohne Rahmenstrebe. Die Federbeine entsprechen auch dem ersten Foto. Die schwarzen Flächen am Tank scheinen nachgepinselt, darunter ist in Kratzern so etwas wie roter Lack erkennbar.


Ich werde also die Motor- u. Rahmennummer notieren und deinen Rat bezüglich der Internetrecherche befolgen.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Schau mal hier nach. Der Lothar hat auch eine der frühen und kann dir sicher bei Fragen weiter helfen. Bist du durch Zufall auf die ES gestoßen oder wie kommt man dazu? So eine frühe würde mir auch noch gut gefallen. :D

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Zuletzt geändert von mastakilah am 2. Mai 2007 08:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 08:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
mastakilah hat geschrieben:
Schau mal hier nach.


Genau! Da habe ich eine ganze Menge früher Merkmale zusammengestellt. Ich denke auch,
dass es sich auf jeden Fall um Baujahr 1962...64 handelt. An Kurts ES sind soviele Dinge zu finden, dass es
eigentlich gar nicht anders sein kann. Der Zylinder wurde mal ausgetauscht, schade, dass deshalb
die Alu-Vergaserabdeckung zerschrotet wurden musste. Die Gummianschläge der Abdeckung
sind Kostbarkeiten, weil momentan nahezu nicht beschaffbar. Das Rücklicht mit der großen Streuscheibe
und gelben Stopplicht spricht auch dafür. Falls das noch der Originalrahmen ist (FIN 55....)
bekommen wir den Produktionszeitraum auf den Monat genau heraus 8)

Fahrgestell- und Motornummer wären also interessant....

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 09:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Falls Du die Packtaschen nicht mehr haben möchtest (die gehören nämlich an die 250er/300er), nehme ich sie.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Ja also die Packtaschen sind wie gesagt von einer ES250/0 oder auch 300er. Für die Packtaschen würde ich mich ebenfalls interessieren. Der Motor sieht aus wie von einer RT (würde zwar nicht meine Hand ins Feuer legen aber ich sag mal so). Die Fußrasten und die Ständerfeder habe ich so auch noch nie gesehen. Und zum Tacho würde ich sagen das, dass gar nicht der richtige ist weil das Zifferblatt auch zu einer MZ ES250/0 bzw. 300er gehört. Und die früheren hatten glaub ich den Ovalen Tacho drin und die letzten dann den runden. Wenn ich was falsches erzählt habe berichtigt mich aber ich glaub es ist so wie ich geschrieben habe.

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 14:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Simson Peti hat geschrieben:
...Der Motor sieht aus wie von einer RT ....Fußrasten und die Ständerfeder habe ich so auch noch nie gesehen... Und zum Tacho würde ich sagen das, dass gar nicht der richtige ist ... die früheren hatten glaub ich den Ovalen Tacho drin und die letzten dann den runden... Wenn ich was falsches erzählt habe berichtigt mich ....
Tja, lieber Peti, kehr deine Aussagen alle um, dann stimmt es einigermaßen.... :lol: ... da wird wohl nix mit den Packtaschen werden... :rofl:

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
OO sorry na ja habe ja gesagt das ich mir nich so sicher bin :oops: . Aber solch eine ES habe ich noch nich gesehen. Sieht echt eigenartig aus.

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Danke erstmal für die vielen Hinweise!

Das bringt uns schon mal erheblich weiter. Ich kümmer mich, sobald ich wieder Zeit finde, um die Fahrzeugnummern und baue mal Bank und Beinschilder ab.

Betreffs der Packtaschen muss ich aber leider alle Interessenten enttäuschen: die sind bereits in festen Händen... :-(

Das Fahrzeug wurde übrigens bei Ebay für "sehr dünnes" ersteigert.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
VielRost hat geschrieben:
Das Fahrzeug wurde übrigens bei Ebay für "sehr dünnes" ersteigert.


Darf ich fragen was du gezahlt hast? Auch gern via PM.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de