Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 09:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz etz 125
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 14:24 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2014 18:51
Beiträge: 25
Themen: 2
Wohnort: Welzow
Alter: 26
Hallo,

bin Neu hier und wollte mich über die mz etz 125 informieren. Es sieht zurzeit so aus, dass ich den A1 Führerschein mache und nun ein zuverlässiges billiges (>1000€) Motorrad suche. Da ich mit 2 Taktern aufgewachsen bin, habe ich mich dabei für eine ETZ entschieden. Nun habe ich da einige Fragen. Wie zuverlässig sind sie denn wirklich? Kenne das von meiner s51, da ist an sich schon öfters mal was. Wie sieht es mit der Endgeschwindigkeit aus, in den Papieren steht ja 100km/h, aber das ist eher unwahrscheinlich oder? Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Nicht mal unbedingt für mich, sondern wegen Klauerei? Ein Fahrradschloss ist schon Pflicht oder? Und als Schüler wäre der Verbrauch auch noch ganz interessant.

Falls das vielleicht auch eine Frage sein sollte, an einem Motorrad nach Baujahr 1990 bin ich eigentlich nicht so richtig interessiert.

Hab mich auch schon mal ein wenig im Netz umgeguckt und habe wie ich finde ein ganz gutes Angebot gefunden, bei dem ich aber bisher noch keinerlei Bilder gesehen habe.
Eine ETZ 125 mit Scheibenbremsen, Drehlzahlmesser, Getrenntschmierung, neuen Reifen, Tank versiegelt, Tüv neu, Vape, Bremsflüssigkeit und Backen neu, Batterie neu und Motorenöl neu. Soll mich 850 Teuronen kosten. Ist das was rein von den Angaben her?

Gruß Ludwig


Fuhrpark: Spatz 67/Sperber 69/ s51 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 14:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Simmi Fahrer hat geschrieben:
Eine ETZ 125 mit Scheibenbremsen, Drehlzahlmesser, Getrenntschmierung, neuen Reifen, Tank versiegelt, Tüv neu, Vape, Bremsflüssigkeit und Backen neu, Batterie neu und Motorenöl neu. Soll mich 850 Teuronen kosten. Ist das was rein von den Angaben her?

Gruß Ludwig


Ohne Bilder ist es schwierig zu beurteilen, rein von den Zahlen her würde ich sagen, dass es passt. Viel günstiger wirst du keine finden.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 14:41 
Offline

Registriert: 22. September 2014 07:54
Beiträge: 49
Themen: 8
Bilder: 8
Wohnort: Gronau
Alter: 31
An 2taktern wirst du warscheinlich wie anner simme ab und an ma was tun müssen...
geschwindigkeit .. meine ts 150 fährt ca 115... ich schätze die 100 kmh sind realistisch, wenn man nicht grad bud spencer ist...

der preis von 850€ ist total in ordnung wenn alles stimmen sollte...
aber ohne bilder find ic das nicht so gut...
getrent schmierung ist toll würde ich behaupten, da du nicht gemisch tanken musst, verbrauch beruht auf meine schätzung auf ca 3-4l auf 100km

reifen kosten im paar ca 50-80 €
batterie ca 25
scheibenbremse ist sehr gut, ist auf jedenfall sicher und solang alles gut packt, ists doch gut
Tank versiegelt ist immer gut muss ich och noch machen =)
backen kosten im schnitt 15 euro... und neu ist och gut
VAPE ist intressant, wenns wirklich ne 12v vape ist dann hast du aufjedenfall etwas zuverlässiges


wenn du es besichtigst würde ich auf motor geräusche achten gucken ob bei der probefahrt etwas ungewöhnliches passiert und oder etwas anders klingt... kette ist hoffentlich noch gut ?!? das ist normaler verschleis fals dich das intressiert....

so ich glaub jetz hab ich ersma alles =)

grüße

_________________
Veni vidi vici MZ~ Ich kahm , ich sah und fuhr MZ
8)


Fuhrpark: -Rex Roller scooter 400
-Hercules Prima 5 N
-Hercules Prima 5 S
-Simson S51 N
-Simson S50 B
-Simson S51 enduro (ersatzteilspender)
-Simson S51 Enduro Elektronik
-Suzuki Gs 500 E
-Suzuki GSXR 750 W
-Honda CB 650
-Kawasaki GT 550
-MZ TS 150 bj 86(lt papiere)Restauriert
-MZ ETZ 250 bj 84 12v
-MZ ES 150/1 bj 75 6v in arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Wen sie so da steht wie du beschreibst und keine Arbeit und Teile mehr investieren musst sind 850 Euro noch oK.
Beim Moppedkauf probiere ich auch immer den Schwinglagerbolzen zu drehen.
Wen das nicht mehr geht, hat man irgendwan mal ein Problem.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 15:37 
Offline

Registriert: 1. November 2011 19:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
hallo ich muss dir sagen das dies etz eigentlich zuverlässig , ist bei mir ist schon etwas her wo eine 125 hatte ,zu der Zeit hatte ich einen weg von 120km in die Berufsschule und sie hat mich nie im stich gelassen .klar must etwas Werkzeug dabei haben, kann immer mal etwas sein. die getrenntschmierung habe ich bei meinen 250ern raus gemacht, habe immer bedenken das pumpe hin wird oder so was dann stehst da mischen dann doch lieber selbst. Ober viel Glück damit. falls diese etz nicht bekommst habe einen bekannten der verkauft auch eine müsste nur fragen Ober er sie noch hat oder doch Schon verkauft hat.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Simmi Fahrer hat geschrieben:
Hab mich auch schon mal ein wenig im Netz umgeguckt und
habe wie ich finde ein ganz gutes Angebot gefunden,
bei dem ich aber bisher noch keinerlei Bilder gesehen habe.


Das ist schlecht :(

Simmi Fahrer hat geschrieben:
Eine ETZ 125 mit Scheibenbremsen, Drehlzahlmesser,
Getrenntschmierung, neuen Reifen, Tank versiegelt, Tüv neu, Vape, Bremsflüssigkeit und Backen neu,
Batterie neu und Motorenöl neu. Soll mich 850 Teuronen kosten. Ist das was rein von den Angaben her?


Wenn noch der Motor gut in Schuss ist, wäre das ja ein perfektes Moped 8)

Wenn sie nicht all zu weit weg steht, hinfahren und anschauen :ja:


Achso, willkommen hier im Forum :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 17:40 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
eine ETZ ist beides, gut und zuverlässig! was sie mittlerweile nicht mehr ist: günstig! da kauf dir einen 125er Roller oder Skyteam für 8-900.

wenn du eine gute 125er ETZ für 8-900,- bekommst, kannst du zufrieden sein.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
850€ für eine richtig gute ETZ 125 (gute Reifen, rel. neue HU, optisch nicht runtergeritten, guter Motor, ...) sind noch OK, aber auch schon fast Obergrenze (je nach Region). Prinzipiell hast du jetzt eine gute Jahreszeit um ein Motorrad zu kaufen. Im Winter will sie nämlich keiner mehr und der Verkäufer müsste sonst bis März warten :wink: .

Die 100km/h sind schon realistisch. Manche Tachometer an MZs gehen allerdings sehr falsch. Mache eine Probefahrt (bzw. lass machen, wenn du keine Fleppen hast) und teste die Höchstgeschwindigkeit mit GPS (Navi, Handy, ...). Wenn der Motor in Ordnung ist, sollte sie bis 70km/h "gut" ziehen und >95km/h laufen.

Die Vape-Zündung ist OK, die Vape-Lichtmaschine m. M. n. in der ETZ ein Rückschritt. Aber du kannst damit problemlos fahren. Deine ETZ wird so zuverlässig sein, wie du sie pflegst und wartest. Wenn die Basis gut ist, kannst du aber alles selber machen und man wächst mit seinen Aufgaben.

Eine Scheibenbremse ist gut, eine vernünftig! eingestellte Trommel reicht bei den 125/150ern aber auch aus. Das würde ich nicht als Ausschlusskriterium sehen. Die Trommelbremse hat den Vorteil, dass weniger kaputt gehen kann. Bei der Scheibenbremse achte daruf, dass alles 100% dicht ist. DIe Getrenntschmierung ist auch gut und es sind sehr wenige Ausfälle bekannt. Die einzigen Schwachstelle in dem System bist du (wenn du vergisst Öl aufzufüllen) und der Bowdenzug, wenn er reißt (also wieder du, weil du ihn nicht kontrolliert hast).

Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 3 und 5L/100km. Schnell fahren kostet Geld :) :) .

Viel Spaß mit der ETZ. Ich würde nicht die kaufen, die am schönsten oder schnellsten zu haben ist, sondern die ehrlichste :) .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 08:02 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2014 18:51
Beiträge: 25
Themen: 2
Wohnort: Welzow
Alter: 26
Es sieht zurzeit so aus, dass von dem Verkäufer damals ein Angebot geschalten war bei dem eine ETZ mit den genau gleichen Merkmalen verkauft wurde.Ich da natürlich angerufen-war schon weg, war ja klar, war damals sogar für 750vb angegeben. Er meinte aber er sei noch am aufbauen einer 2ten mit den gleichen Merkmalen, ein wenig unterhalten und am Ende kam eben raus das ich das Vorrecht auf die 2te habe und mich ein paar Tage bevor er das Angebot schaltet mich bei ihm melde und wir bereden alles, Ich weiß, hört sich unseriös an, hat meine Mutter auch gesagt, der Typ wohnt in Berlin und ich denke mal er macht das im "großen Stil" und verdient sich damit seinen Lebensunterhalt-aber kann mir doch im ersten Augenblick total egal sein oder?


Ansosnten haben die Kommunisten doch irgendwo vom Prinzip überall das gleiche gebaut? Also Simmimotoren kann ich so weit auch auseinanderbauen und lagern usw. also sollte ich dann kleinere Probleme an der Emme auh in den griff kriegen? Bei uns gibts auch mehrere im Ort die mir das auch professionell lagern für 70 Euro und ich uss nur die Teile besorgen, wäre dann auch noch eine Möglichkeit.

Führerschein besitze ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht-mein Fahrschullehrer will bei diesen Temperaturen nicht fahren :roll: , ist schon abgemeldet die Kiste. Aber ich nehme einen Kumpel mit der fahren kann, aber was wären denn die Eckpunkte auf die man achten sollte?


Fuhrpark: Spatz 67/Sperber 69/ s51 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 09:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Simmi Fahrer hat geschrieben:
Eine ETZ 125 mit Scheibenbremsen, Drehlzahlmesser, Getrenntschmierung, neuen Reifen, Tank versiegelt, Tüv neu, Vape, Bremsflüssigkeit und Backen neu, Batterie neu und Motorenöl neu. Soll mich 850 Teuronen kosten. Ist das was rein von den Angaben her?

Mir leuchtet nicht ein, welchen Sinn eine Vape in einer ETZ haben sollte... bei ES & TS von mir aus ja, aber bei ´ner ETZ...? :gruebel:
Simmi Fahrer hat geschrieben:
Ansosnten haben die Kommunisten doch irgendwo vom Prinzip überall das gleiche gebaut? Also Simmimotoren kann ich so weit auch auseinanderbauen und lagern usw. also sollte ich dann kleinere Probleme an der Emme auh in den griff kriegen?

Täusch Dich mal nicht, MZ und Simson ist nicht einfach gleichzusetzen. Kannst Dich ja bei www.miraculis.de mal bissl in die Technik der ETZ einlesen.
Simmi Fahrer hat geschrieben:
Bei uns gibts auch mehrere im Ort die mir das auch professionell lagern für 70 Euro und ich uss nur die Teile besorgen, wäre dann auch noch eine Möglichkeit.

Verstehe ich das richtig, für 70 Euro den Motor überholen? Das kann ich mir kaum vorstellen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 10:27 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2014 18:51
Beiträge: 25
Themen: 2
Wohnort: Welzow
Alter: 26
Alle nötigen Teile die er braucht bzw. Teile die erneuert werden müssen muss man selbst besorgen, lediglich die Montage/Regenerierung kostet 70 Euro.


Fuhrpark: Spatz 67/Sperber 69/ s51 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 4. November 2014 18:02 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2014 18:51
Beiträge: 25
Themen: 2
Wohnort: Welzow
Alter: 26
Hab jetzt auch schon mehrmals gelesen, dass viele ein "Problem" mit der Getrenntschmierung haben, also wäre es jetzt wirklich sinnvoll sich einen Motor mit zu kaufen?


Fuhrpark: Spatz 67/Sperber 69/ s51 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 4. November 2014 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Simmi Fahrer hat geschrieben:
Hab jetzt auch schon mehrmals gelesen, dass viele ein "Problem" mit der Getrenntschmierung haben, also wäre es jetzt wirklich sinnvoll sich einen Motor mit zu kaufen?


Wo haste das denn gelesen ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 4. November 2014 18:09 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2014 18:51
Beiträge: 25
Themen: 2
Wohnort: Welzow
Alter: 26
Hab mich jetzt so ein wenig im I-net umgeschauen, da kam das Thema öfter auf den Tisch. :roll:


Fuhrpark: Spatz 67/Sperber 69/ s51 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 4. November 2014 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Also das ist eher ein, Gerücht, mir sind keine Ausfälle bekannt. Wichtig ist nur, dass du den Zug regelmäßig überprüfen tust und, dass alles richtig eingestellt ist. Öl muss auch im Tank sein.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 4. November 2014 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Simmi Fahrer hat geschrieben:
Hab mich jetzt so ein wenig im I-net umgeschauen, da kam das Thema öfter auf den Tisch. :roll:


Es gibt bei MZ einige Gegner des Fortschrittes der Getrenntschmierung. Aber viele die damit zufrieden sind. Ich möchte nicht mehr ohne. :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 4. November 2014 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Es sind sehr viele Zufrieden mit der Getrenntschmierung.
Ausfälle und Pannen sind eher selten, aber nicht ausgeschlossen.

Wem einmal die Ölpumpe verreckt ist :shock: und den Motor fest gerammelt hat :!:
mischt danach lieber wieder selber :wink:

Persönlich habe ich nie eine MZ mit Getrenntschmierung besessen :mrgreen:

Fazit: Ich mische mein Gemisch lieber selber. Da weiß ich wenigstens das Verhältnis
und was für Öl ich fahre :idea: Beim Gespann ist immer Platz für einen Kanister :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 4. November 2014 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Ölpumpe ist ja nicht von MZ. Sondern von Mikuni.

In hunderttausenden 2-Takt Roller usw. von 25 bis min 180 ccm funktionieren die problemlos, nur bei MZ haben sie einen so schlechten Ruf. :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 4. November 2014 20:22 
Offline

Registriert: 27. Oktober 2014 18:51
Beiträge: 25
Themen: 2
Wohnort: Welzow
Alter: 26
Ok, dass Argument hat mich jetzt endgültig überzeugt :idea:


Fuhrpark: Spatz 67/Sperber 69/ s51 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 4. November 2014 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Weißt du inzwischen wie die ETZe aussieht? Oder hast du zumindest ein Baujahr? Es interessiert mich, ob die schon den eckigen Tacho hat und Plastekotflügel.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 4. November 2014 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Ne, damit Verdiene ich vieleicht 50€ und das ist eh n Zufall, das ich zwei 125ger zum Aufbau hab/hatte.

Am Sonnabend ist sie fertig.

Nachfrage, der Kupplungsbowdenzug der an meiner ETZ 150 aus 86 passt ist für die ETZ125 aus 89 zu kurz.
Ist der Ramen von 89 der gleiche wie für die ETZ251??


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Zuletzt geändert von falk205 am 7. November 2014 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 5. November 2014 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
falk205 hat geschrieben:
Hi,



Nachfrage, der Kupplungsbowdenzug der an meiner ETZ 150 aus 86 passt ist für die ETZ125 aus 89 zu kurz.
Ist der Ramen von 89 der gleiche wie für die ETZ251??


Hallo

der 150er rahmen von 1989 ist nicht identisch mit dem 89er etz 251 und auch nicht mit dem nachwende Rahmen, das kastenprofil ist kürzer beim 89er 150er rahmen,

nach der wende gab es einheitsrahmen für die 125/150. 251. 301


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 5. November 2014 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Danke für den Tip mit den Nachwendemodellen. Der Vorbesitzer hatte nämlich zwei Bowdenzüge
mit der Nummer 15143 beigelegt und einer davon war glatt 4 cm länger.


solong...

ps. geht wieder alles, suche nur noch nach dem Schalthebel und dann ist fertig...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Zuletzt geändert von falk205 am 7. November 2014 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 7. November 2014 01:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Wenn man mal ne Luftpumpe sucht...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2019 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
falk205 hat geschrieben:
Hi,
Nachfrage, der Kupplungsbowdenzug der an meiner ETZ 150 aus 86 passt ist für die ETZ125 aus 89 zu kurz.
Ist der Ramen von 89 der gleiche wie für die ETZ251??


Was sind also die genauen Maße bei einer ETZ 125 aus 89?

Im Neuber Müller (Ausgabe 1991), steht (in Tabelle 2.17.1, S. 192) bei "Seilzug für Kupplung" Folgendes:

Zitat:
Bis 1989:
A 1167 x 1022 x 127,5

Ab 1989:
A 1137 x 992 x 127,5


In der Bowdenzugmanufaktur werden Kupplungsbowdenzüge für die ETZ125 nur mit einer Gesamtlänge von 1167 mm angeboten.

Gibt es andere Bezugsquellen?


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nedde und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de