Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hallo bin neu brauch Hilfe
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 17:23
Beiträge: 37
Themen: 24
Wohnort: Biberach an der Riß
Alter: 57
Hallo, ich bin grad neu ins Forum gekommen und suche Hilfe.
Bin 39 und begeisterter Schrauber.Meine S51 komplett Restauriert ist fertig und meine ETZ 250 läuft.Der Zustand der Emme ist soweit ok, ich wollte sie auch schon einer komplett Wellnesskur unterziehen aber irgendwie gefällt mir eine TS viel besser.
Ich kann mich bei der ETZ einfach nicht an den Tank gewöhnen.
So habe ich mir gedacht das eine weg was anderes her.
Nun weis ich aber nicht mit welcher TS ich da wohl am Besten beraten bin ich dachte an eine TS250/1.
Ich habe versucht schon ein wenig Infos zu suchen bin aber noch nicht sehr weit gekommen, ein Werkstatthandbuch ist schon zu mir unterwegs.(besorge ich mir immer bevor ich ein Projekt beginne)
Technisch denke ich sollte ich kein Problem haben, hatte schon mal einen ETZ 250 Motor zerlegt und frisch gelagert und gedichtet und das Triebwerk lief 1a.

Nun bin ich etwas ratlos nach was ich suchen soll wo liegen die Unterschiede der TS en evtl Vorzüge usw( ne 250ger solls auf jeden Fall sein das steht mal fest)

Hoffe auf viele Tips besten Dank


Fuhrpark: Simson S51 Comfort
MZ TS 250/1 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo bin neu brauch Hilfe
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 21:35 
cook hat geschrieben:
Nun bin ich etwas ratlos nach was ich suchen soll wo liegen die Unterschiede der TS en evtl Vorzüge usw( ne 250ger solls auf jeden Fall sein das steht mal fest)


vorzüge...
wenn du mit dem 'look' der etz wegen des tanks nicht klarkommst (was ich nachvollziehen kann ...duck... ), besorge dir eine ts250 oder /1 und bau den em250 ein 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Hallo, ich glaube, der Wechsel des Tanks auf 250er TS reicht aus, um Deinen Vorstellungen entgegenzukommen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo bin neu brauch Hilfe
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 22:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
cook hat geschrieben:
Ich kann mich bei der ETZ einfach nicht an den Tank gewöhnen.


Musste ja auch nicht ..... ;-)
Frickle den von der Simme drauf und schon sollte es Dir 'besser gehen'

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 23:11 
Der Unterschied zwischen TS250 & TS250/1 ist:

TS250 >> 32mm Gabel

TS250/1 >> 35mm Gabel

TS250 >> 4-Gang-Motor

TS250/1 >> 5-Gang-Motor

TS250 >> vorne & hinten 16 Zoll Bereifung

TS250/1 >> vorne 18 Zoll, hinten 16 Zoll

Insgesamt ist die TS250/1 das bessere Motorrad, nicht zuletzt wegen des im Vergleich zur TS250 butterweich zu schaltenden 5-Gang-Getriebes, auch wegen des nicht so kippeligen Fahrwerks durch das 18er VR und der deutlich stabileren Telegabel.

Selbst der Einbau einer ETZ-Scheibenbremse ist möglich, die Gabel der /1 ist bis auf die Halterung des Bremssattels und anderer Gabelbrücken mit der ETZ-Gabel identisch.

Auch der Motor ist einfacher zu reparieren, so kann man die KW-SiRi's der /1 sogar bei eingebautem Motor wechseln, bei der TS250 muß dazu der Motor komlett auf.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 23:20 
Hüstel, wer hat den da den alten Che am Häusle hängen? 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 00:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
Hüstel, wer hat den da den alten Che am Häusle hängen? 8)

ich sags doch immer - die haben hier alle nen schuss :lol: :lol: :lol:

zum thema - ich hab auf der etz nen ets-tank und es sieht geil aus :wink:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 00:24 
Und manchmal ist auch mehr Sprit drin .......... :versteck:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 00:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
Und manchmal ist auch mehr Sprit drin .......... :versteck:

is aber sauteuer - beim tanken :roll:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 00:35 
Vor allem 24l Super bei der FUN :ertrink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 07:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
dafür könnte ich auf einen ritt bis zur ostsee - wenn nur der A... nicht so drücken würde ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 07:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
um mal aufs thema zurückzukommen - So kann eine ETZ auch aussehen
http://mz.fmode.de/album_showpage.php?pic_id=160

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 17:23
Beiträge: 37
Themen: 24
Wohnort: Biberach an der Riß
Alter: 57
Danke für die vielen Antworten jetzt bin ich ein Stückchen weiter.
Bei einer Sache bin ich noch etwas verwirrt. Der Motor der TS250/1 ist doch ein eigenständiger Motor und nicht mit dem der ETZ250 identisch, oder?
Ich habe nämlich neulich eine TS gesehen die eindeutig einen ETZ Motor drin hatte, zumindest bin ich davon überzeugt.
Wenn ich nicht irre war es einer mit Getrenntschmierung (Deckel von der Ölpumpe)

Die Silberne ETZ auf dem Bild sieht ja echt lecker aus, dumme Frage was ist das denn für ein Tank, und passt der so ohne weiteres drauf?
Oder war da ein Blechexperte am Werk und hat ihn angepasst?


Fuhrpark: Simson S51 Comfort
MZ TS 250/1 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Das ist der Tank der ETS250 und passt nur mit Anpassung drauf. Was genau weiß ich aber nicht.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 18:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
cook hat geschrieben:
Bei einer Sache bin ich noch etwas verwirrt. Der Motor der TS250/1 ist doch ein eigenständiger Motor und nicht mit dem der ETZ250 identisch, oder?
Ich habe nämlich neulich eine TS gesehen die eindeutig einen ETZ Motor drin hatte, zumindest bin ich davon überzeugt.

Hallo,
das sind m. W. zwei verschiedene Motoren. Siehe auch hier:
http://mzforumcom.mz.funpic.de/Forum/Ex ... ichnungen/
TS mit ETZ-Motoren drin gab es öfters als Umbau.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2007 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Der Motor der TS250/1 ist doch ein eigenständiger Motor und nicht mit dem der ETZ250 identisch, oder?


Nicht ganz identisch, nein. Doch baut der ETZ Motor auf dem TS/1 Motor auf, das Getriebe ist gleich. Die Kurbelwelle hat einen geringeren Durchmesser am Hubzapfen und der Zylinder ist anders.

Ich persönlich jedoch halte den Motor der TS/1 für den besseren, alleine wegen der wesentlich schöneren Drehmomentcharakteristik im Vergleich zum Motor EM250 der ETZ.

Meine empfohlene Kombi Alltagsbetrieb:

TS 250/1
Im Motor eine ETZ Kurbelwelle
mz-b 12V

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2007 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Die MZ-B Elektrik (es ist nicht bloß die LIMA) hat mich vom Preis her abgeschreckt. Habe in 2 TS ETZ Motore verbaut:

- für die ETZ hab ich E-Zündanlagen zu liegen
- billigster 12 V Umbau
- 300 ccm Option nur hier möglich
- ETZ Motor passt ohne weitere Anpassungen in TS Rahmen dank Baukasten
- 13 KW sind nur hier einfach mit entsprechenden ^^ Krümmer drin (keine Bedüsungsänderungen wie bei 13 kw TS)

Krümmer und Auspuff der ETZ muß man selbstredend auch nehmen.
Da der ETZ Motor etwas größer ist, wird der Platz unterm Tank richtig gut ausgefüllt.

Austauschbar zw. den Motoren sind komplette Getriebe und Kurbelwelle, Ritzel. Der Rest nicht.

Zum Aussehen - ETZ ist quadratisch, praktisch - gut.
Das kantige Spritfaß paßt zum kantigen Motor... immer noch besser als mit viel Gefummel eine ETS zu vergewaltigen.

Und das für 4 Liter mehr Fassungsvermögen. Die beiden Tankhälften (ETS) sind ausserdem über einen Schlauch hinten verbunden, damit der Spritrest der rechten Seite zum Benzinhahn der linken seite kommt. 2. Benzinhahn wäre möglich aber...

Und die Länge - Benzinhahn stößt sich am linken Seitendeckel - sieht zwar alles schön aus, ist aber nicht unproblematisch - abgesehen davon das ETS tanks selten sind und mit bis 300 Euro überteuert gehandelt werden.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2007 13:22 
rmt hat geschrieben:
13 KW sind nur hier einfach mit entsprechenden ^^ Krümmer drin (keine Bedüsungsänderungen wie bei 13 kw TS)

13KW/17PS ETZ hatten eine andere Hauptdüse!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Hermann hat geschrieben:
rmt hat geschrieben:
13 KW sind nur hier einfach mit entsprechenden ^^ Krümmer drin (keine Bedüsungsänderungen wie bei 13 kw TS)

13KW/17PS ETZ hatten eine andere Hauptdüse!


Interessant, was denn für eine?

Sonst alles gleich?

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 14:54 
rmt hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
13KW/17PS ETZ hatten eine andere Hauptdüse!


Interessant, was denn für eine?

Sonst alles gleich?

Es waren nur Krümmer (über 20cm länger) und 120er HD nach MZ-Vorgabe. Da sich schnell rumgesprochen hat, wie günstig "PUK-Sägen" im Baumarkt sind und das der Krümmer an der Schelle aufhören sollte, lag hier das Problem der sehr häufigen Klemmer bei 17PS ETZ. Der Krümmer wurde einfach abgesägt, die HD aber (aus Unwissenheit) vergessen.

Aus meiner Werkstatterfahrung gehen über 90% aller Klemmer bei den 17PS ETZ auf gekürzte Krümmer ohne Düsenänderung auf min. 130er HD zurück.

Standardfrage unserer Werkstatt bei 17PS ETZ mit Klemmer: "Krümmer gekürzt?"

Standardantwort: "Ja, wieso?" :roll:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsi86 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de