Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 12:33 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2017 07:34
Beiträge: 6
Themen: 2
Hallo Leute,

ich bin ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich hoffe das Thema passt hier hin.

Also, ich habe mir vor gewisser Zeit eine TS 250/1 von 1976 gekauft.
Mir war klar das ich einiges an Geld investieren muss, aber naja so ist das nunmal.

Ich habe nun bei meiner TS festgestellt das sie einen Rahmen mit einer 87 Nummer hat und das steht, meinen Recherchen zufolge, für einen Ersatzrahmen.

Nun meine Frage, wieso hat meine TS einen Ersatzrahen bzw wann und warum verbaut man so etwas ?
Und handelt es sich demnach überhaupt um eine TS 250/1 oder um die /0 ?

Der Motor ist ein 5 Gang Motor ( keine Öffnung unter dem Vergaser, Ölstutzen rechts und 5 Gänge^^) mit der Motornummer 23 beginnend.

Passt dieser Motor zeitlich zum Rahmen oder ist mein ganzes Gefährt eher ein Zusammenbau ?

Vorne habe ich ein 18 Zoll Rad und auch beide Amaturen , sprich TS 250/1 und Deluxe bzw Luxus ?
Die Tankblenden sind nicht vorhanden, was ich beim Kauf allerdings nicht schlimm fand.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:)
Danke schon mal :D


Fuhrpark: S51 Enduro , Schwalbe/83 , SR-2, MZ TS 250/1 ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 12:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Willkommen im Forum :hallo:

Um genauere Angaben zu deinen Fragen zu machen wären Fotos nicht schlecht. Prinzipiell würden 5 Gänge und Baujahr 76 zu einer TS250/1 passen. Für einen Ersatzrahmen gibt es viele Gründe, Motorräder waren in der DDR Gebrauchsgegenstände, manche sind es heute noch ;D Solange du Papiere dazu hast in denen die neue Fahrgestellnummer steht ist also alles ok, wenn nicht gibt es auch Wege für eine Wiederzulassung. Schau ob der Rahmen zwischen Ende Tank und Anfang der Sitzbank ein Querrohr hat, wenn ja, dann ist es ein /1 Rahmen :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin erst einmal.

Ich kenne es so, dass man, wenn man "ganz neu" irgendwo ist, sich vorstellt und ein wenig darüber mitteilt, wer man ist und wie man gerade zu diesem Forum gekommen ist. Das sind hier alles ganz nette und hilfsbereite Leute, die aber gern wissen wollen, mit wem sie es zu tun haben.

Auch zu Deiner TS wird Dir wohl ohne Bilder der Maschine kaum jemand etwas sagen oder schreiben können und wenn, dass wären viele allgemeine Aussagen oder Vermutungen, aber sicher nichts konkretes zu Deinem Hobel.

Also, stell Dich vor, zeig Deine Maschine und dann

Willkommen im besten Forum der Welt

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Willkommen erst mal. Wenn es ein Ersatzrahmen ist sollte ein E vor der Nummer stehen, ist bei meiner auch so.
Zu den anderen fragen Klick hier. :arrow: viewtopic.php?f=28&t=80338
Fotos helfen auch ungemein weiter.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
kt1040 hat geschrieben:
Moin erst einmal.

Ich kenne es so, dass man, wenn man "ganz neu" irgendwo ist, sich vorstellt und ein wenig darüber mitteilt, wer man ist und wie man gerade zu diesem Forum gekommen ist. Das sind hier alles ganz nette und hilfsbereite Leute, die aber gern wissen wollen, mit wem sie es zu tun haben.

Auch zu Deiner TS wird Dir wohl ohne Bilder der Maschine kaum jemand etwas sagen oder schreiben können und wenn, dass wären viele allgemeine Aussagen oder Vermutungen, aber sicher nichts konkretes zu Deinem Hobel.

Also, stell Dich vor, zeig Deine Maschine und dann

Willkommen im besten Forum der Welt

Thomas
:muede:

Willkommen her im Forum! :tach:
Ein paar Bilder wären wirklich nict schlecht.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 13:05 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2017 07:34
Beiträge: 6
Themen: 2
Mit dem sich vorstellen gebe ich dir recht.

Ich bin 20 Jahre alt und komme aus dem schönen Brandenburg.
Das Geld für die MZ habe ich während meiner Ausbildung gespart und sie sollte, aufgrund meines A Führerscheins, mein Einstieg in die Motorradwelt sein.
Ich selbst fahre seit 4 Jahren eine S51 Enduro und seit neusten habe ich noch eine Schwalbe und einen SR-2.

Dies Rohr zwischen Tank und Sitzbank ist vorhanden, ein E vor der Rahmennummer allerdings nicht.
Auch wenn ich mir sicher sein kann das es sich um einen /1 Rahmen handelt, wurmt mich dieses Wort Ersatzrahmen.
Wird so etwas nicht nur verbaut wenn der alte verzogen war oder irgendetwas ähnliches gravierendes ?

Mir wurde gesagt das an der ganzen Maschine ziemlich viel gebastelt wurde( nicht vom Verkäufer) und ich das alles jetzt im Nachhinein aufdecke.
Ich will halt wissen woran ich mit der Maschine bin ^^

Auf dieses Forum bin ich immer wieder nach meinen Hilfegesuchen bei Google gestoßen, was mir auch schon geholfen hat. Deswegen habe ich mich nun hier angemeldet ^^

Bilder folgen sofort wenn ich zuhause bin.


Fuhrpark: S51 Enduro , Schwalbe/83 , SR-2, MZ TS 250/1 ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
mit schönem Brandenburg geb ich dir natürlich voll recht :ja:
Also erstmal herzlich willkommen hier bei uns. :) Den passenden 2takt-Virus hast du ja schon,wie deine Fahrzeuge beweisen.
Und glaub mir, es wird mit den Jahren nur schlimmer :biggrin:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 13:28 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo und :tach: ,

Bilder wurden ja schon angemahnt....

Woher nimmst Du das Baujahr? Steht es in irgendwelchen Papieren oder ist es "nur" auf dem Typenschild eingeschlagen? Gibt es denn Papiere? Wenn ja, welche?

Das Querrohr sagt eigentlich noch gar nichts, da die letzten /0 das auch schon hatten. Ob es noch /0-Ersatzrahmen mit Querrohr gab? :nixweiss: Es gab dann später nur noch den /1-Ersatzrahmen, der auch für die /0 genommen wurde.

Auch muss nicht zwingend das "E" vor der Fahrgestellnumer zu finden sein.
@ Jörg (emme33): Ist das "E" bei Deiner auch auf dem Rahmen eingeschlagen? Auf dem Typenschild ist klar, da steht es und in den Papieren auch.

Die Details Fünfgangmotor, 18er Vorderrad und Drehzahlmesser sprechen für eine /1. Dann sollte auch die 35er Telegabel verbaut sein.

Ist im Grunde aber auch egal, man konnte (und kann) die Viergang ja ohne Probleme zu einer /1 umbauen, mit allen Details. Schlussendlich wären ja dann auch noch der ETZ-Motor und die Scheibenbremse möglich.

Rahmentausch war z.B. bei der Viergang nötig, wenn es noch eine ohne Querrohr war und ein Seitenwagen angebaut werden sollte. So lässt sich das ja bei Jörg seiner Maschine erklären. Ansonsten kommen halt noch Unfall oder sonstiger Rahmenbruch oder -schaden in Frage, welchen den Tausch erforderlich machten.

Mach Dir da nicht so die Rübe drüber, ob nun / 1 oder nicht! Viel wichter ist, ob es Papiere gibt und/oder, ob die Maschien sauber ist.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 14:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Hallo!

sieht alles sehr nach /1 aus, warum der Ersatzrahmem da reingekommen ist, kann man im Nachhinein nicht mehr sagen. Hast du papiere zu dem Motorrad?

Ob das Motorrad verbastelt ist, kann man ohne Bilder nicht beurteilen, also stell mal paar Fotos rein.
Weiterhin haben einige Teile häufig ein Datum aufgedruckt (z.B. Lichtmaschine, Scheinwerferreflektor auf der rückseite, Scheinwerfergehäuse auf der Innenseite)

Wenn die Maschine lange nicht gelaufen ist, ist es meistens am besten man macht einmal den großen rundumschlag mit neuem Kabelbaum, Regler, Motor Wellendichtringen, neue Reifen, Gabelüberholung damit dann lange Ruhe ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 25. Oktober 2017 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
EmmasPapa hat geschrieben:
Ob es noch /0-Ersatzrahmen mit Querrohr gab? :nixweiss:

Gabs. Hab einen. :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 15:00 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Woran kannst Du das festmachen, dass es ein /0-Ersatzrahmen ist und eben keiner für bzw. ab der /1? Befestigung der Hupe?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
@TE: Das "Ersatz"rahmen bei MZ ist in keiner Weise irgendwie negativ belegt. :ja:
Es gibt Dutzende von Möglichkeiten warum da einer drin ist.
Den Rahmen gabs ja ganz offiziell als Ersatzteil, störts Dich auch wenn Ersatz(neue)reifen montiert sind? :D
Ansonsten Glückwunsch zu der Maschine und herzlich willkommen hier. :hallo: :tach:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1846
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Im Grunde ist schon alles gesagt worden.
Mach Bilder von der TS als ganzes und der Plakette vorn am Rahmen. und stell die hier mit ein.
Gibt's Papiere (Kfz-Brief) zu der TS?
Ersatzrahmen hatten alle eine Typplakette mit eingestanzter Rahmennummer mit dabei.
Mit Erscheinen der /1 gab es nur noch den Ersatzrahmen mit Querrohr und auf der Typplakette war dann bei Typ auch nur TS250 vermerkt.

zum Thema Ersatzrahmen:
In der DDR wurden Fahrzeuge so lange es ging am Leben gehalten.
Gab es, z.B. nach einem Unfall, einen Rahmenschaden, wurde ein Ersatzrahmen verbaut.
Bei der TS250 beginnt die Rahmennummer dieser Ersatzrahmen mit einer 8, ein vorgesetztes E gab es, glaub ich, nur bei der ETZ250.
Nach erfolgtem Rahmentausch wurde auf der Zulassungsstelle (DDR) die alte Rahmennummer in den Papieren unkenntlich gemacht (XXXXXXXXXX, also ausge-x-t) und die Nummer des Ersatzrahmens in die alten Papiere eingetragen.
Ohne diesen originalen DDR-Brief mit dem vermerkten Rahmenwechsel bzw. ohne bundesdeutschen Brief, welcher bereits bei der Fahrgestellnummer die Nummer des Ersatzrahmens eingetragen hat, kann eine Zulassung schwierig werden, denn der Fahrzeughalter muß nachweisen können, daß das Fahrzeug bereits einmal in Verkehr gebracht wurde.
Hintergrund ist folgender:
Die Zulassung eines Fahrzeuges läuft auf die Fahrgestellnummer.
Derartige Ersatzrahmen kann man heute noch neu kaufen.
Ich könnte mir also einen neuen Ersatzrahmen kaufen und komplettiere diesen mit zusammengesuchten Teilen zu einem Motorrad.
Da der Ersatzrahmen aber noch nie in Verkehr war, wäre dies quasi eine Neuzulassung, bei der alle derzeit gültigen technischen Vorschriften zu beachten sind. Schon abgastechnisch bei einem TS250-Motor ein aussichtsloses Unterfangen.
Es gibt immer mehr Prüfer und Zulassungsstellen, die bei fehlenden Papieren bei der Zulassung eines Fahrzeuges mit Ersatzrahmen nein sagen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 16:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Du kannst ja mal vergleichen mit der Liste: kb.php?a=255
Wobei sich natürlich nur die Motornr. zeitlich einordnen ließe.
Ansonsten einzelne Teile (wie schon geschrieben) mal vergleichen, wie z. B. LiMa etc.
Willkommen im Forum! :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
EmmasPapa hat geschrieben:
Woran kannst Du das festmachen, dass es ein /0-Ersatzrahmen ist und eben keiner für bzw. ab der /1? Befestigung der Hupe?

Das Rohr für die Aufnahme vom Steuerkopf ist bei der /0 abgesetzt und bei der /1 durchgehend.
/0
/1
Und ein /0 Rahmen mit Querrohr und 87er-Ersatzrahmen-Nummer hab ich zuhause. :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1846
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Henry G. hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Woran kannst Du das festmachen, dass es ein /0-Ersatzrahmen ist und eben keiner für bzw. ab der /1? Befestigung der Hupe?

Das Rohr für die Aufnahme vom Steuerkopf ist bei der /0 abgesetzt und bei der /1 durchgehend.
/0
/1
Und ein /0 Rahmen mit Querrohr und 87er-Ersatzrahmen-Nummer hab ich zuhause. :wink:


Das abgesetzte Rohr für die Aufnahme vom Steuerkopf ist aber kein Erkennungsmerkmal der /0.
Derartige Rahmen (abgesetztes Rohr Steuerkopf und Querrohr (Aufnahme Seitenwagenbolzen) wurden bei der /1 auch 1977 noch serienmäßig verbaut.
Ein entsprechender Rahmen mit DDR-Brief befindet sich in meinem Besitz.
Das abgesetzte Rohr fiel während der Produktion einfach einer Rationalisierungsmaßnahme zum Opfer (durchgehendes Rohr = Materialeinsparung + einfacher zu fertigen = Kostenersparnis).

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Wenn dem so ist, dann würde es ja faktisch nahezu keine Unterschied zwischen /0 und /1 Querrohrrahmen geben.
Kannst du die Rahmennummer mal durchgeben?
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2017 23:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
EmmasPapa hat geschrieben:
Das Querrohr sagt eigentlich noch gar nichts, da die letzten /0 das auch schon hatten.

So ist es...ab Bj. 75 - solch einen Rahmen hab ich hier.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2017 01:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1846
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Henry G. hat geschrieben:
Wenn dem so ist, dann würde es ja faktisch nahezu keine Unterschied zwischen /0 und /1 Querrohrrahmen geben.
...
MfG :wink:

Genau so ist es. :ja: Und nicht nur faktisch, sondern definitiv.
Falls Du anderer Meinung sein solltest, kannst Du uns gern über die Unterschiede eines /0- und /1-Querrohrrahmens aufklären.

Das hier
Henry G. hat geschrieben:
Das Rohr für die Aufnahme vom Steuerkopf ist bei der /0 abgesetzt und bei der /1 durchgehend.

ist jedenfalls falsch.

Es gab bei der TS250 3 verschiedene Rahmen:

1. Urrahmen der /0 (abgesetztes Rohr Steuerkopf, kein Querrohr, nur verwendet bei der /0)
Nach massiven Protesten wurde die /0 seitenwagentauglich gemacht, indem man den Rahmen der /1 vorfristig in die Produktion überführte. Es folgte also der

2. Rahmen (abgesetztes Rohr Steuerkopf, mit Querrohr, vorverlegter Hupenhalter (ich meine keinen BH :D ), serienmäßig verwendet bei der /0 und /1)
Auf Grund von Rationalisierungsmaßnahmen folgte dann der

3. Rahmen (gerades Rohr Steuerkopf, mit Querrohr, vorverlegter Hupenhalter, serienmäßig verwendet bei der /1)

Sämtliche Ersatzrahmen wurden der laufenden Rahmenproduktion entnommen und an die 'Bedarfsträger' ausgeliefert.
Das bedeutet, daß z.B. der Urrahmen mit Anlauf der Produktion des 2. Rahmens nicht mehr als Ersatzrahmen ausgeliefert werden
konnte, da er nicht mehr hergestellt wurde. Dito beim 2. Rahmen mit Produktionsbeginn des 3. Rahmens.

Henry G. hat geschrieben:
...Kannst du die Rahmennummer mal durchgeben?
MfG :wink:

Könnte ich machen, ändert aber nichts an dem oben geschilderten.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2017 11:53 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Also mein TS 250 A (/0 , Bj'76, 32er Gabel) Rahmen hat ein Querrohr , ein abgesetztes Rohr Steuerkopf und einen RÜCKverlegten Hupenhalter . Also eine vierte Rahmen- Version :D :D :D :D oder Behördenspezifisch ?

Auch wenn es nun ein Ersatz Rahmen sein sollte kann das ja wie andere schon sagten aus verschiedenen Gründen erfolgt sein und wenn Du Papiere dafür hast ist das auch überhaupt kein Mangel.
Also mach mal schön Bilder von der Maschine, möglichst auch Detail Fotos vom Steuerkopf und Sitz der Hupe und allem wozu Du fragen hast, dann kann Dir ganz genau gesagt werden was Du da gekauft hast :D .

Auch von mir noch ein willkommen hier im Forum!
Und ich finde es toll das sich auch noch die Jugend und nicht nur mehrheitlich die "Silberrücken" für MZ interessiert :ja: !


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2017 12:18 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der vorverlegte Hupenhalter kam erst mit der /1. Grund war der etwas höher bauende Scheiben-Zylinderdeckel. Also sind es dann schon vier Versionen. Dabei sind die abweichenden Behördenrahmen noch gar nicht berücksichtigt...

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 21:03 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2017 07:34
Beiträge: 6
Themen: 2
Guten Abend,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten :D
Leider hatte ich die letzten Tage keine Zeit hier aktiv zu sein und meine MZ geriet ein wenig in den Hintergrund.
Aber dennoch lade ich nun ein paar Bilder hoch und es wäre schön wenn sich nochmal jemand meiner Frage annimmt um das Thema abzuschließen.
Weitere Fragen werden sicherlich folgen, spätestens im Frühling. :D

Freundliche Grüße :)


Fuhrpark: S51 Enduro , Schwalbe/83 , SR-2, MZ TS 250/1 ?

Zuletzt geändert von Zweitakt97 am 8. November 2017 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 609
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, zur Info:
Ich hatte 1988 eine TS250/0, mit Tacho in Lampe und 4gang. Da war ich 20 und fing an, lampenhalter rumdrehen, lampe einbeulen, schutzbleche kürzen, denn kam die Wende, mein Nachbar hat mir seine \1 geschenkt und ich hab auf den \0 Rahmen alle Teile von seiner Karre umgebaut, so sind sicher viele Bastarde entstanden... Nach der Wende kam noch Chopperlenker und Toyo Reifen und denn ging die MZ weg für ein Auto...ja, so war das...und gebaut wurde vorm Wohnblock auf der Strasse!!!

-- Hinzugefügt: 6. November 2017 22:20 --

Hatte die \1 nicht einen anderen Zylinderkopf?
Gr gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 22:23 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2017 07:34
Beiträge: 6
Themen: 2
So in etwa müsste meine auch entstanden sein , aber Bastard klingt doch schon sehr hart ^^

Ja der Zylinderkopf ist von einer /0 wurde mir gesagt ..


Fuhrpark: S51 Enduro , Schwalbe/83 , SR-2, MZ TS 250/1 ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 6. November 2017 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 609
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Ich schätze, das war eine \0 standard, das Vorderrad ist aus den 80ern mit offener Nabe, die Gabel und Schutzblech auch, die schwarze Lampe ist nachgerüstet, sonst wäre die mitlackiert.. , vom hohen Lenker gabs auch 2 Varianten,


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 7. November 2017 08:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist doch eine schicke 5Gang-TS. Der Auspuff ist interessant.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 7. November 2017 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 609
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
ooarrhh ! ein AWO Zündschlüssel?!
Gr
Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 09:19 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Hallo Leute. Ich habe gestern einen Ts250/1 Rahmen gekauft. Wahrscheinlich etwas blau äugig. So wie ich hier im Forum lesen konnte, handelt es sich wahrscheinlich um einen Ersatzrahmen. Die Rahmennummer lautet 872918X.Diese Nummer ist nicht auf dem Rahmenausleger eingeschlagen, sondern auf dem Steuerkopf. Leider habe ich keinen Kfz Brief. Aber einen Kaufvertrag. Eigentlich wollte ich diesen Rahmen für einen Neuaufbau meiner Ts250 verwenden. Kann mir jemand sagen ob ich in Sachsen Anhalt Probleme bei der Neuzulassung bekomme? Wie ich hier lesen konnte ist das mit den Ersatzrahmen ohne Brief so ein Problem. Schönes Wochenende Gruß Christian

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2021 10:33 --

Es ist kein Typenschild vorhanden..


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Der alte Rahmen ist noch vorhanden? Wende dich an eine Prüforganisation und schildere dein Problem.
Ich kenne das so, dass die Ersatzrahmennummer wegge-x-t wird und die alte Rahmennummer in den Ersatzrahmen eingeschlagen wird. Dazu gibt es einen Vermerk in den Papieren und der alte Rahmen muss verschrottet werden.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 10:17 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Ich habe den Rahmen gekauft weil in meiner Ts ein Rahmen verbaut ist mit den Aufnahmen für die Einzelsitze. Es handelt sich um eine Behörden-Ausführung. Da ich aber mit Sitzbank fahren möchte und die Aufnahmen an meinem Rahmen nicht abflexen möchte, habe ich mir diesen Rahmen mit der 8er Nummer zugelegt. Zu meinen Ts Rahmen existieren auch keine Papiere.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Sprich mit deiner Zulassungsstelle. Ich habe auch einen Rahmenwechsel auf einen Ersatzrahmen durchgeführt. Ersatzrahmen hatten auch ursprünglich keine Papiere. Beim Händler den Rahmen gekauft (GüSi) Rahmennummer auf der Rechnung vermerken lassen. Die Rechnung wurde als Eigentumsnachweis anerkannt. Genehmigung zum Einschlagen lassen der "alten" FIN bekommen, durch Dekra schlagen und bescheinigen lassen. Änderungsabnahme und damit den Rahmenwechsel in die Papiere eintragen lassen. Hatte ich allerdings vorher alles geklärt. Das Ganze im LK Wittenberg, Sachsen-Anhalt. Aufwändig, aber legal und ohne weitere Probleme.
Btw. auf die Zulassungsstelle mußte ich persönlich erst zum Papiere ändern. Alles andere lief telefonisch und der Genehmigungskram zum FIN schlagen lassen per mail.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 16:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
Ich habe den Rahmen gekauft weil in meiner Ts ein Rahmen verbaut ist mit den Aufnahmen für die Einzelsitze. Es handelt sich um eine Behörden-Ausführung. Da ich aber mit Sitzbank fahren möchte und die Aufnahmen an meinem Rahmen nicht abflexen möchte, habe ich mir diesen Rahmen mit der 8er Nummer zugelegt. Zu meinen Ts Rahmen existieren auch keine Papiere.


nur wenn du den Ersatzrahmen als Austausch für deine "alte" Nummer hernimmst, kannst du den alten Rahmen, der ja eigentlich wertvoller ist, nicht mehr verwenden.

somit könntest du versuchen zu argumentieren, der Ersatzrahmen war schon in der DDR zugelassen und es wurden die Papiere verloren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 18:41 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Ich habe heute per Mail die Zulassungsstelle Saalekreis kontaktiert und meinen Sachverhalt geschildert. Ehrlich währt am längsten. Mal sehen was die sagen. Anbei noch ein Foto von dem guten Stück. Eigentlich sollte es ein 250/1 Rahmen sein. Die Aufnahme für die Hupe ist kurz hinter dem Steuerkopf angebracht. Aber von den vielzitiertem Querrohr was den Rahmen Gespanntauglich macht ist nichts zu sehen. Zumindest sieht der Rahmen da nicht anders aus wie mein Viergang Rahmen. Vielleicht kann jemand mal was dazu sagen. Gruß Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Wo ist denn Dein Problem, das Querrohr ist doch da wo es hingehört.
Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 19:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
Aber von den vielzitiertem Querrohr was den Rahmen Gespanntauglich macht ist nichts zu sehen. Zumindest sieht der Rahmen da nicht anders aus wie mein Viergang Rahmen.


dein Rahmen hat das Querrohr, vorne am vorderen Ende der Sitzbank. Dort sind die frühen /0 Rahmen rund.

früher Rahmen:
http://ersatzteileshop.mz-es.de/MZ-TS-2 ... ell-Rahmen


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 19:09 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 324
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Doch hat er.
Schon zu spät.

Gruß Norbert ?


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 02:06 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Vielen Dank für die Infos. Ich geh mich mal schämen. Ich bin davon ausgegangen das erst mit der Ts250/1 dieses Querrohr in die Produktion Einzug gehalten hat. Deshalb habe ich Versucht einen Unterschied zwischen meinen Rahmen zu finden. Nu weiß ich aber Bescheid. Ich melde mich wenn die Zulassungsstelle sich gemeldet hat. Ich kann ja nicht der einzige sein der dieses Problem hat. Schließlich hat ja Mz einige tausend Ersatzrahmen Produziert.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was genau habe ich gekauft ?
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
Vielen Dank für die Infos. Ich geh mich mal schämen. Ich bin davon ausgegangen das erst mit der Ts250/1 dieses Querrohr in die Produktion Einzug gehalten hat. Deshalb habe ich Versucht einen Unterschied zwischen meinen Rahmen zu finden. Nu weiß ich aber Bescheid. Ich melde mich wenn die Zulassungsstelle sich gemeldet hat. Ich kann ja nicht der einzige sein der dieses Problem hat. Schließlich hat ja Mz einige tausend Ersatzrahmen Produziert.

Für das nächste Mal zur Unterscheidung, bisschen runter scrollen.
:arrow: viewtopic.php?f=5&t=89929

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsi86 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de