Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 23:33 
Offline

Registriert: 29. September 2017 09:22
Beiträge: 9
Themen: 5
Wohnort: Ludwigsburg
Alter: 30

Skype:
Tobias
Guten Abend,

nach meiner heutigen Schrauberei und meinem Versuch die ölgleitgelagerte Vorderradschwinge abzudichten sind mir einige Fragen aufgekommen.
Zuerst aber ein paar Bilder:

Bild
Über die Laufbuchse ist im Moment ein Gummi gespannt.
Bild
Hier ist der Schwingenbolzen ein wenig weiter draußen.
Bild
Das Gleitlagerelement des Schwingenbolzens.
Anderes Ende nahe zu identisch (kürzeres Gewinde + Schmiernippel.

Im Prinzip ganz einfach. Öl über Schmiernippel einfüllen, das Öl tritt aus den Bohrungen des Schwingenbolzens aus und schmiert die Laufbuchse. Diese sollte von außen abgedichtet werden, doch hier scheitert es und Ich komme zu folgenden Fragen:

Wie bekomme die Dichtung zwischen Laufbuchse und Schwingenträger?
Der Abdeckring des Schwingenträgers sitzt nahezu Plan mit der Laufbuchse.
Ich gehe richtig in der Annahme, dass die parallel zur Austrittsstelle des Öl verlaufenden Rillen am Schwingenlagerbolzen ebenfalls Laufrillen für das Öl sind?
In einem dubiosen Video wurden in die Rillen dünne O-Ringe geschoben um die Laufbuchsen abzudichten. Damit läuft nichtmehr Metall auf Metall mit einem Ölgleitfilm, sondern Metall auf zwei O-Ringen rechts und links.
Kann es sein, dass der Schwingenträger der einer gummigelagerten Schwinge ist und mein unbekannter Vorbesitzer hier eine ölgleitgelagerte Schwinge verbaut?
Oder weißen diese keine Unterschiede auf?

Die wichtigste Frage nochmals zum Schluss
Wie bekomme Ich die Dichtungsringe zwischen Laufbuchsen und Schwingenträger?

Ich hoffe auf viele Antworten. Falls noch Bilder benötigt werden kann Ich diese machen und hochladen

MfG Tobi


Fuhrpark: Nissan Micra K10 Bj. 86; Mercedes Benz 207D Bj. 85; Simson KR51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 06:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Guten Morgen ,
Ich glaube du hast da falsche Dichtringe.
In der rep. Anleitung sind es die von dir genannten „dubiosen“ dünnen O-Ringe. Und nur mit diesen funktioniert es auch.
(S. Bild)
Dateianhang:
226FC295-1E4B-481D-A988-0368FA2B97E4.jpeg

Scheinbar sind diese rechteckigen Ringe auch mal für die schwingen verkauft worden , passen aber, zumindest bei der Ölschwinge, nicht.
Grüße Gunnar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 09:30 
Offline

Registriert: 29. September 2017 09:22
Beiträge: 9
Themen: 5
Wohnort: Ludwigsburg
Alter: 30

Skype:
Tobias
Vielen Dank für die Antwort und den Ausschnitt aus dem Buch. Dann geh Ich mal O-Ringe durchprobieren.


Fuhrpark: Nissan Micra K10 Bj. 86; Mercedes Benz 207D Bj. 85; Simson KR51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 10:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Deine Dichtringe auf den Fotos gehören an die 175/250er.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 09:14 
Offline

Registriert: 29. September 2017 09:22
Beiträge: 9
Themen: 5
Wohnort: Ludwigsburg
Alter: 30

Skype:
Tobias
Dann weiß Ich das jetzt auch. Die neuen sind schon unterwegs. Geht halt wieder mal was aufs Lehrgeldkonto.


Fuhrpark: Nissan Micra K10 Bj. 86; Mercedes Benz 207D Bj. 85; Simson KR51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 09:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wenns auch schon zu spät ist, hier eine Bezugsquelle für solche Ringe

Innendurchmesser 14,0 mm
Ringdicke 1,5mm
Elastomer: NBR
Temperaturbereich -30°C bis +100°C
beständig gegenüber Motoren-, Getriebe- und Hydraulikölen sowie mineralölhaltigen Fetten

https://www.lelebeck.de/1001.htm

Artikel 1172

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
wow, sind die da billig.

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2018 09:29 --

mindestbestellwert nicht erreicht, braucht jemand noch ein paar, ich würde da mal ein paar bestellen wollen.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 14:01 
Offline

Registriert: 14. November 2018 16:36
Beiträge: 141
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Hallo Gemeinde, Bei mir reissen die Dichtringe immer wieder ab , bleiben wohl an den Staubkappen hängen, und reissen, Hat jemand einen Trick wie man die dort hineinbekommt ohne das die reißen. Vielleicht Staubkappen weglassen. Und dafür Unterlegscheiben mit einem größeren Durchmesser verwenden..
Bin für jede Anregung dankbar.


Fuhrpark: Mz Es 150/1 Erstzulassung März 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Oldimike hat geschrieben:
wow, sind die da billig.

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2018 09:29 --

mindestbestellwert nicht erreicht, braucht jemand noch ein paar, ich würde da mal ein paar bestellen wollen.


Ich würde noch welche nehmen :ja:

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
frank64 hat geschrieben:
Hallo Gemeinde, Bei mir reissen die Dichtringe immer wieder ab , bleiben wohl an den Staubkappen hängen, und reissen, Hat jemand einen Trick wie man die dort hineinbekommt ohne das die reißen. Vielleicht Staubkappen weglassen. Und dafür Unterlegscheiben mit einem größeren Durchmesser verwenden..
Bin für jede Anregung dankbar.


Passenden Dorn statt Schwingenbolzen reinschieben und damit Schwinge inkl. Staubkappen an Schwingenträger bauen. Alles gut ölen. Anschließend den gut geölten Bolzen inkl. O-Ringe durchschieben, dabei den Dorn rausschieben.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Oldimike hat geschrieben:
wow, sind die da billig.

-- Hinzugefügt: 15. Mai 2018 09:29 --

mindestbestellwert nicht erreicht, braucht jemand noch ein paar, ich würde da mal ein paar bestellen wollen.

Ich nehme auch welche.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 9. Februar 2019 06:03 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Ich habe noch hunderte, bei Bedarf gerne PM


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 9. Februar 2019 07:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Dirx hat geschrieben:
Ich habe noch hunderte, bei Bedarf gerne PM

Ich auch :lach: !

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 9. Februar 2019 17:50 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Hallo der ursprüngliche Thread ist ja schon etwas älter. Zum Thema ES 150 Schwinge abdichten gibt es dieses schöne Video auf YouTube.
Da es noch keiner getan hat, teile ich das mit gern euch.
https://youtu.be/WAfwa6CtbRY
Gruß, Andreas

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Schwinge abdichten
BeitragVerfasst: 3. März 2019 17:22 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Dirx hat geschrieben:
Ich habe noch hunderte, bei Bedarf gerne PM


Dirx, hast du mit diesen Hunderten Ringen eine gute Methode für den Einbau gefunden?

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kruglo und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de