Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 zieht Nebenluft
BeitragVerfasst: 3. November 2018 22:11 
Offline

Registriert: 30. Juli 2018 21:05
Beiträge: 70
Themen: 12
Moin!

Meine TS 250/1 mit Bing-Vergaser zieht (Test mit Bremsenreiniger) Nebenluft zwischen Vergaser und Ansaugstutzen (Flansch am Zylinder ist dicht). Optisch sehen alle Teile einwandfrei aus, gefühlt sitzt der Vergaser gut am Ansaugstutzen.
Wie dichtet ihr das ab? Dauerelastische Dichtmasse? Oder gibt es irgendwelche Dichtungen? Habe mal irgendwo was gelesen von einem O-Ring im Ansaugstutzen. Wer weiß mehr?
Gruß
Habbo


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 III Stone, Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 zieht Nebenluft
BeitragVerfasst: 3. November 2018 22:17 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Passenden O-ring einlegen sollte reichen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 zieht Nebenluft
BeitragVerfasst: 3. November 2018 22:32 
Offline

Registriert: 30. Juli 2018 21:05
Beiträge: 70
Themen: 12
OK, viel Dank!
Ergänzung: Scheinbar gibt es verschiedene Vergaserbefestigungen: Während der Bing bei meiner TS 150 um den Ansaugstutzen geklemmt ist, wird der Vergaser bei der 250er in den Stutzen geschoben. Macht das einen Unterschied bei der Abdichtmethode?


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 III Stone, Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 zieht Nebenluft
BeitragVerfasst: 4. November 2018 08:10 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Beide Methoden sollten dichten, sind ja werkseitig so angelegt. Sollte Nebenluft gezogen werden, kann man auch bei der Hufu ein O-ring einlegen, allerdings im Vergaser. Auch da sollte drauf geachtet werden, einen passenden zu finden.
Ich selbst hatte noch nie Probleme mit Ml am Stutzen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 zieht Nebenluft
BeitragVerfasst: 7. November 2018 23:11 
Offline

Registriert: 30. Juli 2018 21:05
Beiträge: 70
Themen: 12
Der Dichtring war vorhanden und unbeschädigt aber der Vergaser saß bei genauerer Betrachtung doch etwas locker im Stutzen. Habe daher zusätzlich mit Hylomar abgedichtet - jetzt nach Bremsenreinigertest alles dicht.

Vielen Dank!


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 III Stone, Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 zieht Nebenluft
BeitragVerfasst: 8. November 2018 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
lupover hat geschrieben:
Wie dichtet ihr das ab? Dauerelastische Dichtmasse? Oder gibt es irgendwelche Dichtungen?
https://www.zweirad-schubert.de/ml/bing ... -etz250-ts
Da ist ein O-Ring mit dabei. Gibts auch einzeln:
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... ac2c762aee

Das Festschrauben war ja schon etwas eigen. Ich hab die Schrauben immer so fest gezogen, bis der Vergaser sich gerade nicht mehr mit der Hand im Stutzen drehen ließ. Dann hinten mit dem Gummihammer drauf, und Schrauben fest. Dann sollte der O-Ring dicht sein.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 zieht Nebenluft
BeitragVerfasst: 8. November 2018 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Beiträge: 205
Themen: 12
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49
Und wenn Du es partout nicht dicht bekommst machste es auf die radikale einfache Art. Ansaugflasch absägen und gut verschleifen. Nut rings um den Vergaserauslass fräsen und nen Kühlerschlauch drüber. Nie wieder Nebenluft an dieser Stelle und Vergaserausbau ist auch einfacher.

Dateianhang:
Flansch.jpg


Grüße Micha


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Micha


Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 zieht Nebenluft
BeitragVerfasst: 8. November 2018 22:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
CnndrBrbr hat geschrieben:
lupover hat geschrieben:
Wie dichtet ihr das ab? Dauerelastische Dichtmasse? Oder gibt es irgendwelche Dichtungen?
https://www.zweirad-schubert.de/ml/bing ... -etz250-ts
Da ist ein O-Ring mit dabei. Gibts auch einzeln:
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... ac2c762aee

Das Festschrauben war ja schon etwas eigen. Ich hab die Schrauben immer so fest gezogen, bis der Vergaser sich gerade nicht mehr mit der Hand im Stutzen drehen ließ. Dann hinten mit dem Gummihammer drauf, und Schrauben fest. Dann sollte der O-Ring dicht sein.


Klar wie beim verkorken der Weinflaschen. :D 8)

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 zieht Nebenluft
BeitragVerfasst: 9. November 2018 07:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
lichtan hat geschrieben:
Und wenn Du es partout nicht dicht bekommst machste es auf die radikale einfache Art. Ansaugflasch absägen und gut verschleifen. Nut rings um den Vergaserauslass fräsen und nen Kühlerschlauch drüber.

Also ich hab ja bei meinen beiden Zweitaktern Vergaser und Ansaugstutzen miteinander verklebt. Ausbau des Vergasers geht halt dann nur noch, indem man den Stutzen vom Zylinder abschraubt, aber auf jeden Fall ist es jetzt dicht. Muß hinzufügen, daß meine aber BVFs und nicht Bing haben.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de