Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Hallo MZ Fahrer und Freunde.

Ich habe mal eine Frage zu dieser Farbe..

Weiß jemand von euch wie lange die kleine ES..( Egal ob 125iger oder 150iger..) in dieser Farbe hergestellt wurde..

Die kleine ES auf dem Bild ist meine.. Und ist bj 66

Sie ist zwar teilweise zerlegt aber komplett.

Der Vorbesitzer wollte sie neu lackieren usw... Aber das konnte ich Gott sei Dank noch verhindern..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 13:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
harryderdritte hat geschrieben:
Weiß jemand von euch wie lange die kleine ES..( Egal ob 125iger oder 150iger..) in dieser Farbe hergestellt wurde..

Auf den Punkt weiß ich es auch nicht, aber mit der Einführung der /1 verschwand die Farbe bzw. wurde kurzzeitig noch durch eine Farbe
etwas mehr in Richtung NVA-Grün ersetzt. Das war m.E. die Phase, als die kleine /1 ein deutlich schmaleres vorderes Schutzblech hatte.

Die Farbe sollte unbedingt erhalten bleiben. "Schön" (im historischem Sinne) - weil authentisch - sind die ausgeblichenen Stellen des Olivbeige.
Die bunten Farben, insbesondere das Olivbeige und das Hellbraun, waren damals das Gegenteil von lichtbeständig.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Sie ist bj 66 und ich habe sie mit lackreiniger so hin bekommen wie sie jetzt ist..

Manche behaupten das diese Farbe und das Braun meistens für den Export gedacht waren...


Ich hatte länger schon diese Farbe gesucht.. Und wurde den bei Kleinanzeigen fündig..

Sie ist eine originale 125iger und es ist alles da.. Sogar der kleine Deckel für das Werkzeugfach.. Das runde Tacho ist auch das originale..

Und für 500 Euro... Da musste ich zuschlagen..


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Nach langer langer Zeit..

So sieht die ES jetzt aus.

Ist noch nicht ganz fertig..

Aber ich denke, das sie im Juni /Juli wieder auf die Straße kommen wird


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 21. Mai 2021 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2412
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Wunderhübsch, die Linierung dazu farblich passend, Glückwunsch! :ja:

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 21. Mai 2021 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Sieht Klasse aus! Was für ein Frevel die neu lackieren zu wollen. Gut dass sie in deine Hände gelangt ist.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 21. Mai 2021 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Die 6V Anlage habe ich auch drin gelassen, gelegentlich leicht modifiziert..( elektronischen Regler, elektronischen Blinkgeber)

Selbst der Tankdeckel ist original und passt zum Baujahr. ?

Auf meine Tacho Beleuchtung bin ich stolz ? 6V Led

Die ES hat ein oranges Stopplicht und bekommt so wie alle meine kleinen Schweinchen einen Klaglasscheinwerfer.

-- Hinzugefügt: 21st Mai 2021, 8:36 am --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 21. Mai 2021 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2020 16:24
Beiträge: 105
Themen: 5
Alter: 44
Und sie hat Freunde! :knuddel: :biggthumpup:


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1972, DKW E 300/1927, Simson S 51/1989, Moto Guzzi V7 Special 2024

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 25. Mai 2021 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2020 11:55
Beiträge: 66
Themen: 4
Wohnort: Lucka
Alter: 52

Skype:
koeths
Hallo,

harryderdritte hat geschrieben:
Die ES hat ein oranges Stopplicht und bekommt so wie alle meine kleinen Schweinchen einen Klaglasscheinwerfer.


erzähl mal bitte was zu den Scheinwerfern. Ich bin noch auf der Suche nach einem vernünftigen Ersatz in 6V.

_________________
Troll...Bild
ES 150..Bild
Zero SR.Bild
________________________
< inte sova bara kaffe >


Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1970, IWL Troll /1964, Zero SR /2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 22. Juni 2021 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
koeths hat geschrieben:
Hallo,

harryderdritte hat geschrieben:
Die ES hat ein oranges Stopplicht und bekommt so wie alle meine kleinen Schweinchen einen Klaglasscheinwerfer.


erzähl mal bitte was zu den Scheinwerfern. Ich bin noch auf der Suche nach einem vernünftigen Ersatz in 6V.



Was möchtest du denn alles wissen ?


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 23. Juni 2021 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2020 11:55
Beiträge: 66
Themen: 4
Wohnort: Lucka
Alter: 52

Skype:
koeths
harryderdritte hat geschrieben:
Was möchtest du denn alles wissen ?


Nun ja, Lichtausbeute, Passgenauigkeit, Bezugsquelle. So in der Art. :mrgreen:
Das die Scheinwerfer gut aussehen sehe ich auf dem Bild. 8)

_________________
Troll...Bild
ES 150..Bild
Zero SR.Bild
________________________
< inte sova bara kaffe >


Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1970, IWL Troll /1964, Zero SR /2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 26. Juni 2021 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
koeths hat geschrieben:
harryderdritte hat geschrieben:
Was möchtest du denn alles wissen ?


Nun ja, Lichtausbeute, Passgenauigkeit, Bezugsquelle. So in der Art. :mrgreen:
Das die Scheinwerfer gut aussehen sehe ich auf dem Bild. 8)


Die Scheinwerfer passen sehr gut und haben ein sehr schönes Licht.


Ich kaufe sie immer bei AKF.

Es gibt 6V 35/35W HS1 und 6V Glassockel zu kaufen.

Die HS1 Glühlampe muss bei dem Scheinwerfer etwas angepasst werden.

-- Hinzugefügt: 26th Juni 2021, 9:02 am --

Die Olive ist jetzt erstmal fertig für die Vollabnahne.

Die Sitzbank ist nur zeitweise drauf, da die Einzelsitze noch nicht fertig sind ?

Die Vergaserverkleidung kommt auch noch ran.

Wenn dann alles fertig ist, dann wird der Lack und die Chrom & Felgen noch etwas aufbereitet


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 26. Juni 2021 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Anpassung der HS-1 besteht im Wegbiegen der beiden kleinen Nasen, richtig?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 26. Juni 2021 11:53 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 237
Themen: 1
Da hast ein feines Händchen beim Schrauben und fotografieren.
Das Olive steht dem kleinen Schweinchen sehr gut ?

-- Hinzugefügt: 26. Juni 2021 12:53 --

Da hast ein feines Händchen beim Schrauben und fotografieren.
Das Olive steht dem kleinen Schweinchen sehr gut ?


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 12. November 2021 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Hier ist der aktuelle Stand von der kleinen ES.

Jetzt hat sie endlich Ihre Einzelsitze bekommen

Die Sitze habe ich neu aufgearbeitet

Der Griff in der Mitte auch in Arbeit


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 13. November 2021 20:11 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Hey Michael,
Sehr schick. Daumen hoch.
Gruß Matthias

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 14. November 2021 07:47 
Online

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1041
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Was hast Du denn da für einen Krümmer dran?
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 14. November 2021 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Spass77 hat geschrieben:
Was hast Du denn da für einen Krümmer dran?
Mit freundlichen Grüßen
Lars



Den hatte ich bei AFK bestellt ?

-- Hinzugefügt: 14th November 2021, 8:29 pm --

Spass77 hat geschrieben:
Was hast Du denn da für einen Krümmer dran?
Mit freundlichen Grüßen
Lars



Den hatte ich bei AFK bestellt ?


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur olive mz es 125
BeitragVerfasst: 14. November 2021 20:15 
Online

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1041
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ich frag nur, weil er so geschmeidig gebogen ist.
Sieht aus wie einer für die Schmalrippe.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de