Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Ich habe mir diese schöne ES gekauft.

Sie ist Baujahr 1965.

Nun zu meiner Frage..

Ab wann kam der Breitrippenzylinder..

Lt lothars Liste ab 03/66

Weiß ja jemand genaueres..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 15:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
3/66 ist doch schon recht genau? Auf deinen Motor gehört bei dem Bj. auf jeden Fall der Schmalrippenzylinder.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
1966 wurden laut Lothars Liste die Bowdenzüge geändert. Der Breitrippenzylinder wurde bereits zur Frühjahrsmesse 1965 vorgestellt, also eher 3/1965.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 17:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Meine ES150 10/1965 hatte noch Schmalrippe.
harryderdritte hat geschrieben:
Sie ist Baujahr 1965.

Was hat sie denn für eine Rahmennummer?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 17:15 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Oh wie schön ein Schwestermodell!
Ich bin mir nicht sicher ob die mit schmalem Zylinder ausgeliefert wurde. Beim einen Treffen hat mir jemand eine schöne Geschichte erzählt dass dies eine Serie für den Export war, Natürlich nach Afrika. Da hätte der Breitrippenzylinder sicherlich gute Dienste geleistet.

Meistens wird nur angezweifelt dass das die Originallackierung ist…


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
lothar hat geschrieben:
Meine ES150 10/1965 hatte noch Schmalrippe...

Oha, da würde das aber ganz gewaltig auseinanderliegen. Alle so auf die Schnelle gefundenen Beiträge / Artikel in KFT und Straßenverkehr aus 1965 und 1966 geben darauf aber keinen Hinweis auf eine verzögerte Umsetzung in der Serie. Gibt es da wirklich keine Änderungsmeldung dazu?

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 18:38 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Alle braunen ES vom August 65 hatten Breitrippe. Muss eher im Frühjahr oder Frühsommer gewesen sein.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 19:11 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Bis jetzt habe ich im Internet nur 2-3 MZ aus dieser braunen Serie gefunden. Die FIN dieser Fahrzeuge bewegten sich zwischen 5580100 und 5580631.

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Ich habe noch mal etwas genauer gesucht. In der KFT 3/1965 wird der Breitrippenzylinder vorgestellt und an anderer Stelle die Einführung für Mitte des Jahres (1965) angekündigt. In der KFT 3/1966 wird eine ES mit Breitrippenzylinder gezeigt und auf die Einführung im Vorjahr (also 1965) verwiesen.
Wenn es hier einen "fließenden" Übergang gegeben hat, würde der also im 2.Halbjahr 1965 gelegen haben. Das würde dann auch Lothars Schmalrippe erklären und beide Varianten ermöglichen. Lorchen hat doch sonst zu jeder Schraube an der ES eine Änderungsmitteilung. :nixweiss: Oder Christof?

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Zuletzt geändert von CJ am 13. Januar 2020 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Tourgigant hat geschrieben:
Bis jetzt habe ich im Internet nur 2-3 MZ aus dieser braunen Serie gefunden. Die FIN dieser Fahrzeuge bewegten sich zwischen 5580100 und 5580631.


Die Fin ist xxx0999


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Testbericht über die ES mit Breitrippe im Deutschen Straßenverkehr 12/1965. Hier wird geschrieben, dass die ES seit August 1965 mit Breitrippenzylinder gebaut wird!

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Breitrippe (noch ohne Dämpfungsgummis) dürfte es schon im Frühjahr 65 gegeben haben. Aber es wurde ja teilweise auf Halde produziert, da kann es sein, das später mal noch ne Schmalrippe ausgeliefert wurde.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Die Breitrippe wurde ab August 65 produziert.
Das ist ab Motornummer 6180636 für ES 150 und 7241420 für ES 125 der Fall.
Das 3/66 bezieht sich auf die Änderungsmitteilung, ist aber nicht das Datum der eigentlichen Änderung.
Ich nehme mal an, dass die 10/65 der Rundrippe sich auf die Erstzulassung beziehen.
Habe aber auch schon Umbauten gesehen, wo eine ES/1 mit Rundrippe unterwegs war. :)

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 07:49 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Moin,

die zeitliche Einordnung (Ende 65) der kleine hellbraune Schweinchen passt sehr gut zu den hellbraunen ES /1.
Unsere beiden ES 175/1 und eine weitere uns bekannte, sind zwischen Nov.65 und Jan. 66 aus dem Werk gekommen.
Zu der Zeit wurde bei MZ wohl mal eine große Charge quer durch die versch. Typen in hellbraun lackiert.
Die Diskussion um Originallack oder nicht, können wir immer durch den Blick auf den orig. Kfz-Brief beenden.

Hier unsere Hellbraunen im Urzustand...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 12:38 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Kannst Du mal erläutern was und warum in Zschopau auf Halde produziert wurde?


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 12:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
vergasernadel hat geschrieben:
Kannst Du mal erläutern was und warum in Zschopau auf Halde produziert wurde?


Manchmal gab es Chargen die auf Grund einzelner Beanstandungen im Export (speziell NSW) nicht abgenommen wurden und daher nicht ausgeliefert. Das wurde dann zusätzlich auf dem Inlandsmarkt "verklappt"...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 16:28 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Bei der RT wurden bei Auslandsdestellungen auch immer etwas mehr Maschinen gebaut damit man im Falle von Beanstandungen bei der Endabnahme im Werk oder durch den Käufer flexibel reagieren konnte. So steht es jedenfalls im Buch von Claus Uhlmann. Ob man das bei der kleinen ES auch so gemacht hat, weiss ich nicht.

Auch ist wohl ein größerer Vorrat der kleinen ES vor der Markteinführung gebaut worden um lieferfaehig zu sein. So sind wohl viele der 63er kleinen Ecklampen bereits 62 produziert worden...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 20:05 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Das es Beanstandungen gab ist schon klar und dann im Inland verkauft wurden, Aber das heisst nicht auch Halde produziert. Danach fragte ich.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 16. Januar 2020 11:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
lothar hat geschrieben:
Meine ES150 10/1965 hatte noch Schmalrippe.
Ich muss das präzisieren, weil es hier in der Diskussion offenbar fast auf den Monat ankommt.
Mein Erstzulassungsdatum war der 15.10.1965, der Brief ist mit 15.7.1965 datiert, was in etwa
dem Werksausgang entspricht.
lothar hat geschrieben:
Was hat sie denn für eine Rahmennummer?
harryderdritte hat geschrieben:
Die Fin ist xxx0999
Du gibst uns Rätsel auf. Hast du den Originalbrief?

Die 150er laufen 1965 von 556 2629 bis 558 9827, die 125er von 512 3416 bis 513 2449.

Damit kommen als 150er nur die 557 0999 (interpolierter Werksausgang: 17.4.1965)
oder 558 0999 (interpolierter Werksausgang: 6.9.1965)
und als 125er nur die 513 0999 (interpolierter Werksausgang: 27.9.1965) in Frage.

Foristi, die mal kleine 1965er ESsen oder deren Briefe in den Händen gehabt haben, waren

Schraddel, KarlHeinz2000, TeEs & Sebastian, Micha-NP, Pokrischkin, zippe63,
motorradel, GüSi, der_zonk, taloon, vetta, Steinburger.

Vielleicht liest der eine oder andere hier seinen Namen und kann möglicherweise über den Originalzustand
seiner ES zur Frage des TE berichten.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 16. Januar 2020 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
lothar hat geschrieben:
...der Brief ist mit 15.7.1965 datiert, was in etwa dem Werksausgang entspricht...

Was nicht gegen die mehrfach bestätigte Angabe "ab August 1965" spricht.
Munin hat geschrieben:
...Das ist ab Motornummer 6180636 für ES 150 und 7241420 für ES 125 der Fall...

Wenn sich jetzt Lothars Motornummer noch kurz vor diesem Bereich befindet, wäre das fast sicher.

Und wenn @Munin möglicherweise eine "offizielle" Quelle für diese Angabe nutzt und diese noch benennt oder sogar zeigt, dürften diesbezüglich alle Fragen geklärt sein.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 16. Januar 2020 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Warum auf Halde muss ich nochmal erfragen. Jedenfalls standen die so lang unter freiem Himmel u außerhalb des Werks, dass Rost und Teilediebstahl nicht selten war.

Hallo Lothar, den Brief zu dieser ES haben wir noch nicht. Ich kann nur mit 68 u 69 dienen. Gewiss ist aber die FIN 55846.. mit !unveränderter! Breitrippe. Die Erstbesitzerin bleibt bei ihrer Aussage diese ES im Frühjahr 1965 gekauft zu haben. Ein Foto aus der Zeit belegt den O-Zustand.
Nachdem was ich hier lese, spricht die späte FIN gegen Frühjahr. Mal, sehen ob ich das anhand des Briefes nochmal belegen kann.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 17. Januar 2020 18:24 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Hallo 55846xxx ist vom Herbst 65. Tourgigant seine 5580208 ist vom 10.August 1965.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 17. Januar 2020 19:10 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Hast du dir das etwa aufgeschrieben?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 17. Januar 2020 19:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
CJ hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
...der Brief ist mit 15.7.1965 datiert, was in etwa dem Werksausgang entspricht...

Was nicht gegen die mehrfach bestätigte Angabe "ab August 1965" spricht.
Munin hat geschrieben:
...Das ist ab Motornummer 6180636 für ES 150 und 7241420 für ES 125 der Fall...

Wenn sich jetzt Lothars Motornummer noch kurz vor diesem Bereich befindet, wäre das fast sicher.

Und wenn @Munin möglicherweise eine "offizielle" Quelle für diese Angabe nutzt und diese noch benennt oder sogar zeigt, dürften diesbezüglich alle Fragen geklärt sein.

Meine Motornummer: 6177581

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 17. Januar 2020 20:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
CJ hat geschrieben:
Oder Christof?


Ich habe leider keine gesicherten Dokumente zum Serieneinsatz des Breitrippenzylinders, schätze aber auch das dieser im III. oder IV Quartal 1965 in Serie ging.

Allerdings kann der Fragensteller die Frage selbst beantworten, wenn er den Zylinder von unten, an der untersten Rippe ansieht. Dort steht das Baujahr erhaben eingegossen. Allerdings ist an der ES auch schon gebastelt worden, siehe Stoßdämpfer vorn.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Hier meine Rahmen und Motornummer..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Dann sollte der Breitrippenzylinder nach bisherigen Erkenntnissen richtig sein.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 11:05 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
harryderdritte hat geschrieben:
Hier meine Rahmen und Motornummer..


Du hast Riesen Glück mit deinem Lack. Der sieht noch richtig gut aus. Mein Rahmen war an dieser Stelle ziemlich rostig. Geh mal mit Politur drüber und freue dich was dabei rauskommt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Hier noch ein paar Bilder

Die Dämpfer werden noch gegen die passenden getauscht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 13:44 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Traumhafte Zustand!
Viel besser als meine. Halt sie in Ehren. Die Olive gab’s auch noch dazu?

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Tourgigant hat geschrieben:
Traumhafte Zustand!
Viel besser als meine. Halt sie in Ehren. Die Olive gab’s auch noch dazu?


Die olive hab ich schon länger

-- Hinzugefügt: 19th Januar 2020, 1:47 pm --

Das ist eine 125iger bj 66

-- Hinzugefügt: 19th Januar 2020, 1:50 pm --

Das ist meine olive.. Ist zwar Teil zerlegt.. Aber es sind alle Teile mit dabei..

Und die andere ist meine Finblaue bj 64 Modelljahr 65


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 13:55 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Lauter schöne Farben!
Zum perfekten Trio fehlen jetzt noch die Einzelsitze an der braunen.

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Meine schwarze und meine rote ?

Jetzt fehlt mir nur noch Taubenblau..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 14:07 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Hör auf, hör auf, bevor ich neidisch bin!

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Tourgigant hat geschrieben:
Hör auf, hör auf, bevor ich neidisch bin!



Warum ??



Das sind die letzten kleinen MZ Modelle.

?
Ne 74iger ts und ne 73iger ets ?

Denn kommen nur noch die großen Modelle ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 20:11 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Deinen MZ Wohlstand kann ich neidlos anerkennen. Ich bin mit sicher die haben es alle gut bei dir!

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Ich hab heute mal den Tank und die Sitzbank abgebaut.. Und dann kam dieser Lack zum Vorschein ?

-- Hinzugefügt: 20th Januar 2020, 7:49 pm --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 20:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Scheint also alles von August 1965 zu sein. Wenn du die unterste Zylinderrippe von unten fotografierst, weist du auch, ob der Zylinder aus dem Sommermonat des Jahres Fünfundsechzig stammt. :biggrin:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
schöner zustand. könnte ich mir auch gut vorstellen, denn sie passt sehr gut zu meiner 175/1.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Hier mal ein aktuelle Bilder von meiner Braunen ES ?

Kann man eigentlich irgendwo erfahren bzw nachlesen wie viele von den braunen ES genaut wurden bzw wie viele noch existieren?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 19:03 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Ah, da sind die Einzelsitze. Damit hast du den schöneren Zwilling von meiner. Ich finde die Optik der Einzelsitze super. Komfortabler stelle ich mir die Bank vor. Da kann man den Po mehr nach hinten schieben.

-- Hinzugefügt: 2. Mai 2020 20:13 --

harryderdritte hat geschrieben:
Hier mal ein aktuelle Bilder von meiner Braunen ES ?

Kann man eigentlich irgendwo erfahren bzw nachlesen wie viele von den braunen ES genaut wurden bzw wie viele noch existieren?


Wenn man eine braune ES fährt, sieht man an jeder Ecke eine weitere stehen...
Stimmt nicht, aber neben deiner sind mir seit 2016 ca. drei weitere in Kleinanzeigen aufgefallen. Habe ich dann festgehalten:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Hast du denn deine von ebaykleinanzeigen?

Darf ich fragen was du bezahlt hast.

Meine hab ich nicht von Kleinanzeigen,

die ist von einem aus einer Facebookgruppe.

Er hatte die mal gepostet, das er sie sauber gemacht hat.

Darauf hin hatte ich ihn angesprochen, ob er sie verkaufen würde. Er sagte.. Nein, die bleibt auf jeden Fall.

Ein Jahr später, fragte er mich ob ich sie doch haben will. Da konnte ich nicht nein sagen..


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 21:23 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Tourgigant hat geschrieben:
Ich finde die Optik der Einzelsitze super. Komfortabler stelle ich mir die Bank vor. Da kann man den Po mehr nach hinten schieben.


Einzelsitze sind deutlich bequemer, Sitzbank ist "sportlicher"


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 10:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ea2873 hat geschrieben:
Tourgigant hat geschrieben:
Ich finde die Optik der Einzelsitze super. Komfortabler stelle ich mir die Bank vor. Da kann man den Po mehr nach hinten schieben.


Einzelsitze sind deutlich bequemer, Sitzbank ist "sportlicher"


Aber nicht bei den alten Federkernsitzbänken. Bei dem Schaumstoffklotz magst du recht haben...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 18:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
flotter 3er hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
Einzelsitze sind deutlich bequemer, Sitzbank ist "sportlicher"


Aber nicht bei den alten Federkernsitzbänken. Bei dem Schaumstoffklotz magst du recht haben...


ich gebe zu, ich habe (vom IWL mit Einzelsitzen abgesehen) nur modernes Zeugs ab 68 :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Es ist eine braune ES bei Kleinanzeigen..

Die Fin des alten Rahmens ist 3 stellen nach meiner..

Der original Brief ist abgelichtet bei der Maschine..


Also muss meine auch am 22.08.65 das Werk verlassen haben.

Die Bilder sind von der ES die grad bei Kleinanzeigen drin ist.

Schaut euch mal den Erstbesitzer an, das befestigt wohl die Aussage. Das die braunen ES wirklich nicht in Private Hände kamen zu DDR Zeiten

-- Hinzugefügt: 10th Mai 2020, 11:55 pm --

Der Verkäufer sagte dass das Motorrad am 10.09.1965 zugelassen wurde


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 18. Juni 2020 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Munin hat geschrieben:
Die Breitrippe wurde ab August 65 produziert.
Das ist ab Motornummer 6180636 für ES 150 und 7241420 für ES 125 der Fall...

Bin auf eine Kurzmitteilung im DDS 12/1965 gestoßen, wonach die Umstellung auf den Breitrippenzylinder offenbar zeitversetzt für die ES 125 und 150 stattfand.
Ab August 1965 bei der ES 150 und erst ab Januar 1966 bei der ES 125.
Dateianhang:
DDS 12-65 ES 125.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 6. September 2020 07:50 
Offline

Registriert: 24. Juli 2013 21:26
Beiträge: 2
Meine braune 66er ES125 ist was die Umstellung Zylinder/Vergaser angeht ziemlich ein Versuchsmuster.

-- Hinzugefügt: 6. September 2020 08:59 --

Verkauft wurde sie erst 7.7.67

-- Hinzugefügt: 6. September 2020 09:06 --

Bild vom Fahrzeug


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 8. September 2020 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Wieso Versuchsmuster? So wie ich das sehe ist deine ES ist die 247. ES 125, welche mit Breitrippenzylinder ausgeliefert wurde.
Die Angaben zu den Motornummern bezüglich der Umstellung auf Breitrippenzylinder kommen aus der Ersatzteilliste für ES 125/150.
Dass die ES 125 erst ein viertel Jahr später auf die Breitrippe und neuen Vergaser umgestellt wurde, wusste ich auch noch nicht!

Ich habe mich eh schon immer gefragt ob die einzelnen Typen nicht evtl. in Chargen gefertigt wurden, da ich da sonst logistische Probleme sehe. Eine solche Arbeitsweise könnte auch die verzögerte Umstellung der ES 125 erklären.
Bei MZ hatte man ja nur 2 Bänder, wobei sicher ein Band für die großen Modellreihe (175 bis 300 ccm) und das Andere für die kleine Modellreihe (125 & 150 ccm) gedacht war? Also z.B. 10.000 ES 150 auf Band 1 und 5.000 ES 250/1 auf Band 2, dann Umstellung auf 1.000 ES 125 auf Band 1 und 3.000 ES 175 auf Band 2, oder so...
Stelle mir das sonst etwas chaotisch vor, wenn auf einem Band z.B. zwischen den wenigen ES 125 und der Masse an ES 150 nun mit einmal noch eine einsame kleine MZ 125/4 ankommt und gerade kein Tank, oder Gabel usw. hinter den Monteuren im Regal liegt bzw. nicht in der richtigen Farbe da ist... So etwas würde im Ernstfall einen Stillstand bedeuten. Selbes Chaos stelle ich mir auf dem 2 Band in Bezug auf z.B. die ES 300 oder später die Trophy Sport vor, um mal extreme Beispiele zu nennen.
Bzw. wer von den Monteuren soll denn bei der Fülle an typenspezifischen Teilen noch den Überblick behalten, z.B. welcher Motor in welche Maschine kommt.
Würde mich sehr interessieren wenn jemand etwas mehr zum Montageablauf bei MZ sagen könnte.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braune ES 150 bj 65
BeitragVerfasst: 13. September 2020 18:55 
Offline

Registriert: 24. Juli 2013 21:26
Beiträge: 2
Die hellbraunen 150er die ich von Fotos kenne haben entweder den alten Krümmer (rund)und den neuen Zylinder... (Breitrippe) und laut Sammlung alle Ende 65er Zulassung entweder wurde Beides nicht zeitgleich umgestellt,aber ich habe schon durchweg die endgültige Ausstattung


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de