Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Feedback ES150
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2020 17:47
Beiträge: 42
Themen: 21
Dateianhang:
20200426_130725.jpg
Dateianhang:
$matches[2]
Hallo zusammen,
heute wollte ich mal kurz berichten was sich so bei meinem ES 150 Projekt getan hat.
Ich habe schon einige Tipps von euch umsetzen können. Meine ES scheint es gut gehabt zu haben, da sich jemand vor 23 Jahren gekümmert hat bevor er sie abgestellt hat. Gefettet, geschmiert und geölt wurde sie jedenfall. Leider hat man Fett ins Schwingenlager gepresst, aber es war nicht verhärtet und somit gut zu entfernen. Am Rahmen habe ich die kleinen optischen Makel beseitigt. In den Vergaser haben wir auch geschaut....sieht recht gut aus. Scheinbar wurden Motor und Vergaser vor der Einlagerung gemacht.
Ich habe einiges an Teilen bestellt....insbesondere die Gummiteile, die nach 54 Jahren doch mal neu sollen. Auch für neue Bowdenzüge habe ich mich entschieden, da ich gesundheitlich mit der rechten Hand eingeschränkt bin und hoffe das es so etwas leichtgängiger wird.
Ziel ist es ja auch irgendwann einmal zu fahren.
Wir ihr sehen könnt haben wir uns mit der Elektrik beschäftigt....Rücklicht und Bremslicht funktionieren.Um den Bremslichtschalter müssen wir uns aber noch kümmern :(
Im Moment denke ich darüber nach, wie wohl alle Teile in die Lampenmaske gehören. Die war nämlich leider schon auseinandergebaut als ich sie gekauft habe. Anhand der Güsibilder konnte ich aber sehen das alles vorhanden ist. Ich habe die Maske mit dem runden Tacho und scheinbar mit aufgehängten Blinkgeber. Hat jemand von euch zufällig ein Foto/Zeichnung davon, wie es im Inneren so aussieht bzw. was wie befestigt ist.
Viele liebe Grüße aus Oldenburg
Heidi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES150/ BJ1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feedback ES150
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2018 21:40
Beiträge: 160
Themen: 5
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
Moin !
Kriegste im Laufe der Woche.

Grüße , Burkhard


Fuhrpark: MZ ES 150 /1964 , Guzzi850T Chopperumbau/1974 , Simson Schwalbe/1984 (von der viel besseren Hälfte) , MZ 660 Mastiff SM-Umbau/2000 vom Sohnemann) ,
Mz Skorpion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feedback ES150
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 23:26 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Irgendwie steht das Hinterrad schief und ich meinte erst, das linke Federbein wäre falsch angeschraubt, so wie es oft an der Hufu falsch gemacht wird, aber es ist ja innen dran, also korrekt. Jedoch steht das Hinterrad weiterhin schief, da könnte die Schwinge verzogen sein. Schau doch mal danach.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feedback ES150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 07:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14873
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Oldenburgerin hat geschrieben:
Ich habe die Maske mit dem runden Tacho und scheinbar mit aufgehängten Blinkgeber. Hat jemand von euch zufällig ein Foto/Zeichnung davon, wie es im Inneren so aussieht bzw. was wie befestigt ist.
Viele liebe Grüße aus Oldenburg
Heidi

Leider finde ich nur diese Zeichnung in der Betriebsanleitung...

Dateianhang:
35.jpg


Bild 35. Auswechseln der Biluxlampe

1 Kontaktleiste
2 Massekontakt
3 Haltefeder
4 Blinkgeber

(Quelle: www.miraculis.de )


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feedback ES150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 14:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
EmmasPapa hat geschrieben:
Irgendwie steht das Hinterrad schief und ich meinte erst, das linke Federbein wäre falsch angeschraubt, so wie es oft an der Hufu falsch gemacht wird, aber es ist ja innen dran, also korrekt. Jedoch steht das Hinterrad weiterhin schief, da könnte die Schwinge verzogen sein. Schau doch mal danach.


Bei der kleinen ES liegt das meistens nicht an der Schwinge, sondern an der Verschraubung zwischen Sattelträger und Rahmen. Hier müssen zwingend spielfreie Passschrauben verwendet werden.

Dateianhang:
171.jpg


Martin H. hat geschrieben:
4 Blinkgeber


Der Blinkgeber war von ca. 1966 - 1973 in einer schwingungsgedämpften Aufhängung untergebracht, verschraubt im Scheinwerfer, später ersetzt durch die Schaumstofftasche der TS.

Ich finde die schwingungsgedämpfte Aufhängung persönlich sehr gut, weil so der Blinkgeber auch definiert hängt und nicht frei im Scheinwerfer herumfliegt. Ich habe die Aufhängung daher auch selbst in meiner 1975er Es verbaut, obwohl diese da eigentlich gar nicht mehr serienmäßig verbaut worden ist. Mehr dazu hier:

8581.6/2 - Schwingungsdämpfergehäuse

Aufhängung Blinkgeber - AUS: Ich bastel mir ein kleines LPG-Schweinchen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feedback ES150
BeitragVerfasst: 5. Mai 2020 10:44 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Christof hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Irgendwie steht das Hinterrad schief und ich meinte erst, das linke Federbein wäre falsch angeschraubt, so wie es oft an der Hufu falsch gemacht wird, aber es ist ja innen dran, also korrekt. Jedoch steht das Hinterrad weiterhin schief, da könnte die Schwinge verzogen sein. Schau doch mal danach.


Bei der kleinen ES liegt das meistens nicht an der Schwinge, sondern an der Verschraubung zwischen Sattelträger und Rahmen. Hier müssen zwingend spielfreie Passschrauben verwendet werden.

Dateianhang:
171.jpg


........



Ja Christof, da liegst Du schon richtig. Jedoch finde ich, dass das Rad auch zum Sattelträger verdreht steht. Die Schwinge ist damit noch nicht aus dem Schneider.... Ich denke, die kann sich auch verziehen, wenn eines der Federbeine defekt ist oder sonst nicht zum anderen passt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feedback ES150
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2018 21:40
Beiträge: 160
Themen: 5
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
:hallo: Moin Heidi ,

hier die Bilder wie es bei meiner 64er ES aussieht:
Dateianhang:
DSCN4384.JPG

Dateianhang:
DSCN4383.JPG

Sich.-Ei und der Verteiler sind nicht original , aber vielleicht hilft es dir ja weiter.

Grüße , Burkhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 /1964 , Guzzi850T Chopperumbau/1974 , Simson Schwalbe/1984 (von der viel besseren Hälfte) , MZ 660 Mastiff SM-Umbau/2000 vom Sohnemann) ,
Mz Skorpion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feedback ES150
BeitragVerfasst: 8. Mai 2020 22:29 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Was die Schwinge betrifft, habe ich in irgendeinem der Handbücher was vom Richten mit der Brechstange gelesen. Aber das hatten wir ja letztens schon bei den Simmen; die sind auch nie gerade.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feedback ES150
BeitragVerfasst: 10. Mai 2020 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2020 17:47
Beiträge: 42
Themen: 21
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Tipps und Bilder. Das hilft mir enorm weit!!!
Ich habe mich in den letzten Tagen , aufgrund des guten Wetters noch mit der Elektrik und der ein oder anderen
optischen Verschönerung beschäftigt.
Oha....das mit der Schwinge klingt nicht gut. Ich werde mich in den nächsten Tagen gleich darum kümmern und meine Schrauberhilfe in Anspruch nehmen um zu schauen, was los ist. Bericht folgt natürlich. Viele liebe Grüße an euch. Heidi


Fuhrpark: MZ ES150/ BJ1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feedback ES150
BeitragVerfasst: 15. Mai 2020 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2020 17:47
Beiträge: 42
Themen: 21
Hallo zusammen,
noch mal vielen Dank für die Tipps und Fotos für die Scheinwerfermaske. Das hat mir wirklich weitergeholfen.
Die Schwinge haben wir angeschaut, Schrauben kontrolliert, aber so erstmal nichts feststellen können. Ev. liegt es am Stoßdämpfer, der Linke scheint nicht ganz in Ordnung zu sein. Sobald wir die die Elektrik grob fertig haben (uih uih uih) werden wir die Stoßdämpfer mal auseinanderbauen und schauen. Mal eben....das haben wir bei den Bowdenzügen auch gesagt.....ist nicht so eben gemacht.Liegt natürlich auch daran, dass man sie vertauscht und alles nochmal machen muss. Aber man wird auch jedes Mal schneller.
Euch allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Heidi


Fuhrpark: MZ ES150/ BJ1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de