Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 10:40 
Offline

Registriert: 12. Oktober 2020 08:45
Beiträge: 8
Themen: 3
Wohnort: Eichwalde
Alter: 30
Hallo Leute, ich komme aus dem südlichen, berliner Speckgürtel und interessiere mich für die Motorräder der DDR. Ich habe mir eine ES 150 von 1969 gekauft und möchte diese gerne restaurieren und wieder auf die Straße bringen. Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit der Materie und habe gleich mal eine Frage an euch.

Anhand der Rahmennummer (5695789) habe ich schon herausgefunden, dass es sich um eine 150/1 handelt (Typenschild leider unlesbar), jedoch steht im Oldtimerpass, dass es "nur" eine 150 mit 10PS ist. Kann man anhand der Motornummer (6298635) herausfinden, was für ein Motor verbaut ist? Bzw. könnt ihr mir sagen, um was für ein Modell es sich wirklich handelt 150/0 oder 150/1?

Bei der 150/1 Trophy wurden ja Krümmer, Auspuff, Vergaser etc. abgeändert, wodurch 1PS mehr Leistung heraus kam, jedoch kann ich die Unterschiede nicht erkennen.

Vielen Dank für eure Hilfe und bleibt gesund.

Hier ein paar Fotos von dem guten Stück:
Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20201011_142835656_iOS.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES150-1 / 1969, Diamant Fahrrad / 1972, Mercedes C208 (CLK) / 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 13:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Anhand der Motornummer wird man das nicht zweifelsfrei feststellen können, da die Zylinder untereinander generell tauschbar sind
und keiner weiß, was so alles im Laufe der Jahre verändert wurde. Angaben aus den Betriebsanleitungen:

Vor der ES150/1 gab es bereits eine kurze Zeit einen Breitrippenzylinder, der die "alte " Leistung (10PS) hatte,
aber dessen Kühlung besser war.

ES 150 mit Schmalrippenzylinder ET-Nr. 14-842.03-0 (10PS bei 5500min-1)
ES 150 mit Breitrippenzylinder ET-Nr. 14-42.005 (10PS)
ES 150/1 mit Breitrippenzylinder ET-Nr. 14-42.026 (11,5PS bei 6000...6300min-1)

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 13:52 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Rahmen und Motor sind von August 69. Wird wahrsch. noch 10PS sein.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Schöne /1 in einem wirklich guten und nicht verbauten Zustand!
Motornummer und FIN sehen sehr stimmig aus.
Auch der Ansaugstutzen, Auspuff, Seitendeckel und Gummis im Zylinder sprechen für einen /1 Motor mit 11,5PS.
Die Teilenummer auf dem Zylinder gibt Gewissheit. Wird wohl eine ganz frühe /1 ein.
Falls das Typenschild schlecht lesbar ist, einfach mal anfeuchten und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, dann kann man häufig noch was erkennen.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 14:26 
Offline

Registriert: 12. Oktober 2020 08:45
Beiträge: 8
Themen: 3
Wohnort: Eichwalde
Alter: 30
Ich danke euch schon mal für die hilfreichen Antworten.

Wo finde ich denn die Teilenummern? Ist das diese MM150/2 Nummer bzw. wo steht die 14-42.005 Nummer?

LG


Fuhrpark: MZ ES150-1 / 1969, Diamant Fahrrad / 1972, Mercedes C208 (CLK) / 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 14:46 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Äh Lothar, ist es nicht so? 14-42.005 für 10 PS und 14-42.026 für 11,5PS (150/1)


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 15:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Munin hat geschrieben:
Schöne /1 in einem wirklich guten und nicht verbauten Zustand!


auch wenn es nicht deine Frage war, dennoch kurz meine Meinung (und herzlich willkommen hier!)

du hast eine Maschine in nahezu perfektem Originalzustand, v.a. der originale Lack ist mittlerweile sehr gesucht, auch wenn er evtl. ein paar kleinere Macken hat.
Du schreibst von "restaurieren", häufig wird unter restaurieren auch neu lackieren verstanden. Bitte bedenke, falls diese Entscheidung anstehen sollte, dass ein neuer Lack auch mit dem besten Lackierer nie an den originalen hinkommt, einfach weil er nicht original ist.
Nicht selten, sind gerade Maschinen mit "echtem" Originallack die teuersten.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 15:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
vergasernadel hat geschrieben:
Rahmen und Motor sind von August 69. Wird wahrsch. noch 10PS sein.

Die Änderungsmeldung zur zweiten Auspuffbefestigung unter dem Motor kam 1969 mit der Motornummer 5690668. Diese hier ist eine späte 69er und gleichzeitig eine frühe /1 mit 11PS.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 15:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
vergasernadel hat geschrieben:
Äh Lothar, ist es nicht so? 14-42.005 für 10 PS und 14-42.026 für 11,5PS (150/1)

Du könntest Recht haben, ich habe das falsch übertragen, dann ist die mir scheinbar fehlende Nummer 14-42.005
die Breitrippe mit 10 PS. Ich habe das oben korrigiert. Ist das jetzt so richtig?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 16:43 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Restaurieren? Aber der Lack bleibt doch erhalten, oder?


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 17:20 
Offline

Registriert: 12. Oktober 2020 08:45
Beiträge: 8
Themen: 3
Wohnort: Eichwalde
Alter: 30
zweitakt hat geschrieben:
Restaurieren? Aber der Lack bleibt doch erhalten, oder?


Ja, ich war noch am überlegen, aber wenn ich das so lese, was ihr schreibt, dann denke ich mal, dass ich den Lack lasse. Was gibt es denn für Möglichkeiten die Roststellen weg zu bekommen oder zählt das zu Patina? Der Motor wollte ich noch überholen und eine 12V Vape einbauen. LG.


Fuhrpark: MZ ES150-1 / 1969, Diamant Fahrrad / 1972, Mercedes C208 (CLK) / 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 Motor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 17:42 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Leider wissen wir nicht wann die ES 150/1 begann. In unser Liste steht 5690586. denke aber eher, dass sie mit Schrägauspuffeinführung FIN 5690668 lt. Lorchen begann, so kurz vor dem 10.Juni 1969 (Dienstag). Mir liegen org.Briefe vor. ES 150 FIN 5690203/M 6293309 mit Werksausgang 28.05.69, ES 150/1 5691108/6294964 vom 10.06.69, 5694784/6298090 24.07.69, 5695750/6296272 06.08.69 und am 20.08.69 bereits in Eilenburg gekauft., Der Motor wurde wohl nachgearbeitet, kam jedenfalls später ans Band. Die 5696711/6300622 wurde am 29.08.69 im HO Kreisbetrieb Am Markt in Strasburg/Uckermark für 2353,15 Mark gekauft.Die Verwaltungsgebühr betrug 8 MDN. Die 5697572/6301267 hat Werksausgang 29.08.1969. Das Erzählt doch schon einiges von der Serie.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de