Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 04:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuzugang ES 150 frühes Modell???
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 21:08 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2020 09:08
Beiträge: 27
Themen: 3
Ich zeige euch meinen Neuzugang. Leider ohne Papiere. dafür sind noch einige fehlende Teile dabei. Der "runde" Motor sieht etwas anders aus als der Motor meiner TS, auch bei der ES 150/1 schaut er anders aus.

Da ich absolut kein Profi bei den ES Mopeds bin hier meine Fragen dazu:
Um welches Baujahr kann es sich bei der ES handeln?
Was passt alles dazu oder pastt eben nicht dazu?
Kann so ein Lack (mit dem Pinsel gestrichen, allerdings mindestens über 30 Jahre alt) noch akzeptiert werden oder soll sie neuen Lack bekommen?
Ich bin um alle Infos zu dem Moped dankbar.
Gruß
Christian

Leider stehen die Bilder auf dem Kopf-ich bekomme sie trotz drehen des Bildes im Original nicht hin :evil: !!!
Wer weiß eine Lösung????


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 Baujahr 1980

Zuletzt geändert von christian1964 am 29. Dezember 2020 20:29, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 21:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Zweite Hälfte der 60er auf Grund der auf den Kopf stehenden Fotos. Ich tippe mal auf 67.
Leider ist nicht erkennbar ob der Tacho rund oder der Segmenttacho ist. Das würde es weiter eingrenzen.
Was sagt das Typschild ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Fehlende Teile sind dabei :?:
Fehlen sie nun oder sind sie da??? ;D

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 21:57 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2020 09:08
Beiträge: 27
Themen: 3
Sven Witzel hat geschrieben:
Zweite Hälfte der 60er auf Grund der auf den Kopf stehenden Fotos. Ich tippe mal auf 67.
Leider ist nicht erkennbar ob der Tacho rund oder der Segmenttacho ist. Das würde es weiter eingrenzen.
Was sagt das Typschild ?


Danke schon mal!
Der Tacho ist rund und ich liefere noch ein Foto nach! Typenschild ist nicht das richtige verbaut, es scheint ein neueres Heck verbaut zu sein, Bj. 73.
Gruß
Christian

-- Hinzugefügt: 28. Dezember 2020 22:59 --

jzberlin hat geschrieben:
Fehlende Teile sind dabei :?:
Fehlen sie nun oder sind sie da??? ;D


Blinker, Rücklicht, Vergaserabdeckung, rechter Seitendeckel mit Luftfilter usw., Lampeneinfasseung und div. Kleinteile sind dabei/habe ich auch mitbekommen.
Gruß
Christian


Fuhrpark: TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 07:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
christian1964 hat geschrieben:
Leider stehen die Bilder auf dem Kopf-ich bekomme sie trotz drehen des Bildes im Original nicht hin :evil: !!!
Wer weiß eine Lösung????

Hier die Anleitung:
1. Möglichkeit (die einfachste): Handy auf die linke Seite legen, Auslöser ist rechts, dann stimmt die Lage auch im Forum.
2. Hast du 1. vermasselt: Foto auf den PC ziehen. Dort mit Irfanview o.ä. um 90° nach links oder rechts drehen, abspeichern. Foto wieder zurückdrehen, abspeichern. Dann stehen hochkant aufgenommene Fotos auch im Forum auf den Füßen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Moin Christian,
leider paßt bei dieser ES wenig zusammen.
Wie lautet die Rahmennummer, am Rahmen abgelesen, wenn, wie du schon sagtest, daß das Typenschild ein anderes ist.
Hierfür gibt es eine Wissensdatenbank in unserem Forum.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 07:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Rahmennummer ist erkennbar. Das ist ein Ersatzrahmen. Du kannst also aus dieser ES jedes Baujahr machen. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 08:46 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Eine schöne Hufu hast Du da erstanden.
Ich tippe mal einfach auf die Programmierung des Forums, das die Fotos meistens verdreht sind. Wenn ich auf irgendwelchen anderen Plattformen zB. im Vespa Forum Fotos hochladen tue, passt das immer, nur eben hier nicht. Darum bleibt‘s einfach für mich hier dabei und ich sende hier keine Fotos mehr.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 09:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
christian1964 hat geschrieben:
Kann so ein Lack (mit dem Pinsel gestrichen, allerdings mindestens über 30 Jahre alt) noch akzeptiert werden oder soll sie neuen Lack bekommen?


das kannst nur du entscheiden.

allgemein muß man vor Rost keine Angst haben, bis da Löcher reinkommen dauert es ewig. Wenn du die Maschine als Wintermopped willst, kannst du den Lack so lassen, wenn du damit auf Oldtimerveranstaltungen glänzen willst, wirst du da keinen Erfolg haben.

Auf jeden Fall machst du bei einer neuen Lackierung keinen Originalzustand kaputt, also kannst du dich da völlig austoben und flip-flop-rosa-Hammerschlag mit grünen Streifen ausprobieren. Auch die Farbkleckse zum Aufkleben der 90er waren ein echter Hingucker :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 18:36 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2020 09:08
Beiträge: 27
Themen: 3
Lorchen hat geschrieben:
Hier die Anleitung:
1. Möglichkeit (die einfachste): Handy auf die linke Seite legen, Auslöser ist rechts, dann stimmt die Lage auch im Forum.
2. Hast du 1. vermasselt: Foto auf den PC ziehen. Dort mit Irfanview o.ä. um 90° nach links oder rechts drehen, abspeichern. Foto wieder zurückdrehen, abspeichern. Dann stehen hochkant aufgenommene Fotos auch im Forum auf den Füßen.


Danke Lorchen, ich probiere es einfach mal Irfanview:

-- Hinzugefügt: 29. Dezember 2020 19:40 --

ea2873 hat geschrieben:
das kannst nur du entscheiden.

allgemein muß man vor Rost keine Angst haben, bis da Löcher reinkommen dauert es ewig. Wenn du die Maschine als Wintermopped willst, kannst du den Lack so lassen, wenn du damit auf Oldtimerveranstaltungen glänzen willst, wirst du da keinen Erfolg haben.

Auf jeden Fall machst du bei einer neuen Lackierung keinen Originalzustand kaputt, also kannst du dich da völlig austoben und flip-flop-rosa-Hammerschlag mit grünen Streifen ausprobieren. Auch die Farbkleckse zum Aufkleben der 90er waren ein echter Hingucker :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Danke ea2873
Ich werde sie nicht als Wintermoped nehmen und einen neuen Lack mag ich nicht so bei einem alten Moped.Ich mach dann eher eine "Patina" Restauration, technisch fit machen und für die Optik eher einen Öllappen.
Gruß
Christian


Fuhrpark: TS 150 Baujahr 1980

Zuletzt geändert von Christof am 30. Dezember 2020 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Zitate inst


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 19:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
nur nochmal ein test wegen Bilder drehen.... Bild drehen, speichern, hochladen, wo ist das Problem? :nixweiss:
SPOILER:
Dateianhang:
tsrechts1.jpg
Dateianhang:
tsrechts2.jpg
Dateianhang:
tsrechts4.jpg


PS2: ich darf über Farben lästern, ich habe Erfahrung :mrgreen:
SPOILER:
Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 20:35 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2020 09:08
Beiträge: 27
Themen: 3
Lorchen hat geschrieben:
2. Hast du 1. vermasselt: Foto auf den PC ziehen. Dort mit Irfanview o.ä. um 90° nach links oder rechts drehen, abspeichern. Foto wieder zurückdrehen, abspeichern. Dann stehen hochkant aufgenommene Fotos auch im Forum auf den Füßen.


Hallo Lorchen
Vielen Dank für deinen Tipp, es hat (anfänglichen Schwierigkeiten) super geklappt!

"Die Rahmennummer ist erkennbar. Das ist ein Ersatzrahmen. Du kannst also aus dieser ES jedes Baujahr machen."

Bekomme ich mit einem "Ersatzrahmen" überhaupt Papiere? Wie kann ich aus dieser ES jedes Baujahr machen? Ich hatte noch nie ein Motorrad ohne Brief/mit einem Ersatzrahmen!

Danke schon mal für deine Antwort.
Gruß
Christian


Fuhrpark: TS 150 Baujahr 1980

Zuletzt geändert von Christof am 30. Dezember 2020 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat inst.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2020 23:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
christian1964 hat geschrieben:
Bekomme ich mit einem "Ersatzrahmen" überhaupt Papiere? Wie kann ich aus dieser ES jedes Baujahr machen? Ich hatte noch nie ein Motorrad ohne Brief/mit einem Ersatzrahmen!


Der Zulassungsstelle ist Wurst ob das ein Ersatzrahmen oder einer von der Erstauslieferung ist. Deine ES hat jetzt die Rahmennummer des Ersatzrahmens. Und das Baujahr kannst du dir aussuchen, weil du keine Papiere und keinen Originalbrief hast. Außer es steht was auf dem Typschild am Heckträger eingeschlagen, dann wird das Amt dieses Jahr nehmen.
Geh einfach zu deiner Zulassungsstelle und frag die, was sie von dir brauchen. Und bevor du evtl. in größenordnungen Geld in die Hand nimmst, lass die prüfen ob die Rahmennummer auch nicht als gestohlen markiert ist. Sonst ärgerst du dich am Ende vielleicht nur.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 11:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
DlD hat geschrieben:
Der Zulassungsstelle ist Wurst ob das ein Ersatzrahmen oder einer von der Erstauslieferung ist. Deine ES hat jetzt die Rahmennummer des Ersatzrahmens. Und das Baujahr kannst du dir aussuchen,


das handhaben die Zulassungsstellen jedoch unterschiedlich, ich würde mir vorher das realistische Baujahr ermitteln (steht z.B. auf der Lichtmaschine hinten im Rücklicht, vorne im Scheinwerfer, ggf. auch auf dem Blinkgeber) und dann bei der Zulassungsstelle vorsprechen mit dem Hinweis, dass anhand des DDR Kennzeichens belegt (ganz bewiesen ist das ja nicht) wäre dass diese Maschine schon mal zugelassen war.

Theoretisch könnte man sich ja auch aus einem Ersatzrahmen eine Maschine in "neu" zusammenbauen, du brauchst aber das alte Jahr der Erstzulassung, also völlig abwegig sind deine Bedenken nicht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:11 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2020 09:08
Beiträge: 27
Themen: 3
DlD hat geschrieben:
christian1964 hat geschrieben:
Bekomme ich mit einem "Ersatzrahmen" überhaupt Papiere? Wie kann ich aus dieser ES jedes Baujahr machen? Ich hatte noch nie ein Motorrad ohne Brief/mit einem Ersatzrahmen!


Der Zulassungsstelle ist Wurst ob das ein Ersatzrahmen oder einer von der Erstauslieferung ist. Deine ES hat jetzt die Rahmennummer des Ersatzrahmens. Und das Baujahr kannst du dir aussuchen, weil du keine Papiere und keinen Originalbrief hast. Außer es steht was auf dem Typschild am Heckträger eingeschlagen, dann wird das Amt dieses Jahr nehmen.
Geh einfach zu deiner Zulassungsstelle und frag die, was sie von dir brauchen. Und bevor du evtl. in größenordnungen Geld in die Hand nimmst, lass die prüfen ob die Rahmennummer auch nicht als gestohlen markiert ist. Sonst ärgerst du dich am Ende vielleicht nur.



Danke für deine Erklärungen, ich frage bei meiner Zulassungsstelle nach.
Gruß
Christian

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2020 13:14 --

ea2873 hat geschrieben:
DlD hat geschrieben:
Der Zulassungsstelle ist Wurst ob das ein Ersatzrahmen oder einer von der Erstauslieferung ist. Deine ES hat jetzt die Rahmennummer des Ersatzrahmens. Und das Baujahr kannst du dir aussuchen,


das handhaben die Zulassungsstellen jedoch unterschiedlich, ich würde mir vorher das realistische Baujahr ermitteln (steht z.B. auf der Lichtmaschine hinten im Rücklicht, vorne im Scheinwerfer, ggf. auch auf dem Blinkgeber) und dann bei der Zulassungsstelle vorsprechen mit dem Hinweis, dass anhand des DDR Kennzeichens belegt (ganz bewiesen ist das ja nicht) wäre dass diese Maschine schon mal zugelassen war.

Theoretisch könnte man sich ja auch aus einem Ersatzrahmen eine Maschine in "neu" zusammenbauen, du brauchst aber das alte Jahr der Erstzulassung, also völlig abwegig sind deine Bedenken nicht.


Danke für deine Hinweise, ich schau mal bei den diversen Teilen auf deren Baujahr; und der nächste Weg wird mich zur Zulassungsstelle führen.
Gruß
Christian


Fuhrpark: TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 609
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, ganz typisch DDR, die Maschine wurde viel gefahren, dann stand sie rum, wurde zu DDR Zeiten mit einigen neuen Motorteilen für den Filius regeneriert, dabei sind die Abdeckungen und Beinbleche rausgeflogen, dann wurde sie stillgelegt, die Beleuchtung und Blinker hat der Nachbar gebraucht und nun wirst du sie wieder erwecken. Motor wird wohl ein Zwitter sein aus /0 und /1, der muss ja eh raus. Denn zeigt sich im Bereich Fussrasten und unterm Tank der wahre Zustand des Rahmens. Die Karosse, wenn farbnasen zu sehen, würde ich neu lackieren lassen in schöner Eierschale und blau. Reifen, bremsen, Elektrik muss eh neu, Wartung würde bei solchen Fahrzeugen nur die Nötigste gemacht....
Auffi! Gruß Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2020 19:59 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2020 09:08
Beiträge: 27
Themen: 3
@ Gummi: Du hast vermutlich völlig recht. Der Rahme ist schon (laut Nummer) ein Ersatzrahmen und es schaut vom Lack her recht gut aus.
Ich glaube, nachdem ich jetzt viele Stunden im Forum zu der ES gestöbert habe, dass sie eine "typische" ES ist. Bis zur Wende gefahren und nur das Nötigste gemacht, danach hingestellt und teilweise gefledert (Die Blinker, Beinschilde, Luftfilterkasten und andere Kleinteilehabe ich lose dazu bekommen) und jetzt nach ca. 30 Jahren Standzeit von mir "blind" günstig gekauft (sie musste halt weg!!!). Ich freue mich trotzdem schon auf das Moped, ich mag MZ (und das Konzept dass dahintersteckt) einfach sehr. Ich bin auch noch nie mit einem Vollschwingenfahrwerk gefahren. Wird bestimmt interessant werden. :shock:
Hier sind noch einige Fotos des Tachos usw.
Gruß
Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2020 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Der Tacho paßt schon mal vom Modell her zum Kupplungsdeckel am Motor. Evtl. ist auch die Sitzbank noch aus dieser Zeit. Der Rest ist ein bunter Mix.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2020 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Hallo,

runder Kupplungsdeckel wurde nach 1965 nicht mehr verbaut. Runder Tacho bis 1967. Motornummer kannst mit Lothars Liste grob einordnen.

Weitere Hinweise auf die Produnktionszeit über eingeprägte Jahreszahlen findest auch: auf dem Regler (Grundplatte Unterseite), auf dem Zündschloss oben eingeprägt, im Sattelträger innen (Radseite) eingegossen, manchmal am Tacho.
Wenn du die sowieso zerlegst, wirst du auch in den Stoßdämpfern, Radnaben und Bremsen Jahreszahlen finden.
Damit sollte eine Baujahrbestimmung machbar sein.

Bei dieser ES kann es sich lohnen den aufgepinselten schwarzen Lack abzubeizen. Gerade Lampengehäuse und Tank machen einen guten Eindruck und könnten darunter sehr gut erhalten sein, Linierung inklusive! Dürfte eine schwarz/baige Auslieferung sein. (beim beizen nur handtellergroße Flächen u. gleich wieder Abbeizer entfernen)

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2020 11:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
DlD hat geschrieben:
Der Zulassungsstelle ist Wurst ob das ein Ersatzrahmen oder einer von der Erstauslieferung ist. Deine ES hat jetzt die Rahmennummer des Ersatzrahmens. Und das Baujahr kannst du dir aussuchen, weil du keine Papiere und keinen Originalbrief hast. Außer es steht was auf dem Typschild am Heckträger eingeschlagen, dann wird das Amt dieses Jahr nehmen.

Dein Optimismus ist nicht ganz gerechtfertigt, Sebastian! Von den Behörden angestrebtes Ziel bei der Zulassung ohne Papieren ist,
dass generell keine neuen Fahrzeugidentitäten aus Ersatzteilen geschaffen werden. Dieser Fall liegt hier aber vor. Insofern würde ich
es als großes Glück bezeichnen, wenn ein Mitarbeiter der Zulassungsstelle die amtlichen Direktiven missachtet, und neue Papiere
ausstellt. Unmöglich ist es allerdings nicht. Ist eine quasi subjektive Entscheidung der Behörde. Glückt es nicht, gäbe es folgende Lösung:

Beschaffung eines schrottigen Rahmens MIT PAPIEREN. Neuzulassung auf diese Papiere mit anschließedem amtlichen Rahmentausch auf den
Ersatzrahmen. Die nun fehlenden Papiere für den Ersatzrahmen sind jetzt nicht mehr so kritisch, da ja zuvor eine Fahrzeugidentität
beerdigt wurde.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2020 12:19 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Richtig! Ehe da Teile repariert und teuer gekauft werden unbedingt das Thema Zulassung klären. Nicht das da ein Haufen Geld und Arbeit umsonst reingeht.

Zum Thema Papiere. Ein alter DDR Brief reicht aus für Neuzulassung. Es müssen keine neueren BDR Papiere sein.
Ich hatte auch nur den alten DDR Brief (und hab ihn immer noch, nicht einziehen lassen!).

Im Zweifel also Schrott Moped mit passenden alten Papieren besorgen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2020 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Mal abgesehen vom Ersatzrahmen, fehlt hier lediglich ein Brief. Mir ist nicht bekannt, dass eine Zulassung unmöglich ist, wenn Papiere über die Jahre verloren gegangen sind.

Ein 'Vergleichsdokument, mit den Fahrzeugdaten als Hilfestellung für die Zulassungsstelle bzw. Sachverständigen, kann man sich ausleihen. Den Rest sollte der Kaufvertrag und die eidesstattliche möglich machen.

-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2020 13:46 --

Auf einen Rahmen mit Brief zu warten, der dann auch noch zur Produktionszeit des Fahrzeugs passt, erscheint mir utopisch. Das würde für das Fahrzeug das Aus bedeuten und es wären Ersatzteile.

Ich würde zunächst die Substanz bewerten und einen Abbeizversuch unternehmen.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2020 13:03 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2020 09:08
Beiträge: 27
Themen: 3
Ich danke euch für eure Tipps, ein tolles Forum!
Ich versuche ein mögliches Baujahr anhand von Teilen des Motorrads einzugrenzen und ich spreche mal bei meiner Zulassungsstelle vor. Ich erkläre dem Leiter dort den Sachverhalt und warte auf seine Erklärungen dazu. Einen Ersatzrahmen mit papieren könnte ich dann immer noch suchen.
Es eilt ja auch noch nichts, ich habe schon noch ein oder zwei andere Projekte in der Arbeit (Neuaufbau eines BMW Motors mit vielen Verbesserungen, Überholung eines TS 150 Motors, Sitzbankbau.....)
Gruß
Christian


Fuhrpark: TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2020 13:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Steinburger hat geschrieben:
Ein 'Vergleichsdokument, mit den Fahrzeugdaten als Hilfestellung für die Zulassungsstelle bzw. Sachverständigen, kann man sich ausleihen. Den Rest sollte der Kaufvertrag und die eidesstattliche möglich machen.

Wer soll die eidesstattliche Erklärung machen? Der jetzige Besitzer? Dann würde er sich strafbar machen, wenn er die Papiere als
verloren angibt und er hat sie gar nicht verloren, weil er sie nie bessen hat. Kann man machen, aber unruhig bis ans Lebensende
schlafen, nö, Sebastian ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2021 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Hallo Lothar,

Voraussetzung für eine Neuausstellung der Zulassungsbescheinigung ist eine Abnahme des Fzg durch einen Sachverständigen, worin die Daten des Fzg für die spätere Identifizierung durch die Zul.-Stelle festgestellt werden. Ein adäquater Ersatz der Zulassungsbescheinigung darf hierfür Verwendung finden.

Dann ist die Verfügungsberechtigung nachzuweisen, was nach der Richtlinie u.a. durch den Kaufvertrag erfolgen kann. Je nachdem was ein Kaufvertag aussagt, kann bei Verlangen der Zul.-Stelle vom Antragsteller oder Verkäufer eine Versicherung an Eides statt abgegeben werden. Keiner braucht sich strafbar machen!

Die Zul.-Stelle wird über das KBA die Zulassungbescheinigung im Verkehrsblatt mit einer Frist aufbieten. Nach Fistablauf hat die Zul.-Stelle unter Vorlage o.g. Unterlagen eine neue Zulassungsbescheinigung auszustellen.


Dieses Verfahren trifft auf diesen Fall zu, wo die ES mit dem Ersatzrahmen zugelassen gewesen sein dürfte und sowieso einem genehmigten Typ entspricht. Wenn man diese ES mit der Ersatzrahmennummer zulassen möchte, ist dies mit etwas Aufwand machbar.

Gruß

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2021 23:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
lothar hat geschrieben:
... aber unruhig bis ans Lebensende
schlafen, nö, Sebastian ...
Gruß
Lothar


Meinst du mich Lothar? Falls ja, das mit der Eidestattlichen kam nicht von mir. 8)

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2021 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Schon erstaunlich wo die Emmen verstreut sind.
Die war mal im Bezirk Halle zugelassen. :ja:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 10:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
DlD hat geschrieben:
Meinst du mich Lothar? Falls ja, das mit der Eidestattlichen kam nicht von mir. 8)

Nö, zufällig treffen hier im Thread mehrere Sebastiani örtlich und zeitlich aufeinander ...

Steinburger hat geschrieben:
...Je nachdem was ein Kaufvertag aussagt, kann bei Verlangen der Zul.-Stelle vom Antragsteller oder Verkäufer eine Versicherung an Eides statt abgegeben werden.

Ja, und was ist der Inhalt/Gegenstand der eidesstattlichen Versicherung?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 149
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Hab mich schon immer gefragt, wie ich ein Motorrad ohne Brief zulassen kann, wenn: ich die Papiere nicht verloren habe und auch der Verkäufer die Papiere nicht verloren hat. Keiner von uns beiden wird eidesstattlich versichern können, die Papiere verloren zu haben. Damit kann man auf legalem Weg nie das Motorrad zulassen!?


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Doch! Die Erbringung des Berechtigungsnachweis darf nicht unzumutbar sein.

Heißt: Je nach Auslegung des SB der Zul.-Stelle wird eine Recherche über den Fahrzeugverkäufer hinaus kaum verlangt werden.

Gerade im Bereich der Vorkriegsfahrzeuge und im Bereich der Erbschaft tritt der Fall einer verlorenen Zul.Bescheinigung häufiger auf. Die Zul.-Stellen sind damit häufiger konfrontiert und wissen das der Verlierer selten namentlich bekannt ist, auch können sie im Einzelfall auch ohne eidesstattliche Vers. entscheiden.


Gruß an den Namensvetter DID :wink:

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Das Problem, auf das Lothar hier berechtigterweise hinweist, sind nicht die fehlenden Papiere schlechthin. Es geht um den Ersatzrahmen. Während man bei einem Serienrahmen davon ausgeht, dass dieser auch Teil eines irgendwann zugelassenen Fahrzeugs war, ist das bei einem Ersatzrahmen nicht so ohne weiteres plausibel. Man müßte im Zweifel also glaubhaft machen können, das dieser Ersatzrahmen tatsächlich mal einen defekten Rahmen ersetzt hat und nicht etwa jetzt als Basis eines aus Ersatzteilen "neu" aufgebauten Fahrzeugs dient. Das wäre dann eine Erstzulassung und unter den heutigen Bedingungen nicht möglich. Die Nachweispflicht liegt beim Fahrzeughalter, nicht beim Amt.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 19:05 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2020 09:08
Beiträge: 27
Themen: 3
Ich habe heute von einem Forumsmitglied eine erste Eingrenzung des Baujahrs anhand des Tachos erhalten, danke dafür. Der Tacho ist mit CF gekennzeichnet und diese Buchstabenkombination weist (für den Tacho März 1964) auf ein Baujahr Mitte 1964 hin. Würde gut passen und würde mich freuen. Ich werde noch weitere Daten zum Baujahr einzelner Bauteile sammeln und dokumentieren. Vielleicht hilft es bei einer Zulassung.
VG
Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Das Baujahr 64 kann hier jedoch nur auf den Tacho zutreffen.

Ich kenne leider nicht im Detail alle technischen Veränderung, welche im Jahr 1964 aufgetreten sind, dafür fehlen mir leider die technischen mitteilungen.

Aber wenn ich mir bei einem zu 100% sicher bin, dann dass das Jahr 64 bei der kleinen ES Reihe ein ganz besonderes war.

In diesem Jahr gab es viel "spezielle" Merkmale, die eindeutig auf eine typische 64er hinweisen.

Bei deiner würde es lediglich auf besagten Tacho, sowie den kupplungsdeckel zu treffen, wie ich es beim überfliegen der Bilder deuten konnte.

Ich gehe ganz stark davon aus, dass es sich um ein jüngeres Baujahr handelt, welches mit alten Teilen repariert/instand gesetzt wurde.

Schau dir mal die Lima an, mit Glück steht dort auch was oder auf der Innenseite der trommelbremsabdeckung.

Anbei ein Vergleichsbild einer typischen 64er, vor den ganzen Änderungen, die später kamen.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
DSC_0514.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schöner Gerät. Nur beim rechten Blinker mußt du nochmal ran. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 22:47 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2020 09:08
Beiträge: 27
Themen: 3
Knuckle Duck hat geschrieben:
Das Baujahr 64 kann hier jedoch nur auf den Tacho zutreffen.

Ich kenne leider nicht im Detail alle technischen Veränderung, welche im Jahr 1964 aufgetreten sind, dafür fehlen mir leider die technischen mitteilungen.

Aber wenn ich mir bei einem zu 100% sicher bin, dann dass das Jahr 64 bei der kleinen ES Reihe ein ganz besonderes war.

In diesem Jahr gab es viel "spezielle" Merkmale, die eindeutig auf eine typische 64er hinweisen.

Bei deiner würde es lediglich auf besagten Tacho, sowie den kupplungsdeckel zu treffen, wie ich es beim überfliegen der Bilder deuten konnte.

Ich gehe ganz stark davon aus, dass es sich um ein jüngeres Baujahr handelt, welches mit alten Teilen repariert/instand gesetzt wurde.

Schau dir mal die Lima an, mit Glück steht dort auch was oder auf der Innenseite der trommelbremsabdeckung.

Anbei ein Vergleichsbild einer typischen 64er, vor den ganzen Änderungen, die später kamen.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
DSC_0514.JPG


Herzlichen Glückwunsch zu deiner schönen ES. Die ist wirklich toll! Danke für deine Fotos.
Könntest du noch mehr Detailaufnahmen einstellen. Das wäre ganz interessant für mich und sicherlich auch für andere Leser.
Meine ES ist natürlich nicht so schön und auch nicht so original wie deine ES.
Macht aber auch nichts, ich suche weiter nach Abhaltspunkten für ein realistisches Baujahr der ES. Sollte es am Ende bei 1964 liegen, freue ich mich darüber. Wenn nicht ist es auch egal. Sollte ich sie nicht zulassen können so muss ich sie dann mit einem Rahmen (mit Brief) neu aufbauen. Das Baujahr und die Originalität spielt für mich nicht die entscheidende Rolle. Ich habe meine Mopeds auch immer umgebaut (so wie sie mir gefallen) und evtl. baue ich auch dieses Moped um.
VG
Christian


Fuhrpark: TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 23:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Steinburger hat geschrieben:
Gruß an den Namensvetter DID :wink:

Hab ich schon vermutet, aber kann ja keiner ahnen wenn es nie dabei steht. 8)

CJ hat geschrieben:
... Während man bei einem Serienrahmen davon ausgeht, dass dieser auch Teil eines irgendwann zugelassenen Fahrzeugs war, ist das bei einem Ersatzrahmen nicht so ohne weiteres plausibel. ...

Ist die Art und Weise der Rahmennummervergabe bei MZ dem Normalbeamten überhaupt noch zugänglich? Sprich erkennen die überhaupt das es ein E-Rahmen ist nur weil da ne 9 vorne dran steht?
Spätestens mit dem Typschild und der eingeschlagenen 67 beim Baujahr und den Gebrauchsspuren vermute ich, dass da kaum noch einer der heutigen Beamten Fragen stellt. Außer eben wenn es im System als Anmerkung zur Prüfung auftaucht.
Vielleicht also die erste Anfrage beim Amt mal ohne den Hinweis auf den Ersatzrahmen stellen und schauen was als Antwort kommt. Du bist nicht verpflichtet anhand der Rahmennummer zu wissen, dass es ein Ersatzrahmen ist.
Wenn das Thema nicht automatisch auf den Tisch kommt, kannst du explizit nachfragen, oder es auch dabei belassen.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 00:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Ein Kumpel von mir hatte seine 250er DKW zur 350er umgebaut und dann direkt als 350er zugelassen. Die "falsche" Fahrgestellnummer hat keinen interessiert. Aussage vom Sachbearbeiter war sogar, daß selbst eine 250er und eine 350er mit derselben Fahrgestellnummer zugelassen sein dürften, ohne daß irgendwer Alarm schreit. Erst wenn alle Daten, wie eben z.B. der Hubraum, identisch sind, gibt's ein Problem.

-- Hinzugefügt: 3. Januar 2021 01:54 --

Dort muß irgendeine Nummer stehen, die kein anderer hat...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de