Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 12:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geschwindigkeit ES-Gespann
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Hi,

was bringt eigentlich ein Es-Gepann ( ES /2 ) an Höchstgeschwindigkeit ?
/2 deshalb, da ich ja den Motor von diesem Typ verbaut habe.
Am Beiwagen habe ich keine Scheibe montiert.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 22:41 
Mit 19PS sind 95 - 105 Km/h realistisch.

Je nach Fahrergröße, Motorzustand, Einstellung des Gespanns >> Vorspur etc. (wird oft unterschätzt!) und dem mechanischen sowie öligen/fettigen Zustand der kraftübertragenden Bauteile (ungeschmierte/schlecht geschmierte Ketten kosten richtig Leistung!) und natürlich der passenden Übersetzung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Wobei ich 105 für ausgesprochen positive Ausrutscher nach oben halte. Ich glaube, die meisten ES/2-Gespanne werden das nicht schaffen und eher bei den 95 aufhören.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 07:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Berni hat geschrieben:
Ich glaube, die meisten ES/2-Gespanne werden eher bei 95 aufhören.
in anbetracht des alters , sicher auch besser so.....
(zitat editiert)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Okay, dann sind meine knapp über 80 noch ein wenig dürftig. Mal schauen, ob sich noch irgendwann 10 km/h finden lassen.
Montierte Ritzel sind 17:47. Der Vergaser ist ein 28iger. Wobei die Ansauganlage der /0 natürlich anders als die der /2 ist.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 09:14 
Mit dem 17er könnte ihr durchaus oben rum die Luft ausgehen. Für das Gespann sollten normalerweise 16 Zahnderl drinnen sein (ok meine TS hat auch ein 17er drinnen und bringt 108.8 nach Sigma :twisted: und das mit dem Mitas C01 Zuckerwürfelprofil). Denke daher eher der Wurm liegt woanders.

Christopher


Zuletzt geändert von Ex-User peryc am 15. Oktober 2007 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 10:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
die ES 250/2 hat normalerweise im Gespannbetrieb 17 Zähne (Solo 21).
105 km/h halte ich für unrealistisch, m. W. war bei 95 km/h Ende im Gelände (deckt sich auch mit meinen Erfahrungen). Wobei meine aber die 17,5 PS-Version (Bj. ´67) ist.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2007 21:50
Beiträge: 82
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: NE Roki
Alter: 62
ES 250/2 SW 19 PS ohne Scheibe = ca 97 Km/h.
-Mit Originalmotor vor dessen Crash.
:gruebel: -Mal gespannt wie das dann mit 275 TS/1 ausschaut.....


Fuhrpark: TS 250 Gespann Schwatt,

TS 250/ 0 Rot
ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Das Kerzenbild ist mittlerweile recht hell, muß ich beobachten. Das Standgas habe ich am Freitag erst eingestellt. Seitdem zieht sie besser. Die 80 km/h erreicht das Gespann locker flockig. Aus Mangel an gerade langen Strecken kann ich nicht wirklich mal lange Vollgas fahren. Und alles über 80 wird ja wohl eher zäh sein.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Sv-enB hat geschrieben:
Die 80 km/h erreicht das Gespann locker flockig. Aus Mangel an gerade langen Strecken kann ich nicht wirklich mal lange Vollgas fahren. Und alles über 80 wird ja wohl eher zäh sein.
Das reicht auch Sven wenn du mit deinen Kindern unterwegs bist.....annonsten läuft die Kuh doch wie eine Ochs :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Uwe, Du hast natürlich recht. Mit meiner Tochter fahre ich nichtmal so schnell. Aber die Höchstgeschwindigkeit ist ja auch eine Zustandsanzeige des Motors.
Also aktuell schafft er nach Sigma 88. Allerdings ist ein Metzler drauf und der Radumfang vom Heidenau drin, da der Reifen noch gewechselt wird. Der Tacho vom Motorrad schaukelt zwischen 90 und 100. Also sollte das recht in Ordnung sein.
Der Zylinder ist auch erst 600 km gelaufen, da kann man also auch noch nicht alles erwarten.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 02:43 
Berni hat geschrieben:
Wobei ich 105 für ausgesprochen positive Ausrutscher nach oben halte. Ich glaube, die meisten ES/2-Gespanne werden das nicht schaffen und eher bei den 95 aufhören.

Nun, das habe ich auf der Fahrt nach Glesien ganz anders erlebt.
Achims ES/2 war keineswegs der "Bremser" in der Truppe. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 02:59 
Martin H. hat geschrieben:
105 km/h halte ich für unrealistisch

Den 19PS ist es völlig egal ob ES/2 oder z.B. TS/1. Es handelt sich um ähnliche/fast gleiche Fahrzeuge was Fahr/Rollwiderstände betrifft. Unter günstigen Bedingungen (ohne Passagier und ohne Scheibe, Gespann "gut" eingestellt fahrwerksmäßig, Motor natürlich OK und Übersetzung passt auch) sind Geschwindigkeiten von über 100Km/h durchaus möglich.

Unrealistisch ist das keineswegs und mit "Quälerei" eines alten Motorrades hat das eher wenig zu tun. Gequält werden Motoren mit dauerhaft zu niedrigen Drehzahlen und ein Zweitakter geht eher bei Teillast als bei Vollast kaputt.

Wenn man allerdings einige Beiträge hier im Forum liest, wundert man sich das so manche MZ überhaupt läuft. Ich möchte nicht wissen, wieviele MZ total verkorkst eingestellt sind! Da wird ohne Bedacht und mit noch weniger Wissen an Zündung und Vergaser rumgefummelt um irgendetwas zu "optimieren" und zuguterletzt steht dann eine "Gurke" da, die nicht aus dem Quark kommt.

Wenn ich die Fahrt nach Glesien betrachte, kann ich nur sagen das Achims Gespann (ES/2) lief wie die sprichwörtliche Feuerwehr! Und es waren JEDERZEIT 105 Km/h möglich! Das sie dabei mal ne lose Krümmermutter oder Probleme mit der Kette hatte, hat damit nichts zu tun.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 04:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wer mich kennt, weiß, daß ich wohl alles andere als mit niedrigen Drehzahlen fahre. Wo es bei mir allerdings hapert, ist die Vergasereinstellerei. Aber das wird auch noch.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 05:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Sv-enB hat geschrieben:
Der Zylinder ist auch erst 600 km gelaufen, da kann man also auch noch nicht alles erwarten.

genau - nach weiteren 600-900km sieht es schon ganz anders aus - und während dieser zeit immer schön mineralisch mischen -erst danach auf teilsynthetik umsteigen...

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Hermann hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:
Wobei ich 105 für ausgesprochen positive Ausrutscher nach oben halte. Ich glaube, die meisten ES/2-Gespanne werden das nicht schaffen und eher bei den 95 aufhören.

Nun, das habe ich auf der Fahrt nach Glesien ganz anders erlebt.
Achims ES/2 war keineswegs der "Bremser" in der Truppe. :wink:


Ja, wenn alles stimmt, wie an Achims ES/2, wird so ein Teil schon deutlich über 100 laufen: Gut gemachter Motor, perfekt eingestellt, vernünftig eingefahren (Methode Hertweck) und mit ein bisschen Serienstreuung nach oben.
Was ich meinte, ist aber, dass die meisten Exemplare nicht derart optimal sind. Die beiden ES/2-Gespanne aus meinem Dunstkreis beispielsweise sind noch niemals echte 100 gelaufen. Eines läuft nach Sigma nicht mal 90. In diesem Bereich vermute ich die meisten ESse.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 12:10 
Berni hat geschrieben:
Was ich meinte, ist aber, dass die meisten Exemplare nicht derart optimal sind. In diesem Bereich vermute ich die meisten ESse.

In diesem Bereich vermute ich mehr als 2/3 aller MZ bzw. früher ist quasi jede dritte MZ die in der Werkstatt bei mir landete total verkorkst gewesen.

Und natürlich lag die Schuld einzig beim "Ostschrott" :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Natürlich. Taugt doch auch nichts. Überall eine Schraube, die was bewirkt und keine Elektronik, die alles selber regelt. Wie soll das auch funktionieren?
Oder schreibt Ihr etwa noch Briefe mit Füller auf richtigem Papier.

Muß ich jetzt Smilies setzen?

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 16:41 
Nö, mach ich >> :rofl:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, gexx, Sony_Elektro und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de