Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Das Wort "Ur-ES" bei der 125/150er?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2023 12:05 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Hallo!
Erstmal allen hier im Forum noch einen schönen 4.Advent und natürlich auch schöne Weihnachten! Ich möchte hier sehr gerne mal eure Meinungen lesen,wie ihr zu dem Wort "Ur-ES" steht? Meine damit,bis zu welchem Baujahr kann man das so sagen? Denke mal,da gibt es sicherlich viele verschiedene Meinungen. Freue mich auf viele interessante Beiträge!
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2023 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. März 2023 21:42
Beiträge: 37
Themen: 2
Hallo,

auch von mir an alle hier ein Frohes Weihnachtsfest!

Ich bin der Meinung dass eigentlich die ES 250 (Bj. 56-57) als Urahn aller späteren ES zu bezeichnen wäre. Die Grundkostruktion bzw. der Aufbau blieb ja bis in die 70er Jahre gleich. Für die jeweils frühen Modelle der Folgeserien nach der Doppelport würde ich den Begriff nicht verwenden und habe ihn in dem Zusammenhang auch so nie gehört.

_________________
Der beste Beweis für außerirdische Intelligenz ist wohl die Tatsache, dass man keinen Kontakt mit uns aufnimmt.

Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen - aber kein einziges Mädchen.
Didi Hallervorden


Fuhrpark: ES 175/1 Bj.1965, ES mit Superelastik Bj.1962 (wg. Vibrationen u. Altersschwäche nur für Stadtverkehr), Tourenroller 1 Bj. 1963

Mercedes-Benz Kleinkraftwagen (2,1 Liter) Nachkriegsmodelle und neuzeitliche Plasteautos aus den Bayerischen Motorenwerken

Standpark:
ES 175 Bj.1967 (zerlegt, aus meiner Lehrzeit); ES 175 Bj.1960; Jawa 175 Bj.1960 (Owatrol-Maschine); + ein paar Schrott-ES zur Zerlegung / Ersatzteilgewinnung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2024 09:35 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Hallo Marcus!
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Du hast recht. Das Wort "Ur-ES" passt bei den 125/150ern nicht. Denke nur bei der 175er und 250er denke ich.
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2024 11:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Iklaf hat geschrieben:
... Ich möchte hier sehr gerne mal eure Meinungen lesen,wie ihr zu dem Wort "Ur-ES" steht?
Meine damit,bis zu welchem Baujahr kann man das so sagen? Denke mal,da gibt es sicherlich viele verschiedene
Meinungen. Freue mich auf viele interessante Beiträge!

Es geht in diesem Thread um die "kleinen" ESsen, also 125/150. Da ist von "Ur-" eigentlich nicht die Rede, sondern
eher von den "frühen Serienmodellen". Man wird sehr wahrscheinlich kein scharfes Datum für den Übergang zu den
"späteren" Serienmodellen angeben können. Aber 1964/65 waren die Jahre, als der Übergang vom Latztank zum linierten Tank
erfolgte sowie die Abkehr vom RT-Bremshebel, den spitzen Handhebeln, dem gelben Stopplicht, den geschraubten Elektroverbindungen,
dem Bernsteintacho usw. usw.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2024 12:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Iklaf hat geschrieben:
Hallo Marcus!
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Du hast recht. Das Wort "Ur-ES" passt bei den 125/150ern nicht. Denke nur bei der 175er und 250er denke ich.
MfG Falk


So ist es. Deshalb verstehe ich die Frage auch nicht. Und auch bei den "großen" ist das nicht so schwierig. Serienanlauf bis zur ersten (tiefgreifenden - also inkl. Motoränderungen) Modellpflege.
Ich bevorzuge ohnehin konkretere Bezeichnungen, also z.B. Schmalrippe, Latztankmodelle etc.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de