Ihr werdet es nicht glauben: Bald bin ich wieder MZ-Fahrer!!
Rückblick:
Wie ich schon einmal erwähnte, bin ich im Alltag zuerst 2 Jahre ETZ 250, danach 4,5 Jahre eine Skorpion Tour (104000km!) und seit 16.November 2006 eine Honda XBR 500 gefahren.
Diese XBR ließ mich nun letzten Freitag, nach nur 1 Jahr und 2 Wochen Fahrbetrieb, stehen!! Sie ärgert mich geradezu! Elektronikprobleme, habe aber keine Lust mehr, es zu richten. Kotzt mich an, Japanglump.
Also suche ich seit einer Woche dringend nach einem Alltagsmotorrad, fahre nun aus der Not heraus mit meiner alten Rheinarmmee-Triumph und der alten 175er Doppelkolbenpuch herum, und das bei dem Wetter! Das pflaumt mich mit den alten Kisten.
Mein Gedanke: Keine Skorpion mehr, kein Japaner mehr. Zurück zu den Wurzeln! Brauche ein einfaches, vernünftiges und zuverlässiges Motorrad, ohne Elektronikmist, sondern mit Unterbrecher und eben einfach überschaubar.
Auch verwarf ich meine "Träume": Wenn ich wieder einen Job haben sollte, eine MZ 1000 S gebraucht oder eine Triumph Daytona 675 gebraucht für den Alltag anlachen. So ein Humbug! Der Unterhalt, der Reifenverschleiss und -kosten etc. Braucht man nicht wirklich. Trotzdem ist die 1000 S/SF ein sehr tolles Motorrad, ohne Zweifel.
Aber man trägt zuviel überflüssige Leistung mit sich herum. Auch mit einer 250er MZ kann man schnell sein...

Also: Ich habe eine TS 250 von 1973, EZ 1975, im Auge. Sie hat TÜV bis April 08 und ist sofort einsatzbereit.
Und das tolle: Sie hat einen ETZ-Motor mit 12Volt-Lima eingebaut, ist aber sonst unverbastelt. Genau nach meinem Maßstab, da für den Alltag es mit 12 Volt besser ist.
Ich kann sie erst in 2 Wochen holen und möchte mich sofort mit einer riesigen Durchsicht auf sie stürzen: Getriebe- und Gabelöl neu, Zündzeitpunkt und Unterbrecherabstand, Schmierfilz ölen, Luftfilter neu, Elektrikkabelei durchchecken, alle beweglichen Teile schmieren, alle Gummiteile mit Ballistol behandeln, Handhebel und alle Züge schmieren und so weiter.
Und vor allem möchte ich sie gleich wegen des Salzwassers konservieren, werde sie ja gleich anmelden und fahren. Mit Gewalt möchte ich sie auch nicht vergammeln lassen, möchte aber wirklich jeden Tag mit ihr fahren, ohne wenn und aber.
Erste Frage:
*Was würdet ihr da empfehlen?
Von oben bis unten mit Ballistol einsprühen? Kettenspray ist so eine Sauerei und Kettensägenpflanzenhaftöl bekommt man kaum mehr runter.
*Sie hat die alte Gabel vorne drin: Wieviel Gabelöl pro Holm und soll auch dort MOS2 rein?
Bezieht sich alles auf den ETZ-Motor:
*Getriebeöl =Addinol und nichts anderes? Wieviel bitte? Ca.900ccm?
*Unterbrecherabstand = 0.4mm?
*ZZP mm vor OT?
*Ihr meint bestimmt auch, dass man mit 1:70 Mischung fahren kann, oder?
So, mehr Fragen habe ich im Moment nicht. Ich habe eben im Lauf der Zeit so einige Angaben über Füllmengen usw vergessen.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich ganz arg,
viele Grüße, Dominik.