Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
alfa8c2300 hat geschrieben:Mahlzeit,liebe Gemeinde!!
Ich habe eine ETZ 250, Bj 1985, die gerade mal 30 (dreißig) km auf dem Tacho hat. Die möchte ich gerne bis zum nächsten Frühjahr fahrfertig hergerichtet haben. Außer,das die Kupplung nicht trennt(also das Paket klebt), ist mir nichts weiter aufgefallen, das zu überarbeiten wäre.
Ich würde also den Bremsschlauch und sämtliche Dichtungen der Bremsanlage wechseln, den Vergaser reinigen, eine neue Batterie einbauen und natürlich neue Reifen aufziehen.
Meine Bitte an Euch. Wenn Euch noch was einfällt. das noch zu kontrollieren ist, helft
mir, damit ich das Schätzchen problemlos zum laufen kriege.
Danke und viel Spass noch
Uwe
alfa8c2300 hat geschrieben:Außer,das die Kupplung nicht trennt(also das Paket klebt), ist mir nichts weiter aufgefallen, das zu überarbeiten wäre.
Hermann hat geschrieben:Zum Bleifrei-Sprit: Seit es diesen Kraftstoff gibt, habe ich ihn auch verwendet (verwenden müssen), etwaige Nachteile sind weder mir (mit weit über 300000Km auf Zweitakt-MZ) noch früheren Kunden bekannt. Und ich habe schon mehr als einen MZ-Motor auf gehabt.
Verbleites Benzin (welches für einen Zweitakter wirklich überflüssig ist!), hat dagegen tatsächlich Nachteile, z.B. an der Zündkerze (der sogenannte "Bleifaden").
Hermann hat geschrieben:@Jens: Erstaunlicherweise werden diese Dinge von Generation zu Generation weitergegeben, wobei den Aussagen vom "Opi, der auch mal fuhr" oder dem "Nachbarn der genau dieses Modell hatte" oft mehr Glauben geschenkt wird als den Fachleuten.
Das hat schon Carl Hertweck vor 50 Jahren als "Grubenhund" bezeichnet.
TS-Jens hat geschrieben:Was mich schwer interessieren würde, ob die DDR überhaupt im normalen Sprit Blei hatte. Das ist ja Mehraufwand, wo ich mir vorstellen könnte, dass die DDR sich das gespart hat. Blei muss ja erst zugesetzt werden.
Emmebauer hat geschrieben:ÄH das mit dem Abzieher für 5€ is doch nur nen schlechter Scherz oder Jens?? Mit dem Versaust du dir nur die Kupplung bzw die KW aber bekommst sie dfinitiv nicht runter.
Gruß Chris
2,5er hat geschrieben:Schau dir mal z. B. den 6. Beitrag von oben an, hier.
Roland hat geschrieben: Das ist kein Vergleich zum abziehen des Polrades bei der Simson oder zum Primärritzel beim 125/150er Motor.
Nochmal was von mir zu diesem Thema:
Ich war heute Vormittag bei Fa. Müller in Freiberg, um mir eine alte Kurbelwelle regenerieren zu lassen und meinen "Bestand mit ungewisser Lagerherkunft" mal auf Rundlauf zu pruefen.
Waehrend ich gewartet habe, hatte ich ein bisschen Zeit, mit dem Chef zu schwatzen; u.a. sind wir da auf das Thema "Bleiersatz" gekommen. Er hat mir dann erzaehlt, dass er nach der Wende Anfang der 90er mal ein Gerichtsverfahren am Hals hatte, weil angeblich die bei ihm regenerierten Wellen dauernd Lagerschaeden hatten. Und wie das dann so ist, wurden vom Gericht Gutachten eingeholt und Ursachenforschung betrieben.
Im Ergebnis kam heraus, dass weder der Lagerhersteller schlechte Qualitaet geliefert noch die Wellen falsch montieret/gewuchtet waren. Die Ursache fuer den fruehzeitigen "Lagertod" konnte dann im Ergebnis ziemlich eindeutig dem bleifreien Benzin in Verbindung mit bestimmten Mischoelen zugeordnet werden (die haben damals die "Gemische" von 5 grossen Tankstellenketten labortechnisch untersucht und die Ergebnisse waren z.Teil katastrophal). Er hat mir dann noch erzaehlt, dass viele Wellen bei hohen Temperaturen in Verbindung mit manchen Mischoelen einfach trocken laufen, da das Oel im Kurbelgehaeuse auf Grund der recht hohen Temperatur verbrennt. Und genau hier setzt das Blei bzw. der Bleiersatz an: Es soll so bei Schmierstoffmangel eine Art "Notlaufeigenschaft" bei den Lagern sichergestellt werden, weshalb er mir dringend angeraten hat, Tankstellengemisch nicht ohne Bleiersatz zu fahren oder mit brauchbaren Mischoel (Addinol, Stihl) selber zu mischen.
Thomas Becker hat geschrieben:Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. Mit den SiRis würde ich es erst mal so versuchen.
Gruss Thomas
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste