ES 175/0 - Was sind die SCHWACHSTELLEN

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 175/0 - Was sind die SCHWACHSTELLEN

Beitragvon Stephan » 22. April 2008 17:58

Wenn ich es tue, dann will ich die ES nur technisch in Ordnung bringen, Optik steht hinten an, Rostschutzfarbe habe ich noch.

Was sollte bei diesem Modell alles geprüft werden, wo gibt es Schwachstellen?

Ich denke hier besonders an die Schwingen, Bremse, Antrieb, Elektrik und Motor.

Wie groß ist der Aufwand für die Federbeininstandsetzung etc.?

Danke Euch schon mal.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Sv-enB » 22. April 2008 18:01

Schau Dir mal die Schwingenbolzen an. Dann die Fußrastenaufnahme auf eventuelle defekte Schweißnähte.
Der vordere Kotflügel rostet oben gern durch und reißt ein.
Das waren die Stellen bei meiner ES bisher.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Lorchen » 22. April 2008 19:14

Die ganze Maschine ist eine einzige Schwachstelle. :scherzkeks:

Was fällt mir jetzt ein?
- Weil die Ständerfeder in der linken Fußraste eingehängt ist und außerdem der Kickstarter ranschlägt, leiert der Kerbstift unten im Rahmenrohr aus. Manchmal bricht sogar die ganze Hülse ab.
- Beim Motor ist zwar der rechte KW-Dichtring von außen zugänglich, aber nicht der linke.
- Das Scharnier am hinteren Schutzblech macht die Grätsche.
- Die Lasche, die hinten am Auspuffrohr angeschweißt ist und mit dem Halter verbunden ist, reißt ab, was zu einem Loch im Auspuff führen kann. Ebenso ist die 90°-Bördelung vorn am Krümmer unter der Krümmermutter schwächlich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Stephan » 22. April 2008 20:25

Lorchen hat geschrieben:Die ganze Maschine ist eine einzige Schwachstelle. :scherzkeks:


Ich hoffe du meinst das jetzt allgemein und nicht zu meiner :wink: .

Danke für die Ratschläge erstmal, ich versuche gerade logistische Problem zu lösen, will sie eigentlich haben :oops: .

Werd mir die Stellen mal ansehen. Wie sieht es mit der Schwingenbolzenlagerung aus? Sind das normale Silentbuchsen oder spezielle?

Federbeine? So aufgebaut wie die der ETZ(im Prinzip) oder sind spezielle WeDi´s oder sonstwas nötig.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Maddin1 » 22. April 2008 21:43

Stephan hat geschrieben:Wie sieht es mit der Schwingenbolzenlagerung aus? Sind das normale Silentbuchsen oder spezielle?


Silentbuchsen??? ES???

Sowas hat ne ES noch nicht. Da mußt du aller 500km mit ner Ölpresse los.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Martin H. » 22. April 2008 23:52

Stephan hat geschrieben:Wie groß ist der Aufwand für die Federbeininstandsetzung etc.?

Federbeine, hab ich hier mal was zu geschrieben:
http://www.getraenkeorder.de/mz/forum/s ... hp?id=1352
Gruß, Martin.

[Ich hab's zusammengesetzt. Lorchen]
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Stephan » 23. April 2008 20:35

Schwingenbolzenlagerung also Stahl/Aluguss im Schwingenträger und Stahl/Stahl in der Schwinge?

Holla, da wird mich ja einiges erwarten, wenn ich deine recht gut aussehenden Federbeine so betrachte, Martin.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste