Neupreis 1971

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Neupreis 1971

Beitragvon mztirol » 13. Januar 2009 15:49

Hallo an Alle!
Mich würde der Neupreis meiner MZ ES 150/1 Bj. 1971 interessieren. Kann mir jemand einen Tipp geben, oder hat wer eine Preisliste aus der Zeit?
Vielen Dank für die Antworten und schöne Grüsse
Herbert

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1980 MZ ETZ 250 Bj.1983 MZ ES 150/1 Bj.1971 Goldwing GL 1800 Bj.2004 BMW R1150 Rockster Bj.2003 KTM EXC 450 Bj.2011 GasGas TXT 280 Pro Bj.2006 Montesa Cota 4RT Bj.2011 Ossa Explorer Bj.2014 Bultaco Sherpa T350 Bj.1978
mztirol

 
Beiträge: 49
Themen: 13
Bilder: 6
Registriert: 23. Dezember 2008 21:29
Wohnort: Innsbruck
Alter: 68

Beitragvon PeterG » 13. Januar 2009 15:57

Aus:
"Ich fahre eine MZ"

Kaufpreis ES 150 (Stand Januar 1973): 2.310,- in der DDR

vielleicht hilft das ja schon fast
Zuletzt geändert von PeterG am 13. Januar 2009 16:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Neupreis 1971

Beitragvon Ex-User Hanseat » 13. Januar 2009 15:57

mztirol hat geschrieben:Hallo an Alle!
Mich würde der Neupreis meiner MZ ES 150/1 Bj. 1971 interessieren. Kann mir jemand einen Tipp geben, oder hat wer eine Preisliste aus der Zeit?
Vielen Dank für die Antworten und schöne Grüsse
Herbert

Hallo Herbert,

hier ein hilfreicher Link: http://www.emzett-web.de/mz_es_125%201%20150%201.htm
ES 150/1: 2160 DDR-Mark.

Auch interessant: Modellübersicht mit Produktionszahlen ... http://www.emzett-web.de/modelluebersicht.htm

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Harald » 13. Januar 2009 16:38

Die Preise scheinen zu stimmen, die Stückzahlen in dem Link sind grottenfalsch. Hier ist der Autor vom emzett-web auf den Fehler aus dem allseits bekannten Typenkompaß hereingefallen.

Ein Beispiel: von der ES125 sind zwischen 1962 und 1969 ca. 63500 Stück gebaut worden; das macht pro Jahr fast 9100 Stück. Zwischen 1969 und 1978 sollen dann weitere 336473 gebaut worden sein; d.h. ca. 37400 Stück pro Jahr! Kann mir jemand mal erklären, wieso sich die Produktion der kleinen ES-Baureihe etwa zeitgleich mit der Einführung der ETS bzw. TS-Baureihen vervierfacht haben sollen?

Wir haben hier im Forum schon mal in mehreren langen Beiträgen intensiv darüber gestritten. Auf meiner Homepage habe ich im Link "Stückzahlen" die bisherigen Erkenntnisse versucht festzuhalten.

Harald

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon zipp63 » 13. Januar 2009 16:48

eigentlich ist einfach unglaublich;

weder genau produktionszahlen sind bekannt noch farbcodes der fahrzeuge,
die deutschen sind doch eigentlich bekannt fuer ihre genauigkeit,
was ist da passiert? wo sind die unterlagen?
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Beitragvon TBJ » 13. Januar 2009 16:55

Moin

Die 125er kostete 1940 Mark und die 150er 2160 Mark.


Das ist aber interessant! Wenn die Preise wirklich stimmen, dann kostete ein Ritzel mit einem Zahn mehr, ein größerer Vergaser und Hubraum 220 Mark mehr.

Ein Wunder, dass trotzdem so viele 150er verkauft wurden, oder nicht??

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: Neupreis 1971

Beitragvon Norbert » 13. Januar 2009 18:20

mztirol hat geschrieben:Hallo an Alle!
Mich würde der Neupreis meiner MZ ES 150/1 Bj. 1971 interessieren. Kann mir jemand einen Tipp geben, oder hat wer eine Preisliste aus der Zeit?
Vielen Dank für die Antworten und schöne Grüsse
Herbert


in Trizonesien wird die bei Neckermann so ca. 1500,- bis 1600,- DM gekostet haben.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 13. Januar 2009 18:30

TBJ hat geschrieben:Das ist aber interessant! Wenn die Preise wirklich stimmen, dann kostete ein Ritzel mit einem Zahn mehr, ein größerer Vergaser und Hubraum 220 Mark mehr.

Ein Wunder, dass trotzdem so viele 150er verkauft wurden, oder nicht??


Der "neue" 2L 110 PS TDI Passat kostet auch 1500,-€ weniger als der mit 130 PS ...
Ist auch nicht erklärbar vom Aufwand her.
Oder die Preise der ES 175 vs. ES 250 .
Es geht da den Koofmichs um Gesamtstückzahlen, die haben da gerne eine Mischkalkulation. Dazu verkauft man eben auch mal Produkte die wenig(er) Gewinn machen.
DDR Preise waren sowieso eine ganz eigene Wissenschaft. ( Trabi Preisgestaltung über die Bauzeit des 601 zum Bleistift ! ) weil es in der DDR nun mal keine offiziellen Preiserhöhungen gab, lediglich bei Gebrauchswerterhöhung des Artikels.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Neupreis 1971

Beitragvon Harald » 13. Januar 2009 19:16

Norbert hat geschrieben:in Trizonesien wird die bei Neckermann so ca. 1500,- bis 1600,- DM gekostet haben.


nein, weniger:

Bild

Ich glaube, Andreas hat diesen Scan mal ins Netz gestellt: Preissenkung 998,- DM

Die ETS150 gab's für 1598,- DM zu kaufen.

Bild

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Re: Neupreis 1971

Beitragvon Norbert » 13. Januar 2009 19:27

Norbert hat geschrieben:
mztirol hat geschrieben:Hallo an Alle!
Mich würde der Neupreis meiner MZ ES 150/1 Bj. 1971 interessieren. Kann mir jemand einen Tipp geben, oder hat wer eine Preisliste aus der Zeit?
Vielen Dank für die Antworten und schöne Grüsse
Herbert


in Trizonesien wird die bei Neckermann so ca. 1500,- bis 1600,- DM gekostet haben.


Edith hats noch mal nachgelesen und muß die Preise senken.

dem link im zweiten Beitrag hier folgen, da gibt es Originalkatalogausrisse von 1969 bis 1973 :

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=843 ... ungskosten

@Harald, Dein Katalogausriß ist von 1969, das dürfte bis 1971 sicher rund 200,-DM teurer geworden sein.
So eine ES 150 für 998,-DM würde ich heute sofort nehmen! ;-)
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Harald » 13. Januar 2009 20:23

ich auch !

Ach so: im "Deutschen Straßenverkehr" Heft 02/1971 sind die ES150/1 und die ETS150 in einem Test gegenübergestellt. Preis für die ES150/1 : 2320M, für die ETS150 : 2530M

Den Link zu dem Artikel gibt es HIER bei Andreas.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

preise...

Beitragvon Ex-User wulf3d » 14. Januar 2009 08:08

also 1970 hat eine mz es 150-1 in der ifa-verkaufsstelle magdeburg 2340 mark gekostet.
ich hab zu meiner emme nämlich noch dien verkaufsunterlagen dazubekommen.
was sie allerdings 1971 kostete,entzieht sich meiner kenntnis.
grüsse wulf
Ex-User wulf3d

 

Re: preise...

Beitragvon Norbert » 14. Januar 2009 10:44

wulf3d hat geschrieben:also 1970 hat eine mz es 150-1 in der ifa-verkaufsstelle magdeburg 2340 mark gekostet.
ich hab zu meiner emme nämlich noch dien verkaufsunterlagen dazubekommen.
was sie allerdings 1971 kostete,entzieht sich meiner kenntnis.
grüsse wulf


bei identischer ausstattung und ohne Verbesserung des Gebrauchswertes vermutlich
den identischen Betrag.
Offiziell gab es ja keine Preiserhöhungen in der DDR, deswegen kostete ein Brötchen ja bis zum Schluß 5Pfennige, da konnte niemand den Gebrauchswert erhöhen.
(kein Grund jetzt hier und sofort eine Diskussionpolitischer Natur vom Zaun zu brechen!)
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: preise...

Beitragvon Ex-User UweXXL » 14. Januar 2009 12:22

Norbert hat geschrieben:Offiziell gab es ja keine Preiserhöhungen in der DDR, deswegen kostete ein Brötchen ja bis zum Schluß 5Pfennige, da konnte niemand den Gebrauchswert erhöhen.


das Brötchen hatte nix mit Gebrauchswert zu tun, das waren die stabilen Preise für Grundnahrungsmittel, das kannst Du als Wessi aber nicht wissen... :D :D :D

Ab ins Parteilehrjahr, wenn dir die Argumentationen durcheinander geraten :D
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon lothar » 14. Januar 2009 12:33

Meine 1965er habe ich persönlich mit 2320,- MDN bezahlt, die Verkaufsunterlagen sind ebenfalls vorhanden.
Unterschiede können m.E. durch Ausstattungsmerkmale zustande kommen, z.B. Sitzbank/Einzelsitze.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: preise...

Beitragvon Ex-User Hanseat » 14. Januar 2009 12:34

UweXXL hat geschrieben:das Brötchen hatte nix mit Gebrauchswert zu tun, das waren die stabilen Preise für Grundnahrungsmittel, das kannst Du als Wessi aber nicht wissen... :D :D :D

Ab ins Parteilehrjahr, wenn dir die Argumentationen durcheinander geraten :D

Das Zauberwort hieß Subventionen ... :magic:

Dass diese umfassenden Subventionen an anderer Stelle erwirtschaftet werden mussten, ist eine andere Frage ... :roll:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon coolmodie » 14. Januar 2009 12:51

ick hab da noch was

Bild

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Beitragvon motorradfahrerwill » 14. Januar 2009 15:36

Meine es 150/1 kostete 1972 - 2320,- Mark, mit polierten Seitendeckeln (Motor) wären es 2350,- gewesen.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon Ex-User UweXXL » 14. Januar 2009 15:42

Das Plakat hat was: Auf die Farbgebung wurde Einfluß genommen, da die Farben Ocker und Grün von der Bevölkerung abgelehnt und die Farben Blau und Schwarz gefordert werden.

Ich brech zusammen...
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Ex-User wulf3d » 14. Januar 2009 15:45

meine ist übrigens mit den originalunterlagen abzugeben.werde sie eh nicht fahren..aber das is off topic...
wulf
Ex-User wulf3d

 

Re: preise...

Beitragvon zipp63 » 14. Januar 2009 15:48

Das Zauberwort hieß Subventionen ... :magic:

Dass diese umfassenden Subventionen an anderer Stelle erwirtschaftet werden mussten, ist eine andere Frage ... :roll:[/quote]




da schau her, stimmt ja!
dass wort hatte ich doch neulich schon mal irgendwo gehört,
ist wie mit der mode; wie sich doch alles so wiederholt :wink:
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: preise...

Beitragvon Norbert » 14. Januar 2009 15:52

UweXXL hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Offiziell gab es ja keine Preiserhöhungen in der DDR, deswegen kostete ein Brötchen ja bis zum Schluß 5Pfennige, da konnte niemand den Gebrauchswert erhöhen.


das Brötchen hatte nix mit Gebrauchswert zu tun, das waren die stabilen Preise für Grundnahrungsmittel, das kannst Du als Wessi aber nicht wissen... :D :D :D

Ab ins Parteilehrjahr, wenn dir die Argumentationen durcheinander geraten :D


nu hööhren se mahl Jenosse....

ich schrieb doch das, wenn es gegangen wäre , die Brötchenpreise per Gebrauchswerterhöhung ( wie man das auch immer bewerkstelligt hätte! ) erhöht worden wären. So ähnlich wie beim Trabant, der kostete ja bei seinem Erscheinen auch weniger als bei seinem abgang als 2takter...
Oder die Preiserhöhung von der TS 250/1 de Luxe zur ETZ 250 de Luxe, (ohne SB!) .
Da wurde an Chrom und Buntmetall gespart, an Polsterschaumstoff, nahtlosem Stahlrohr und an Arbeitskraft - das Teil hätte billiger sein müssen - war aber nicht !

1 Tonne Brötchen kostete weniger als die LPG/KAP für eine Tonne Brötchengetreide bekam....
Also nix Parteilehrjahr, los jetzt, Selbstkritik und dann eine Selbstverpflichtung , Sonderschichten zu Ehren der Forumsemme ! :D

@coolmoodie , VIII Renntag, da hat doch einer mit Photoshop gespielt ....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 14. Januar 2009 15:55

UweXXL hat geschrieben:Das Plakat hat was: Auf die Farbgebung wurde Einfluß genommen, da die Farben Ocker und Grün von der Bevölkerung abgelehnt und die Farben Blau und Schwarz gefordert werden.

Ich brech zusammen...


Da wird der Farb/Formgestalter aber mal Ruck-Zuck Selbstkritik hat üben dürfen und zur Bewährung Sonderschichten in der Lackiererei hat schieben dürfen....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon mztirol » 14. Januar 2009 23:01

Danke für die vielen Infos. Das Fachwissen von Euch ist gewaltig. Freue mich schon auf weitere "Stunden" beim schmökern im Forum.
Schöne Grüsse
Herbert

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1980 MZ ETZ 250 Bj.1983 MZ ES 150/1 Bj.1971 Goldwing GL 1800 Bj.2004 BMW R1150 Rockster Bj.2003 KTM EXC 450 Bj.2011 GasGas TXT 280 Pro Bj.2006 Montesa Cota 4RT Bj.2011 Ossa Explorer Bj.2014 Bultaco Sherpa T350 Bj.1978
mztirol

 
Beiträge: 49
Themen: 13
Bilder: 6
Registriert: 23. Dezember 2008 21:29
Wohnort: Innsbruck
Alter: 68


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste