Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon andre75 » 26. März 2009 06:51

Hallo,

wollte hier mal meine TS 250/1 vorstellen, ist nun zu ca. 80-90% fertig.
Änderungen zur Serienmaschine sind-

Motor:
-ETZ Kurbelwelle mit einreihigem Lager im kleinen Pleuelauge
-5.Gang, 22 statt 23 Zähne auf der Hauptwelle im Getriebe
-Laubersheimer Optoelektrik-Zündung
-Fächerkopf der TS /0

Fahwerk:
-ETZ Gabel mit Scheibenbremse
-vorn ETZ Nabe und 16 Zoll-Felge (von TS 250 hinten) aufgespeicht,Edelstahlspeichen
-Reifen hinten 110erx16 NQ, vorn 3,25x16

TS 150 Tank, wie bei den ersten Baureihen, innen Kunststoffbeschichtet, Halterung umgebaut

Gruß Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon Lorchen » 26. März 2009 09:09

Sieht sportlich aus, das Gerät. Der kleine Tank unterstreicht das noch.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon Der Bruder » 26. März 2009 09:15

Sieht richtig gut aus :respekt:
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon Ralf TS » 26. März 2009 09:39

Siet verdammt gut aus! :top:
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon Eddy » 26. März 2009 11:15

Sieht nicht schlecht aus ! :wink:

Fuhrpark: 5 X Ostbock !
Eddy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Alter: 60

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon telefoner » 26. März 2009 12:23

hi andre,

hast du fein hinbekommen 8),
ich würde aus gründen der perfekten optik aber noch die gummibälger auf den gleitrohren verbauen. im moment sieht es etwas nackig aus.

was hast du denn für einen lenker verbaut?
ich glaube, da bekommst du probleme beim anbau der scheibenbremsarmatur.

grüsse ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon andre75 » 26. März 2009 12:47

Hallo,
"Inspiration" war die erste TS 250 Serie von 1974 im Bild, wollte da möglichst nahe rankommen.
Nur mit vernünftiger Bremse, 5Gang, 35er Gabel und Drehzahlmesser.

Der Lenker ist ein originaler MZ-Sportlenker den es für die TS 125/150/250 gab und in den Internetshops immer noch gibt (ca. 20Euro).
Ich muss ihn evtl. beidseitig noch um ca. 3-4cm verlängern weil sonst die Handbremspumpe der ETZ nicht genug Platz hat.
Evtl. nehme ich auch den neuern von Grimeca mit dem Quaderförmigen Vorratsbehälter.
Aber ich wollte keine "Fremdteile" verbauen, nur MZ zu MZ.

Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon andreschubert6 » 26. März 2009 16:32

Hast du evtl. noch Bilder von deiner Zündung? Würde mich sehr interessieren!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon s-maik » 26. März 2009 17:21

schick schick
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon andre75 » 26. März 2009 18:31

Bilder von der Zündung stelle ich heute abend noch ein.
Gruß Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon andilescu » 26. März 2009 19:49

andre75 hat geschrieben:... ETZ Gabel mit Scheibenbremse ...

Wie hast Du die Diebstahlsicherung gelöst?
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 26. März 2009 19:52

Haste fein gemacht :bindafür:

Gruß aus MD
Ex-User Grobstaub

 

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon jowi250 » 26. März 2009 20:37

Sehr schöne Arbeit, viel Spass damit :!:
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon andre75 » 26. März 2009 21:27

@andre
hier mal das Bild von der Zündung, habe aber die DIgicam vergessen daher nur vom Handy.
Unterbrecher und Kondensator fliegen raus, 1x Batt-Spannung muss in die Lama gezogen werden.
Das System arbeitet mit 6V und auch 12V.

@andreas
es wird ein zus. Schloss (Bremscheibenschloss)als mitführplichtig eingetragen.
Hab da schon mal beim Abnehmer "vorgefühlt".
Das Lenkschloss fällt ja weg.

Grüße Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon andreschubert6 » 27. März 2009 14:53

andre75 hat geschrieben:@andre
hier mal das Bild von der Zündung, habe aber die DIgicam vergessen daher nur vom Handy.
Unterbrecher und Kondensator fliegen raus, 1x Batt-Spannung muss in die Lama gezogen werden.
Das System arbeitet mit 6V und auch 12V.

@andreas
es wird ein zus. Schloss (Bremscheibenschloss)als mitführplichtig eingetragen.
Hab da schon mal beim Abnehmer "vorgefühlt".
Das Lenkschloss fällt ja weg.

Grüße Andre

hallo namensvetter!
was kostet denn diese zündung? funktioniert optisch, richtig?

danke
lg andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon andilescu » 27. März 2009 15:35

andre75 hat geschrieben:es wird ein zus. Schloss (Bremscheibenschloss)als mitführplichtig eingetragen.

Dacht's mir fast.

andre75 hat geschrieben:Hab da schon mal beim Abnehmer "vorgefühlt".

Das ist gut. Klappt nämlich nicht immer. Ich habe deswegen die TS-Gabel weiter verwendet und das Rad assymmetrisch eingespeicht, so dass die Felge in der Mitte läuft.

Stets gute Heimkehr
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon andre75 » 27. März 2009 19:42

@andre,
der Satz kostet 85 Euro und funktioniert optisch, Leerlauf wird stabiler, Starten wird leichter, und man braucht nie wieder ran ,kann ich echt nur empfehlen.
Zur Einstellung brauchst du auch keine Prüflampe, die Diode auf dem Geber zeigt den Zustand mit "An"oder "Aus " an.

@andreas,
ja, ich stand auch vor der Entscheidung mit dem assymetrisch Aufspeichen, aber ich wollte da irgendwie nicht ran.
Hatte auch noch eine frisch gemachte ETZ Gabel mit neuen Brücken stehen.

hier noch zwei Bilder, ich versuche noch den "Bierflaschenhalter" eingetragen zu bekommen
:wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon eichy » 27. März 2009 19:49

Schön geworden!!

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon 2,5er » 28. März 2009 01:23

Schöne TS. :gut:
Wird der Bierflaschenhalter eingetragen? :lupe:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon Lorchen » 28. März 2009 06:14

Keine doofe Idee, der Bierflaschenhalter. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon UlliD » 28. März 2009 07:28

Schnuggelich geworden :lol: :lol: :lol: Sieht mit dem kleinen Tank nicht übel aus :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon andilescu » 28. März 2009 07:40

andre75 hat geschrieben:.. ich versuche noch den "Bierflaschenhalter" eingetragen zu bekommen
:wink:

Wenn es ja der Drehzahlmesser wäre, den Du dafür opfertest, spielte der technische Prüfer ja vielleicht mit! Aber so ...
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon Lorchen » 28. März 2009 19:32

Ich würde an meiner 73er TS zu Schönheitszwecken einen kleinen Tank montieren. Aber den im entsprechenden Originallack zu bekommen, ist praktisch aussichtslos. Tourentauglich ist natürlich der große Tank.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon flotter 3er » 28. März 2009 20:32

andre75 hat geschrieben:Hallo,
"Inspiration" war die erste TS 250 Serie von 1974 im Bild, wollte da möglichst nahe rankommen.
Nur mit vernünftiger Bremse, 5Gang, 35er Gabel und Drehzahlmesser.

Der Lenker ist ein originaler MZ-Sportlenker den es für die TS 125/150/250 gab und in den Internetshops immer noch gibt (ca. 20Euro).
Ich muss ihn evtl. beidseitig noch um ca. 3-4cm verlängern weil sonst die Handbremspumpe der ETZ nicht genug Platz hat.
Evtl. nehme ich auch den neuern von Grimeca mit dem Quaderförmigen Vorratsbehälter.
Aber ich wollte keine "Fremdteile" verbauen, nur MZ zu MZ.

Andre


Sag mal, das ist doch die US Version, oder?....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon andre75 » 29. März 2009 19:37

Weiß nicht, gab es sowas ?
Fand sie nur auf dem Bild gut.
Das kleine Bild mit der blauen TS ist aber aus England glaube ich.
Gruß Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon bolle78 » 31. Juli 2011 20:29

Moin,

ist schon etwas her die Diskussion, für uns aber hochaktuell! Ich bewerb mich grad um die Dauerleihgabe einer TS250 eines Freundes (der eher vom Fach ist als ich). Ist noch einiges zu tun, inkl. Vollgutachten.
Gemeinsamkeit mit deiner: Sportlenker und Scheibenbremse sollen ran. Haben heut festgestellt, dass der Lenker für die ETZ-Bremsamartur zu flach/kurz ist. Du hattest etwas geschrieben von Lenker verlängern? Wie geht das?
Wie ist es insgesamt gelaufen mit deinem Vollgutachten, speziell bei Bremse/Gabel/Lenker? Wir haben von der Dekra die Info, dass wir mit dem Kompletteinbau von ETZ-Gabel (inkl. Lenker, Bremse, Laufrad, Armaturen etc.) auf der sicheren Seite sind (aber was werden sie zu unserem Mischmasch aus TS und ETZ sagen?).

Würde mich über kurze Info freuen.

Gruß

Fuhrpark: RT 125/3, 1961
bolle78

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 25. Juni 2011 19:51

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon ea2873 » 1. August 2011 06:08

der "Mischmasch" ist normalerweise auch kein Problem, v.a. finde ich es schade daß man dann das lenkerschloß nicht behalten kann und ggf. sogar am rahmen rumsägen muß. für mich rein subjektiv ne wertminderung.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon Gergla » 1. August 2011 09:17

Das kleine Bild mit der blauen TS muß aus England sein. Erkennt man an den verchromten Lampentopf. Habe selbst noch 2 Chromlampen rumliegen.

Gruß aus Franken, Georg.
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon rausgucker » 1. August 2011 10:08

Alos ich muss mal sagen, die Maschine gefällt mir richtig gut. Ich bin sonst kein sooo großer Fan der 250/0, aber diese "Version" ist total stimmig und gut durchdacht. Weiter so!!!

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3300
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon MaHa76 » 3. August 2011 19:52

verdammt schön!!!

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Vorstellung meines TS 250/1 "Aufbaus"

Beitragvon Zweitaktkröte » 8. August 2011 14:45

Moin Andre
stehe gerade vor ähnlichen Problemen, habe auch eine TS 250/1 und das große schmale Vorderrad gefällt mir einfach nicht. Bekommt man den das 16 er Rad mit Reifen 3,5 oder 3 er breite eingetragen so ohne weiteres ? Oder muss man irgendwelche Nachweise Gutachten blabla vorlegen?? Wie hast Du das mit dem Schutzblech vorne gelöst, hast Du es einfach tiefer gesetzt indem Du neue Löcher in den Halter gemacht hast und es dann abgeschnitten ??

Gruss: Jens

P.S. sieht wirklich gut aus gefällt mir :respekt:
BIN ICH ÖLIG - BIN ICH FRÖHLICH

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2 , Simson Habicht und nun TS 250-1 in Arbeit( nun Fertig )
Zweitaktkröte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. Juli 2011 17:48
Wohnort: Weyhe bei Bremen
Alter: 59


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste