Schwinge/Kotflügel es 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Schwinge/Kotflügel es 150

Beitragvon chwitschi » 9. Mai 2009 20:12

Moin ich habe mal eine frage an die profis. gibt es einen unterschied zwischen der es 150 und der 150/1 an der schwinge oder vorderen Kotfügel?
ich habe eine es 150 baujahr 68 mit einem 3.00 x 18 vorderreifen.
bei der technischen beschreibung ist diese größe auch so beschrieben bei der 150/1 ist ein 2.75 x 18 vorderreifen vorgeschrieben.
ich habe das gefühl das der vorderreifen bei mir sehr knapp ist ich habe maximal 1/2 cm luft da meine schwinge wohl verbogen istschleift der reifen permanent am kotflügel. neue schwinge habe ich schon besorgt aber noch nicht eingebaut.

würde vorher gern wissen, ob es unterschiede gab oder man sich für einen schmaleren reifen entschieden hat, weil so wenig luft ist?

gruß christian

Fuhrpark: ts 250/1 gespann
chwitschi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 5. Juni 2008 18:53
Wohnort: Ottendorf/Süsel
Alter: 44

Re: Schwinge/Kotflügel es 150

Beitragvon flotter 3er » 9. Mai 2009 22:29

Frage mal Lothar, Mod hier im Forum - der ist ES 150 Spezi...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schwinge/Kotflügel es 150

Beitragvon 2,5er » 10. Mai 2009 10:59

Die / 0 hatte vorn auch einen 3,00 - 18 " - Reifen und nicht das Versteifungsprofil auf der Schwinge (rehts).
Ob man während der / 0 - Produktion diese Dinge geändert hatte oder erst ab der / 1, weiß ich nicht,
da ich für meine / 0 (Bj. 1968) (noch) keine Papiere habe, (die liegen noch bei Exchefchen in irgendwelchen Schränken umher).

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Schwinge/Kotflügel es 150

Beitragvon lothar » 11. Mai 2009 08:47

Schwinge und Radnabe sind meines Wissen bei allen Modellen (bez. Achs-Abmessungen) identisch.
Es gabe (sehr selten) schmale Vorderschutzbleche für die ES, da könnte es knapp sein, wenn
so eins verbaut wurde.

Ich könnte heute Abend mal messen, wieviel Luft beim 3x18 sein muss.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Schwinge/Kotflügel es 150

Beitragvon chwitschi » 11. Mai 2009 16:59

hey das wäre super. ich habe nämlich schon überall gesucht wegen der daten, aber nichts gefunden.

auch den anderen beiden, danke ich für ihre antworten.

gruß christian

Fuhrpark: ts 250/1 gespann
chwitschi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 5. Juni 2008 18:53
Wohnort: Ottendorf/Süsel
Alter: 44

Re: Schwinge/Kotflügel es 150

Beitragvon lothar » 12. Mai 2009 07:08

Die innere lichte Weite des Vorderradschutzbleches beträgt etwa 124mm (zwischen den Randfalzen gemessen).
Engste Stelle ist die Einbuchtung an den Federbeinen, da sind es nur noch etwa 92mm.
Ein 3x18-Reifen ist etwa 80mm breit, so dass dort auf jeder Seite noch etwa 6mm Luft
zwischen Reifen und Schutzblech bleiben.
Hätt ich nicht gedacht, dass das so knapp dimensioniert ist. Kommt jedoch nur zum Tragen, wenn das Rad maximal einfedert.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste