Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
trabimotorrad hat geschrieben:Also: Das Mopped hat keine Getrenntschmierung, sieht man am Kupplungsdeckel, da ist das Deckelchen wo die Ölpumpe abdeckt, nicht vorhanden.
Papiere bekommst Du, indem Du beim ein Vollgutachten machst (in den gebrauchten Bundesländern beim TÜV, in den neuen beim DERKRA), Dann beim Landratsamt einen Kaufertrag vorlegen und eine eideststattliche Erklärung abgeben, das der Fahrzeugbrief unaufindbar ist kostete bei mir letzte Woche alles zusammen knapp200€und ich habe mein Mopped mit dem Anhänger zum TÜV gebracht, um mir die Kosten fürs Überführungskennzeichen zu sparen. Vorsicht, nicht jede Prüfstelle macht ein Vollgutachten mit einem Fahrzeug, das nicht im öffentlichen Verkehr gefahren werden darf, vorher abklären.
Das müßte reichen, viel Spaß!
sst 350 hat geschrieben:s-maik,wo ist an dem abgebildetem Motor die Getrenntschmierung?
Ich kann nichts erkennen...
gammelheino hat geschrieben:Wie sieht denn das mit einer Nachrüstung der Getrenntschmierung aus? Hab zwar hier schon ein bißchen im Forum
gestöbert, aber nicht wirklich eas aussagekräftiges gefunden.
Mich würde interessieren ob es da ein Anbausatz gibt, wo alles dabei ist.
nein , aber 1:70 ist kein problem , hiermit überreiche ich die ehrenmedaille für den ersten ölfred in diesem jahr - nutz mal unsere sucheblackburt hat geschrieben:würdet ihr auch mit 1:100 oder sogar 1:150 fahren??
blackburt hat geschrieben:also sollte das ein klare
NEIN sein für die getrennt schmierung !!
danke diese medalie hat mir in meiner sammlung noch gefehlt!!
jetzt fehlt mir nur noch ..............
s-maik hat geschrieben:sst 350 hat geschrieben:s-maik,wo ist an dem abgebildetem Motor die Getrenntschmierung?
Ich kann nichts erkennen...
da wo der rote pfeil sitzt... dahinter ist das ganze ... natürlich fehlt auf meinem bild der öltank !
dieser würde dann unter dem linken seitendeckel sitzen unter dem lufti
blackburt hat geschrieben:und noch eine weitere frage zu dem mischungsverhältnis!
ich habe mal in dem MZ - Schrauberbuch von Dirk Wildschrei nachgeschaut und da steht auch was von einem mischungsverhältnis von 1:70 sogar kann man die motorräder auch mit 1:100 und sogar 1:150 fahren ??
in einem anderem forum habe ich gelesen das ein sehr gutes mischungsverhältnis an die 1:40 sein soll ???
Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 7 Gäste