Auspufffrage zur MZ ES 250/0 !!!!!

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Auspufffrage zur MZ ES 250/0 !!!!!

Beitragvon bausenbeck » 31. Januar 2010 12:07

Hallo Foristis!!

WIchtige Frage:

habe mir eine MZ ES 250/0, Bj. 1961, zugelegt. An dieser MZ ist der Zigarrenform-Auspuff montiert - siehe Bild 1.

An meiner 2. MZ ES 250/0, Bj. 1959, ist ein anderer AUspuff montiert, siehe Bild 2.


Meine Frage an euch:

welcher Auspuff gehört an die Maschine, Bild 1??? Da gab es ja dann noch die "kurze" und "lange" Ausführung oder gilt dies nur für das Nachfolgemodell, der MZ ES 250 / 1 ???


Bin zuverstichtlich, dass ihr das "Rätsel" lösen könnt!!!!!!!!!


Danke im voraus

Grüße

bausenbeck
MZ ES 250-0 Germering 009k.jpg
ES 250k.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Auspufffrage zur MZ ES 250/0 !!!!!

Beitragvon der janne » 31. Januar 2010 16:23

Hallo.
Bei den 61er modellen is das so eineSache, es könnte sich gerade um ein Übergangsmodell handeln mit dem Auspuff der /1, aber normalerweise hatten die den Auspuff der /0 (wie der an der grünen)!
Wenn in der 61er ein 16PSer von der /1 montiert ist dann passt das mitder langen Zigarre, wie gesagt Übergangsmodelle, müßte aber dann ne späte 61er sein!

-- Hinzugefügt: 31/1/2010, 16:24 --

Motorseitendeckel der 61er is ja auch schon /1 !
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Auspufffrage zur MZ ES 250/0 !!!!!

Beitragvon bausenbeck » 31. Januar 2010 20:32

O. k, dann weiß ich mal Bescheid und bedanke mich für die Info !!!!!!!!!!! :D



Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Auspufffrage zur MZ ES 250/0 !!!!!

Beitragvon Ralle » 1. Februar 2010 08:00

Aus den Änderungsmitteilungen lässt sich folgende Auspuffhistorie für die ES250 herleiten:
-1957 ab Fgst. Nr. 1106531 Umstellung auf Einport, Mantel für Auspufftopf 05-827.90-0, Endstück 05-827.92-0
-1958 ab Fgst. Nr. 1111015 geänderte Schelle für Verbindung Krümmer/Auspuff
-1959 ab Fgst. Nr. 1123899 Befestigungslasche wird erst nach dem Verchromen angeschweißt, neue Nummer für Mantel 05-827-131-0
-1961 ab Fgst. Nr. 1161673 Entfall der Befestigungslasche, dafür Befestigung durch Schelle, Mantel 05-827-131-0 wird ersetzt durch 05-827-132-0.
Dazu heißt es sinngemäß "Der Neue Mantel kann bei Verwendung der Befestigungsschelle auch als Ersatz für den Alten verwendet werden", daher gehe ich mal davon aus das die Mäntel von den Maßen her identisch sind?! Bis zur Änderung auf das Zylindrische Endstück 1969 gibt es keine Änderungsmitteilung, daher kann man davon ausgehen das der längere Auspuff erst kurz darauf, direkt mit der ES250/1 eingeführt wurde. Ob es bei der Umstellung auf das neue Modell zu Überschneidungen kam dürfte anhand von Schriftstücken schwer nachzuweisen sein...

-- Hinzugefügt: Mo 1. Feb 2010, 08:12 --

Was mir gerade noch einfällt, falls jemand eine ETL für die ES250/1 besitzt (bei miraculis gibt es leider keine), dann könnte man mal die Teilenummern vergleichen. Also nach der Änderung auf Schelle waren das für die ES250 05-827.132-0 für den Mantel bzw. 05-827.165-0 für den kompletten Auspuff :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 7 Gäste