MZ ES 150, Einige Fragen aufgekommen...

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES 150, Einige Fragen aufgekommen...

Beitragvon MZ Club Steini » 1. Februar 2010 17:12

Hallo Leute!

habe mal ne par Fragen zu meiner Es, die ich vor kurzem erworben habe.
Laut Typenschild ist die Nummer 5680561, bin mir aber unsicher ob 150 oder 150/1. 1969 Baujahr.
Hättet ihr da Tips?
Als nächstes bräuchte ich noch ne Farbberatung, teilweise wurde bei dieser der Hinterbau auch lackiert. Habe keine Ahnung welche Farben in Frage kämen bei ner Restauration....
Also wenn ihr Fotos bzw. Ideen habt welche Farbe original waren, bitte anmerken!!
Auch unschlüssig bin ich mir bei den Emblemen. Hatte die Maschine überhaupt welche, da ich weder Halterungen oder Löcher am Tank oder scheinwerfer feststellen kann.
Vielen dank für eure Unterstützung!!!!!!!!!!!!!!!!!

Martin
DSCI00412.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj. 81
MZ ETZ 150/Bj. 86 "Scheibenbremse"
Simson SR 4-2/1 "Star" /Bj. 71
Simson KR 51/1 " Schwalbe" / Bj. 69
Simson SR 50 / Bj. 87
Simson 425 S "Sportawo" Bj.58
Simson 425 S "Sportawo" Bj.60
MZ ES 250/1 Bj. 64
MZ Club Steini

 
Beiträge: 17
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 26. Februar 2009 18:36
Wohnort: ausm schönen Eichsfeld (nordthüringen)

Re: MZ ES 150, Einige Fragen aufgekommen...

Beitragvon Juerschn » 1. Februar 2010 17:46

aufgepasst. hier ein paar links. da kannste erst ma bissl lesen. ach ja emblemtechnisch hatte die es150 das alte grüne schwingensymbol links und rechts am scheinwerfer. deine müsste ne 150/1 sein mit dieser typennummer, aber schau dich schlau

http://pic.mz-forum.com/lothar/HISTORIE ... h_Mitt.htm

http://www.freenet-homepage.de/mz63/MZ_ES_125.htm

Fuhrpark: MZ ES150/68,
Juerschn

 
Beiträge: 23
Themen: 7
Registriert: 14. Dezember 2009 21:53
Wohnort: Zwickau
Alter: 42

Re: MZ ES 150, Einige Fragen aufgekommen...

Beitragvon Harald » 1. Februar 2010 22:33

alles klar, es ist KEINE /1. Deren Nummern begannen erst bei 5690586. Das mit dem grünen Schwingensymbol am Scheinwerfer war nur bei den älteren Baujahren, 1968/69 war das Design schon auf "Throphy" umgestellt.

Die Stoßdämpefer sind neuer - ab 1971 waren die Federn offenliegend. Und - es sieht so aus, als ob am Vergaseransaugstutzen untemn die Bohrung für die Vergaserabdeckung dran ist, das ist ebenfalls ein Indiz für "Nicht /1".

Viele Grüße

Harald
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Re: MZ ES 150, Einige Fragen aufgekommen...

Beitragvon Dieter » 1. Februar 2010 23:06

Hallo,

an den Mopeds ist sicher schon immer viel gebastelt und modernisiert worden. Aber von der Optik her ist es eine /1. Dafür spricht, Stoßdämpfer, Tacho, Sitzbank, TS Auspuff. Zumindest sind die Teile auf dem letzten Stand. Noch eine Frage, ist sie Motorhalterung unter dem Vergaser etwas breiter oder der schmale? Die neuen hatten auf jeden Fall die breitere Aufnahme. Die Schwinge kann ich aber nicht richtig einschätzen, da ich die älteren nicht vor Auge habe.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4021
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: MZ ES 150, Einige Fragen aufgekommen...

Beitragvon Harald » 1. Februar 2010 23:32

die technischen Unterschiede zwischen der ES150 und der ES150/1 sind u.a. HIER beschrieben.
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Re: MZ ES 150, Einige Fragen aufgekommen...

Beitragvon lothar » 2. Februar 2010 13:17

Harald hat geschrieben:... Das mit dem grünen Schwingensymbol am Scheinwerfer war nur bei den älteren Baujahren ...

Nö, m.E. entfiel es erst später, als das Farbdesign nochmal geändert wurde (silberne Schutzbleche, schwarzer Rahmen und
Dekorfarben blau, gelb, rot usw.). Siehe Techn. Mitt. 1. 4. 1973.
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: MZ ES 150, Einige Fragen aufgekommen...

Beitragvon Lorchen » 2. Februar 2010 13:23

Bei der 250er ES war das kleine Schwingensymbol noch 1973 am Scheinwerfer.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 150, Einige Fragen aufgekommen...

Beitragvon MZ Club Steini » 2. Februar 2010 14:00

Ich bin absolut unsicher, scheinbar ist eine tagesgenaue Trennung echt schwer.....

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj. 81
MZ ETZ 150/Bj. 86 "Scheibenbremse"
Simson SR 4-2/1 "Star" /Bj. 71
Simson KR 51/1 " Schwalbe" / Bj. 69
Simson SR 50 / Bj. 87
Simson 425 S "Sportawo" Bj.58
Simson 425 S "Sportawo" Bj.60
MZ ES 250/1 Bj. 64
MZ Club Steini

 
Beiträge: 17
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 26. Februar 2009 18:36
Wohnort: ausm schönen Eichsfeld (nordthüringen)

Re: MZ ES 150, Einige Fragen aufgekommen...

Beitragvon MZES300 » 2. Februar 2010 14:10

Hier mal ein Link solltest du noch Teile brauchen:

www.oldtimerteile-haase.de

Hat fast alles
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: MZ ES 150, Einige Fragen aufgekommen...

Beitragvon DlD » 2. Februar 2010 18:12

Für mich sieht die aus wie aus mehreren ES entstanden.

Eine war blau und die andere aus den späten Baujahren mit silbernem Kotflügel, offenen Federn und der neueren Sitzbank. Der schwarze Rahmen kann ein Tauschrahmen (Rahmennummer beginnt dann mit 9) sein oder auch, zusammen mit der hinteren Schwinge, von der 2. oder noch einer anderen Maschine (von der blauen jedenfalls nicht :D).
Näheres über den Motor kannst du evtl. anhand dessen Nummer erfahren.

Embleme hatten die 150/1 auf jeden Fall noch ne ganze Weile nach der Umstellung. Ich vermute solange bis auch der Trophy-Schriftzug verschwand (bis die TS-Farben kamen vielleicht :nixweiss: ). Löcher gibts deshalb keine weil geklebt.
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Re: MZ ES 150, Einige Fragen aufgekommen...

Beitragvon harryderdritte » 2. Februar 2010 20:55

http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... jfOo6l.jpg

Das ist ein Bild von meiner ES und es ist eine /0 Baujahr 1967

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: MZ ES 150, Einige Fragen aufgekommen...

Beitragvon Plums » 2. Februar 2010 21:19

MZ Club Steini hat geschrieben:Hallo Leute!

oder Löcher am Tank oder scheinwerfer feststellen kann.[/attachment]


[ot]Löcher am Tank sind eher schlecht und führen zu hohem Spritverbrauch :versteck: :steinigung:[/ot]

Fuhrpark: MZ ETZ 250, T 595, S51, KR 51/1
Plums

 
Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert: 26. Dezember 2009 00:22


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 5 Gäste