ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Gebhard » 30. März 2010 07:31

Hallo zusammen,
ich war einige Jahre nicht mehr hier. Hatte wenig Zeit (Vater geworden, umgezogen usw.) zum Schrauben und Fahren von meinen Lieblingen. Einige Namen hier kommen mir hier aber noch bekannt vor. Ein herzliches Hallo an alle die mich vieleicht auch noch kennen.
Nachdem ich nun das Forum "wiedergefunden" habe hab ich auch gleich eine Frage:
Meine ES 250/2 läuft eigentlich prima. Springt gut an, läuft wunderbar ruhig, beschleunigt gut. Aber wenn ich ne Weile unterwegs bin, das kann schon nach 1-2 Stunden sein, bekommt sie Zündaussetzter und geht dann auch manchmal aus. Dann kann ich sie nicht mher starten. Wenn ich ne neue Kerze reinschraube ist alles wieder o.k. Gehe also davon aus dass es nicht an der Zündanlage liegt. Benutze die Isolator ZM260.
Wo könnte da das Problem liegen?

Danke und Gruß
Gebhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj.70, mit 5-Gang-Motor und Einzelsitzen, und IWL Troll 150, Bj.63, mint-beige, super Zustand!!
Gebhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert: 1. September 2009 20:39
Wohnort: Linden bei Gießen
Alter: 55

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Christof » 30. März 2010 07:37

Benutz mal die Suchfinktion das hatten wir schon öfters. Das liegt meist an magerer Vergasereinstellung oder Falschluft!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Gebhard » 30. März 2010 07:39

HAllo,
danke für die schnelle Antwort. Das hatte ich mir auch schon gedacht. Aber Nachdem ich das alles geprüft hab schließe ich die Falschluft und den Vergaser aus. Würde auch nicht erklären dass sie mit neuer Zündkerze wieder anspringt.

Gruß
Gebhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj.70, mit 5-Gang-Motor und Einzelsitzen, und IWL Troll 150, Bj.63, mint-beige, super Zustand!!
Gebhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert: 1. September 2009 20:39
Wohnort: Linden bei Gießen
Alter: 55

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Lorchen » 30. März 2010 07:43

Versuch mal die NGK B8HS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Gebhard » 30. März 2010 07:49

Hallo,

hat die einen höheren Wärmewert? Oder hat die Qualität der Isolator so nachgelassen?

Gruß GEbhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj.70, mit 5-Gang-Motor und Einzelsitzen, und IWL Troll 150, Bj.63, mint-beige, super Zustand!!
Gebhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert: 1. September 2009 20:39
Wohnort: Linden bei Gießen
Alter: 55

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Christof » 30. März 2010 07:56

Das Problem sind zu 80%ig Hitzerisse im Keramikkörper auftreten. Auch wenn die Kerze nicht weiss ist würde ich nochmal mit Bremsenreinger den Ansaugtrakt absuchen. Auch der Zylinderfuß und ggf. der Getrieberaum können Falschluft durchlassen. Meine Isolator-Kerzen halten bei mir mind. 2-3 Jahre! Ansonsten kannst du auch mal nach Übergangswiderstände (Grünspan, Rost, Kerzenstecker hat mehr als Widerstand als auf Blechmantel angegeben)in der Zündung von der Kerze zur Spule (Hochspannungstrecke) prüfen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. März 2010 15:34

Vorsichtshalber: Wenns mal wieder soweit sein sollte, prüf mal wie warm die Zündspule ist.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Nordlicht » 30. März 2010 17:17

Gebhard hat geschrieben:Hallo,

hat die einen höheren Wärmewert? Oder hat die Qualität der Isolator so nachgelassen?

Gruß GEbhard
nein Wärmewert ist gleich bzw. passt...ich habe selber Probleme mit Isolator gehabt,wie viel andere hier im Forum auch...seid 3 Jahren NGK und alles ist wieder gut...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon derMaddin » 30. März 2010 19:44

Christof hat geschrieben:.... Das liegt meist an magerer Vergasereinstellung oder Falschluft!

An zu magerer Einstellung?? Ich dachte immer an zu fetter Einstellung? Ich hatte selber mal das Problem, das nach paar hundert Kilometer immer die Kerze "tot" war. Bis ich bemerkt hab, daß sie jedes Mal nass war, nach dem sterben. Vergaser mal etwas nachjustiert und siehe da, keine Kerze bis jetzt wieder gestorben. Man muß dazu sagen, wenn sie durch Nässe nich mehr will, dann kann man sie mit einer Lötflamme wieder frei brennen, sind quasi nicht sofort Schrott. Bei Rissen im Isolatorkörper dagegen schon... :|
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Danke euch!

Beitragvon Gebhard » 30. März 2010 20:57

Nabend,
danke für eure Antworten. Bei den nächsten Sonnenstrahlen werde ich das mal umsetzen.

Gruß
Gebhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj.70, mit 5-Gang-Motor und Einzelsitzen, und IWL Troll 150, Bj.63, mint-beige, super Zustand!!
Gebhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert: 1. September 2009 20:39
Wohnort: Linden bei Gießen
Alter: 55

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Christof » 31. März 2010 08:39

derMaddin hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:.... Das liegt meist an magerer Vergasereinstellung oder Falschluft!

An zu magerer Einstellung?? Ich dachte immer an zu fetter Einstellung?


Auch zu fette Einstellungen bringen den Kerzentot, wobei hier eigentlich nur die Elektroden verrußen! Ich hab an meiner TS immer nur (trotz rehbraun) bemerkt das der Funken nach knapp 1000km dann immer am Fuß übersprang. Nachdem ich irgendwann beim Limawechsel gesehen hab das am rechten KW-Dichtring (MM 250/4) Öl von der Dichtlippe runterlief und ich ihn ersetzt hab ich Ruhe damit!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Shark_9684 » 31. März 2010 15:01

Ich habe auch guter erfahrungen Gemacht mit der NGK zündkerze , da sie sehr rubust sind und die heutigen Insolatorzündkerzen werden von ndem kerzenhersteller Beru gefertigt, diese marke find ich allgemein nicht sehr gut da Beru auch im 3er Golf serienmäßig verbaut sind und es da auch nur probleme giebt.

Ich würde es auch mal versuchen, wie es eben schon vergeschlagen wurde fahr mal die NGK Kerze und schau mal wie lange die hält , da die es den anderen Zylinderkopf noch hatt und sie deswegen auch ein wenig schlechter die Wärme des verbrennungsraumes los wird.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 SW BJ:1977; MZ ES 250 A SW BJ: 1967; MZ TS 150 deluxe BJ: 1977;MZ SX 125 bj 2000
Shark_9684

 
Beiträge: 41
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 14. April 2007 22:38
Wohnort: Siebigerode
Alter: 41

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon manitou » 31. März 2010 18:54

Hallo, Gebhard
Kerze hin Kerze her mehr wie 2-3 Stunden sollten sie halten. Bei mir ist dieses Problem auch ständiger Gast gewesen. Allerdings habe ich nicht jedes Mal ne neue Kerze verbaut sondern die alte die ja eigentlich auch neu war wieder eingesetzt. War sie kalt sprang die Maschine sofort an und es konnte weiter gehn. War sie warm gabs meist nur nen mächtigen Knall.
Ein KFZ Meister meinte es liegt an der 6V Anlage die ist etwas schwach ausgelegt und so fällt der Funke auch dem entsprechen dürftig aus. Ich solle den Kntaktabstand der Kerze geringer machen. Hab ich getan mit mäßigen Erfolg. An Kreuzungen oder ähnlichen Hatepunkten neigte die Maschine zum ausgehen. Ich habe mit etwas mehr Gas als nötig mein bestes versucht um das zu verhindern, denn war sie aus mußte ich die Kerze tauschen und es ging weiter.

Zum letzten Emmenrausch bin ich daher mit gemischten Gefühlen aufgebrochen und seltsamer Weise ist die ES durchweg super gelaufen und hatte auch nicht die erwarteten Zündungsprobleme. Die esten 40 km waren Autobahn. Es liegt also nahe, daß der Kurzstreckenbetrieb irgend eine Sache verursacht die dann zum Ausfall führt. Wenn dein Vergaser sauber ist, das Luftsystem dicht ist und der Unterbrecher.-/ abstand ok ist, solltest du die Emme mal auf die Straße bringen und richtig warm fahren. Kurzeitig auch ruhig mal Vollgas auch wenn das unwirtschaftlich ist.

Gruß manitou

Am Wochenende habe ich die ES auf 12V Vape umgestellt dazu liegen noch keine Langstreckenerfahrungen vor. Aber ertser Eindruck ist super. Vom startverhalten bist Standgas nach ca. 5Km Probefahrt.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Gebhard » 31. März 2010 21:01

Hallo Manitou,

jep, den Knall kenne ich. Und dein Verhalten an Kreuzungen kommt mir auch sehr bekannt vor. Aber dass es an der 6V Anlage liegen soll mag ich zu bezweifeln. Die Dinger fahren nun schon seit Jahrzehnten mit 6Volt und nur einzelne haben diese Symptome. Sonst müßten es ja mehr haben. Wenn ich meine ES ausfahre bin ich eigentlich immer recht zügig unterwegs. Hier ist hügelige Landschaft so dass sie bergauf auch oft mit hohen Drehzahlen arbeiten muß und mit Sicherheit auch heiß wird .Das müßte zum freibrennen eigentlich reichen.
Aber ich werde es mit der Autobahn in jedem Fall mal testen sobald es wieder wärmer wird draußen.
Danke und Gruß
Gebhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj.70, mit 5-Gang-Motor und Einzelsitzen, und IWL Troll 150, Bj.63, mint-beige, super Zustand!!
Gebhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert: 1. September 2009 20:39
Wohnort: Linden bei Gießen
Alter: 55

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon lothar » 1. April 2010 06:58

@Gebhard: Miss bitte mal die Spannungen

a) an der (15) der Zündspule gegen Masse bei Zünd.EIN und U-Kontakt offen

b) an der (15) der Zündspule gegen Masse bei Zünd.EIN und U-Kontakt geschlossen

c) an der (1) der Zündspule bei Zünd.EIN und U-Kontakt offen

d) an der (1) der Zündspule bei Zünd.EIN und U-Kontakt geschlossen

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Christof » 1. April 2010 09:20

Shark_9684 hat geschrieben:diese marke find ich allgemein nicht sehr gut da Beru auch im 3er Golf serienmäßig verbaut sind und es da auch nur probleme giebt.

Kann ich nicht bestättigen . VW baut fast nur serienmäßig NGK und Bosch-Kerzen ein und die (so auch in meinem Vento) halten mind 60Tkm! Aber im wasergekühlten 4Takter werden die Kerzen auch nicht halb so beansprucht wie in deiner MZ!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Sport-Lu » 1. April 2010 17:43

Hallo!

@Gebhard:Moderne Kerzen sterben gerne durch zu fettes Gemisch.
Könnte es sein,daß nach 2h Fahrt deine Batterie-und Bordspannung am Ende ist,da der Regler nicht richtig eingestellt ist.

Gruss Jörn! :)

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Gebhard » 1. April 2010 22:41

@ Jörn,

das glaube ich eher nicht denn mit neuer bzw. kalter Kerze gehts ja sofort weiter. Mit der Ladung hatte ich, im Gegensatz zu vielen anderen, bisher keine Probleme. Auch die Batterie macht keinen Ärger.
Aber danke

@Lothar,

das werd ich mal Messen sobal es wieder wämer ist und ich eine Minute Zeit hab. Was kan ich aus den Werten dann ersehen?


Gruß
Gebhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj.70, mit 5-Gang-Motor und Einzelsitzen, und IWL Troll 150, Bj.63, mint-beige, super Zustand!!
Gebhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert: 1. September 2009 20:39
Wohnort: Linden bei Gießen
Alter: 55

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon manitou » 2. April 2010 20:21

lothar hat geschrieben:@Gebhard: Miss bitte mal die Spannungen

a) an der (15) der Zündspule gegen Masse bei Zünd.EIN und U-Kontakt offen

b) an der (15) der Zündspule gegen Masse bei Zünd.EIN und U-Kontakt geschlossen

c) an der (1) der Zündspule bei Zünd.EIN und U-Kontakt offen

d) an der (1) der Zündspule bei Zünd.EIN und U-Kontakt geschlossen

Gruß
Lothar


Denke das ist der fachmännische Hinweis die Kabel der Zündung auf Stromverlust zu prüfen. Wäre gut Lothar, wenn du die notwendige Spannungsstärke gleich mit hin geschrieben hättest.

Im übrigen habe ich das wunderschöne Wetter heute für einen kleinen Proberitt der auf vape umgerüsteten Mirinda genutzt. Bin ohne Ausfälle gut wieder Heim gekommen . Sauberes Zündverhalten auch im Stand kein mucken. Was ich damit sagen will es liegt nah das es ein reines Zündungs.- oder Spannungsproblem ist. Weil ich ja alles was mit Zündung und 6V Lima zusammenhängt gewechselt habe. Müßtest alle Kontakte checken vielleicht sogar den Anker prüfen. Kann mich entsinnen das da irgend wie mal einer abgedreht werden mußte. Die Laufflächen von den Schleifkohlen waren eigelaufen. Weis aber nicht mehr warum ich das hab machen lassen. Ich meine welches Fehlerbild auftrat. Ist schon wenigstens 30 Jahe her. :oops:

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: ES 250/2 frisst Zündkerzen!!

Beitragvon Nordlicht » 3. April 2010 08:25

manitou hat geschrieben:Denke das ist der fachmännische Hinweis die Kabel der Zündung auf Stromverlust zu prüfen. Wäre gut Lothar, wenn du die notwendige Spannungsstärke gleich mit hin geschrieben hättest.
Gruß manitou
das steht 10000000 mal schon im Forum geschrieben.... :wall: denn Meßwerte wären aber trotzdem Interessant....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste