Zündspule. Wie warm darf sie werden??

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Zündspule. Wie warm darf sie werden??

Beitragvon Gebhard » 26. April 2010 09:02

Moin zusammen,

habe laut euren Empfehlungen mal die Zündspule nach gut einer Stunde Fahrt gefühlt. Sie wird recht warm. Mit recht warm meine ich auf jeden Fall wärmer als Handwarm. Aber nicht heiß.
Wie warm wird denn so eine Zündspule im Normalbetrieb? Wird sie überhaupt warm? Wen ja wie warm? Oder ist sie dann schon kaputt?

Danke und Gruß
Gebhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj.70, mit 5-Gang-Motor und Einzelsitzen, und IWL Troll 150, Bj.63, mint-beige, super Zustand!!
Gebhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert: 1. September 2009 20:39
Wohnort: Linden bei Gießen
Alter: 55

Re: Zündspule. Wie warm darf sie werden??

Beitragvon Rico » 26. April 2010 09:18

Ich sag mal so 40°C war meine etwa gefühlt, Außentemperaturabhängig.

Hatte mal vergessen die Zündung auszuschalten und da war die heiß, vielleicht 60°C, konnte man also nur kurz anfassen.
Zum Glück hat die das überlebt.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Zündspule. Wie warm darf sie werden??

Beitragvon lothar » 26. April 2010 09:34

Es liegen rund 7V Bordspannung an, der Primärwiderstand ist ca. 1,5 Ohm. Die umgesetzte Wärmeleistung ist demzufolge
7V * 7V / 1,5 Ohm = 33 W. Zu berücksichtigen ist, dass die Zündspule nur jeweils zu 50% in Betrieb ist (Schließwinkel
des Unterbrecherkontaktes = 180°), d.h. im zeitlichen Mittel werden rund 15W umgesetzt. Die Wärmeentwicklung der
Spule entspricht damit etwa einer Blinker- oder Stopplichtbirne von 18W im Dauerstrichbetrieb.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: danke

Beitragvon Gebhard » 26. April 2010 10:12

Prima danke. Dann wird das wohl in Ordnung sein.

Habe heute auch die Kontakte getauscht. Dabei hab ich festgestellt dass vorher zu viel Frühzündung eingestellt war (schade! war ne super Beschleunigung!! :) ). Evtl hatte das auch was mit meinem "Kerzentot" zu tun. Werde ich aber erst am kommende Wochenende feststellen.

Gruß
Gebhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj.70, mit 5-Gang-Motor und Einzelsitzen, und IWL Troll 150, Bj.63, mint-beige, super Zustand!!
Gebhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 10
Registriert: 1. September 2009 20:39
Wohnort: Linden bei Gießen
Alter: 55


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste