ES 150 original?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 150 original?

Beitragvon elektro_nein_danke » 11. Juni 2010 13:09

Hi1! Ich hab eine ES 150/0 von 69.
Sie war mal weiß/blau und hat eine rote sitzbank.

meine frage nun: ist die sitzfarbe original und wie ist die richtige lackbezeichnung?

Ich möchte sie wieder original herrichten

Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150
elektro_nein_danke

 
Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert: 18. April 2010 11:14
Wohnort: Chemnitz

Re: ES 150 original?

Beitragvon Sven Witzel » 11. Juni 2010 15:06

Ein Bild wäre nciht schlecht, denn es gibt mehrere Blautöne. ;-)
Bei dem weiß kommt entweder alabasterweiß oder hellelfenbein ( die Taxifarbe ) nahe - RAL Nummern gibt es leider nicht...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 150 original?

Beitragvon Lorchen » 11. Juni 2010 15:12

RAL 1015 Hellelfenbein paßt sogar sehr gut. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150 original?

Beitragvon Sven Witzel » 11. Juni 2010 15:25

Ich hab vor 14 Tagen mal die Leifalitfarbe mit dem original verglichen: Der Ton passt zu 99 % genau !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 150 original?

Beitragvon elektro_nein_danke » 12. Juni 2010 14:30

eib bild wird nichts bringen, da sie schwarz überlackiert ist und nur an einigen stellen das blau bzw. weiß zu sehen ist. aber ich kann ja heut oder morgen noch eins einstellen.

aber kann da original eine rote sitzbank drauf gewesen sein? ich denke nicht.

welche farbe oder farbkombination ist original?

Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150
elektro_nein_danke

 
Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert: 18. April 2010 11:14
Wohnort: Chemnitz

Re: ES 150 original?

Beitragvon 2,5er » 12. Juni 2010 17:27

Rote Sitzbänke waren definitiv original, bei welchen Farbkombinationen weiß ich nicht genau.
Schwarzweiße gab es auf jeden Fall mit roter Bank. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ES 150 original?

Beitragvon kodo » 8. Juli 2010 09:54

Hallo,

ich habe ebenfalls eine blau/weiße ES mit roter Sitzbank.
Allerdings scheint da nicht alles zusammen zupassen.
Sie ist Bj. 1969 jedoch mit Rundtacho und Schmalrippenzylinder mit dem alten Kupplungsdeckel.
Ich stehe aber erst am Anfang meiner Recherchen.
Ich mache mal ein Foto und reiche es nach.

Fuhrpark: MZ ES 150/0 Bj. 1969, MZ TS 150 Bj. 1983, Robur LO2002A Bj. 1976
kodo

 
Beiträge: 2
Registriert: 8. Juli 2010 08:52

Re: ES 150 original?

Beitragvon gas » 8. Juli 2010 10:45

meine es150-0 ist original, und hatt eine rote sitzbank. ist aber auch schwartz -weis
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ
gas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 5. September 2009 09:20
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54

Re: ES 150 original?

Beitragvon 2,5er » 8. Juli 2010 11:01

kodo hat geschrieben:Hallo,

ich habe ebenfalls eine blau/weiße ES mit roter Sitzbank.
Allerdings scheint da nicht alles zusammen zupassen.
Sie ist Bj. 1969 jedoch mit Rundtacho und Schmalrippenzylinder mit dem alten Kupplungsdeckel.
Ich stehe aber erst am Anfang meiner Recherchen.
Ich mache mal ein Foto und reiche es nach.


Doch, das kann normal sein, ich habe auch eine 150 (ohne /1). :ja:
1969 war das Jahr der Umstellung auf /1.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ES 150 original?

Beitragvon kodo » 8. Juli 2010 13:19

Hallo,

weiß jemand von euch ab wann die Kniekissen an der ES nicht mehr geklebt wurden.
Unterscheiden sich die geklebten optisch von den später übergezogenen?

Fuhrpark: MZ ES 150/0 Bj. 1969, MZ TS 150 Bj. 1983, Robur LO2002A Bj. 1976
kodo

 
Beiträge: 2
Registriert: 8. Juli 2010 08:52

Re: ES 150 original?

Beitragvon lothar » 8. Juli 2010 13:28

Guckst du in den Link in meiner Fußzeile: Techn. Änderungsmitteilungen
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: freie Technik, oxtorner und 7 Gäste