Ersteinmal vielen Dank für die Infos!!!!
Ok vllt sollte ich vorab etwas zu mir erzählen, ich 'bastel' seit ich 12 bin an Simsons rum.
Im Moment restauriere ich gerade eine Rt/2 und zwar aufgrund der Nachbauquali etc hauptsächlich mit viel Aufwand ausschließlich aus Original oder GLEICHWERTIGEN Ersatzteilen.
(das einzige was bis jetz nicht original ist ist der Kolbenbolzen und der Kolben selbst

)
Deswegen habe ich das mit dem Anfänger eher auf den Bereich MZ Es bezogen

Das Moped hat schlechtes Licht, schlechte Bremsen, meist eine grottige Lichtmaschine, einen gern 30x geflickten Kabelbaum und einen 42 Jahre alten Vergaser. Vielleicht sollte man mit einem Reisemotorrad-Oldtimer mit 6V Birnchen eher hier anfangen zu optimieren.
Diese Bereiche sind bereits in Arbeit/Planung, eine E Zündung wird die U Zündung ersetzen - Das ist meiner Meinung nach Pflicht bei einem Reisemotorrad
(Wegen der Lichtleistung und der Fahrbarkeit und der Einstellungsdetails)
Der Kabelbaum kommt bei einer Restauration bei mir immer raus und komplett neu, manchmal flicke ich bei Kabelbäumen von Kumpels rum, weil die sich die neuen sparen wollen, aber nicht bei mir selbst

Als Blinkerbirnen entwickle ich gerade E zulassungsfähige LED Birnen, wenn jemand Hinweise auf bereits in DTL zulässige hat immer her damit, da spar ich mir viel Aufwand

schraubt man das gewohnte Komfortniveau der heutigen, motorisierten Fortbewegung um 40 Jahre zurück...
Ich wollte vorher die Tour mit der RT/2 wagen, also schraube ich meine Ansprüche um mehr als 10 Jahre nach oben
Ich weiß, aber ein bisschen verrückt und Idealist muss man auch sein, sonst hätte ich ne BMW GS
Also Rumfriemeln ist nicht bei mir aber eben gleich von vornherein soviel optimieren wie nötig und möglich bevor ich anfange und alles fertig ist und ich dann nocheinmal von vorn anfange
Mit dem Getriebe ist ein guter Hinweis, den werde ich mir natürlich annehmen und was das angeht meine Überlegung vergessen
@Christof, ich muss die Es sowieso komplett neu aufbauen, da es ein Scheunenfund ist und ich wirklich die wenigste lust habe von Norwegen mit dem ADAC wieder nach Hause zu kommen:-)
Also basteln werde ich aber ich wollte das experimentieren überspringen
So jetz habe ich alle Infos die ich bis jetz benötige bis auf die Seitengepäckträger da ich die Originalen TS 150 nicht umschweißen wollte, würde mich interessieren ob die passen, ansonsten welche Modelle ich alles nehmen kann.
Grüße und nochmal danke