
In den Papieren steht nur ES 175.
Was nun ???????

Mototnr.: 4018659
Rahmennr.: 3021517
Danke schon mal im voraus
Reiner
gallery/image.php?album_id=1599&image_id=10633
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
der lange hat geschrieben:lass dir nichts einreden.
Bj. 1959 is ne /0.
-btw: die zierstreifen am lampengehäuse wechselst du aber nochmal von links nach rechts?
und hinten das kleine rücklicht dranmachen, oder das endstück vom kotflügel tauschen.
Flacheisenreiter hat geschrieben:Wie ist denn das mit der Formung der Seitendeckel/-verkleidung?
Welche Form wurde für welche ES-Baureihe verwendet?
Flacheisenreiter hat geschrieben:Wie ist denn das mit der Formung der Seitendeckel/-verkleidung?
Welche Form wurde für welche ES-Baureihe verwendet?
Hier die Form, die mMn. früher verbaut wurde, als die an EisenSchwein/0's ES...
Sven Witzel hat geschrieben:Rahmen und Motornummer passen ins Jahr 1959 und daher ist es eine ES 175 ( ohne /1)
optisch hat deine allerdings elemente der 1 - wie zB das Rücklicht.
@ Tobi: die hat nur die 250er
trabimotorrad hat geschrieben:...
Das habe ich auch nicht gewußt, daher bin ich auch auf die Falschaussage gekommen, das entweder meine 175/1 nicht stimmt oder die 175er von EisenSchwein/0 aufgerüstet wurde. Wenn das mit den Deckel sich natürlich so verhält, ist alles klar.
Haben die 175er sich von der 175/1 nicht auch in der Leistung unterschieden? Meine 175/1 ist mit 12PS angegeben, Kutt meint, das er eindeutige Hinweise auf einen 250er-Umbau erkennen kann, aber nach Tacho geht sie grad mal 105Km/h, mit Heimweh und Rückenwind auch mal 110Km/h. Das entspricht den Geschwindigkeiten, die meine TS150, mit 11 PS auch bringt. Also doch ne 175er?
Robert K. G. hat geschrieben:.... Zieh einfach den Zylinder und du weißt es...
Gruß
Robert
trabimotorrad hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:.... Zieh einfach den Zylinder und du weißt es...
Gruß
Robert
Never touch a running system
![]()
![]()
Es grüßt Dr. Faulsack
Big hat geschrieben:Beige Kniekissen und schwarze Sitze?
Für so eine 175'er Baujahr 1959 in ungefähr dem selben Zustand, nur mit Sitzbank, habe ich 1991 noch für die Entsorgung 20,- DM zahlen müssen.![]()
Beste Grüße aus dem Harz
trabimotorrad hat geschrieben:Haben die 175er sich von der 175/1 nicht auch in der Leistung unterschieden? Meine 175/1 ist mit 12PS angegeben
Robert K. G. hat geschrieben:Zieh einfach den Zylinder und du weißt es...
Robert K. G. hat geschrieben:Mich dünkelt als hätte die 175er einen Durchlass von 25 oder 26mm.
trabimotorrad hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Rahmen und Motornummer passen ins Jahr 1959 und daher ist es eine ES 175 ( ohne /1)
optisch hat deine allerdings elemente der 1 - wie zB das Rücklicht.
@ Tobi: die hat nur die 250er
Das habe ich auch nicht gewußt, daher bin ich auch auf die Falschaussage gekommen, das entweder meine 175/1 nicht stimmt oder die 175er von EisenSchwein/0 aufgerüstet wurde. Wenn das mit den Deckel sich natürlich so verhält, ist alles klar.
Haben die 175er sich von der 175/1 nicht auch in der Leistung unterschieden? Meine 175/1 ist mit 12PS angegeben, Kutt meint, das er eindeutige Hinweise auf einen 250er-Umbau erkennen kann, aber nach Tacho geht sie grad mal 105Km/h, mit Heimweh und Rückenwind auch mal 110Km/h. Das entspricht den Geschwindigkeiten, die meine TS150, mit 11 PS auch bringt. Also doch ne 175er?
Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 5 Gäste