MZ ES 175

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES 175

Beitragvon EisenSchwein/0 » 24. Oktober 2010 19:40

Hallo Leutz.
:oops: trabimotorrad meint meine ES 175 Bj.59 is nicht ne 0 sondern ne /1
In den Papieren steht nur ES 175.
Was nun ??????? :idea:
Mototnr.: 4018659
Rahmennr.: 3021517
Danke schon mal im voraus

Reiner
gallery/image.php?album_id=1599&image_id=10633
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959
EisenSchwein/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64

Re: MZ ES 175

Beitragvon der lange » 24. Oktober 2010 19:47

lass dir nichts einreden.
Bj. 1959 is ne /0.

-btw: die zierstreifen am lampengehäuse wechselst du aber nochmal von links nach rechts? :shock:
und hinten das kleine rücklicht dranmachen, oder das endstück vom kotflügel tauschen.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: MZ ES 175

Beitragvon EisenSchwein/0 » 24. Oktober 2010 19:50

der lange hat geschrieben:lass dir nichts einreden.
Bj. 1959 is ne /0.

-btw: die zierstreifen am lampengehäuse wechselst du aber nochmal von links nach rechts? :shock:
und hinten das kleine rücklicht dranmachen, oder das endstück vom kotflügel tauschen.


:oops: Hab sie so übernommen :oops:
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959
EisenSchwein/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64

Re: MZ ES 175

Beitragvon Flacheisenreiter » 24. Oktober 2010 19:51

Wie ist denn das mit der Formung der Seitendeckel/-verkleidung?
Welche Form wurde für welche ES-Baureihe verwendet?
Hier die Form, die mMn. früher verbaut wurde, als die an EisenSchwein/0's ES...
MZ%20ES%20175%20,%20250%20,%20300%20Serie%200%20&%201.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ ES 175

Beitragvon trabimotorrad » 24. Oktober 2010 19:52

Ich habe aber beim betrachten der hübschen ES175 in EisenSchweins Album genau meine Schweinchen wiedererkannt. Meins ist aber Bj. 1967, also ziemlich das letzte Baujahr vor der /2. Ist dann meine "umgebaut"?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ES 175

Beitragvon Sven Witzel » 24. Oktober 2010 19:53

Rahmen und Motornummer passen ins Jahr 1959 und daher ist es eine ES 175 ( ohne /1)
optisch hat deine allerdings elemente der 1 - wie zB das Rücklicht.

@ Tobi: die hat nur die 250er ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ ES 175

Beitragvon der lange » 24. Oktober 2010 19:54

Flacheisenreiter hat geschrieben:Wie ist denn das mit der Formung der Seitendeckel/-verkleidung?
Welche Form wurde für welche ES-Baureihe verwendet?

die 175er hatte immer die kleinen deckel, wie oben auf dem bild gezeigt.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: MZ ES 175

Beitragvon RogerB » 24. Oktober 2010 19:55

Flacheisenreiter hat geschrieben:Wie ist denn das mit der Formung der Seitendeckel/-verkleidung?
Welche Form wurde für welche ES-Baureihe verwendet?
Hier die Form, die mMn. früher verbaut wurde, als die an EisenSchwein/0's ES...


Ne 175er hatte nie große Seitenverkleidungen...

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: MZ ES 175

Beitragvon Flacheisenreiter » 24. Oktober 2010 19:57

OK, war mir nicht sicher, ob die verschiedenen Deckel nun "baujahrs-" oder "hubraumabhängig" verbaut wurden :oops: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ ES 175

Beitragvon trabimotorrad » 24. Oktober 2010 20:31

Sven Witzel hat geschrieben:Rahmen und Motornummer passen ins Jahr 1959 und daher ist es eine ES 175 ( ohne /1)
optisch hat deine allerdings elemente der 1 - wie zB das Rücklicht.

@ Tobi: die hat nur die 250er ;-)


Das habe ich auch nicht gewußt, daher bin ich auch auf die Falschaussage gekommen, das entweder meine 175/1 nicht stimmt oder die 175er von EisenSchwein/0 aufgerüstet wurde. Wenn das mit den Deckel sich natürlich so verhält, ist alles klar.
Haben die 175er sich von der 175/1 nicht auch in der Leistung unterschieden? Meine 175/1 ist mit 12PS angegeben, Kutt meint, das er eindeutige Hinweise auf einen 250er-Umbau erkennen kann, aber nach Tacho geht sie grad mal 105Km/h, mit Heimweh und Rückenwind auch mal 110Km/h. Das entspricht den Geschwindigkeiten, die meine TS150, mit 11 PS auch bringt. Also doch ne 175er?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ES 175

Beitragvon Robert K. G. » 24. Oktober 2010 20:45

trabimotorrad hat geschrieben:...
Das habe ich auch nicht gewußt, daher bin ich auch auf die Falschaussage gekommen, das entweder meine 175/1 nicht stimmt oder die 175er von EisenSchwein/0 aufgerüstet wurde. Wenn das mit den Deckel sich natürlich so verhält, ist alles klar.
Haben die 175er sich von der 175/1 nicht auch in der Leistung unterschieden? Meine 175/1 ist mit 12PS angegeben, Kutt meint, das er eindeutige Hinweise auf einen 250er-Umbau erkennen kann, aber nach Tacho geht sie grad mal 105Km/h, mit Heimweh und Rückenwind auch mal 110Km/h. Das entspricht den Geschwindigkeiten, die meine TS150, mit 11 PS auch bringt. Also doch ne 175er?



Hallo Achim,

hier ist die ES 175er sehr gut beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/MZ_ES

Da die ES 175/2 meines Meisters abgebildet ist :twisted: , gehe ich mal davon aus, dass er schon Korrektur gelesen hat.

Deine ES klingt eher nach einer 250er. Und sie ist auch von den Fahrleistungen einer 175er überlegen. Zieh einfach den Zylinder und du weißt es...

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: MZ ES 175

Beitragvon trabimotorrad » 24. Oktober 2010 20:52

Robert K. G. hat geschrieben:.... Zieh einfach den Zylinder und du weißt es...

Gruß
Robert


:nein: Never touch a running system :schlaumeier: ;D

Es grüßt Dr. Faulsack :mrgreen:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ES 175

Beitragvon Robert K. G. » 24. Oktober 2010 20:59

trabimotorrad hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:.... Zieh einfach den Zylinder und du weißt es...

Gruß
Robert


:nein: Never touch a running system :schlaumeier: ;D

Es grüßt Dr. Faulsack :mrgreen:


Dann schau mal bitte auf den Vergaser. Mich dünkelt als hätte die 175er einen Durchlass von 25 oder 26mm.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: MZ ES 175

Beitragvon trabimotorrad » 24. Oktober 2010 21:06

Ich gehe mal davon aus, das es eine illegal umgebaute 250er ist, den auf dem Ansaugstutzen sind feil/Schmirgelspuren zu erkennen, aber KEINERLEI Zahlen und auf dem Vergaser ist die Beschriftung nicht zu entziffern. Diese Arbeit macht sich doch nur jemand, der mehr Leistung tarnen will :wink:
Dem TÜV-Mann beim Vollgutachten wars egal, er hat gemeint: "Dann werde halt glücklich mit den 2 "illegalen" PSen" Versicherungstechnisch ists die gleiche Klasse und das ich mutmaßlich für 75ccm keine Steuern bezahle, damit werde ich leben müssen :cry:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ES 175

Beitragvon Big » 24. Oktober 2010 21:12

Beige Kniekissen und schwarze Sitze?
Für so eine 175'er Baujahr 1959 in ungefähr dem selben Zustand, nur mit Sitzbank, habe ich 1991 noch für die Entsorgung 20,- DM zahlen müssen. :cry:

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: MZ ES 175

Beitragvon EisenSchwein/0 » 24. Oktober 2010 21:46

Big hat geschrieben:Beige Kniekissen und schwarze Sitze?
Für so eine 175'er Baujahr 1959 in ungefähr dem selben Zustand, nur mit Sitzbank, habe ich 1991 noch für die Entsorgung 20,- DM zahlen müssen. :cry:

Beste Grüße aus dem Harz


Neeeee, ist ein Schonbezug übergezogen.
Sitzgummi ist orginal beige. :yau:
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959
EisenSchwein/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64

Re: MZ ES 175

Beitragvon der janne » 24. Oktober 2010 21:49

die 175er Zylinder unterscheiden sich an den Kühlrippen neben dem Auslass von der 250er rein optisch außen, bei der 175er stehen da Rippen mehr hervor.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES 175

Beitragvon Christof » 24. Oktober 2010 21:51

trabimotorrad hat geschrieben:Haben die 175er sich von der 175/1 nicht auch in der Leistung unterschieden? Meine 175/1 ist mit 12PS angegeben



Ja. Die ersten ES 175/0 hatten nur 10 später knapp 11 PS.

Robert K. G. hat geschrieben:Zieh einfach den Zylinder und du weißt es...


Man erkennt das auch am Zylinder. Die Verrippung der 175/0-Zylinder unterscheidet sich von der der 250er neben dem Auslass. Schau mal in Lorchens Motorfred:

kb.php?a=20

Robert K. G. hat geschrieben:Mich dünkelt als hätte die 175er einen Durchlass von 25 oder 26mm.


25,5mm der Flachschieber und 26,5mm der Rundschieber glaube :gruebel:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES 175

Beitragvon Sven Witzel » 24. Oktober 2010 22:01

trabimotorrad hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Rahmen und Motornummer passen ins Jahr 1959 und daher ist es eine ES 175 ( ohne /1)
optisch hat deine allerdings elemente der 1 - wie zB das Rücklicht.

@ Tobi: die hat nur die 250er ;-)


Das habe ich auch nicht gewußt, daher bin ich auch auf die Falschaussage gekommen, das entweder meine 175/1 nicht stimmt oder die 175er von EisenSchwein/0 aufgerüstet wurde. Wenn das mit den Deckel sich natürlich so verhält, ist alles klar.
Haben die 175er sich von der 175/1 nicht auch in der Leistung unterschieden? Meine 175/1 ist mit 12PS angegeben, Kutt meint, das er eindeutige Hinweise auf einen 250er-Umbau erkennen kann, aber nach Tacho geht sie grad mal 105Km/h, mit Heimweh und Rückenwind auch mal 110Km/h. Das entspricht den Geschwindigkeiten, die meine TS150, mit 11 PS auch bringt. Also doch ne 175er?

Schneller geht meine "Dreckskarre" mit 250 ccm auch nicht !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 5 Gäste