Bedienanleitung ES 250/2 BJ 70

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Bedienanleitung ES 250/2 BJ 70

Beitragvon orginal » 11. Januar 2011 18:45

Hallo
Gab es eigentlich zu jedem Baujahr eine Bedienanleitung mit dem jeweiligen Jahresaufdruck?
Danke schon mal im voraus!

Fuhrpark: TROLL
orginal

 
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 8. Januar 2011 13:56
Wohnort: Magdeburg

Re: Bedienanleitung ES 250/2 BJ 70

Beitragvon MZ-Resour » 11. Januar 2011 18:49

Hallo

es gab mehrere ausführungen ob es 1970 gibt mal schauen habe noch einige solche Hefte überzählig auch Poster, und Ersatzteillisten

mfg

Fuhrpark: MZ TS 250 und ETZ 250 sowie einige Baustellen , TS 250/1 A .
MZ-Resour
Ehemaliger

 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 19. Juli 2010 21:47

Re: Bedienanleitung ES 250/2 BJ 70

Beitragvon Christof » 11. Januar 2011 21:45

orginal hat geschrieben:Gab es eigentlich zu jedem Baujahr eine Bedienanleitung mit dem jeweiligen Jahresaufdruck?


Nein. Wichtige Änderungen der Type haben auch eine geänderte Bedienungsanleitung zur Folge gehabt. bei der ES/2 sind folgende Anleitungen bekannt.

Betriebsanleitung für die MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2 1967 nach Serienstart

Betriebsanleitung für die MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2 1969 überarbeitet

Betriebsanleitung für die MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2 1973 mit Leistungsteigerung und geänderter Optik

Es gab aber mit Sicherheit um 1970/71 noch eine Auflage, in der die Leistungsteigerung schon erwähnt wird!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Bedienanleitung ES 250/2 BJ 70

Beitragvon Schraddel » 11. Januar 2011 22:09

Christof hat geschrieben:Es gab aber mit Sicherheit um 1970/71 noch eine Auflage, in der die Leistungsteigerung schon erwähnt wird!


Ja, habe hier:
Betriebsanleitung für die MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2; Ausgabe 1971; Redaktionsschluß 25.06.1970; 7.Auflage

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Bedienanleitung ES 250/2 BJ 70

Beitragvon Christof » 11. Januar 2011 22:14

Schraddel hat geschrieben:Ja, habe hier:
Betriebsanleitung für die MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2; Ausgabe 1971; Redaktionsschluß 25.06.1970; 7.Auflage


Mit welcher Leistung wird da die 25072 bzw. die 175/2 angegeben??
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Bedienanleitung ES 250/2 BJ 70

Beitragvon Schraddel » 11. Januar 2011 22:21

Schon mit 14,0 KW bzw. 10,7 KW für die Kleine
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Bedienanleitung ES 250/2 BJ 70

Beitragvon Martin H. » 13. Januar 2011 14:50

Bei www.miraculis.de gibt es drei Stück (´67, ´69 und ´73).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste