Frage Schwingebolzen ES ETS

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Frage Schwingebolzen ES ETS

Beitragvon FidiRalla » 14. Juli 2011 19:16

Hy,

wollte mich kurz vorstellen: Ich heiße Benjamin, komme aus der Nähe von Erfurt und habe momentan eine ETS250(eine von 100 die wohl grad hier restauriert werden) zwischen den Fingern.
Ich habe heute eine Bestellung bekommen mit einem neuem Schwingebolzen da an dem alten die Chromschicht schon runter war. Jetzt will ich natürlich auch die Buchsen in der Schwinge erneuern.
Jetzt meine Frage aus was macht man diese am besten? Grauguss finde ich an der Stelle unpassend und wohl eher Verschleißfördernt. PU ist vielleicht nicht schlecht da ich es ja noch mit Fett abschmieren würde... Rotguss ist ein lagermetall was auch nicht schlecht wäre.. Etwas anderes fällt mir jetzt nicht ein.Wer hat Erfahrungen und könnte mir da weiterhelfen?
Das nächste Problem ist wie werden sie eingebaut damit sie Fluchten? Kann mir nicht vorstellen das die Schwinge so 100pro geschweißt ist. ...sollte ich mir schon mal eie Führungsreibahle besorgen?

In meinem Profil ist ein Bild der ETS.
Werde selbstverständlich noch Bilder der Restauration hier hoch laden.

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: Frage Schwingebolzen ES ETS

Beitragvon Schumi1 » 14. Juli 2011 19:20

Erstmal Hallo. :hallo:
Hab ich was verpaßt?Seit wann sind Schwingenbolzen verchromt?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Frage Schwingebolzen ES ETS

Beitragvon FidiRalla » 14. Juli 2011 19:21

Hy

die sind Hartverchromt. ...schon länger

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: Frage Schwingebolzen ES ETS

Beitragvon Christof » 15. Juli 2011 10:33

Im Normalfall schlagen die Buchsen nicht aus, eher der Bolzen. Wenn Riefen drin sind dann würde ich sie gegen orginale Buchsen tauschen. Alternativ geht natürlich auch eine Rotgußbuchse. Orginale Buchsen mussten du eigentlich nicht aufreiben. Normal ist die Schwinge auch in einer Lehre geschweißt und danach ausgewinkelt wurden. Auswinkeln musst du nix mehr wenn die Schwinge nicht durch einen Sturz verzogen ist!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste