ES 250 oder 175 ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 250 oder 175 ?

Beitragvon baunix63 » 25. August 2011 20:36

Seers Gemeinde,

bin gerade dabei meine ES zusammenzubauen.
Im entwerteten DDR Fahrzeugbrief bin ich auf Ungereimtheiten gestoßen:
Kraftrad mit Seitenwagen
Typ: ES 175/2
Fahrgestell Nr 3104585
Motornr. 4500810

Auch die Leermasse wurde handschriftl. geändert. statt 156kg nun 241kg
zulGG statt 320kg nun 466 kg
Den Motor hatte ich schon vor 20 J. mal auseinander, leider ist der noch 50km entfernt in der Garage bei Muttern.
Soweit ich mich entsinnen kann MM250...
Das Mopped hatte ursprünglich einen Lastenwagen, Denn hab ich damals abgeschraubt und mit einer anderen ES, deren Superelastik ich behalten habe, getauscht.

Zugelassen war das Mopped bei 2 LPG´s.

Zu der Zusammenstellung habe ich nur ??????

Vielleicht kann mir einer von Euch LIcht ins Dunkel bringen

Gruß aus dem Kahlgrund im Spessart,

Michael

Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG
baunix63

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 15. August 2011 15:51
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon Martin H. » 25. August 2011 20:53

Möglicherweise mal einen 250er Motor in ein 175er Fahrgestell eingebaut??
Kannst ja mal die Fahrgestellnr. hier eingeben: http://www.ostmotorrad.de/mz/rahmensoftware.html
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon baunix63 » 25. August 2011 21:31

Tja dann ist es wohl eine ES 175/2 der ein Beiwagen angehängt wurde.
Was der Motor mir sagt muß ich mal abwarten.

Danke aber erst einmal

Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG
baunix63

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 15. August 2011 15:51
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon Lorchen » 25. August 2011 21:43

Na, der Motor ist der 810. gebaute 175/2. Wie weit der noch original erhalten ist...?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon Christof » 26. August 2011 06:52

Bitte Bilder vom Motor hier einstellen... :ja: :ja: :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon baunix63 » 17. Januar 2012 14:35

Seers,

hatte Heut mal Zeit das Zahlenrätsel weiter zu verfolgen:
lt. DDR-Brief
FIN 3104585
Motor 4500810
abgelesen
FIN E 9298829, Rahmen und Typschild an der Vorderradschwinge
Motor 4500810
Brief: Kraftrad mit Seitenwagen ES 175/2, EZ 1967, 3 Sitzplätze davon 1 Notsitz, ursprünglich war ein LSW dran.

den Motor hab ich so 1990 nach Getriebeschaden (Schaltsegement gebrochen) geöffnet, neu gelagert und neue SiRi, mit Ölgefüllt, durchgedreht. seitdem liegt der im Regal.
Das Mopped hat mich jetzt Kinder, Scheidung und 2 Umzüge begleitet und ersteht gerade wieder neu.
Hm, ich hab nochn 2. Motor in 50km im Elternhaus liegen, mal guggn was das ist.

Sieht auf jeden Fall nach einer sehr interessanten Konstellation aus,

Gruß,

Michael

Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG
baunix63

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 15. August 2011 15:51
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon Lorchen » 17. Januar 2012 18:25

baunix63 hat geschrieben:
Motor 4500810

Göttlich! Wenn das Christoph liest. Aber auch dieser Motor hat nur noch eine Schaltarretierschraube und den Anguß als Relikt der zweiten Schraube.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon mmuenster » 17. Januar 2012 19:59

mir fällt gerade ein hab auch noch ne ES 175/2 komplett. Bekommt mann raus ob der Motor original ist? Auch bei der ES 250/2 :D ? Oder ETS? :D :D

Fuhrpark: ETS 250
TS 250/1 2.st
ETZ 250 4.st
ETZ 250 + Superelastic
ETZ 150
ES 250/2
ES 175/2
AWO Touren 2.st
rt 125
........
mmuenster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2011 12:27
Wohnort: Stralsund
Alter: 38

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon Wartburg 311 QP » 17. Januar 2012 20:03

mmuenster hat geschrieben:mir fällt gerade ein hab auch noch ne ES 175/2 komplett. Bekommt mann raus ob der Motor original ist? Auch bei der ES 250/2 :D ? Oder ETS? :D :D


Du kannst mal auf höhe des Krümmers schauen, was da Erhaben am Zylinder steht. --> 175/2 oder eben 250/2.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon baunix63 » 18. Januar 2012 07:19

Seers,

habe jetzt noch mal schnell auf den Motor geschaut, der ist noch so eingepackt das ich am Zylinder nichts erkennen kann. Aber am Ansaugstutzen steht MM250/2 sieht also fast nach einem Umbau von 175 auf 250 aus.
Heute Abend liegt das Ding auf einer Werkbank und wird genau untersucht.
Vielleicht bekomme ich auch ein paar Bilder hin.

Gruß,

Michael

Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG
baunix63

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 15. August 2011 15:51
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon Svidhurr » 18. Januar 2012 17:20

Was ist eigentlich für ein Vergaser verbaut :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon Christof » 18. Januar 2012 18:18

baunix63 hat geschrieben:hatte Heut mal Zeit das Zahlenrätsel weiter zu verfolgen:
lt. DDR-Brief
FIN 3104585
Motor 4500810
abgelesen
FIN E 9298829, Rahmen und Typschild an der Vorderradschwinge
Motor 4500810
Brief: Kraftrad mit Seitenwagen ES 175/2, EZ 1967, 3 Sitzplätze davon 1 Notsitz, ursprünglich war ein LSW dran.


Bitte nicht! :wall:

Da hat man mal kräftig gebastelt und das auch noch an einer so frühen Maschine. :cry:

mmuenster hat geschrieben:mir fällt gerade ein hab auch noch ne ES 175/2 komplett. Bekommt mann raus ob der Motor original ist? Auch bei der ES 250/2 :D ? Oder ETS? :D :D


Der Motor ist original, aber leider wahrscheinlich seine Anbaueteile nicht mehr.

Das ist übrigens der 810. 175/2-Motor!

Der Tipp von Wartburg QP ist gut. Schau mal von rechts zwischen die Kühlrippen. Etwa in der Höhe des Auslasses muss entweder "250/2" oder "175/2" stehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon mmuenster » 18. Januar 2012 18:37

das weiß ich ob das n 175iger ist oder nicht! Ich meine ob der Original ist mit der Rahmen nr! Ob mann sowas rausbekommt? Wahrscheinlich nur übers KBA?!

Fuhrpark: ETS 250
TS 250/1 2.st
ETZ 250 4.st
ETZ 250 + Superelastic
ETZ 150
ES 250/2
ES 175/2
AWO Touren 2.st
rt 125
........
mmuenster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2011 12:27
Wohnort: Stralsund
Alter: 38

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon Christof » 18. Januar 2012 18:55

mmuenster hat geschrieben:Ich meine ob der Original ist mit der Rahmen nr!


Der ursprüngliche Rahmen ist der moemntan verbaut nicht, auch nicht der Rahmen mit der Nummer 3104585 ! Das Baujahr des aktuellen Rahmens wirst du wahrscheinlich nicht rausbekommen, weil der Rahmen ein Ersatzteil ist. Diese werden in Werksunterlagen nicht erwähnt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon baunix63 » 18. Januar 2012 19:17

Seers,

Christof hat PN

Den Motor konnte ich noch nicht rauskramen, daher noch keine weiteren Info´s.
Da ich noch 1 kompletten Motor und einen Rumpf im Lager liegen habe, könnte ich mich durchaus dazu hinreißen lassen den 175er falls er wirklich auch einer geblieben ist zu belassen und einen 250er neu aufzubauen. Nur liegen die beiden anderen Brocken 60km weit weg, da komm ich nicht dauernd hin.

Gruß aus dem Spessart,

Michael

Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG
baunix63

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 15. August 2011 15:51
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon baunix63 » 23. Januar 2012 09:23

Seers,

über´s WE habe ich mal weitergeforscht.
Motornummer: 4500810
- Zylinderdeckel MM250/3
- Zylinder konnte ich aus Platzgründen nicht ziehen, ist aber der Bohrung nach ein 250er, Schwirrgummis durch Löcher gezogen also 19PS
- Ansaugstutzen MM250/2
Zylinderlaufbahnen sehen sehr gut aus, Kolben, konnte ich noch nicht begutachten

Es sieht wohl so aus:
EZ 03.11.1967 als 175er, LPG "8.März" Pockau => Kaufvertrag von KONSUM Pockau ist auch noch da
in 1975 wurde im Brief eingetragen: "mit Seitenwagen" , Gewichte geändert, Anzahl Sitzplätze geändert.
In dem Zuge wurde wohl der Originalrahmen gegen den "E"-Rahmen getauscht und ein LSW drangebaut. ABER NICHT EINGETRAGEN, Schlamperei
1979 neuer Halter LPG "Einheit" Olbernhau.
Mein TÜV signalisiert Koorperation, sollte nur irgendeinen Nachweis zum "E"-Rahmen beizaubern

Einen meiner anderen Motoren habe ich dann auch noch mal untersucht:
- MM250/2, Schwirrgummis eingezogen
- Zylinderlaufbahn 1.Sahne
- Kolben auch gut, nur auf einer Seite etwas Blowby im Bereich der Kolbenringstöße, 1. und 3. Sto0 direkt übereinander?
- 1.Übermaß
- Kolbenbolzen, Lagerung und Pleuelauge ohne fühlbaren Verschleiß, keine Laufspuren der Nadellager
- Pleuel satt auf KW
- sieht nach obengeführtem Pleuel aus.
- Getriebe durch Deckel angeschaut, sichtbare Hinterschneidungen scharfkantig, kein Verschleiß.

Werde beide Motoren aufmachen und die Simmeringe wechseln, Lager prüfen. So wie es aber aussieht müssen nicht mal die gemacht werden, da beide Motoren recht wenig Laufleistung nach der Überholung haben. Ok, die üblichen verdächtigen Federn sollten dann auch getauscht werden.

Schade, kein 175er Zylinder mehr drauf.

Habe aber im Regal noch liegen die Motoren: 8279501 und 486328

Gruß aus dem Spessart,

Michael

Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG
baunix63

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 15. August 2011 15:51
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald

Re: ES 250 oder 175 ?

Beitragvon Lorchen » 23. Januar 2012 09:50

baunix63 hat geschrieben:Werde beide Motoren aufmachen und die Simmeringe wechseln, Lager prüfen.

:patpat:

Dann siehst Du auch gleich, ob eine 250er Kurbelwelle verbaut ist. Denn evtl. ist auch da geschlampert worden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT Opa und 13 Gäste