Harley/RT 1950

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Harley/RT 1950

Beitragvon Guesi » 17. November 2011 19:02

Tja, da haben die Amis aber die RT geklaut :-)
Harley Davidson 1950.jpg


GüSi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon Ex-User Ronny » 17. November 2011 19:07

Ist doch bekannt.
Nach dem Krieg haben die Sieger alle Patente für erloschen erklärt und konnten sich bedienen... .
Beim RT-Treffen in Dorfchemnitz stand doch mal so ein Teil, glaube ich.
Ex-User Ronny

 

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon TS-Jens » 17. November 2011 19:07

Und weiterentwickelt bis zur 175er :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon Martin H. » 17. November 2011 19:08

Die RT diente ja m. W. etlichen anderen als Vorbild... glaube außer HD auch u. a. BSA und Yamaha.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon Lorchen » 17. November 2011 19:09

Martin H. hat geschrieben:Die RT diente ja m. W. etlichen anderen als Vorbild... glaube außer HD auch u. a. BSA und Yamaha.

... und DKW. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon Ex-User Ronny » 17. November 2011 19:10

Das meistkopierte Motorrad der Welt eben.
Ex-User Ronny

 

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon P-J » 17. November 2011 19:12

Die DKW RT ist das meist koppierte Motorrad der Welt. Neben Harley Hummer gabs die auch von BSA, nannte sich Bantam, von den Russen, von Polen und selbst Yamaha hat die YA1 Kopiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/RT_125 Einfach runter scrollen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon UHEF » 17. November 2011 19:16

Lorchen hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:Die RT diente ja m. W. etlichen anderen als Vorbild... glaube außer HD auch u. a. BSA und Yamaha.

... und DKW. :mrgreen:




Dort wurde sie ja auch nur von IFA geklaut!
UHEF
:mrgreen:

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon TS-Jens » 17. November 2011 19:23

Das ist wohl wahr.

"DKW - nur echt aus Zschopau!"
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon Norbert » 17. November 2011 19:42

Martin H. hat geschrieben: Yamaha.



die vor allem, die waren sogar mit uns verbündet...

Und Suzuki hat auch geklaut, sogar noch viel später als 1945...

-- Hinzugefügt: 17/11/2011, 19:43 --

Martin H. hat geschrieben: Yamaha.



die vor allem, die waren sogar mit uns verbündet...

Und Suzuki hat auch geklaut, sogar noch viel später als 1945...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon Ralle » 17. November 2011 21:08

Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon Dorni » 17. November 2011 21:16

iss ja n geiles Möff. Bei so nem Motor + Sound könnte ich glatt schwach werden...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon RT-Tilo » 17. November 2011 21:23

Ronny hat geschrieben:...Beim RT-Treffen in Dorfchemnitz stand doch mal so ein Teil, glaube ich.


:ja: ganz genau ... da ist sie !

Harley-RT.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon Theo » 18. November 2011 01:23

Gibt es eine Geschichte zu diesem Motorrad? Wo hat der glückliche Besitzer das Teil her?
Wie kam es dazu, usw. Das wäre sicher für viele hier von Interesse!
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon zweitaktschraubaer » 18. November 2011 09:34

Haben die Engländer damals nicht sogar bei der Bantam den Motor spiegelverkehrt gebaut damit sie weiter links bremsen konnten?
Mir schwant das hätte ich auf einem Classictrial so gesehen...
Auch eine Verbesserung - zumindest für Inselbewohner mit Teedurst. :ja:

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon AHO » 18. November 2011 09:54

Die BSA Bantam war gespiegelt und auf zöllige Gewinde umgebaut :roll:

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Harley/RT 1950

Beitragvon altf4 » 18. November 2011 12:00

...und ist erstaunlich guenstig auf dem markt zu haben...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste