Lack der schwarz-roten ES 250/2

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon Rödi » 26. Januar 2012 13:32

Hallo,

kann mir jemand bitte die Namen/RAL-Nummern der beiden Farben nennen, die bei der schwarz-roten ES 250/2 verwendet wurden?
Und weiß jemand wo ich den Schriftzug "TROPHY" herbekomme, als Schablone zum Sprühen oder als Abziehbild? Bei Ebay habe ich eine Schablone gefunden, für 7.99Eur... aber vielleicht gibt es ja noch einen Tip zu einer anderen und besseren Alternative!??

Beste Grüße!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2
Rödi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert: 27. April 2009 17:09
Wohnort: Leipzig

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon bausenbeck » 26. Januar 2012 13:59

hallo!!

Nutze er die Suchfunktion oder/und schreib mal den doccolor(hier im Forum) an, der hat soviel Farben, dass er sie sogar verkauft!!

Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon LamE » 26. Januar 2012 14:03

Rödi hat geschrieben:Und weiß jemand wo ich den Schriftzug "TROPHY" herbekomme, als Schablone zum Sprühen oder als Abziehbild?


Güsi hat die im Angebot - sowohl als 150er- als auch als 250er-Ausführung.

Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon ETZChris » 26. Januar 2012 14:10

Rödi hat geschrieben:Hallo,

kann mir jemand bitte die Namen/RAL-Nummern der beiden Farben nennen, die bei der schwarz-roten ES 250/2 verwendet wurden?


die MZ-farben haben keine RAL-typisierung!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon Rödi » 26. Januar 2012 18:45

Danke schonmal für die Tips.

Wenn die Mz-Farben keine RAL-Nummern haben, dann müssen sie doch trotzdem wenigstens einen Namen oder sowas haben, oder?

Wer ist Güsi, bei dem ich Schablonen bekommen könnte?

Grüße!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2
Rödi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert: 27. April 2009 17:09
Wohnort: Leipzig

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon Emmen Jo » 26. Januar 2012 18:48

mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon Rödi » 26. Januar 2012 18:57

Danke! Hab gerade bei dem Güsi gesehen, dass es auch Klebefolien für die Trophy-ES gibt, mit dem Schriftzug "DE LUXE".... an welchen Motorrädern war das zu finden? Gibt es da irgendwelche Besonderheiten?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2
Rödi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert: 27. April 2009 17:09
Wohnort: Leipzig

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon doccolor » 26. Januar 2012 21:22

Rödi hat geschrieben:Danke schonmal für die Tips.

Wenn die Mz-Farben keine RAL-Nummern haben, dann müssen sie doch trotzdem wenigstens einen Namen oder sowas haben, oder?

Wer ist Güsi, bei dem ich Schablonen bekommen könnte?

Grüße!



Wenn ich die richtigen Farbnamen hätte, wäre Einiges leichter......

Das Schwarz hiess jedenfalls Schwarz...

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon y5bc » 26. Januar 2012 21:27

Rödi hat geschrieben:
Bei Ebay habe ich eine Schablone gefunden, für 7.99Eur... aber vielleicht gibt es ja noch einen Tip zu einer anderen und ..........................................


billigeren ???????
schenken wird sie dir keiner.
und solange immer einige alles billiger haben wollen, wird es chinesischen sperrmüll als ersatzteile geben.
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon Rödi » 27. Januar 2012 15:33

Immer ruhig bleiben! Gewisse Möglichkeiten sollte man halt eben nicht ausschließen... vielleicht gibt es die Schablonen ja noch auf anderem Wege, z.B. ne Vorlage zum ausdrucken und ausschneiden oder so... man soll ja nichts für unmöglich halten! Ist doch ein normales Anliegen des Konsumenten in der sozialen Marktwirtschaft einer Demokratie sich über kostengünstigere Alternativen zu informieren! Und 7.90Eur für eine Schablone (nicht Abziehbild) find ich echt krass, aber verkraftbar.

"Chinesischer Speermüll" :?:

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2
Rödi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert: 27. April 2009 17:09
Wohnort: Leipzig

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon mutschy » 27. Januar 2012 15:50

Rödi hat geschrieben:"Chinesischer Speermüll" :?:


Die Teile kommen zum Großteil aus Asien. Für viele gilt: Asien=China, was zumindest als Hochburg der Produktpiraterie (mit himmelschreienden Passungen :evil: ) bekannt is. Daher der Ausdruck...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3801
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon y5bc » 27. Januar 2012 20:46

Rödi hat geschrieben:Immer ruhig bleiben!


oochh, ich bin die ruhe in person :D

jeder händler hat "chinesischen sperrmüll". hätte ich als händler auch. warum ?? weil der markt dafür da ist. weil ein großteil der meinung ist, das ist zonengeraffel und taugt nix ergo muss die kacke auch billig sein.
nicht umsonst gibt es verschiedene qualistufen. allein bei den kondensatoren sind mir drei bekannt. ich kann aber keine vernünftige qualität zu fast geschenkten preisen verlangen. wenn ich mir im baumarkt einen hundertteiligen bitsatz zu 4,99 kaufe und den einzelnen bit für 8,99 dafür liegen lasse, muss ich mir über die qualität des satzes keine gedanken machen.
geiz ist geil gilt halt nicht überall.

was ich damit sagen will

man sollte sich im klaren sein, das qualität nun mal nicht umsonst ist.

ich bitte dies nicht als wertung der schablonen oder sonst welcher artikel oder gar deiner person zu sehen. das sind nun mal so meine gadanken, wenn ich lese " gehts nicht billiger"
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon doccolor » 27. Januar 2012 21:11

Im Prinzip geb ich Dir da zu 100% Recht. Das Problem ist nur, bis zu welchem Betrag ein Produkt noch einen entsprechenden Wert hat. Leider ist es momentan auch Mode den billigen Mist zu hohen Preisen zu verkaufen, um den Anschein zu erwecken, dass es sich um gute Qualität handelt.
Das ist der Nachteil der Geiz ist geil Mentalität :(

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon y5bc » 27. Januar 2012 21:47

wer wirklich auf qualität setzt, hat seinen persönlichen dealer zu dem er eine gewisse vertrauensbasis aufgebaut hat.
natürlich sollte man ein gewisses maß an skepsis an tag legen und wissen womit man sich beschäftigt
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon Martin H. » 28. Januar 2012 15:04

Ein wirklich guter Händler sagt dem Kunden auch ganz offen, ob es sich jetzt um ein Originalteil oder um einen Nachbau handelt. Sehr positiv ist hier halt wieder GüSi zu erwähnen. Und der nimmt sogar einzelne Nachbauteile aus dem Angebot, wenn sich herausgestellt hat, daß deren Qualität so grottig ist, daß sie untragbar ist. Das ist bei einigen anderen Händlern durchaus nicht so...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon manitou » 29. Januar 2012 22:47

Also ich habs schon paar mal geschrieben btrf. des rotes. Bei meiner /2 habe ich das coradorot von VW verwendet und denke das es dem orig. Farbton recht nah kommt. Ist ein schönes kräftiges Rot.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon Maik80 » 29. Januar 2012 22:58

manitou hat geschrieben:Also ich habs schon paar mal geschrieben btrf. des rotes. Bei meiner /2 habe ich das coradorot von VW verwendet und denke das es dem orig. Farbton recht nah kommt. Ist ein schönes kräftiges Rot.

Corrado-Rot ? Gibt es nicht. In der VW Farbpalette gibt es viele Rottöne. Du meinst vermutlich Tornadorot (LY3D).
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon manitou » 30. Januar 2012 20:16

Maik80 hat geschrieben:Corrado-Rot ? Gibt es nicht. In der VW Farbpalette gibt es viele Rottöne. Du meinst vermutlich Tornadorot (LY3D).


Sorry bin auch schon über 50 und da funktoniert das Langzeitgedächtnis wohl nicht mehr so 100%tig :oops:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon Marcus E » 30. Januar 2012 21:58

Selbst wenn der Name des Rottons bekannt wäre, hast Du noch immer nicht die richtige Farbe.
Nimm Dir ein gut erhaltenes Originalteil, an dem der Lack nicht ausgeblichen ist (vllt. die Seite des Tanks, die vom Lampengehäuse verdeckt wird) und gehe damit zu einem Lackierer, der die Farbe anmischt. Dann stimmt auch die Qulität des Lacks! Aöllerdings muss man meist 0,5 Lizer oder mehr abnehmen. Vielleicht findet sic hier ja wer, der einen Teil nimmt, wenn Du nicht alles brauchst?
Das setzt allerdings voraus, dass das "ES/2-Rot" immer genau den gleichen Rotton hatte, was ich bezweifle...

Grüße
Marcus

Fuhrpark: MZ ES 250 (Baujahr 1959), MZ 125/3 (Baujahr 1959), Simson SR 2 (Baujahr 1959), Simson Schwalbe KR 51/2 (Baujhr 1985), NSU-Opel Rad (Baujahr 1937), MIFA Klapprad
Marcus E

 
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert: 23. Januar 2012 22:21
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 39

Re: Lack der schwarz-roten ES 250/2

Beitragvon ingodumbo » 31. Januar 2012 09:43

Hallo Rödi,
setz dich mit Doccolor in Verbindung wegen dem Rot...hat mir auch geholfen...

Gruß Ingo

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT Opa und 13 Gäste