MZ SX 125

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ SX 125

Beitragvon Karophit » 22. Februar 2012 16:15

Hallo liebe MZ Gemeinde,

habe ein Problem mit meiner MZ SX 125 .

Sie geht seit ich sie gebraucht gekauft habe mit etwa 23tkm und ETZ 2005 in undefinierbaren Abständen (bisher bei kälte aber erst nach langer Fahrt) einfach während dem Fahren aus. Als ich dies die 1ten 3 mal hatte haben wir frisches benzin nachgefüllt und mein vater hat die batteriesäure erneuert ... dannach fuhr sie bis vor kurzem wieder einwandfrei. Heute ging Sie mir wieder einfach bei der Fahrt aus. Ich vermutete erst das ich vergessen hatte zu tanken aber nach 120km seit dem letzten volltanken halte ich es für unwahrscheinlich , dass der tank leer ist obwohl das motorrad bei der kälte auch zuvor 3-4 Wochen stand. Beim reinschauen in den Tank hab ich auch noch eigentlich gut ausreichend Benzin erkennen können (Ausserdem hat umschalten auf Reserve auch nichts gebracht) . Jedenfalls ging sie nach 1 Minute wieder an und ich fuhr einen Berg runter (30er Zone) dabei gab es 2 sehr laute Fehlzündungen ( Hinter mir fuhr ein Freund mit seiner YZF und er empfand das auch als ziemlich laut) , nach der 2ten war das Motorrad erneut aus und sprang auch nicht mehr an. Was mich an dem Motorrad wundert ist , dass unten am Motor nach dem Fahren immer sehr dreckig ist, ich würde sagen das es sich um frisches (es ist feucht) Benzin oder Öl handelt. Auch ziemlich auffällig ist schwarzes rust auf der rechten seite vom Motor nach dem fahren , der eigentlich nach dem festeren zuschrauben des Auspuffs nichtmehr vorzufinden war und heute erstmalig wieder rausgekommen ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen für weitere Auskünfte über das Motorrad einfach fragen.

Vielen Dank schonmal,

Karophit

Fuhrpark: MZ SX 125/2004
Karophit

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 20. Februar 2012 20:56

Re: MZ SX 125

Beitragvon Maik80 » 22. Februar 2012 16:24

Versuchs mal da: mz-forum.de


bei .com geht es hauptsächlich um die älteren 2-Takter.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ SX 125

Beitragvon Karophit » 22. Februar 2012 16:39

Vielen Dank und sorry das wusst ich nicht :-)

Fuhrpark: MZ SX 125/2004
Karophit

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 20. Februar 2012 20:56

Re: MZ SX 125

Beitragvon Klaus P. » 22. Februar 2012 17:07

Hallo,
ich meine, du solltest dich mal an einen MZ Händler wenden.
Aber wo ist einer.
Ich kenne einen auf dem Westerwald in Rennerod.
Das Problem wird nicht groß sein aber wo soll man suchen ,wenn man das Fahrzeug nicht kennt.
Es kann die Tankentlüftung sein.
Ist der Banzinhahn Unterdruck gesteuert?
Der Vergaser und Luftfilter sollte auch untersucht werden.
Da muß aber einer ran, der weiß was er macht.

Wenn du selbst so etwas noch nicht gemacht hast,
dann werden dir auch Tips nicht viel helfen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ SX 125

Beitragvon Sven Witzel » 22. Februar 2012 19:22

War die mal in der Wartung zwischendrin ? Öl kann viele Ursachen haben. Mit dem Ausgehen tippe ich auf die BlackBox oder Zündung. Das Rusen nach defekter Dichtung.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ SX 125

Beitragvon rotti » 22. Februar 2012 23:03

Ich tippe mal auf zündspule!!!! Der rus kommt bestimmt von den Fehlzündungen.
Aber zuerst mal Vergaser reinigen! Was hast du für einen tankdeckel drauf? Bei den abschließbaren kommt manchmal Wasser rein durch Regen etc.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: MZ SX 125

Beitragvon Emmebauer » 22. Februar 2012 23:38

Ich würde mal den Vergaser reinigen das Problem kenn ich und meist hat reinigen des Vergasers gereicht und ordentlich einstellen.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: MZ SX 125

Beitragvon Martin H. » 27. Februar 2012 11:18

Maik80 hat geschrieben:Versuchs mal da: mz-forum.de


bei .com geht es hauptsächlich um die älteren 2-Takter.

Das stimmt schon, aber es gibt hier im Forum auch Leute mit den neueren 125er 4-Taktern! :wink:
@ Karophit: Batteriesäure auswechseln bringt m. W. nichts, normalerweise füllt man nur destilliertes Wasser nach... denke, die Batterie ist hinüber.
Vielleicht findest Du auch erst mal ein paar grundlegende Infos hier: www.miraculis.de (Handbücher etc., die Nachwende-MZs sind ziemlich weit unten auf der Seite).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ SX 125

Beitragvon mzler-gc » 27. Februar 2012 11:37

Hallo Niklas,

Ich denke, auch hier kann dir mit deinem "Falschtakter" :mrgreen: geholfen werden. Aber zuerst, um Verwirrungen auszuschließen - Erstzulassung wird mit EZ abgekürzt. Nicht ETZ, das ist ein anderer Typ einer MZ. ;D

Das Problem das dein Hobel ausgeht, kann viele Ursachen haben. Deshalb zuerst die Frage, springt der gleich danach wieder an? Oder was musst du tun, damit er wieder anspringt?

Gruß Philipp

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: MZ SX 125

Beitragvon Karophit » 29. Februar 2012 17:14

Also das Motorrad hatte schon 2 Vorbesitzer und der letzte hat den Standardt Tankdeckel durch einen abschließbaren ausgetauscht.
Nun mein Vater meinte ,dass ich mal das Benzin ablaufen lassen sollte. Das hab ich getan der Benzinhahn war auf "OFF" gestellt und mir floß
beim abstecken des Benzinschlauches alles über die Hand. Hab dann festgestellt , dass ich dauerhaft mit "ON" also in dem Fall mit geschlossenem
Benzinhahn gefahren bin ... wie das möglich ist weiß ich nicht zumal ich auch nicht dran gedreht hatte zuvor , sodass event. etwas
Benzin in den Vergaser hätte laufen können. An der Batterie liegt es glaube ich nicht mein Vater hat das schon mit destillierten Wasser gemacht
, der hat ein Elektrik Studium ich glaube der weiß was er macht :D
Das mit dem Vergaser werd ich trotzdem noch probieren sie ist mir aber seit Benzin ablassen u. betanken und nun den Benzinhahn auf "OFF" also auf offen :D stellen
nicht mehr ausgegangen. Mich würde interessieren wer das mit dem Benzinhahn umgestellt hat bzw. wozu :D
Zündspule werd ich mir auch mal anschauen auf was muss ich da genau achten?

Vielen Dank schonmal :-)

Fuhrpark: MZ SX 125/2004
Karophit

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 20. Februar 2012 20:56

Re: MZ SX 125

Beitragvon ElMatzo » 29. Februar 2012 17:42

also ich will dir nicht zu nahe treten, aber wenn dein vater bei dir sogar fürs warten der batterie herhalten muss, würd ich dir dringlichst von abraten am vergaser oder an der zündspule (stellvertretend für den rest der elektrik und elektronik) zu frickeln.
dann lass das lieber kundige hände machen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: MZ SX 125

Beitragvon Maddin1 » 29. Februar 2012 18:03

Naja Matze, haben wir nicht alle mal klein angefangen und hatten jemand der uns gesagt und gezeigt hat so und so...

Ich mutmaße jetzt mal unser Freund ist 16 oder 17, da kann man noch nicht alles wissen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ SX 125

Beitragvon ElMatzo » 29. Februar 2012 18:31

Maddin1 hat geschrieben:Naja Matze, haben wir nicht alle mal klein angefangen und hatten jemand der uns gesagt und gezeigt hat so und so...
Ich mutmaße jetzt mal unser Freund ist 16 oder 17, da kann man noch nicht alles wissen...

ja haben wir sicher. dann soll er sich wen dazu holen und wirklich klein anfangen. aber bei sowas klingeln die alarmglocken:
Karophit hat geschrieben:An der Batterie liegt es glaube ich nicht mein Vater hat das schon mit destillierten Wasser gemacht, der hat ein Elektrik Studium ich glaube der weiß was er macht :D
Karophit hat geschrieben:Das mit dem Vergaser werd ich trotzdem noch probieren


:!: :!:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: MZ SX 125

Beitragvon MZ-Chopper » 29. Februar 2012 18:41

benzin mangel...das könnte es gewesen sein...bau den benzinhahn doch auch gleich mal ab....und auseinander...reinigen...und wieder richtig zusammen basteln
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: MZ SX 125

Beitragvon vaniljeice » 29. Februar 2012 19:04

wenns jetzt funktioniert würde ich den benzinhahn so lassen, is doch der ideale diebstalschutz :wink:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ SX 125

Beitragvon Karophit » 2. März 2012 00:12

Hab scheinbar ein Leck, an dem das Benzin ausläuft ist mir heute aufgefallen, als ich den Hahn aufgedreht habe und es unterm Tank lief (konnte es von der seit nicht genau sehen )
An ElMatzo kann ich nur sagen, dass ich durchaus dabei war als mein Vater das gemacht hat, aber irgendwer muss es mir ja zeigen. Auch den Vergaser zu reinigen hätte ich nicht alleine gemacht, ohne zu wissen wie es funktioniert. Sehr nett von dir das deine Alarmglocken für mich klingeln, aber ich kann durchaus noch selbst daran denken nicht ohne Ahnung einfach los zu schrauben. Irgendwie muss ich ja damit anfangen Das zu lernen und das mein Vater mir das zeigt ist ja wohl nicht schlimm oder? Sei mir nicht böse, aber achte vielleicht ein bisschen auf deine Wortwahl wenn du nicht allzu überheblich wirken möchtest.Denn jeder hat irgendwie angefangen und vom zum Händler bringen lern ich nichts.
Trotzdem vielen Dank.

Fuhrpark: MZ SX 125/2004
Karophit

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 20. Februar 2012 20:56

Re: MZ SX 125

Beitragvon Sven Witzel » 2. März 2012 07:32

Wo ist das Leck ? Am Tank oder vielleicht nur ein undichter Schlauch oder Verschraubung ? Ersteres wäre schlecht, dann kannst du dir nen anderen suchen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ SX 125

Beitragvon ElMatzo » 2. März 2012 13:32

Sehr geehrte(r) Karophit,

Entschuldigen Sie bitte vielmals, dass mein Tonfall missfiel. Ich kann Ihnen versichern, dass es sich dabei um ein Missverständnis handelte.
An Iherer Fähigkeit des eigenständigen Denkens zu zweifeln lag mir ebenso mehr als fern.
Meinen Ihnen erteilten Rat möchte ich ich Ihnen dennoch mit auf den Weg geben. Ja, ich möchte ihm sogar noch zwei weitere Ratschläge anhängen:
Zum einen (und für mich der wichtigere Ratschlag): Um ähnliche Missverständnisse in Zukunft zu vermeiden rate ich Ihnen ihre Aussagen eindeutiger zu formulieren, sodass ein Jemand, der Sie nicht kennt und lediglich Ihr geschriebenes Wort liest, relativ klar erkennt, woran er ist.
Zum anderen: Mit, womöglich, leicht erhitzem Gemüt spontan auf den Kanon eines Vorredners aufspringen, ist ehr selten wirklich gut.

Mit nachdenklichen Grüßen,
ElMatzo
Zuletzt geändert von ElMatzo am 2. März 2012 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: MZ SX 125

Beitragvon the silencer » 2. März 2012 15:49

ElMatzo hat geschrieben:Sehr geehrter Karophit,

Das würd ich nochmal überdenken es gibt zwei Geschlächter und wir wolln doch nich wieder in einen Fettnapf treten sehr geährter Herr ElMatzo :lach: .
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: MZ SX 125

Beitragvon ElMatzo » 2. März 2012 16:39

oh, stimmt. mist. mein fehler.... :)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: MZ SX 125

Beitragvon Karophit » 2. März 2012 20:28

Sehr geehrte(r) El Matzo,
Erstmal vielen Dank für die Antwort. Ich sehe keinen Zweck darin mich zu sietzen ich werde das von jetzt an jedoch gerne bei Ihnen machen . Verstehen Sie mich nicht falsch , ich hatte ledeglich das Gefühl das sie sich ein wenig wie ein grimmiger Mann verhalten der keine Lust auf 4-Takter in diesem Forum hat ... schon garnicht jemanden der viele Jahre jünger zu sein scheint/ist. Ich möchte mich für dieses Missverständnis offiziel bei Ihnen entschuldigen. In Bezug auf die Beschreibung gebe ich Ihnen Recht. Ich dachte nur, dass ab einer bestimmten Länge mein Anfangstext im vorhinein igoniert wird.
Ein erhitztes Gemüt hatte ich nicht wie Sie sehen habe Ich mich auch angemessen ausgedrückt und Ihnen im Vorhinein gesagt das sie mir nicht böse sein sollen sprich ich wollte sie freundlichst darauf hinweisen. Ich hoffe Sie sehen jedoch auch ein das eine Abgabe, wenn ich jemanden zu Hause habe der sich damit bestens auskennt, (jedoch über die Woche nicht da war ... sprich mir keine Auskunft geben konnte ) eher unnötig ist , da mir so ledeglich Zusatzkosten entstehen und ich die Reperatur eines Motorrades nie erlernen werden. ( zumindest das "gröbste" ) . Auf ein weiterhin gutes "Zusammensein" im Forum , falls sie mir verzeihen :?

Mit freundlichen Grüßen,
Karophit

Fuhrpark: MZ SX 125/2004
Karophit

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 20. Februar 2012 20:56

Re: MZ SX 125

Beitragvon ElMatzo » 2. März 2012 20:56

das war sportlich genommen, sehr kuhl.
keine sorge meinor, hab nichts gegen viertakter. hauptsache es hat einen motor.
und der grimmige, nörgelnde mann ist fest in meinem lebensplan verankert, allerdings erst später. so im rentenalter...
:)

ich glaub dazu, wer jetzt mit wem schraubt und wer von wem lernt, brauch ich jetzt nichts mehr zu schreiben, oder? da dürft ja nu alles klar sein.
ich hab übrigens auch von vaddern gelernt. der is bei mir auch studierter elektrotechniker.

mir fiele noch ein, dass es bei fragen à la "karre läuft nicht - warum?" nicht schadet gleich am anfang viel zu schreiben und viele infos zu geben. schreibt mans nicht gleich, wirds eh erfragt und man schreibts halt später doch. also wenn der text mit den eingangsinfos lang wird, is dat eben so. ich find das jetzt nicht unbedingt abschreckend.


najo, es is wochenende, also: frohes schaffen! ;)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT Opa und 14 Gäste