Zusammenbau TS 250/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon During » 6. März 2012 21:25

Ich baue grad meine TS 250 / 1 nach dem Pulvern und Reinigen wieder zusammen, bin aber noch nicht so fit und habe daher einige Fragen.
Wieviel Öl gehört in die Telegabel?
Gibt es irgendwo Explosionsdarstellungen die mir den Zusamenbau erleichtern? Speziell Telegabel, Ramen usw.
Was brauch ich beim Umrüsten auf 12 V noch alles? Zündung von Powerdynamo und Hupe hab ich. Es fehlen noch alle Glühlampen, ein Blinkgeber, Batterie und sonst noch was? Ein Abzieher fehlt mir auch noch. Sollte ich einen bestellen oder gibts da Alternativen? Der von der Schwungmasse s51passt sicher nicht, oder?
Wie bekomme ich das Alu der Felgen wieder schön glänzend. Den re. Gehäusedeckel hab ich mit Elsterglanz poliert aber das ist eine Plackerei und das Ergebnis läßt zu wünschen übrig.
Könnt ihr mir helfen?

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon Ralle » 6. März 2012 22:05

Hier findest du eine Reaparaturanleitung und auch eine Teileliste, beides müsste dir schon ein ganzes Stück weiter helfen :ja:

Zum Thema Schmirmittel findest du da sicher auch was, steht aber auch hier im Forum

Für die 12V Umrüstung müstest du alles haben, (du hast soar schon zu viel, denn die 6VHupe kannst du lassen) vermute mal du hast eine Komplettanlage von Powerdynamo, nicht nur die Zündung? Bei alle Glühlampen auch an die Instrumentenbeleuchtung unddie Kontrolllampen denken. Falls du einen elektronischen Blinkgeber einbauen möchtest musst du noch eine Schaltung für die kombinierte Lade-/ Blinkkontrolle bauen, die müsste irgendwo hier im Forum zu finden sein. Der Simsonabzieher geht, allerdigs musst du die Druckschraube evtl. durch eine längere Schaube ersetzen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon During » 6. März 2012 22:14

Vielen dank erst mal. Brauche ich eigentlich noch nen Regler oder ist der beim Umrüstsatz dabei? Ich habe erst mal flüchtig ins Paket gekukt und da ist ein Teil das aussieht wie ein kleiner Trafo mit Rippen. Das könnt er sein.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon Ralle » 6. März 2012 22:26

Ja das ist der Regler. Ließ dir die komplette beiligende Anleitung von Anfang bis Ende durch, bevor du mit dem Einbau anfängst, noch besser du ließt online auf der Powerdynamo- Homepage, da kann man Fotos vergrößern und findet evtl. noch hilfreiche Links.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon During » 7. März 2012 10:20

Danke, dann lege ich mal los. Bei weiteren Fragen wende ich mich vertrauensvoll an euch.
Zum Alu polieren finde ich bestimmt was im Forum, nur wo?

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon Ralle » 7. März 2012 12:24

Die Freunde des Bling Bling melden sich sicher noch zu Wort, gibt ja einige hier. Zur installation der Powerdynamo- Anlage empfehle ich den Schaltplan von Harry, habe gerade eine TS nach dem Plan fertig gestellt und kann wie bei seinen anderen Plänen nur sagen erste Sahne :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon Norbert » 7. März 2012 12:49

During hat geschrieben:Danke, dann lege ich mal los. Bei weiteren Fragen wende ich mich vertrauensvoll an euch.
Zum Alu polieren finde ich bestimmt was im Forum, nur wo?


Suchfunktion?

Ansonsten einfach mal Tante Gurgel bemühen ....

Kommt ja auch drauf an ob manuell oder mit der Maschine und welches Ergebnis soll bei welchem Zustand mit welchem Aufwand erreicht werden.

Versuche es nach einer gründlichen Reinigung mit der grünen Seite des Haushaltsschwammes mal mit verseifter Stahlwolle ( Ako-Pads oder ähnlich )
und poliere dann mal mit Luster Lace ( unbekannt -> google ) oder Chrompolitur nach.
Du kannst auch mit 1200er Wasserschleifpaier nass arbeiten und dann Chrompolitur...

Wenn das nicht reicht musst Du tiefer in die Materie eintauchen.

Bedenke: auch wenn Du Alu auf den Status "Hochglanzchrom" polierst - es wird wieder matt !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon During » 7. März 2012 20:43

Prima :)

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon During » 8. März 2012 21:19

Die Füllmengen für die Telegabel in der Reparaturanleitung beziehen sich sicher immer auf jeweils einen Holm, verstehe ich das richtig? Das geht nämlich nicht eindeutig hervor. :nixweiss: Beim polieren nehme ich die Maschine und p25 ging ganz gut. Fast noch besser war ein spezielles Polierset von Honda mit zwei verch. Poliersteinen, welches mir ein Freund zum ausprobieren gab. Bei den Felgen versuche ichs mal mit dem Schwamm vorzubereiten. Mal sehn was am besten geht.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon Klaus P. » 8. März 2012 21:33

Wenn da 230 cm³ steht dann pro Holm, das ist richtig.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon Svidhurr » 8. März 2012 23:05

Klaus P. hat geschrieben:Wenn da 230 cm³ steht dann pro Holm, das ist richtig.


Ja und beim Gespann 240 pro Holm :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon During » 27. März 2012 20:28

So, sie ist wieder an einem Stück. Danke für eure Tips. Für das Abziehen der originalen Schwungmasse braucht man übrigens überhaupt keinen Abzieher. Eine zehner Schraube, mindestens 100 lang tuts schon. Den Abzieher benötigt man, wenn mann die neue Schwungmasse wieder runtermachen will. ich habe nun aber ein anderes Problem: Die Maschiene läuft bei engestelltem Standgaß unruhig und wenn mann dann Gaß gibt tourt sie hoch bis unendlich und regelt auch nicht mehr ab. Ich hab den Vergaßer schon 5 mal aufgemacht und alles probiert. Dachte der Schwimmer hängt, -scheint aber nicht so. Das Gaß läßt sich auch leicht drehen und schnippt schön zurück. Kann es sein das die Nadel was hat? Ich weiß mir keinen Rat mehr.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon Martin H. » 31. März 2012 06:54

Meinst Du mit der Schwungmasse etwa den Kupplungskörper :?:
Was das mit dem Hochtouren bzw. nicht mehr abtouren betrifft: Hört sich für mich sehr nach Falschluft an. Gib mal "Bremsenreinigertest" oder "Falschluft" in die Suche ein.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon During » 31. März 2012 15:10

Ich meine das Teil, welches über der Grundplatte der Zündung sitzt. Falschluft habe ich beim Vergaser und dem Ansaugstutzen ausgeschlossen. Der Simmerring hinter der Zündung sah noch gut und ölfrei aus, könnte es aber sein. Die Führung der Vergasernadel ist ziemlich ausgeschlagen, daher baue ich morgem einen Bing Vergaser ein. Sollte das nicht helfen ist der Simmerring dran. Wenn es dann immer noch nicht geht weiß ich auch nicht, denn die Fußdichtung vom Zylinder müsste ja sauen und wenn es der Ring der Kupplungsseite wäre, müsste es weis qualmen.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Zusammenbau TS 250/1

Beitragvon During » 12. April 2012 23:46

Der Vollständigkeit halber: Es lag am Vergaser. Problem behoben, dafür ein anderes. Das wurde aber schon in einem anderen Tread besprochen.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste