Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
s-maik hat geschrieben:wenn bergiges gelände ist der verbrauch denke ich ok
weniger verbrauch --> weniger fahren
kleine HD würde ich nicht empfehlen
trabimotorrad hat geschrieben:Meine TS250, die ich mit einem frisch regenerierten 250/1-Motor ausgerüstet habe, schwankt zwischen 5,5 und 6,5 Liter. im schwäbischen Wald ists auch recht bergig aber am meisten Sprit fließt auf den täglichen 45Km (einfach) zur Arbeit. Ich fahre recht früh, die Straßen sind frei und ich fahre mit "dualem" Gasschieber"
starke136 hat geschrieben:die Spritpreise sind ja der Horror.....deswegen meine Frage:
Meine TS 250/1 braucht auf 100km knapp 6-7 Liter (wohne aber auch in einer sehr bergigen Region), ist das normal?
Wie könnte ich den Verbrauch reduzieren, eventl durch eine kleinere Hauptdüse?
und an der schönen Eifel...P-J hat geschrieben:Mein TS250/1 Motor mit Mik-Vergaser brauch im Es /2 Gespann mehr wie 8 Liter. Zu Zeiten des BVF wars noch mehr. Liegt hauptsächlich am Fahrer
Nordlicht hat geschrieben:und an der schönen Eifel...
starke136 hat geschrieben:Meine TS 250/1 braucht auf 100km knapp 6-7 Liter (wohne aber auch in einer sehr bergigen Region), ist das normal?
Wie könnte ich den Verbrauch reduzieren, eventl durch eine kleinere Hauptdüse?
Martin H. hat geschrieben:Meine TS/1 verbraucht um die 5 Liter. Ist allerdings eine Neckermann-TS, also wegen dem 26er Vergaser nur bedingt vergleichbar.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste