ich bin neu im Forum und möchte mich deshalb kurz vorstellen.

Bis vor fast 30 Jahren habe ich ab und zu die 175er ES (Bj. 1957) meines Vaters bewegt, er hat sie öfter gefahren. Aber am 29.12.1982 habe ich sie umgebracht und mich fast. Bei einem Verkehrsunfall auf der Neefestraße in Chemnitz verunglückte ich so, dass von der Emme der Rahmen verzogen war und ich bis Neujahrsmorgen 1983 im Koma zugebracht habe.


Tja, und seit Montag vor einer Woche besitze ich wieder eine, allerdings eine 250er oder auch nicht.

Und hier geht der Ärger los. Wahrscheinlich war ich nicht Feilscher und vor allem nicht Kenner genug, um mir was Gescheites zu kaufen. Ich bin mir nämlich nicht sicher, was ich da überhaupt gekauft habe. Am hinteren Kotflügel ist das Typenschild ES250/1 draufgebabbt. Wenn ich aber Bilder sehe, sollte es eine 250/0 sein, oder? Dann der Lenker. Ist von einer SW-Maschine? Der Kfz-Brief (Nachwende) weist ein Bj. 1970 aus. Da wurde die doch schon lange nicht mehr gebaut.
Der Motor lief nicht, aber ich musste sie ja unbedingt haben wollen. Okay, jetzt läuft er wieder, kleines Vergaserproblem. Die Kette war viel zu straff gespannt, so what. Der Auspuff ist m.E. auch nicht von ´ner ES, oder?
Die vier Gänge lassen sich gut durchschalten, auch den Leerlauf finde ich problemlos. Aber sie läuft nicht kultiviert, der Lenker vibriert, d.h. so richtig Gas zu geben, hab ich mich nicht getraut. Die Kupplung kommt plötzlich, also jede Menge Baustellen.
Und heute hab´ ich paar Fotos einem Kumpel gezeigt. Und der hat mich als erstes gefragt: „Ist das überhaupt eine 250er? Der Zylinderkopf sieht so klein aus.“ Na prima. Heute bin ich nicht dazu gekommen, das nachzuprüfen. Aber wenn ich wieder bissel Luft habe, kommt der Zylinderkopf ab und dann wird mal gemessen.
Paar Fotos stell´ ich mit rein. Vielleicht hat der eine oder andere Lust, eine der Millionen Fragen zu beantworten oder seinen Spott über mich zu ergießen.
Ach so: 750 €uro hab´ ich hingeblättert.

Freundlicher Gruß aus Thüringen von Achdumeinenase