ES 175/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 175/1

Beitragvon CarFu » 2. August 2013 20:07

Huhu!

Ich wollte euch mal meine "Hulda" vorstellen. :-)

Baujahr 1965, laut Tacho ist sie 15tkm gefahren und befindet sich angeblich im Originalzustand, nur die Sitze wurden neu gemacht. Was meint ihr?

Sie fuhr auch bis vor kurzem wunderbar. Seit neustem geht sie nach ein paar Kilometer Fahrt, beim Bergabfahren, einfach aus und springt schlecht wieder an. Auch wenn ich in unsere Straße einbiege und im 1. Gang langsam steil bergauf muss, geht sie beinahe aus. :roll: Woran kann das liegen?

Viele Grüße und ein schönes WE!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von CarFu am 3. August 2013 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Höchstoffizielles Ehrenmitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub. ;-)

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1965
CarFu

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2013 09:01

Re: ES 175/1

Beitragvon Heidel » 2. August 2013 20:09

Ein sehr schönes Motorrad.

Das sie nicht richtig läuft, kann angefangen vom Ansaugstutzen bishin zur Zündung seine Ursache haben.
Ich weiß, dass ich bescheuert bin, aber es gibt durchaus Leute, die nicht merken, dass sie bescheuert sind...
nur Geduld...irgendwann sucht auch ein Sohn seinen Vater...

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 72
ein in die Jahre gekommener Audi, aber nur zum "S acht" fahren
Heidel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 23. Juli 2006 09:29
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43

Re: ES 175/1

Beitragvon Svidhurr » 2. August 2013 20:21

Willkommen im Forum,

Mit Bildern zum Moped - kommt immer gut an :wink:

paar kurze Worte zum Person selbst fehlen leider :(

Was den originalen Zustand betrifft, da halte ich mich mal raus.
Aber dein Eisenschwein sieht Geil aus :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ES 175/1

Beitragvon CarFu » 3. August 2013 08:45

Na daran soll es nicht scheitern. :D
Ich bin Caro, 85 geboren, aus dem schönen Thüringer Wald. Wahrscheinlich bin ich eine der wenigen Frauen hier im Forum. Meinen Motorradführerschein hab ich schon mit 18 gemacht, aber aus finanziellen Gründen nie ein eigenes Motorrad besessen. Im Mai bin ich dann über Freunde, die mit alten Jawas unterwegs sind, zum Oldtimermotorrad gekommen. Und jetzt steht sie da. ;-) Wir nebeln nun die Straßen zu viert in blauen Rauch ein. An den Mopeds basteln dürfen unsere Männer. :mrgreen:
Höchstoffizielles Ehrenmitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub. ;-)

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1965
CarFu

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2013 09:01

Re: ES 175/1

Beitragvon Martin H. » 3. August 2013 09:32

Servus Caro,
wie ich auf dem 1. Bild sehe, hat Deine Maschine einen zusätzlichen Spritfilter drin... möglicherweise hemmt der den Spritfluß, das könnte evtl. zum Ausgehen führen. Den würde ich entfernen und durch einen normalen Spritschlauch ersetzen.
Ein paar technische Infos findest Du auch bei www.miraculis.de .
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ES 175/1

Beitragvon TS Paul » 3. August 2013 09:56

Hallo erstmal im Forum Caro.
Erste frage meinerseits, ist der Motor gemacht wurden?
SPOILER:
und passe auf, hier gibt es so Böcke, die stelzen :wink:


Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ES 175/1

Beitragvon CarFu » 3. August 2013 10:04

Danke schon mal für die ersten Tipps. :-)

Paul, danke für die Info. ;-) Ob der Motor gemacht wurde wissen wir nicht, wie gesagt, angeblich ist sie im Originalzustand.
Höchstoffizielles Ehrenmitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub. ;-)

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1965
CarFu

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2013 09:01

Re: ES 175/1

Beitragvon TS Paul » 3. August 2013 10:09

Dann würde ich die Simmerringe der Kurbelwelle mal in Augenschein nehmen!
Keine Vorverdichtung :arrow: keine Leistung!
Dazu muss der Motor aber auf.
Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ES 175/1

Beitragvon luckyluke2 » 3. August 2013 10:12

Hallo Caro , willkommen im Forum und im Kreis der Rundlampenschweinetreiber . ;D Zum Thema Original sag ich jetzt nix , hab mich letztens
erst ganz schön vergaloppiert.... :floet: Aber sie schaut ziemlich original aus . ;D Zum Thema Motor , wie lange lief sie gut , wie lange stand sie
vorher und wie lange ist sie seit der "Wiedererweckung" gelaufen ? Dann würde ich mich dem hier anschließen :
TS Paul hat geschrieben:Erste frage meinerseits, ist der Motor gemacht wurden?


Grüße, Paul


:oops: , war der Paül schon wieder schneller .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 175/1

Beitragvon mzesgespannfahrer » 3. August 2013 23:44

Moin.

Schönes Teil.



Habe mir auch gerade so eine gekauft.

Brauche aber zum ersten Start noch eine weile.

Werde das hier mal weiter Beobachten.Man lernt ja nie aus. :P :P

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 18:00
Wohnort: Neumünster

Re: ES 175/1

Beitragvon Robert K. G. » 4. August 2013 00:25

Hallo,

erst einmal willkommen!

Wenn eine MZ über Jahrzehnte nur rumstand, und 15tkm deuten darauf hin, kannst du den Motor fast blind aufmachen. Du betreibst da ein Glücksspiel. Und bitte nicht nur das Kurbelwellendichtringe Opferanoden Spiel spielen. Die Lager sind genauso alte Kriebel.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ES 175/1

Beitragvon Sven Witzel » 4. August 2013 10:23

Hallo und willkommen in dieser Irrenrunde hier !
Ich behaupte mal die 15.000 sind nicht original - vielleicht kannst du mal ein Foto vom Tacho einstellen ?
Auf dem ersten sieht der Tachoring auch im zoom extrem flach aus - da ist mit Sicherheit ein TS/ETZ Tacho drin ( wie gefühlt in jeder zweiten ES).
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 175/1

Beitragvon TS Paul » 4. August 2013 10:29

Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

erst einmal willkommen!

Wenn eine MZ über Jahrzehnte nur rumstand, und 15tkm deuten darauf hin, kannst du den Motor fast blind aufmachen. Du betreibst da ein Glücksspiel. Und bitte nicht nur das Kurbelwellendichtringe Opferanoden Spiel spielen. Die Lager sind genauso alte Kriebel.

Gruß
Robert

Mein hoch geehrter Herr Dr. H.,
das die Lager im selben Atemzug mit getauscht werden, setzte ich bei meiner Bemerkung oben einfach mal vorraus :wink:

Hochachtungsvoll, Paul :lach:
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ES 175/1

Beitragvon Robert K. G. » 4. August 2013 10:38

Paul, ich habe da noch so ein EM 250 Anschauungsobjekt... Ringe getauscht, Motor mit Meißel gespalten und der Rest ist auch klipperklar. Ich habe dahingehend schon alles gesehen. :roll: Leider gewinnt man auch hier im Forum den Eindruck dass an so einem Motor nur Kurbelwellensimmerringe verschleißen. Praktisch sind die Dinger aber dein letztes Problem. Man Tauscht sie halt mit.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ES 175/1

Beitragvon TS Paul » 4. August 2013 10:45

Robert K. G. hat geschrieben:Paul, ich habe da noch so ein EM 250 Anschauungsobjekt... Ringe getauscht, Motor mit Meißel gespalten und der Rest ist auch klipperklar. Ich habe dahingehend schon alles gesehen. :roll: Leider gewinnt man auch hier im Forum den Eindruck dass an so einem Motor nur Kurbelwellensimmerringe verschleißen. Praktisch sind die Dinger aber dein letztes Problem. Man Tauscht sie halt mit.

Gruß
Robert


Da werde ich Dir nicht widersprechen, vorallem bei den 4 gängern sollte man aber prinzipiell eine GR ansetzen.
Ich erinnere mich nur an unzählige ausgeleierte/ geweitete Lagersitze. Neue Gehäuse fallen leider nicht vom Himmel.
Allerdings sind auch Kurbelwellenstümpfe mit Riefen von harten WeDis leider keine seltenheit.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ES 175/1

Beitragvon Lorchen » 4. August 2013 10:52

Robert K. G. hat geschrieben:...dass an so einem Motor nur Kurbelwellensimmerringe verschleißen. Praktisch sind die Dinger aber dein letztes Problem.

Bei so alten Standmodellen sind die Kurbelwellendichtringe dein erstes Problem nach der Wiederinbetriebnahme. :twisted: Das wird einfach nüscht mehr, die Dinger sind hart, aufgedunsen und müssen getauscht werden, da beißt der Robert keine Bratwurst ab.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/1

Beitragvon Robert K. G. » 4. August 2013 10:57

Lorchen hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:...dass an so einem Motor nur Kurbelwellensimmerringe verschleißen. Praktisch sind die Dinger aber dein letztes Problem.

Bei so alten Standmodellen sind die Kurbelwellendichtringe dein erstes Problem nach der Wiederinbetriebnahme. :twisted: Das wird einfach nüscht mehr, die Dinger sind hart, aufgedunsen und müssen getauscht werden, da beißt der Robert keine Bratwurst ab.


Und dann alte Lager wieder rein? Kein Getriebe oder Kurbelwelle auf Verschleiß prüfen?

Mensch Lorchen, du redest hier mit Neulingen. Da werden dann im Zweifelsfall wirklich nur die KW Simmerringe getauscht. Der Motor muss auf und das gut - böse Spiel wird gespielt. :roll:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ES 175/1

Beitragvon Lorchen » 4. August 2013 11:15

Robert K. G. hat geschrieben:Und dann alte Lager wieder rein? Kein Getriebe oder Kurbelwelle auf Verschleiß prüfen?

Doch natürlich. das ist doch selbstverständlich. Nach einer Wiederinbetriebnahme steigen die KW-Dichtringe aber zuerst aus, so meinte ich das, mein Robertle.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/1

Beitragvon Robert K. G. » 4. August 2013 11:24

Lorchen hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Und dann alte Lager wieder rein? Kein Getriebe oder Kurbelwelle auf Verschleiß prüfen?

Doch natürlich. das ist doch selbstverständlich. Nach einer Wiederinbetriebnahme steigen die KW-Dichtringe aber zuerst aus, so meinte ich das, mein Robertle.


Woher willst du es auch anders kennen. Dein Beuteschema sind die Patinaeimer. Da bist meistens du der erste der dran ist und du weißt was du tust. Mein Beuteschema sind aber die Mülleimer. Mülleimer waren mal Patinaeimer, derjenige der dran war, wusste aber nicht was er tut. Es bringt mir zwar nichts, wenn du mir meine Quellen abgräbst, aber ein bissel Mitleid habe ich schon mit den MZtten. Und da kann man sich ruhig etwas unmissverständlich ausdrücken. ;)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ES 175/1

Beitragvon luckyluke2 » 4. August 2013 11:47

Man , was geht denn hier ab ??? :shock: Vorschlag , habt Euch mal wieder ein bißchen lieb ! :knuddel: Hier hat doch niemand jemandem was böses getan , und wenn Motor auf , dann alles wechseln .
Das weiß ja ich sogar ! :lach: Und Caro wird sicherlich nochmal genau nachfragen . Also Schluß mit der Besserwisserei ! :mrgreen:

Zurück zum Thema :
Sven Witzel hat geschrieben:Hallo und willkommen in dieser Irrenrunde hier !
Ich behaupte mal die 15.000 sind nicht original - vielleicht kannst du mal ein Foto vom Tacho einstellen ?
Auf dem ersten sieht der Tachoring auch im zoom extrem flach aus - da ist mit Sicherheit ein TS/ETZ Tacho drin ( wie gefühlt in jeder zweiten ES).

Also geb ich hier noch meinen Senf dazu , Tacho wurde genannt , den richtigen siehst Du rechts in meinem Avatar . Dann fehlen die richtigen Gummikeder die den
Übergang von Lampe zum Tank verdecken , Luftpumpe zu modern , meines Wissens waren Griff-und Tankgummis immer in der gleichen Farbe , also entweder
Beige oder schwarz und der Benzinhahn sieht komisch aus mit dem schwarzen Teil dran . Das die sitzbezüge nicht original sind sagtest du selbst , mir gefallen sie
aber sehr gut . :ja: ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 175/1

Beitragvon Robert K. G. » 4. August 2013 12:03

Das hat nichts mit Besserwisserei zu tun, das ist eine Erfahrung! :roll: Und leider steht auch in diesem Forum viel Murks. Man kann es teilweise richtig beobachten. Da wird ein schönes Motorrad gekauft. Dann wird kräftig vor sich hingemurkst. Vape, Bing und neue Simmerringe fehlen nie, aber das eigentliche Problem wird nicht gelöst. Dann malt man noch mit Silberlack oder Fensterfarben auf dem Mopped rum und schwups kannst du den ganzen Müll bei ebay kaufen. Das ist ein Fakt! Naja, und wenn man wie ich, genau noch solche Moppeds sucht, weil sie einfach billig sind, und man immer wieder die selben Fehler sieht, kann man auch ruhig mal eine Rückmeldung geben wenn genau an der Stelle systematisch etwas schief läuft.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ES 175/1

Beitragvon luckyluke2 » 4. August 2013 12:09

Brüderchen , das mit der Besserwisserei war ironisch gemeint , Ich denke , sowohl Paul , Lorchen und auch Du wissen was sie tun , pfuschen aber garantiert nicht . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 175/1

Beitragvon CarFu » 4. August 2013 12:11

Uiuiui, danke euch, aber bleibt geschmeidig! 8)
Hier mal noch ein Foto vom Tacho. Die Gummis zwischen Lampe und Tank haben wir dazu bekommen und eingebaut.

Ich bin inzwischen ca. 200-300 km gefahren, ohne Probleme. Sie fährt auch ansonsten wunderbar, zieht auch super bergauf, nur in oben gesagten Situationen will sie nicht so richtig.
Wie lange sie zwischenzeitlich stand weiß ich nicht. Keine Infos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Höchstoffizielles Ehrenmitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub. ;-)

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1965
CarFu

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2013 09:01

Re: ES 175/1

Beitragvon Sven Witzel » 4. August 2013 12:29

Tacho ist wie schon vermutet ein TS Modell und nicht mehr der Originale. Dementsprechend sind die 15.000 leider auch nicht reell.

Irgendwie sieht auch dein Lenker etwas verdreht aus.
Die Bedienung des Luftschiebers ist dir klar ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 175/1

Beitragvon luckyluke2 » 4. August 2013 13:13

CarFu hat geschrieben: Die Gummis zwischen Lampe und Tank haben wir dazu bekommen und eingebaut.


Habt ihr die nur reingesteckt ? Da sind im inneren des Lampengehäuses Haltelaschen , unter die der Gummi geklemmt werden muß .
CarFu hat geschrieben:Ich bin inzwischen ca. 200-300 km gefahren, ohne Probleme. Sie fährt auch ansonsten wunderbar, zieht auch super bergauf,

Das hört sich allerdings weniger nach defekten Wedis an .
Was die Bemerkungen zur Originalität anbelangt ; Ich hatte das
CarFu hat geschrieben:
Baujahr 1965, laut Tacho ist sie 15tkm gefahren und befindet sich angeblich im Originalzustand, nur die Sitze wurden neu gemacht. Was meint ihr?


als Frage dazu verstanden . Der Spiegelarm stimmt so auch nicht , ist auch von den späteren Modellen , weil schwarz . :oops: Bitte nicht als Meckern auffassen ! ;D Ich bin auch nicht
unbedingt originalitätstreu ..... :floet:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 175/1

Beitragvon Robert K. G. » 4. August 2013 13:27

luckyluke2 hat geschrieben:Brüderchen , das mit der Besserwisserei war ironisch gemeint , Ich denke , sowohl Paul , Lorchen und auch Du wissen was sie tun , pfuschen aber garantiert nicht . ;D


Ich selber schraube eher weniger an Motorenrümpfen. Da fehlt mir zu oft die Zeit und das Werkzeug. Nur die ganze Einstellerei und viele Feinarbeiten mache ich selbst. Ich organisiere eher den ganzen Krempel. Da sieht man oft wie man es nicht macht. :twisted:

Gruß
Robert

PS: Ich bleibe dabei dass es gerade ein Glücksspiel ist. Als Erstes kann man natürlich auf den Vergaser und die Zündung schielen. Alles reinigen, einstellen und nachmessen. Das Öl zu wechseln und den Riechkolben reinzuhalten ist sicher auch nicht verkehrt. Aber ich tippe mal auf so Scherze wie ein Pleuellager dass sich demnächst verabschiedet. Und wenn man dann auch noch die Lagersitze, wie Paul sagt, himmelt, wird es sehr bitter.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ES 175/1

Beitragvon luckyluke2 » 4. August 2013 13:40

Sven Witzel hat geschrieben:Irgendwie sieht auch dein Lenker etwas verdreht aus.


Der stimmt so , offenbar war das ursprüngliche Gewinde des Luftschieberhebels ausgeleiert und es wurde ein neues geschnitten . Deshalb steht der Hebel jetzt senkrecht . Das alte Gewinde
kann mann noch unter dem Hebel ansatzweise erkennen .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 175/1

Beitragvon CarFu » 4. August 2013 18:03

Die Männer haben den Tank abgenommen und die Gummis ordentlich eingesetzt. Dabei gestern auch gleich Zündspule, Zündstecker, Zündkerze und Kondensator erneuert. Nun sind sie noch dabei die Zündung ordentlich einzustellen und sie hoffen, dass wir dann einen Treffer im "Glücksspiel" landen. :wink:
Übrigens muss ich demnächst zum TÜV, was ja bedeutet dass sich mindestens vor zwei Jahren mal jemand damit beschäftigt hat.
Was den Motor angeht werden wir sie sicherlich im Winter mal in erfahrene Hände geben.
Orginalität: Ich bin froh drüber, wenn ihr mir schreibt, was definitiv nicht original ist. Ich fasse es nicht als meckern auf. :biggrin:
Höchstoffizielles Ehrenmitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub. ;-)

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1965
CarFu

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2013 09:01

Re: ES 175/1

Beitragvon der janne » 4. August 2013 18:21

Hallo und herzlich Willkommen auch von mir.
Falsch sind definitiv:
-Tacho
-Luftpumpe (sieht aus wie vom Mifa Fahrrad :shock: )
-Blinker
-Arm des Spiegels sollte silbern lackiert oder poliert werden
-Benzinhahn (alter Steller und beiger/runder Wassersack wären original)

Ansonsten meinerseits seh ich jetzt nicht weiter, schöne Maschine und allzeit gute Fahrt wünsch ich dir! :ja: :ja: :ja:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 175/1

Beitragvon Martin H. » 5. August 2013 09:22

CarFu hat geschrieben:Was den Motor angeht werden wir sie sicherlich im Winter mal in erfahrene Hände geben.

O. k., ich würde aber trotzdem mal bis dahin den Getriebeölstand scharf im Auge behalten bzw. beobachten, ob sie übermäßig stark nebelt! Denn das
Robert K. G. hat geschrieben:PS: Ich bleibe dabei dass es gerade ein Glücksspiel ist. Als Erstes kann man natürlich auf den Vergaser und die Zündung schielen. Alles reinigen, einstellen und nachmessen. Das Öl zu wechseln und den Riechkolben reinzuhalten ist sicher auch nicht verkehrt. Aber ich tippe mal auf so Scherze wie ein Pleuellager dass sich demnächst verabschiedet. Und wenn man dann auch noch die Lagersitze, wie Paul sagt, himmelt, wird es sehr bitter.

ist absolut nicht von der Hand zu weisen. Nicht daß die schöne Maschine bzw. deren Motor noch geschrottet wird.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ES 175/1

Beitragvon Lorchen » 5. August 2013 12:56

Hmmm, sollte ich hier mal ausmisten...? :floet:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/1

Beitragvon der janne » 5. August 2013 12:57

Jo, in einen Rundlampenschweinchenliebhaberfred :D :D :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 175/1

Beitragvon Lorchen » 5. August 2013 13:07

Hier, ihr Quatschtaschen: :arrow: viewtopic.php?f=3&t=63070
Was soll denn die Dame von uns denken? Ts ts ts...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/1

Beitragvon Schumi1 » 5. August 2013 13:28

Wieso "was soll die Dame von uns denken", so sind wir halt nunmal. :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 175/1

Beitragvon luckyluke2 » 5. August 2013 14:44

Caro , da kannst Du auch Mitglied sein werden . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 175/1

Beitragvon CarFu » 25. September 2013 20:03

Um euch mal auf dem Laufenden zu halten:

Es waren die Simmerringe. Hulda war in der Werkstatt. Nun ist alles schön, nur das Wetter nicht. :wink:
Danke euch!
Höchstoffizielles Ehrenmitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub. ;-)

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1965
CarFu

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 17. Mai 2013 09:01

Re: ES 175/1

Beitragvon luckyluke2 » 25. September 2013 20:07

Na ist doch super , wenn´s Schweinchen wieder grunzt . :ja: Übrigens , Deine Signatur steht Dir auch gut ! ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 175/1

Beitragvon Schumi1 » 25. September 2013 20:15

Nun hat also auch das Ehrenmitglied des Club's ein fahrendes Rundlampenschweinchen. :freude:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 175/1

Beitragvon Martin H. » 25. September 2013 20:16

CarFu hat geschrieben:Es waren die Simmerringe. Hulda war in der Werkstatt. Nun ist alles schön, nur das Wetter nicht. :wink:

Freut mich, daß es wieder paßt! :zustimm: Aber habt ihr kein gscheites Wetter? Bei uns hier in Bayern war heut und gestern noch eitel Sonnenschein....
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jörg Thiele und 14 Gäste