MZ ES 150 oder 150/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon alfa105 » 8. August 2013 09:46

Moin aus dem norden Deutschlands,

nach meinem Einsatz hat mir meine Frau erlaubt mir ein neues Motorrad zu kaufen.
Die Wahl war einfach ( hatte vorher schon heimlich mal geschaut ) und so kam die kleine ES zu uns.
Stand lange in einer Scheune, abr alles soweit dran.
Jetzt meine Fragen: Ist sie eine 150 oder eine 150/1, ich seh da gerade nicht mehr durch. Laut fahrgstellnummer ist es eine der letzten 150er.
Sie hat aber keine Vergaserabdeckung und keinen Zigarrenauspuff??
21049210482105121050
Die zweite Frage: Wie Ihr auf den Bilder sehen könnt, kann man di lampe nicht mehr als Patina bezeichnen. Entschluss, abbauen Sandstrahleen und Lackieren.
Aber wie bekomm ich die Aufnahme vom Refektor raus, und kann man die kleinen Bleche für den Gummikeder erneuern?? Da die bei der Ersatzlampe weggerostet sind! ( Hab mir ein Ersatzlampengehäuse gekauft. )
2105221053

Ich danke allen die mir evtl. helfen schon einmal im vorraus!

Mfg alfa105

Fuhrpark: Zuviel für eine Garage
alfa105

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 28. November 2010 23:11
Wohnort: Zeven
Alter: 43
Skype: alfa10526

Re: MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon Oldimike » 8. August 2013 09:50

Ist so weit wie ich das sehe ne 150iger
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon daniel_f » 8. August 2013 09:51

Glückwunsch zum Neuerwerb.

Zu den Halteblechen des Gummikeders würde mir spontan einfallen, mit der Punktschweißzange ein neues reinzupunkten.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon alfa105 » 8. August 2013 15:52

Danke für schnellen Antworten!!

Hoffe es kann mir noch jemand helfen mit dem Lampengehäuse??

Mfg

Fuhrpark: Zuviel für eine Garage
alfa105

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 28. November 2010 23:11
Wohnort: Zeven
Alter: 43
Skype: alfa10526

Re: MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon hanwag » 8. August 2013 16:15

also von der vergaserbdeckung und dem Auspuff würd ich mich nich unsicher machen lassen. zum einen definiert es klar die rahmennummer, zum anderen findest du von LOTHAR ne Liste in der Wissensdatenbank, in welcher alle Umbauten mit so genau als möglicher Datierung angegeben werden. da kann man also alles genau checken und feststellen, wann sie ungefähr gebaut wurde. manchmal wirklich recht genau ...
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon Basti28 » 8. August 2013 16:32

[quote="alfa105"]Moin aus dem norden Deutschlands,

nach meinem Einsatz hat mir meine Frau erlaubt mir ein neues Motorrad zu kaufen.
Die Wahl war einfach ( hatte vorher schon heimlich mal geschaut ) und so kam die kleine ES zu uns.


:shock: :shock: :shock: :shock: :rofl: :rofl: Alter Verwalter was geht denn bei Dir ab? An deiner Stelle würde ich mal deiner Madam ganz klar die linke/rechte Grenze aufzeigen und sie ordentlich einnorden.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon Dieter » 8. August 2013 17:19

Erst mal herzlich Willkommen und viel Spaß.

Die kleinen wurden bis ca. 77 gebaut. Meine ist eine 75er und also eine /1. Nach der Optik könnte es eine ES 150 oder eine frühe 150/1 sein. Welches Bj. ist sie denn? Dann musst du wie schon geschrieben noch in die Liste der Rahmennummer sehen.

Schau mal hier, da findest du zwei Tabellen
viewtopic.php?p=275484#275484



Dein Rahmen der Lampenhalterung musst du ausbohren. EIne Niete, die man durch eine Schraube ersetzen kann. Die kleinen Halter für den Keder könnte man höchstens wieder anschweißen.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4033
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon alfa105 » 8. August 2013 21:00

Moin,

Danke für Die hilfreichen Antworten!
Leider war ein Beitrag komplett unangemessen, unangebracht und völlig daneben!!! :evil:
Meine Frau ist so wie sie ist, Super und ohne Sie, würde keine Flasche Getriebeöl mehr in meine Garage passen da ich sie vollstehen würde mit Mz's! ( was auch nichts schlechtes wäre ! :mrgreen: )

Zitat aus dem Beitrag von Basti28
:shock: :shock: :shock: :shock: :rofl: :rofl: Alter Verwalter was geht denn bei Dir ab? An deiner Stelle würde ich mal deiner Madam ganz klar die linke/rechte Grenze aufzeigen und sie ordentlich einnorden.[/quote]

Die Sache ist für mich erledigt und vergessen, musste das nur loswerden!!!

jetzt zurück zum Thema!

Die Niete ausbohren und mit ner Schraube ersetzen, war wahrscheinlich zu einfach?? Super, Danke!
Der Hinweis auf die Tabelle vom User LOTHAR war sehr hilfreich!
Die Rahmennummer meiner ES150 sagt das es auch eine 150er ist und zwar eine der letzten, BJ 1969
Rahmennummer: 56884xx!

Bin immernoch begeistert von diesem Forum!

Bis denne

Fuhrpark: Zuviel für eine Garage
alfa105

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 28. November 2010 23:11
Wohnort: Zeven
Alter: 43
Skype: alfa10526

Re: MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon Dieter » 9. August 2013 13:16

Also ich würde eine 69er nicht als eine der letzten bezeichnen. Das war noch die Hochzeit der kleinen ES. Die wurden schließlich noch bis 77 gebaut. Als die TS rauskam, sind die Verkaufzahlen zurückgegangen. Also meine als Bj. 75 sieht schon etwas anders aus. Ab 75 könnte man vielleicht schon von den letzten reden, da wurde sicher fast nichts mehr an der ES geändert. Aber selbst da wurden noch etliche verkauft.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4033
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. August 2013 13:55

Das "eine der letzten" bezieht sich auf die ES150, bevor sie durch die ES150/1 abgelöst wurde, was (glaube ich) 1970/71 der Fall war.
Damit einher gingen auch eine ganze Reihe technischer Veränderungen.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon alfa105 » 10. August 2013 12:01

Da hab ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt!
Natürlich meinte ich eine der letzten ES 150 und nicht der gesamten ES Reihe!
Mfg Volker

Fuhrpark: Zuviel für eine Garage
alfa105

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 28. November 2010 23:11
Wohnort: Zeven
Alter: 43
Skype: alfa10526

Re: MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon motorradfahrerwill » 10. August 2013 16:16

Ich bezog mich auf den Post von Dieter. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon F9-Biene » 3. November 2013 18:04

Hallo, wann wurde der Segmenttacho bei der ES125/150 eingeführt? War dies mit der Einführung der /1 ? Ich dachte es mir immer so.
Gruß aus Thüringen
Sabine und Peter

Fuhrpark: F9 (1954) 07er Nummer u.Eigenbau-Mini-Wohnwagen auf HP400-Basis
SR59+Campi (1959/62) 07er Nummer
ES 125/1 (1974) ganzjährig zugelassen
Mifa-Klapprad
Handwagen luftbereift
F9-Biene

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 3. August 2010 19:38
Wohnort: Gramont
Alter: 71

Re: MZ ES 150 oder 150/1

Beitragvon Lorchen » 3. November 2013 18:09

:arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste