RT auf Malta

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT auf Malta

Beitragvon Henry » 20. Oktober 2013 20:04

Hallo Leute,

vor kurzem war ich zum Urlaub auf Malta. Als ich zu einer schicken kleinen badebucht wollte stand da diese schöne RT.
Für mich sieht die ziemlich authentisch aus und angesichts des Meerwasses in der Umgebung auch noch ziemlich gut in Schuss. Kann doch eig. nur ein Ausländer sein oder? Ist das ein finnisches Nummernschild?
Die Aufschrift vom Kotflügel führt nämlich dahin. dann hat der oder die ja ne schöne Tour gemacht.

Ist das wer aus dem Forum oder kennt ihn/sie wer?

Hier ein paar Bilder:
RT-AufMalta1.jpg

RT-AufMalta2.jpg

RT-AufMalta3.jpg

RT-AufMalta4.jpg

RT-AufMalta5.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Henry

"Scientists explore what is. Engineers create what has never been."
Theodore von Kármán (1881–1963)

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: RT auf Malta

Beitragvon RT-Ivo » 20. Oktober 2013 21:25

Die RT hat ja nur einen rechten Spiegel,
scheint also nur auf Malta zu fahren!!
Trozdem ein schöner originaler Zustand

Fuhrpark: MZ 125/3 Bj1960, MAW50 Bj ca 1957, Вятка 150м (Vjatka)
RT-Ivo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 166
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 3. März 2009 20:44
Wohnort: Berlin

Re: RT auf Malta

Beitragvon Robert K. G. » 21. Oktober 2013 03:23

Malta war eine britische Kolonie. Das Kennzeichen sieht weder britisch noch maltesisch aus. Deine Theorie mit dem finnischen Kennzeichen klingt plausibel. Zumal ich teilweise auf Autobahnen staune welche Vielfalt an Kennzeichen manche nordischen Staaten haben. Selbst Åland hat eigene Kennzeichen. :shock: Das wäre so, als würden die Sorben eigene Kennzeichen prägen...

Ich würde auf eine Art historisches Kennzeichen tippen. Es ist auf alle Fälle nicht das originale Kennzeichen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: RT auf Malta

Beitragvon Astenbeeken » 21. Oktober 2013 07:35

Moin,

der Status der Sorben als nationale Minderheit ist schon ein anderer als der Autonomiestatus Ålands - da hinkt der Vergleich ein wenig...

Merkwürdig an dem Nummernschild ist, dass unter den europäischen Sternen keine Länderkennung, sondern EU steht :?:
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: RT auf Malta

Beitragvon Robert K. G. » 21. Oktober 2013 09:33

Der Teil gehört nicht zum Kennzeichen. Das ist einfach eine Unterlage. Da könnte genauso gut auch lang lebe die Schweizer Hochseeflotte stehen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: RT auf Malta

Beitragvon kutt » 21. Oktober 2013 10:24

Also wenns schwarz ist und Finnisch, dann müsste es ein Oldtimerkennzeichen sein.

Die Finnen sind da nicht so lasch, wie die deutschen bei den H-Kennzeichen

Das Kennzeichen soll man z.B. schon nicht bekommen, wenn eine einzige (sichtbare) ESKA Schraube durch eine moderne getauscht wurde. Inbus, Tox und Co. da soll der Prüfer gleich abwinken...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: RT auf Malta

Beitragvon Andreas » 21. Oktober 2013 11:41

Der Finne ansich weiß also welche Schrauben am Auslieferungstag eines jeden Oldtimer-Moppeds verbaut waren?
Die spinnen die Finnen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: RT auf Malta

Beitragvon kutt » 21. Oktober 2013 11:54

k.A. als wir damals in Finnland waren, habe ich mal einen gefragt, was es mit den schwarzen Kennzeichen auf sich hat.

Daher kenne ich die Geschichte. An seinen Mopeds mit schwarzen Kennzeichen konnte ich auch nichts nichtoriginales finden...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: RT auf Malta

Beitragvon Ralle » 21. Oktober 2013 12:07

Schöne RT, auch wenn der Lack nicht mehr der erste zu sein scheint und die Fahrgestellnummer etwas nachgedunkelt ausschaut :shock:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT auf Malta

Beitragvon Luzie » 21. Oktober 2013 13:59

wenns hilft :arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_(Finnland)

-- Hinzugefügt: Mo 21. Okt 2013, 15:02 --

Robert K. G. hat geschrieben: ... Selbst Åland hat eigene Kennzeichen. :shock: Das wäre so, als würden die Sorben eigene Kennzeichen prägen...

...

Gruß
Robert


grønland und die færøerne haben auch eigene kennzeichen obwohl sie zum Kongerig Danmark gehøren
Zuletzt geändert von Luzie am 21. Oktober 2013 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: RT auf Malta

Beitragvon Robert K. G. » 21. Oktober 2013 14:55

Färöer Kennzeichen habe ich sogar schon öfter auf der Autobahn gesehen. :ja: Wie gesagt; ich finde es schon erstaunlich viel. Gerade wenn man bedenkt das manche Volksgruppe nicht mal ein Fußballstadium eines Drittligisten gefüllt bekommt.

Entsprechend viele Möglichkeiten gibt es dann aber, wenn jeder sein nationales Süppchen kocht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: RT auf Malta

Beitragvon flotter 3er » 21. Oktober 2013 15:26

Na ja, Hauptsdache das Kennzeichen ist abgedeckt und dafür die Fin veröffentlicht..... :stumm:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: RT auf Malta

Beitragvon Feuereisen » 21. Oktober 2013 18:23

Frank ist doch nicht so schlimm... ist doch ne FINnische... :mrgreen:
Bleibt bloß die Frage nach dem Spiegel auf der rechten Seite....um noch mehr Verwirrung zu stiften : die Finnen haben 1858 auf Rechtsverkehr umgestellt... die Schweden erst 1967.....

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: RT auf Malta

Beitragvon kutt » 21. Oktober 2013 18:27

k.A.

sicher könnte FinnETS was dazu sagen .. ich ab ihm mal ne PN geschrieben
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: RT auf Malta

Beitragvon Robert K. G. » 21. Oktober 2013 18:56

Feuereisen hat geschrieben:Frank ist doch nicht so schlimm... ist doch ne FINnische... :mrgreen:
Bleibt bloß die Frage nach dem Spiegel auf der rechten Seite....um noch mehr Verwirrung zu stiften : die Finnen haben 1858 auf Rechtsverkehr umgestellt... die Schweden erst 1967.....


Du willst Verwirrung? Trotz Linksverkehr hatten die Schweden linkslenker Fahrzeuge. :)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: RT auf Malta

Beitragvon Henry » 21. Oktober 2013 20:17

flotter 3er hat geschrieben:Na ja, Hauptsdache das Kennzeichen ist abgedeckt und dafür die Fin veröffentlicht.....


:roll: wenn dich das Kennzeichen interessiert schreib ich's dir gerne,
Und wenn jemand möchte, dass ich die Bilder der FIN und Motornummer wieder rausnehme, kömmer das auch gern machen. Wenns illegal wäre hätten die lieben Mods mich sicher schon drauf hingewiesen und/oder meinen Fehler korrigiert.

Ansonsten kann ich Malta nur empfehlen wenn ihr einige gut erhaltene Oldtimer, teure Luxuskarossen oder runtergekommene neuere Karren sehen wollt. Für jeden was dabei ;-)
Grüße Henry

"Scientists explore what is. Engineers create what has never been."
Theodore von Kármán (1881–1963)

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: RT auf Malta

Beitragvon Wilwolt » 21. Oktober 2013 20:26

Als ich vor ein paar Jahren auf Malta war, habe ich ein privates Fahrzeugmuseum besucht. Sehr beeindruckend, was die oder der da zusammengesammelt hat. Vor allem - auf Grund der Kolonialzeit - viele britische Klassiker der 1950er und 60er Jahre - also Triumph, BSA, Norton usw. Ein Trabbi war übrigens auch dabei.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: RT auf Malta

Beitragvon Gespannfahrer » 21. Oktober 2013 20:45

Feuereisen hat geschrieben: die Finnen haben 1858 auf Rechtsverkehr umgestellt... die Schweden erst 1967.....


Da waren die Finnen ja absolute Vorreiter, Vordenker, Visionäre, Verkehrsteilnehmer wenn die schon 1858 den Rechtsverkehr auf ihren Waldwegen eingeführt haben. :D

Hat der russische Zar eventuell das System für Rußland übernommen? :versteck:
Und die Nummernschildfarbe wurde ebenfalls beibehalten. 8)

"Weiße Nummer, schwarzer Grund!
Fahr rechts ran und bleib gesund!"
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: RT auf Malta

Beitragvon Robert K. G. » 21. Oktober 2013 20:54

Polen, Niederlande, Dänemark, Italien, Lichtenstein noch heute, Frankreich... im Prinzip hatten doch alle weiße Schrift auf schwarzen Grund. :gruebel:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: RT auf Malta

Beitragvon sammycolonia » 21. Oktober 2013 20:57

Robert K. G. hat geschrieben:Polen, Niederlande, Dänemark, Italien, Lichtenstein noch heute, Frankreich... im Prinzip hatten doch alle weiße Schrift auf schwarzen Grund. :gruebel:

Gruß
Robert
du hast Belgien vergessen... ;D
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: RT auf Malta

Beitragvon samasaphan » 21. Oktober 2013 21:06

Auch Deutschland hatte schwarze aKz.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... torisch%29

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: RT auf Malta

Beitragvon kutt » 7. November 2013 21:55

Lange nix .. aber jetzt:

FinnETS hat geschrieben:Hello Martin.

Sorry for the delay -I just today noticed Your question.

Yes, that is a finnish plate. The colours and dimensions match. We had black plates with white letters from 1949 to (about) 1972. -Does it state the bike has a status as a historic vehicle? In this case I think-Yes. The first letter "M" means EITHER:
It has passed an originality inspection made by a representative ( or two) of historic car- or bike-IGs. They give their report to the state authorities and you get the "M"(H)-plates (If you want them); at the same time you can get a cheap insurance (~40-50€ a year, if you only use your vehicle max. 30 days a year).

OR Another possibility is, the bike/car can have its own old style plates, maybe original, in that case the"M" doesn`t mean anything.
As I told earlier above, the inspectors are kind of "family members", so talkin about them being less "lash" than those in Germany hasn`t got any real ground. There are people and then there are other people...

The logo on the mudguard AARBIKE belongs to a company selling and buying bikes near Helsinki.

Best regards from Santa Claus and
Timo
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: RT auf Malta

Beitragvon roda » 8. November 2013 00:04

Wow,

Great explanation,

thanks Timo
Gruss,
Daniel

"mehr sein als schein"

Fuhrpark: MZ RT/2
roda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert: 18. Oktober 2012 00:37
Wohnort: Falken
Alter: 45

Re: RT auf Malta

Beitragvon Robert K. G. » 8. November 2013 06:03

Ah, gute Erklärung.

Allerdings halte ich hiermit es ab hier für einen Mythos, dass es in FIN wirklich so schwer ist ein "H Kennzeichen" zu bekommen. Es handelt sich wirklich um eine schöne MZ 125/3. Allerdings eine ganz typische Alltagsmaschine ohne besondere Originalität. Motorräder in dem Zustand sind relativ häufig.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: RT auf Malta

Beitragvon Theo » 8. November 2013 08:03

Aber immerhin das das kleine Vergasertypenschild noch dran! :biggthumpup:
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: RT auf Malta

Beitragvon kutt » 8. November 2013 08:49

Robert K. G. hat geschrieben:Allerdings halte ich hiermit es ab hier für einen Mythos, dass es in FIN wirklich so schwer ist ein "H Kennzeichen" zu bekommen.


k.A. Ich hab noch nie versucht nen Oltimer in Finnland zuzulassen :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: RT auf Malta

Beitragvon flotter 3er » 8. November 2013 12:53

Theo hat geschrieben:Aber immerhin das das kleine Vergasertypenschild noch dran! :biggthumpup:


Ich glaube die gab es aber nur bei generalüberholten Vergasern....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: RT auf Malta

Beitragvon Martin H. » 8. November 2013 16:42

flotter 3er hat geschrieben:Na ja, Hauptsdache das Kennzeichen ist abgedeckt und dafür die Fin veröffentlicht..... :stumm:

@ Henry: Sag mal, ist das Dein Finger, der da das Kabel zur Seite hält?!
Ganz ehrlich - wär ich der Besitzer und käm dazu, wie grad irgendein Fremder, ohne zu fragen, an meinem Mopped rumfummelt, dann würd ich Dir schon was erzählen... :?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: RT auf Malta

Beitragvon kutt » 8. November 2013 20:27

etwa so? :box:

Seh ich aber genau so .. ankuken ist erlaubt, sobald jemand Hand anlegt (und ich ihn nicht kenne) wird erst mal höflich nachgefragt
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: RT auf Malta

Beitragvon Henry » 9. November 2013 09:15

Ähm ja, das ist mein Finger. :floet:
Und ganz ehrlich; Wenn ich mir nicht sicher wäre, das ich da nichts kaputt machen kann würde ich auch nichts anfassen.
Wäre da noch ne große Menschenmenge gewesen hätt ichs auch so nicht gemacht, aber da war auf der sonst so dicht besiedelten Insel echt mal niemand unterwegs.
Ich persönlich würde erst fuchtig :motz: werden wenn jemand mit nem Werkzeug auf 1m an mein Motorrad rankommt. oder in irgend einer Form am Benzinhahn rummacht. Ansonsten find ich anfassen nicht schlimm.
Du glaubst garnicht wie oft meine Blinker, Licht, etc. an meiner Honda hier in Erfurt verstellt waren wenn ich los wollte. :roll: Aber ok, ich glaube der Durchschnitts-Fahrer hier im Forum lässt sein MZ sicher nicht nackt auf der Straße stehen. (ich auch nicht.)

Schönes Wochenende euch allen! :biggrin:
Grüße Henry

"Scientists explore what is. Engineers create what has never been."
Theodore von Kármán (1881–1963)

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: RT auf Malta

Beitragvon Martin H. » 9. November 2013 12:37

kutt hat geschrieben:etwa so? :box:

Nein, aber ansprechen würde ich den Betreffenden schon erstmal.
Henry hat geschrieben: Wenn ich mir nicht sicher wäre, das ich da nichts kaputt machen kann würde ich auch nichts anfassen.

Du hast ja bestimmt auch nix kaputt gemacht. Aber, angenommen, der Besitzer der RT wäre grade dazu gekommen, als Du an seinem Mopped warst: Woher soll er das wissen?
Henry hat geschrieben:Du glaubst garnicht wie oft meine Blinker, Licht, etc. an meiner Honda hier in Erfurt verstellt waren wenn ich los wollte. :roll:

Das findest Du ja bestimmt auch nicht toll... wie hättest Du reagiert, wenn Du grad jemanden erwischst, der an den Schaltern Deiner Maschine rumfummelt? Von mir aus auch ohne böse Absicht... vielleicht Kinder.
Bin echt froh, nicht (mehr) in der Stadt zu wohnen, ganz ehrlich! :?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: RT auf Malta

Beitragvon Henry » 9. November 2013 14:46

Martin H. hat geschrieben: Aber, angenommen, der Besitzer der RT wäre grade dazu gekommen, als Du an seinem Mopped warst: Woher soll er das wissen?

Ich hätte ihm wohl versucht zu erklären dass ich selbst auch ne MZ habe und es toll finde auf der Insel eine RT zu finden. usw. Wenn man dem Besitzer klarmacht das man ein gemeinsames Interesse hat sollte das kein Problem mehr sein oder?!
Allgemein denke ich, hängt das auch stark davon ab wie man sich dem Motorrad nähert anhand der Körperhaltung kann man schon ablesen ob jemand vor dem Alter der Technik Respekt hat und den Wert schätzt oder ob demjenigen das egal ist.

Martin H. hat geschrieben:Das findest Du ja bestimmt auch nicht toll... wie hättest Du reagiert, wenn Du grad jemanden erwischst, der an den Schaltern Deiner Maschine rumfummelt? Von mir aus auch ohne böse Absicht... vielleicht Kinder.

Ich "breche" da eigentlich pauschal ne Konversation vom Zaun und spreche die Leute freundlich an.
Einmal hatte ich den Fall, dass ich mit meinem Auto hinter meinem Motorrad parkte und ein Kind interessiert rumschaute und ma hier und ma da anfasste. Ich bin dann ausgestiegen und hab mit dem Kind geredet : "Is'n schickes Motorrad oder? Is nämlich meins! ..." In dem Moment änderte sich das Verhalten des Kindes auch drastisch. ^^ Kinder haben immer Bekannte, deren Motorräder in der Regel immer schneller, stärker und sowieso besser sind. :D Erwachsene Neugierige frag ich dann eher ob ich ihnen ne Frage beantworten kann oder so. So ähnliche Geschichten hab ich ja schon öfter hier im Forum gelesen.
Grüße Henry

"Scientists explore what is. Engineers create what has never been."
Theodore von Kármán (1881–1963)

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: RT auf Malta

Beitragvon Martin H. » 9. November 2013 15:27

Henry hat geschrieben: Erwachsene Neugierige frag ich dann eher ob ich ihnen ne Frage beantworten kann oder so.

Da bist Du wohl deutlich gutmütiger, als ich es in dem Fall wäre... bei Kindern hab ich immer noch ein gewisses Verständnis, die wissen es oft nicht besser und sind einfach nur neugierig. Bei Erwachsenen seh ich das schon enger. :? Schauen, fragen, fotografieren, alles gerne; aber meine Maschinen anfassen? Nee! :x
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste