welcher Motortyp?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

welcher Motortyp?

Beitragvon Neon01234 » 21. Dezember 2013 19:21

Hallo,

kann mir jemand anhand des Fotos sagen, welchen Motortyp ich in meiner ES 150 verbaut bekommen habe? Die Fahrgestellnummer lautet 5571603



22150
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: welcher Motortyp?

Beitragvon docturbo » 21. Dezember 2013 19:36

Hallo,

das ist ein MM150 Motor (erste Generation).

Lese Dich mal hier >>>> viewtopic.php?f=4&t=49000 <<<< ein.

Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: welcher Motortyp?

Beitragvon Neon01234 » 22. Dezember 2013 11:12

Jetzt bin ich aber etwas durcheinander. Anscheind hat da jemand was anderes verbaut als es sein sollte. War daher heute nochmal neue Fotos machen.

Kann es sein, das der Motor doch ein 150/2 oder sogar von der TS stammt?

Motornummer ist übrigend die 6172321


2215622155221542215122152
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: welcher Motortyp?

Beitragvon Christof » 22. Dezember 2013 11:19

Der Motor stammt definitiv von der ES 150 (MM150). Ein TS-Block hat z.B. zwei zusätzliche Gewindebohrungen im Gehäuse für die vordere Auspuffaufhängung. zudem gab es nur wenige TS-Motoren mit Limabelüftung und schmaler Motoraufhängung.

Der große Limadeckel wurde aber mal getauscht. Er hat nämlich vorn schon den Zylinderstift mit integriert. Der kleine Deckel besitzt aber die Lasche mit der Bohrung noch nicht. ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: welcher Motortyp?

Beitragvon smokiebrandy » 22. Dezember 2013 11:22

...hübsches Schweinchen hast du da... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: welcher Motortyp?

Beitragvon Neon01234 » 22. Dezember 2013 11:27

docturbo hat geschrieben:Hallo,

das ist ein MM150 Motor (erste Generation).

Lese Dich mal hier >>>> viewtopic.php?f=4&t=49000 <<<< ein.

Grüße

Doc


Lt. den Bildern dort hat der MM150 nur 4 Kühlrippen unten und keine Limaentlüftung. Meiner hat aber 6 Kühlrippen und die Entlüftung. Habe ich demnach ein MM150 /2 oder 3?

Wie breit / schmal müsste die hintere Aufhängung denn bei dem MM150 bzw. MM150/2 sein?
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: welcher Motortyp?

Beitragvon Lorchen » 22. Dezember 2013 12:02

Dein Motor hat die schmale Aufhängung. Das ist auch der passende Motor zu deinem Fahrgestell.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: welcher Motortyp?

Beitragvon Neon01234 » 22. Dezember 2013 12:27

Vielen Dank. Dann kann die Ersatzteilversorgung beginnen.
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: welcher Motortyp?

Beitragvon docturbo » 22. Dezember 2013 12:59

Hi,

der Vergaser sollten aber noch einer mit Seitenschwimmer und Luftschieber sein (BVF 24 KN 1-2), da Du auch noch den Vergaserflansch für die Vergaserabdeckung verbaut hast.

Deiner sieht nach einem BVF 24 N 1-1 aus.

Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: welcher Motortyp?

Beitragvon Neon01234 » 22. Dezember 2013 13:03

Mit dem Vergaser ist mir auch schon aufgefallen. Sobald sich mal die Gelegenheit bietet, werde ich den mal ersetzen. (War leider nicht mit dabei)
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: welcher Motortyp?

Beitragvon Lorchen » 22. Dezember 2013 18:01

Auch für den Zentralschwimmervergaser gab es am Anfang noch eine Vergaserabdeckung.
Bei dieser ES hier ist aber der Seitenschwimmervergaser richtig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste