ETZ 251

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 251

Beitragvon Steffen G » 14. November 2014 23:38

Hallo!

Ich möchte mal fragen, zwecks Weiterentwicklung:
Ich fahre ja seit vielen Jahren eine ETZ 150, schönes Motorrad, klein, leicht, wendig, billig,
ich mag die ETZ wirklich sehr. Und hab die auch techn. voll im Griff, dank des Forum´s hier.
Ist mir blos etwas zu schwach motorisiert.
Soweit ich weiss, bringen Tuningmassnahmen nichts sinnvolles.

Ich überlege schon lange, mir eine 251 zu kaufen.
Was spricht dafür, was dagegen?
Bei meiner 150 ist die Versicherung spottbillig, wie ist das bei einer 250?
Ich kenne mich mit den großen Motoren nicht aus, und bin ehrlich gesagt auch noch nie eine 250er gefahren.
Ausser mal einen halben km eine 250er TS, die ging schon ganz ordentlich. Das würde mir reichen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: ETZ 251

Beitragvon Svidhurr » 15. November 2014 05:45

Na, wo ist denn nun dein Problem :gruebel:

Ich zahle für mein Gespann ca. 85 € im Jahr an Steuern und Versi.
Gegenüber deiner kleinen ETZ ändert sich doch nur der Motor :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 251

Beitragvon trabimotorrad » 15. November 2014 07:39

http://themen.autoscout24.de/auto/kfz-steuer

Dieser Rechner behauptet, das die KFZ-Steuer von 150 zu 250ccm um richtige 7 € :shock: steigen würde.
Da die Versicherungsklasse derzeit noch für 13 und 17PS die gleiche ist, wäre bei einer 17PS 251er die Versicherungssumme gleich. Hat die 251er aber 21 PS dann ist sie eine Klasse höher und bei meiner DA-Direkt macht das 4€ bei 25% Beitragssatz aus.

Lediglich der Mehrverbrauch von der 251er zur 150er halte ich für relevant: Meine ETZ150 hat selten mehr als 3 NIE mehr als 4 Liter verbraucht, währen eine gut eingestellte ETZ250 dann doch zwischen 5 und 6 Liter verbraucht. (4,5Liter sind auch möglich und die "Bing-Vergaser-Fahrer" behaupten das auch fast Alle :wink: )

Und: Realistische 130Km/h - mehr geht eine "normale" ETZ250/251 nicht :!:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 251

Beitragvon Martin H. » 15. November 2014 12:11

Steffen G hat geschrieben:Bei meiner 150 ist die Versicherung spottbillig, wie ist das bei einer 250?

Also meine beiden 250er (ES&TS) kosten jeweils knapp an die 20 Euro Haftpflicht pro Jahr. Sind aber beide auf 30 bzw. 35 % runter. Und mit 13 kW.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ETZ 251

Beitragvon Steffen G » 15. November 2014 23:48

Hallo!

Danke für die Antworten,
also Versicherung wäre geklärt, kein Problem.

Spritverbrauch ist bei den 250 ja heftig, ist aber kein Problem, die hat ja einen grösseren Tank... 8)
Ich hab mit er 150er aber auch so knapp 3,5 Ltr.

Mein Problem bei der 150 ist nicht die Höchstgeschwindigkeit, schneller als 100 fahre ich eh nie.
Aber lästig ist bei mir, dass ich hier sozusagen am Fusse des Erzgebirges lebe, und man hat die Straßen an den Bergen leider nicht so gebaut, dass es immer nur bergab geht.
Und ich bin gern im Gebirge unterwegs, allein geht das ja mal noch, aber wenn meine Frau mit unterwegs ist, kommt der kleine 150er Motor schon ganz schön in´s schwitzen. Also da ist mit Vollgas zwischen dem 3 und 4 Gang hin-und-herschalten schon normal. Manchmal bis in den 2.
Und, ja, mein Motor geht relativ gut. Ist blos das Problem, dass ich den auch nicht überlasten will, weil das Motorgehäuse bei der nächsten Reparatur wohl erneuert werden müsste.

Letzte Fragen:
Wie lange hält so ein 251er Motor normalerweise?
Sind die robuster als die 150er, also zwecks Gehäuse- Lagersitze, Kurbelwellenlager usw ?
Gibt es Probleme mit Kolben / Zylinder, thermische Probleme im Sommer, Getriebe, Kupplung, Ketten?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: ETZ 251

Beitragvon ETZploited » 16. November 2014 00:29

trabimotorrad hat geschrieben:währen eine gut eingestellte ETZ250 dann doch zwischen 5 und 6 Liter verbraucht. (4,5Liter sind auch möglich und die "Bing-Vergaser-Fahrer" behaupten das auch fast Alle :wink: )

Und: Realistische 130Km/h - mehr geht eine "normale" ETZ250/251 nicht :!:


Weder ein Verbrauch unter 6L noch eine echte (dauerhafte) Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h sind i.a. realistisch.
Der Bing84 spart keinen Kraftstoff, er drosselt mit Auslieferungsbedüsung nur die Maschine - unten und oben.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ 251

Beitragvon ea2873 » 16. November 2014 10:18

250/251er Motoren gibt es noch genügend, auch neue Gehäuse soweit ich weiß. für einen neu gemachten Motor sind 40 000km ein grober Richtwert, man kann den motor nach 20tkm oder nach 70tkm schrotten. Richtige Probleme sind mir nicht bewußt, 3. Gang Zahnräder waren mal knapp, aber ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 251

Beitragvon Milli » 16. November 2014 14:08

Steffen G hat geschrieben:...Mein Problem bei der 150 ist nicht die Höchstgeschwindigkeit, schneller als 100 fahre ich eh nie....
...
....Und ich bin gern im Gebirge unterwegs, allein geht das ja mal noch, aber wenn meine Frau mit unterwegs ist, kommt der kleine 150er Motor schon ganz schön in´s schwitzen. Also da ist mit Vollgas zwischen dem 3 und 4 Gang hin-und-herschalten schon normal. Manchmal bis in den 2. ...


Hallo Steffen,

auf jedenfall ist die 250/251 der Aufgabe besser gewachsen, als die 150. Der große Motor hat mehr Leistung und Drehmoment, als der kleine Motor. (logisch) Die 251 lässt sich ähnlich spielerisch bewegen, wie die 150'er ETZ. Meines Wissens nach hat die 251'er gegenüber der 250'er einen kürzeren Radstand und einen geringeren Nachlauf (weil steileren Lenkkopfwinkel), was das Fahrzeug insgesamt wendiger und spritziger macht. Sind die Rahmen von der 150'er ETZ und der 251'er ETZ nicht sogar identisch? Wenns ein Solo-Fahrzeug werden soll, liegt meine Empfehlung eindeutig bei der 251'er.
Die 251'er ETZ hat serienmäßig ein 21zahniges vorderes Kettenritzel im Sekundärtrieb verbaut. Wenn Du also nie schneller als 100 km/h fahren willst, kannst Du die Zähnezahl, durch Einbau eines entsprechend kleineren Ritzels, um 1 oder 2 Zähne verkleinern. Pro Zahn macht das die MZ um ungefähr 5km/h langsamer (bei gleicher Drehzahl), gibt aber in den Bergen, speziell im 5.Gang mehr Reserven.
Die linke Hand zum Gruß
Christian. :hallo:

MZ - wer eine hat, gibt sie nicht mehr her!

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Solo/Bj.1989, MZ ETZ 251 Gespann/Bj.1990, MZ ETZ 250/Bj.1983, Suzuki GSX1400/Bj.2003
Milli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 26. Oktober 2014 20:49

Re: ETZ 251

Beitragvon Steffen G » 16. November 2014 19:05

Hi!

Na gut, etwas wirklich negatives musste ich über die 251er ja nicht lesen,
da werde ich mal sehen, ob ich irgendwo eine mal zur Probe fahren kann,
und dann weitersehen...

Vielen Dank!
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: ETZ 251

Beitragvon Matthieu » 17. November 2014 08:57

Steffen G hat geschrieben:Na gut, etwas wirklich negatives musste ich über die 251er ja nicht lesen,

Doch, etwas Negatives gibt es.
Bei vergleichbarem Zustand kostet eine 251er doppelt soviel wie eine 250er ETZ.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: ETZ 251

Beitragvon Paule56 » 17. November 2014 09:20

Steffen G hat geschrieben:Aber lästig ist bei mir, dass ich hier sozusagen am Fusse des Erzgebirges lebe, und man hat die Straßen an den Bergen leider nicht so gebaut, dass es immer nur bergab geht.


Stell Dich nicht so an, brauchst doch dann bloß die Richtung wechseln ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mexicano und 4 Gäste