Erstmal Glückwunsch zur RT.

Sie sieht weitestgehend original und vollständig aus, was ja schon mal ein guter Anfang ist. Auch sieht der Zustand der Lackierung erhaltungswürdig aus. Trotzdem wird einiges an Arbeit drinstecken...
Ich würde als erstes mal den Vergaser reinigen (die Düsen aber nicht mit Drähten, sondern mit Druckluft), den Tank reinigen und den ZZP kontrollieren. Wenn die Verkabelung intakt und Lima, Zündspule und Zündkerze intakt sind, müsste sie jedenfalls mal anspringen. In Zündschlossstellung 5 läßt sie sich theoretisch anschieben (ich habe meine RT noch nie durch Anschieben zum Laufen gebracht, was vielleicht aber auch an mir liegt

).
Wenn Du die Wartungshistorie der Maschine nicht kennst (wovon ich mal ausgehe), solltest Du damit im Zweifel dann aber nicht großartig fahren (Risiko von Motorschäden), da die mit großer Wahrscheinlichkeit die Wedis erneuert werden müssen, vielleicht auch noch mehr (z.B. Kickstartersegment, Kupplungsbeläge, Lager, etc.).
Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)